TIEFER EINTAUCHEN
21 Min. Hören

Gartenhochzeit: Ist es das Risiko wirklich wert?

Folge 241 – Die hässliche Wahrheit über die Hochzeit im Garten

Ist die Gartenhochzeit wirklich so kostengünstig wie Du denkst? Eine Hochzeit zu Hause im eigenen Garten kann unglaublich intim und persönlich sein, ganz anders als jede kommerzielle Location.

Trotz der romantischen Vorstellung von Gartenhochzeiten erfordern sie oft mehr Aufwand und können teurer sein als erwartet. Die natürliche Kulisse hat ihren Preis! Worauf man bei der Planung achten sollte, ist entscheidend für ein erfolgreiches Fest im Grünen. Lass die Gartenhochzeit zu einem einzigartigen und denkwürdigen Moment werden.

Entdeck meine besten Hochzeitstipps auf Pinterest: stefanieroth.de/pinterest

Trotz der romantischen Vorstellung von Gartenhochzeiten erfordern sie oft mehr Aufwand und können teurer sein als erwartet. Die natürliche Kulisse hat ihren Preis. Worauf Du bei der Planung achten solltest, ist entscheidend für ein erfolgreiches Fest im Grünen. Lass uns mit der Planung beginnen.

Shownotes:

»In welcher ›Brautphase‹ bist Du? Kostenlose 2 Min. Selbstanalyse; stefanieroth.de/brautphase«

Themen:

  1. (02:14) Gartenhochzeit
  2. (05:49) Vorteile und Herausforderungen
  3. (11:15) Budgetüberlegungen

Reflexion:

  1. Wie sehr beeinflusst das Budget Deine Planung?

Fussnote:

Transkript:

Stefanie Alis Roth:

Hej meine Liebe, ich freu mich, dass Du da bist Zur neuen und heutigen Episode der Brautpodcast, dem Hochzeitspodcast, der Dich auf dem Weg zu Deiner authentisch echten Hochzeit begleitet, Denn Deine Hochzeit gehört Dir. Ich bin Stefanie Alis Roth, Autorin und Moderatorin des Brautpodcasts und ich unterstütze Dich dabei, Deine Hochzeit So zu planen und zu feiern, dass Du Dich schon während der Planzeit so richtig glücklich fühlst. Und Deine Hochzeit selbst dann mit ganz viel Glück Im Herzen und mit dem größten Lächeln auf Deinen Lippen feiern kannst. Heute in dieser Episode soll es die Gartenhochzeit gehen. Kannst Du Elemente hier raus für Deine Hochzeit nutzen? Ist eine Gartenhochzeit vielleicht auch perfekt für Dich? Und warum kann eine Gartenhutzeit eigentlich so empowern oder welche Nachteile habt diese Art für Feier? Ich hab Lust, mit Dir zusammen das alles mal zu beleuchten. Und wenn Du auch Lust hast, ich empfehl's Dir auf jeden Fall, Dann hör weiter und lass uns reinstarten. Herzlich willkommen, meine Liebe. Ich freu mich so, dass wir ein bisschen Zeit zusammen verbringen, Du eingeschaltet Und diese Folge ja mit mir zusammen irgendwie auch gestaltest.

Stefanie Alis Roth:

In dieser besonderen, ja fast schon irgendwie auch magischen Zeit, die Du grad erlebst, Also die Zeit der Hochzeitsvorbereitung, möchte ich Dir an dieser Stelle, bevor wir richtig tief reinstarten, noch einen ganz besonderen Tipp geben, denn ich habe ja über die Jahre hinweg einen einzigartigen und ich muss auch sehr zugeben, unterhaltsamen Test entwickelt für Dich. Er lässt, also dieser Test lässt sich so durchlaufen, dass Du Deine individuelle Brautphase ermitteln kannst. Du weißt, jede Hochzeit ist einzigartig und genauso wie das Paar selbst auch einzigartig ist. Und es ist superentscheidend, dass Deine Planung eben genau auf diese Einzigartigkeit, die ihr verkörpert, auch Abzielt und die genau auf Eure Bedürfnisse zugeschnitten ist. Und genau deshalb habe ich diesen Test entwickelt, Denn dieser Test gibt Dir Einblicke in Deine Hochzeitsvision, Deine Priorität auch finanzieller Art, Deinen Planungs Stil, Du tauchst da mit den Ergebnissen, die Du bekommst, viel, viel tiefer ein und Du findest heraus, Ob Du eine detaillierte Planerin bist mit klaren Visionen oder ja, wo Du noch 'n bisschen genauer hinschauen kannst und welche Dinge jetzt genau Deinen Fokus haben dürfen. Und deswegen lad ich Dich ein von Herzen, Deinem Braut, Und deswegen lad ich Dich ein von Herzen, Deine Brautphase zu bestimmen. Und zwar machst Du das auf meiner Webseite ganz kostenlos, stefanieroth.de. Das dauert nur wenige Minuten mit ein paar Fragen und am Ende erhältst Du ja echt personalisierte Empfehlungen genau auf Dich zugeschnitten Und die Dich dann in die nächsten Schritte begleitet, in den nächsten Planungsschritte, dass Du weißt, wo Du stehst und Was jetzt Fokus haben darfst.

Stefanie Alis Roth:

Darum, wenn Du das noch nicht gemacht hast, ganz, ganz tief von Herzen, pausier kurz den Podcast. Geh auf stefanieroth.de und schau Dich da und mach gerne den Test, bestimme Deine Brautphase und bekomme ganz persönliche Ergebnisse für Dich. Also ganz, ganz tiefe Empfehlung. Ich hab ganz lange daran gearbeitet, ja, die Ergebnisse so Zu kreieren für Dich, so darauf abzustimmen, was Du jetzt brauchst. Deswegen, das möcht ich Dir so gern mitgeben. Also schau da gern vorbei. Und Du hast schon erfahren im Intro, in der heutigen Episode widmen wir uns der Gartenhochzeit. Doch bevor ich das tue, hör bis zum Ende der Folge, denn da hab ich noch eine kleine Ankündigung für Dich.

Stefanie Alis Roth:

Also bleib sehr gern dabei bis zum Ende Und sei gespannt. Da hat mich jetzt gerade die Möwe abgelenkt, die ja super nah am Fenster vorbeigeflogen ist. Aber jetzt zurück zum Thema Gartenhochzeit. Find ich mich jetzt grad tatsächlich 'n bisschen erschrocken. Du kannst Dir sicher vorstellen, dass ich Ja, die ein oder anderen Filme ja geschaut habe, Hollywoodfilme, wo es Hochzeiten ging, nicht nur Hollywoodfilme, auch allgemein, Dass ich da immer ganz besonders genau hinschaue. Und es gibt, ich glaube von neunzehnhunderteinundneunzig den ja Filmklassiker, den Kultklassiker Vater der Braut Nicht zu verwechseln mit dem aktuellen Film, der so ähnlich heißt. Also der Kultklassiker ist einfach von neunzehnhundert neunzig Vater der Braut. Und diese Hochzeit hat definitiv zweifellos unzählige Hochzeiten inspiriert, Eine Gartenhochzeit.

Stefanie Alis Roth:

Ja, ins Leben gerufen, zu feiern, zu kreieren. Vor ein paar Monaten hatte Einmal eine Anfrage von einer baldigen Braut, die mich fragte, was ich darüber denke, dass sie unbedingt ihre Hochzeit zu Hause planen möchte im Garten, in ihrem eigenen Garten. Und es war nicht zu der Zeit, Wo es ja im Grunde die Beschränkungen gab, sondern es war tatsächlich danach. Also Den Gedanken zu haben, zu Hause zu feiern. Und vielleicht war da auch die Inspiration der Film, ich weiß es nicht, aber Den eigenen Garten oder den Garten der Eltern ja für die Hochzeit zu nutzen, das kann definitiv einzigartig sein. Und in manchen Fällen vielleicht sogar kostengünstiger. Da kommen wir aber gleich noch zu. Ich hab mal intensiv mit einer Hochzeitsfotografin über dieses Thema Gesprochen.

Stefanie Alis Roth:

Hochzeit zu Hause, Hochzeit im Garten im eigenen Garten oder im Garten der Eltern. Und Fotografen sind zum einen extrem tief in den Emotionen des Tages drin. Aber sie haben genauso die Fähigkeit, die Szenerie im Ganzen zu betrachten von außen. Und die Fotografin, der ich gesprochen hab, meinte, dass sie absolut, dass sie es absolut vorzieht, Hochzeiten bei Paaren zu Hause festzuhalten. Sie hat gemeint, es herrscht immer so eine vielschichtige Sentimentalität, so eine extreme Persönlichkeit. Und die Energie ist eine ganz besondere und ganz andere. Im Gegensatz zu einem Raum, in dem Wochenende für Wochenende Völlig unterschiedlichste Gäste sind, die unterschiedlichste Energien in den in den Raum bringen und Was halt wirklich nur ja, für Feiern und Feste benutzt wird. Obwohl genau dieses Persönliche Der Nummer eins Grund sein könnte, warum sich Paare dafür entscheiden, den eigenen Garten als Location zu benutzen, Ist es doch oft ein anderer Grund, der da im Fokus steht? Denn das Budget ist oft der Gedanke.

Stefanie Alis Roth:

Da oder da sparen wir doch Budget, wenn wir zu Hause feiern im eigenen Garten. Das wird günstiger, denken viele. Dennoch ist es, ich sag's Dir ehrlich, bei Weitem nicht so einfach. Der typische Garten oder das Haus ist eben Kein natürlicher Veranstaltungsort und es kann eine umfangreiche Sache sein, daraus eben einen Veranstaltungsort zu machen. Es ist so, dass man aus dem nicht zehren Grunde etwas erschafft heraus. Hochzeiten zu Hause, ah ja, die erfordern in der Regel definitiv mehr Aufwand. Mehr Taue, die eben ans Reck müssen. Und je nachdem, wie viel Gäste ihr erwartet oder was ihr Euch vorstellt, braucht es Gegebenenfalls Toiletten, Parkmöglichkeiten, eine geeignete Tanzfläche, ja, eine schlechte Wetteralternative, zum Beispiel ein Zelt, Extratische, Stühle, ein Cater, Servicepersonal, all das.

Stefanie Alis Roth:

Und obwohl die Miete für den Rasen, für Euren Rasen oder den Rasen bei den Eltern im Garten vermutlich bei null Euro liegt, kann das Budget trotzdem ganz schnell im Sand versickern. Und eine wichtige Frage ist außerdem, wie entspannt sind denn Eure Nachbarn eigentlich? Klar ist, eine Hochzeit wird selten von der Lautstärke einem entspannten Filmabend unter Freunden gleichen. Ich glaube, es war zweitausendneunzehn, als Susanne und ihr Liebster ihre unglaubliche, ich sag's Dir wie es ist, Gartenhochzeit Feierten. Im eigenen Garten. Sie wohnten aber in einem Dorf mit vielleicht ja acht bis zehn Häusern. Ausreichend Parkmöglichkeiten gab es auch dort und eben entspannte Nachbarn. Susanne hatte immer, wirklich schon ganz, ganz lange Zeit Von dieser Hochzeit im eigenen Garten geträumt. Und da musste erst mal das Haus kommen und der Garten natürlich dazu.

Stefanie Alis Roth:

Und die Hochzeit fand ist dann statt, nachdem der Garten mit dem Bagger präpariert war. Es gab mein Zelt und es war wirklich herrlich. Trotz keiner wirklich kleinen Gesellschaft, irgendwie war das Ganze total intim. Es gab Sitzgelegenheiten zum Schillen, eine lange Tafel Und die Gäste verloren sich nicht in einer weitläufigen Location, sondern es war einfach alles so richtig heimlich. Es war irgendwie schön kompakt und persönlich und die Stimmung absolut, absolut hinreißen und ich glaub, das Brautpaar fühlte sich auch super, super wohl. Ein großer Vorteil für die beiden war auf jeden Fall, das haben sie berichtet, dass, ja, sie in Entspanntheit Bald alles vorbereiten, aufbauen und auch lagern konnten. Also natürlich klar, es ist immer etwas aufregend, aber in einer Location ist es häufig so, wenn freitags noch eine Hochzeit stattfindet, dann habt ihr erst vielleicht am Samstagvormittag die Möglichkeit, alles Für Euch aufzubauen, zu dekorieren oder dem Floristen die Möglichkeit zu geben, zu dekorieren. Es kann vielleicht auch sein, dass noch vorher irgendwie der Raum anderweitig vergeben ist und auch bei Freitagshochzeiten ja, es 'n bisschen herausfordernd weil die Zeit einfach sehr, sehr eng ist.

Stefanie Alis Roth:

Hier war es so, es war deren Garten und alles konnte Ja, zur richtigen Zeit, zur entspannten Zeit aufgebaut werden, geplant werden, kreiert werden, gelagert werden im großen Keller. Und das war definitiv ein großer Vorteil. Definitiv wichtig übrigens auch, Dass man im eigenen Garten oft auch die Deko sparen kann. Der Garten steht vermutlich schon für sich selbst. Und Es gibt aber ein Detail, wo ich Dir sage, da solltest Du definitiv nicht sparen, nämlich beim Thema BelEuchtung. Gärten können also superschnell Dunkel werden und die BelEuchtung Ein wichtiges Tool für den Wohlfühlfaktor, weißt Du selbst. Garten und Zelt sollten also schön belEuchtet sein, Sicherheit und aber vor allen Dingen Atmosphäre zu leisten. Kerzenlicht, Fackeln, Lichterketten, was auch immer.

Stefanie Alis Roth:

Da habe ich einen großen Tipp für Dich, denn Folge zweihundertsieben geht komplett die HochzeitsbelEuchtung. Heißt mein Leitfaden für die sevollste HochzeitsbelEuchtung. Also Folge zweihundertsieben hör Dich auf jeden Fall Direkt nach dieser Folge an. Und der Garten, sag ich Dir, kann für eine Hochzeit oder die Feier zum absoluten Paradies werden. Du kannst Auch nur die freie Trauung dort planen. Ganz, ganz schön, den eigenen Garten in den Bereich zu integrieren, wenn Du sagst, okay, Feier funktioniert bei uns nicht, Aber die freie Traum, wie wär's damit? Und anschließend könntet ihr in die Location wechseln. So oder so wird es im Eigengarten, im eigenen Garten eben ganz besonders oder auch im Garten Eure Eltern, wo ihr vielleicht Kindheitserinnerungen Erinnerung dran, ob Du vielleicht gespielt hast oder dein Lieblingsmensch schon gespielt hat, wie auch immer. Es ist einfach Auch unglaublich angenehm, das Grün des Gartens zu nutzen, denn Grün ist einfach für unsere Augen absolutes Wohlfühlen.

Stefanie Alis Roth:

Und hast Du auch schon von gehört sicherlich absolute ErDungen. Es ist was anderes, wenn Du in irgend 'ner Halle feierst, wo ja, Unnatürliche Materialien Dich herum sind was völlig anderes, als wenn Du ja, die ErDung hast, den den Boden unter Dir, die Wiese unter Dir, Bei schönstem Wetter vielleicht sogar barfuß läuft, auch das hab ich schon erlebt. Die Braut, die sich gesagt hat, nee, ich fühl das jetzt grad nicht. Ich kann nicht in den Schuhen laufen. Ich möchte lieber barfuß los in den Garten und auch das super-, superschön, fühl Dich da frei. Noch mal zurück zum Budget. Es kann so sein, dass Du, je nachdem, wie Du die Hochzeit planst oder In Deinem in Deinem geistigen Auge hast, kann es sein, dass sie preisintensiver wird als Du denkst. Also einen Sparfaktor jetzt daraus zu machen und zu sagen, wir feiern im Garten, wir heiraten im Garten, da solltest Du Dir dann noch mal Gedanken drüber machen.

Stefanie Alis Roth:

Allerdings, das Budget eben nicht über Bord gehen zu lassen, könnte eine kleinere Hochzeitsgesellschaft von Vorteil sein. Was Du damit auch tust, ist, Du stärkst das Gefühl der Intimität zu Hause, die ja schon da ist, aber mit einer kleinen Gesellschaft wird das Ganze Noch mal, ja, besonderer. Und sei Dir gesagt, es heißt nicht, das wird nämlich auch oftmals gedacht, eine kleine Hochzeit Würde ja im Grunde die Stimmung irgendwie nicht so nicht so nach oben bringen. Bei 'ner kleinen Hochzeit Kann es fehlen? Gegenteil, ist der Fall. Ich hab schon sehr häufig dazu erlebt, kannst Du auch mal googeln. Im Broadpodcast Gibt es auch Folgen zu kleinen Hochzeiten? Je nachdem übrigens, zu welcher Jahreszeit Die Hochzeit im Garten stattfindet, braucht es zur Gemütlichkeit aber definitiv auch irgendwelche Heizgeräte, Heizstrahler oder Ähnliches. Sogar im August, das war nämlich Susannes Hochzeit, können die Nächte einfach auch superkalt werden. Und ist es kalt, dann Fühlen die Gäste sich unwohl und dann gehen sie auch früher nach Hause.

Stefanie Alis Roth:

Zwischen zweitausendzwanzig und einundzwanzig war es echt so, dass ja viele Paare gezwungen waren, die Hochzeiten kleiner zu gestalten. Und genau diese regulierten Größen, die haben ganz viele Paare Zur Gartenhochzeit gebracht. Spannend ist, dass ich ausnahmslos echt positive Stimmung dazu gehört habe. Also vielleicht ein schöner Gedanke, den Du, ja, da mal in Deinem Kopf 'n bisschen spielen lassen kannst und Der vielleicht eine Option ist, wer weiß. Lass uns das alles noch mal zusammenfassen. Es ging Hochzeiten Zu Hause im eigenen Garten oder im Garten der Eltern heute. Inspiration gab es für Gartenhochzeiten schon lange, denn Durch den Klassiker, den Filmklassiker von, ich will nicht lügen, neunzehnhunderteinundneunzig, glaub ich, Vater der Braut, gab es dann immer wieder Ja, Brautpaare, die gesagt haben, okay, da haben wir Lust drauf. Gartenhochzeiten können spannend sein.

Stefanie Alis Roth:

Eine Gartenhochzeit kann eine kostengünstige Alternative sein, aber dazu braucht es dann immer noch jonglieren und vor allen Dingen Ja, auch den Fokus darauf, dass es eine kleinere Gesellschaft wird, dass vielleicht der Garten an sich selbst schon zu Deko wird. Und es ist aber nicht gesagt oder Voraussetzung, dass Du sagst, okay, wir feiern zu Hause und Dann wird das alles günstiger. Denn Du brauchst so viele Komponenten, die Du erst bedenken solltest und ja, die Dann immer wieder ein Teil des Budgets werden oder des Budgets fressen, wenn man so sagen kann. Wichtig an der Stelle übrigens auch, Mietest Du ein Zelt, dann ist's umso tEurer, je schwieriger die Anfahrt ist. Also zum Beispiel enge kurvige Straßen, steile Hänge, Kein echter Zugang zum Garten, dann wird es mit dem Zelt halt meist teurer. Das nur am Rande. Hochzeiten zu Hause erfordern auf jeden Fall mehr Aufwand von Toilette bis hin zu Parkmöglichkeiten. Dennoch, und das sag ich Dir ganz von Herzen, aus meiner Erfahrung heraus, können Sie eine Super intim und persönliche Atmosphäre schaffen, die in kommerziellen Locations einfach fehlt, ganz oft fehlt und Ja, einfach einmal einmalig ins Zuhause.

Stefanie Alis Roth:

Beachten darfst Du auf jeden Fall das Thema Beleuchtung. Vielleicht ist das Auch schon genug, statt großer Dekoration, Lichterketten, Fackeln, Kerzen, Wie auch immer, die erschaffen auch noch mal eine gemütliche und persönliche Atmosphäre. Und dann kannst Du Mit einer Gartenhochzeit eine Hochzeit kreieren, über die definitiv noch Jahre später gesprochen wird. Meine Liebe, bevor wir die heutige Episode beenden, habe ich noch aufregende Neuigkeiten für Dich. Hab's ja schon angekündigt, Gekündigt, Du findest mich jetzt auch auf Pinterest ganz, ganz frisch unter dem Benutzernamen "Stefanie Alis Roth, alles zusammengeschrieben, Stefanie mit F und Roth mit TH. Oder Direkt unter stefanieroth.de/pinterest Und durch das Folgen verpasst Du keine exklusiven Updates, erhältst dann auch noch konkrete Tipps für Deine Hochzeit, die ich dort poste und wirst von inspirierenden Inhalten begleitet. Alle Details findest Du auch noch mal in den Shownotes.

Stefanie Alis Roth:

Lass uns gemeinsam die Pinterest Community aktiv Mitgestalten, folge mir da, teile Deine Ideen, Erfahrungen, Inspirationen. Und da gibt es übrigens auch jetzt Der Wink zur Gartenhochzeit, auch einen Bereich, wo ich ein paar Inspirationen zur Gartenhochzeit mit Dir teile. Ich freu mich, wenn Du vorbeischaust, wenn Du mir folgst, also klick da unbedingt auf folgen, eben nichts zu verpassen. Stefanie alles rot oder Stefanie Rot Punkt d Slash Pinterest. Ich freu mich, Dich dort zu treffen, Dich dort wieder zu treffen. Danke, dass Du heute da warst und zugehört hast und wir ein bisschen die Gartenhochzeit belEuchtet haben. Jetzt wünsch ich Dir eine ganz fantastische Woche. Vertrau Dir, Deine Stefanie.

Untertitel im Auftrag von Stefanie (stefanieroth.de). © 2024 Untertitel von Stefanie Alis Roth; Alle Rechte vorbehalten.

Weitere Inhalte verfügbar unter stefanieroth.de/241

DAS INTERESSIERT DICH SICHER AUCH

Vielleicht hast Du weitere Tipps und Ideen? Schreib mir Deine Erfahrungen oder Impulse hier unten in die Kommentare.

Kommentiere. Von Dir zu lesen bedeutet mir die Welt.

Deine Email-Adresse wird natürlich nicht von mir veröffentlicht.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

#slowbride

Cookie-Einstellungen