Es ist jedes Mal das Selbe. Sie müsste es doch eigentlich besser wissen und sich nicht jedes Mal aufs Neue ärgern. Und doch tut sie es immer und immer wieder. Ich weiß, meine gute Freundin liebt ihre Tante wirklich. Aber es ist auch heute wieder eine große Herausforderung. Tief durchzuatmen, anstatt dem Unmut Luft zu machen. Tante Gisela ist zu Besuch, und ich bin auch da.

Der No. 1 Konflikt zur Hochzeit
Der selbstgemachte Gugelhupf, den sie so gerne isst, steht bereits auf dem kleinen Tisch. Der Tisch ist extra mit dem alten Kaffeeservice der Oma gedeckt und meine Freundin bringt gerade ein Tablett mit Kaffee herein, als wir Tante Gisela das erste Mal schimpfen hören. “Auf diesem Sofa kann ja kein Mensch sitzen. Ist das nicht eigentlich ein Bett?”, fragt sie herausfordernd. Mir liegt schon eine bissige Bemerkung auf der Zunge. Immerhin ist die Couch nicht für Tante Gisela in die Wohnung eingezogen, sondern weil meine Freundin sie haben wollte.
Es gibt ihn nun mal – und wir können ihn auch nicht auf den Grund des Meeres versenken: den sogenannten Generationskonflikt, vor allem als Konflikt zur Hochzeit. Menschen aus anderen Generationen denken oft anders als wir. Sie haben andere Erfahrungen gemacht. Ein anderes Werteempfinden und im Fall von Tante Gisela auch eben einen anderen Sinn für Gemütlichkeit.

Auf Deiner Hochzeit und auch bereits bei der Planung wird es Dir immer wieder passieren, dass Du um Dinge kämpfen musst, die für Dich selbstverständlich sind.
Für genau diesen Fall habe ich diese Folge meines Brautpodcasts für Dich aufgenommen. Ich erkläre Dir, wie Du zur Hochzeit aus Konflikten mit Personen anderer Generationen kommst. Denn egal ob mit der Brautmama, oder mit den Großeltern, mit Tante Gisela oder den Schwiegereltern: es gibt ihn immer und fast bei jeder Hochzeit, diesen Konflikt.

In dieser Episode meines Hochzeitspodcast erfährst Du, …
- was einmal am Strand in Holland passiert ist
- wie es Dir gelingt zur Hochzeit den Konflikt zwischen den Generationen zu minimieren
- mit welchen Hilfsmitteln Du Deinen Ärger für Dich behältst
- wieso Du auch bei unterschiedlichen Meinungen den Kopf nicht in den Sand stecken brauchst
(Zum Anhören klick einfach auf den Player am Anfang des Beitrags.)
Kommentiere. Von Dir zu lesen bedeutet mir die Welt.
Deine Email-Adresse wird natürlich nicht von mir veröffentlicht.