Wie findest Du Dein echtes, das authentische Kleid, das nicht nur für den großen Tag glänzt, sondern Deine eigene Persönlichkeit strahlen lässt?
Wie findest Du Dein echtes, das authentische Kleid, das nicht nur für den großen Tag glänzt, sondern Deine eigene Persönlichkeit strahlen lässt? Dein perfektes Brautkleid mit Wohlfühlfaktor für die Hochzeit findest geht ganz leicht mit diesen Tipps.
Vielleicht, denn jedes Detail reflektiert die Persönlichkeit und die Wünsche der Braut. Klar, warum die Wahl so enorm wichtig und emotional ist. Es geht nicht nur um die Optik, sondern um das Gefühl, das perfekte Kleid zu tragen, das wirklich zu Dir spricht. Ist ein Brautkleid mehr als nur ein Kleid, also ein Spiegel der Seele?
Shownotes:
»In welcher ›Brautphase‹ bist Du? Kostenlose 2 Min. Selbstanalyse; stefanieroth.de/brautphase«
Themen:
- (01:35) Unschlüssigkeit
- (03:07) Jennys Brautkleidsuche
- (06:41) Dein eigener Stil
- (08:40) Budget festlegen
- (10:45) Inspirationsquellen
- (16:08) Vertrau Deinem Gefühl
Reflexion:
- Welcher Alltagsstil spiegelt mich am besten?
- Ist mein Budget realistisch festgelegt
Fussnote:
Transkript:
Stefanie Alis Roth:
Hej meine Liebe, schön, dass Du da bist zur neuen und heutigen Episode des Brautpodcast. Dem Hochzeitspodcast werde ich auf dem Weg zu Deiner authentisch echten Hochzeit begleitet. Denn Deine Hochzeit gehört Dir. Ich bin Stefanie Alis Roth, die Moderatorin des Brautpodcasts und Autorin des Brautguides und ich unterstütze Dich dabei, Deine Hochzeit so zu feiern, dass Du Dich schon während der Planungszeit so richtig glücklich fühlst und Deine Hochzeit selbst mit ganz viel Glück und Liebe im Herzen feiern kannst. Heute widmen wir uns mal wieder einem der vielleicht wichtigsten und aufregendsten Aspekte der Hochzeitsvorbereitung, nämlich der Suche nach dem Brautkleid. Und weil dieser Teil zwar super spannend und einmalig ist, ist er auch genauso schwierig. Und Du fragst Dich vielleicht, was, wenn Du nicht wirklich das findest, was Du in Deinem Kopf vor Dir siehst. Oder vielleicht erlebst Du es auch schon, oder hast Du es schon erlebt.
Stefanie Alis Roth:
Was, wenn Du Dich nicht entscheiden kannst, ob es wirklich das richtige Kleid ist? Mutig sein oder auf Nummer sicher gehen. In dieser heutigen Episode gehen wir Durch fünf Schritte, die Dir dabei helfen werden, Dein Brotkleid zu finden. Also schnapp Dir ein Notizbuch, denn es lohnt sich ganz bestimmt, auch mal ein paar Punkte zu notieren. Und lass uns jetzt reingehen und loslegen. Willkommen meine Liebe zu heutigen und neuen Episode. Ich heiße Dich so herzlich willkommen, weil ich mich unglaublich freue, dass Du da bist, dass Du zuhörst und wir heute gemeinsam Durch diese fünf Schritte gehen, die ganz bestimmt sehr sehr spannend werden. Und zuallererst und zu Beginn habe ich eine Geschichte von Jenny für Dich und da geht es nämlich Direkt mal ums Brotkleid Und mit dieser Geschichte steigen wir ein und ganz bestimmt wirst Du Dich entweder wiedererkennen oder Du wirst merken und denken, okay, diese Gedanken hatte ich auch schon. Und Bei Jenny war es so, dass sie absolute und genaue Vorstellungen von ihrem Brautkleid hatte.
Stefanie Alis Roth:
Und während ihrer Recherche fand sie sich absolut und schnell in einer so großen Welt voller endloser Möglichkeiten wieder. Es gibt ja so viele kleine, so viele Stile, so viele Arten, Stoffe, Spitzen, Nichtspitzen, was auch immer. Und die Möglichkeiten sind wie gesagt total endlos. Sie träumte von einem Kleid, das aber ihre Persönlichkeit absolut widerspiegelte. Irgendwie was Wildes in sich trug und gleichzeitig die Besonderheit des Hochzeitstags wiedergab. Also nichts 0815, sondern tatsächlich irgendwas, was einfach besonders war und was nicht das normale weiße Kleid ist oder sein sollte, was sie an anderen Tagen trug. Was nicht heißt, dass ein einfaches weißes Kleid nicht perfekt für Dich ist. Aber dazu später mehr.
Stefanie Alis Roth:
Also es war dann so, dass sie einfach von diesem Kleid träumte, was absolut zu ihrer Persönlichkeit passte. Und schon Monate vor der Hochzeit machte sie sich auf die Suche. Sie besuchte mit ihrem Trauzeugen echt zahlreiche Brautmodenläden, auch verschiedenster Art und probierte echt wirklich leuchtende Kleider an. Aber irgendwas fehlte ihr irgendwie immer. Es war nicht so der Funke. Sie fühlte sich irgendwie unsicher und einfach nicht wohl. Und sie fragte sich, jetzt habe ich mein Kleid immer noch nicht gefunden und ist es so, dass meine Erwartungen einfach zu hoch sind? Habe ich zu hohe Erwartungen an mein Kleid? Gibt es das perfekte Brautkleid überhaupt für mich? Gibt es das, was meine Seele berührt? Was zu mir passt, wo ich sage, yes, das ist es. Wo mir vielleicht die Tränen kommen.
Stefanie Alis Roth:
Genau diese Fragen hat sie sich gestellt. Sind ihre Erwartungen zu hoch? Muss sie da etwas runterschrauben? Genau. Die EntscheiDung für ihr Brautkleid zu treffen oder eine EntscheiDung für ihr Brautkleid zu treffen, die schien auf jeden Fall total überwältigend zu sein. Und ich glaube, dass sie an vielen Stellen auch einfach zwischenDurch eben gezweifelt hat. Und genau das erleben verlobte Frauen sehr, sehr oft. Denn dieser Druck steht ja immer im Raum. Es ist der eine dieser besondere Tag. Und da soll es auch besonders sein, soll es passend sein, soll es nicht von der Stange sein.
Stefanie Alis Roth:
Es soll irgendwas Spezielles sein. Es soll ja absolut passend und konform sein und genau das Richtige eben. Und ich habe heute fünf Schritte für Dich, die Dir helfen, vom Grund der See wieder aufzutauchen bzw. Gar nicht so tief zu gelangen. Und Es gibt einen Schritt, mit dem wir starten und der ist vielleicht total ungewöhnlich, denn dieser erste Schritt auf dem Weg zu Deinem Brautkleid ist, dass Du Dir überlegst, welche Art von KleiDung Du im Alltag gerne trägst. Welche Designs Dir besonders gut gefallen? Bist Du eher romantisch unterwegs, modern, vintage, klassisch? Beschreibe Deinen ganz normalen KleiDungsstil mal für Dich selbst. Denn Dein Brautkleid darf Deine Persönlichkeit genauso widerspiegeln, wie sie ist. Denn genau dann wirst Du Dich wirklich wohlfühlen.
Stefanie Alis Roth:
Nimm Dir einen Zettel, einen Stift und schreibe mal Deinen Stil auf. Beschreibe ihn ganz genau. Schreibe in die Mitte vom Blatt Papier Deinen Namen, mach einen Kreis drum und ja, mal von da aus wie eine Sonne mit verschiedensten Strahlen und an diese Strahlen beschreibst Du einfach mal, was Dein KleiDungsstil ist. Mit eigenen Worten, ganz ganz frei. Beschreibe mal Farben, beschreibe mal Textilien, beschreibe den Stil, was fällt Dir ein. Einfach mal mit Deinen Worten ganz wild drauf losschreiben. Was trägst Du im normalen Alltag? Du kannst Dir auch ein Pinterest Board anlegen und wirf da einfach mal alles hinein, was Du eben im normalen Leben trägst. Also Bildchen davon und wirf es Dir einfach mal in das Board.
Stefanie Alis Roth:
Und dann mit Hilfe Deiner Sonne, die Du gezeichnet hast und mit Deinen Notizen und mit Hilfe des Pinterest-Boards kannst Du Deinen Stil und Look einfach vielleicht besser greifen. Und dieser erste Schritt ist es einfach, der, finde ich, ganz, ganz essentiell ist, zu Deinem Brautkleid zu kommen, was auch dementspricht, was sich gut für Dich anfühlt. Das heißt jetzt nicht, dass Du, wenn Du schreist, dass Du immer Blue Jeans trägst, dass Du dann, weiß ich nicht, ein Brauschkleid aus Jeansstoff trägst oder dass Du den Hosenanzug tragen solltest. Darum geht es nicht. Es geht erstmal so ein bisschen darum, Dich selbst zu betrachten, Deinen Stil zu fühlen und zu merken, weil wir das ja sonst auch nicht so machen, zu merken, okay, das ist einfach meins. Und das ist mein erster Schritt für Dich. Der zweite Schritt, der darauf folgt, ist ein sehr wichtiger bei der Brautkleidsuche. Nämlich jetzt kommen wir zum finanziellen, zum Budget.
Stefanie Alis Roth:
Du kannst ein weißes Kleid für 90 Euro finden. Völlig gut und völlig, ja, wenn sich das genau richtig anfühlt und das einfach das Kleid ist, wo Du sagst, okay, das passt so gut zu mir, das passt zu meiner Hochzeit. Richtig gut. 90 Euro Kleid. Oder Du kannst auch ein Brautkleid für 4000 Euro kaufen. Was ist das Budget, was Du ausgeben möchtest oder ausgeben kannst? Und setz von Beginn an einen wirklich klaren Budgetrahmen und halt Dicht daran, absolut. Denn ich habe schon oft Politiken erlebt, wo Kleider über dem Budget angeboten wurden. Ehrlicherweise finde ich das ganz schön unfair, denn Du verliebst Dich in das Kleid und wirst in dem Moment, weil Du so verliebt bist in das Kleid, gedrängt dazu mehr auszugeben, als Du eigentlich ausgeben kannst.
Stefanie Alis Roth:
Oder Du bist anschließend absolut unzufrieden und richtig traurig, weil das Kleid einfach so wunderbar ist, aber es eben einfach nicht geht. Also deswegen finde ich es unglaublich unfair, wenn man als Boutique anbietet, also Kleider anbietet, die einfach über dem Budget liegen. Denn genau das macht innerlichen Stress. Stell Dich vor neue Aufgaben, z.B. Irgendwie ein Gespräch mit den Eltern, wenn Du sagst, okay, ich brauche noch mal 500 Euro mehr fürs Kleid. Vielleicht ist es gar kein Ding, aber es bringt Dich immer noch wieder in eine neue Aufgabe. Und das ist keine gute Sache für Deine Seele, die gerade schon so viele Dinge erledigen darf und viele Gespräche führen darf, EntscheiDungen treffen muss. Und genau darum, Ja, leg Dir ein Budget fest und erkundige Dich vorher, was der Preisrahmen im jeweiligen Brautmoden-Store ist und geh erst dann dorthin.
Stefanie Alis Roth:
Im Normalfall findest Du auf den Webseiten einen Preisrahmen, welche Kleider angeboten werden, wie der Rahmen ist und dann kannst Du schauen, passt das oder eben nicht. Weil, mach Dich nicht unglücklich und geh in den Store, der einfach über Deinem Budget liegt. Das fällt am Ende des Tages einfach ganz ganz schwierig für Dich und das macht Dich unglücklich. Und wenn die Beraterin Dir ein Kleid zeigt, was plötzlich 500 Euro mehr kostet und eben nicht im Budget legt, dann ist es vielleicht nicht der richtige Store für Dich. Deswegen leg Dir den Preisrahmen fest, gebe da explizit und klar zu verstehen, was Dein Preisrahmen ist und kommuniziere das ganz klar und halte Dich explizit daran. Der Schritt Nummer 3. Bevor Du Dich nun auf die Suche nach Deinem Kleid machst, sammle erstmal Inspirationen. Durchstöbere Hochzeitsmagazine, Pinterest, ganz ganz gut, Plattform dafür, Instagram, ein Gefühl für Stile, Schnitte und Details und Arten des Kleidens einfach zu sammeln, die Dir gefallen könnten.
Stefanie Alis Roth:
Und das wird Dir helfen, Deine Vorstellung zu konkretisieren und genau zu wissen, wonach Du suchst, aber dann auch zu kommunizieren. Wenn ich völlig ahnungslos bin, was wir am Abend kochen wollen, dann ist der Einkauf viel herausfordernder. Also wenn ich dann losstiefel Direkt in den Supermarkt und habe irgendwie gar nichts im Sinn, dann ist es super herausfordernd, dann etwas zu finden, was denn jetzt gekocht werden mag, weil die Angebote sind einfach so überwältigend, dass ich dann völlig überladen bin. Als wenn ich schon Gedanken im Kopf habe, dann ist der Einkauf viel viel leichter. Das kennst Du vielleicht auch. Und hier ist es genauso bei dem Kleid. Ein Moodboard bei Pinterest von spannenden Kleidern, die Deinem Stil entsprechen, die sich gut für Dich anfühlen, die können eben einfach sehr, sehr helfen. Aber überfülle dieses Board nicht und sammle nicht irgendwie 380 Pins, sondern beschränke Dich zum Beispiel auf ungefähr 20.
Stefanie Alis Roth:
Also wenn Du nach und nach immer mehr sammelst, dann sortiere immer wieder aus und frag Dich, okay, ist es wirklich das, was meinem Stil entspricht, was dem richtigen Gefühl entspricht oder ist es einfach jetzt nur das, was ich irgendwie vielleicht ganz cool finde. Viele Sachen findet man ja einfach ganz nett und ganz fein und cool, aber merkt dann hinterher doch, okay, das ist irgendwie nicht meins oder passt irgendwie gar nicht wirklich zu mir. Bei anderen findet man es toll und bei sich selbst dann irgendwie doch nicht so. Und darum sortiere zwischenDurch immer wieder aus und hab dann am Ende vielleicht 20 Pins auf Deiner Pinnwand, die ja Inspiration sein können für Dein Brautkleid. Punkt oder Schritt Nummer 4. Plane auf jeden Fall rechtzeitig die Kleidsuche ein, Stress zu vermeiden. Es ist ja so, dass die meisten Kleider einfach bestellt werden müssen. Im Store hängt dann eine bestimmte Größe, so eine Durchschnittsgröße und das ist im Grunde so das Kleid, was Du anprobierst.
Stefanie Alis Roth:
Das wird häufig zusammengerafft hinten noch oder eben aufgelassen, je nachdem, ob es Deiner Größe entspricht oder nicht. Und dann wird es halt im Grunde im Nachgang in Deiner Größe bestellt und anschließend angepasst. Und das Ganze kann einige Wochen oder manchmal sogar Monate dauern. Und Jenny, die vom Anfang, hatte irgendwann ein Bild von einem Kleid entdeckt, was sie irgendwie nicht wieder losließ. Das war irgendwie die ganze Zeit in ihrem Kopf. Und eigentlich war dieses Kleid gar nicht mehr zu bekommen. Durch Recherche fanden wir aber gemeinsam den Designer heraus und einen Store, der mit dem Designer zusammenarbeitete. Und mit etwas Fingerspitzengefühl und vor allen Dingen reichlich Mut konnte das Kleid dann tatsächlich bestellt werden.
Stefanie Alis Roth:
Zu diesem Zeitpunkt schien alles schon fast ein Zeitproblem zu werden. Es war schon ganz schön eng, aber das Kleid kam mit etwas Bangen rechtzeitig an. Und trotzdem mache es Dir möglichst entspannt, wenn es möglich ist, wenn es passt, bangen und hoffen kannst Du damit einfach vermeiden, deswegen beginne mit der Brotkleidssuche bestenfalls so neun bis zwölf Monate vor Deiner Hochzeit, genügend Zeit für Anproben, Anpassungen, eventuelle Änderungen zu haben. Bei Jenny waren es 6 Monate, es passte. Aber wenn Du es gelassener haben magst, Wenn Du die Auswahl von verschiedensten Kleidern, je nachdem, wird dann auch im Store gesagt, okay, das Kleid funktioniert nicht mehr, weil die Zeit einfach zu eng ist. Wenn Du es entspannter haben möchtest, dann kannst Du früher beginnen, auf jeden Fall. Und Schritt Nummer 5. Last but not least, vertraue unbedingt Deinem Gefühl.
Stefanie Alis Roth:
So sehr. Wenn Du ein Brautkleid findest, das sich richtig anfühlt, Auch wenn es vielleicht gar nicht genau Deinem ursprünglichen Stil oder den Vorstellungen entspricht, dann ist es wahrscheinlich das Richtige für Dich. Manchmal braucht das ganze Mut, wie bei Jenny auf dem Bild, weil es nur auf dem Bild zu finden war. Manchmal braucht es ja auch nur mal den Blick zurück auf sich selbst und seine eigenen Vorstellungen. Dein Brautkleid sollte aber nicht nur äußerlich schön sein Und das sage ich Dir auf jeden Fall, sondern es sollte auch einfach das gute Gefühl in Dir auslösen. Und nur weil es da auf der Stange so wunderbar hängt und irgendwie auch toll aussieht, wenn Du es anhast, Du Dich aber einfach irgendwie nicht wohlfühlst, nicht komfortabel fühlst, dann frag Dich, ist es Dein Kleid? Jenny hat es bestellt, ohne es zu sehen. Sie war sehr mutig und sie hat die Qualität des Designers gecheckt und dann entschieden. Vermutlich wäre sie anders einfach nicht glücklich geworden und die Gedanken haben sie einfach immer wieder zu diesem Kleid gebracht und da zählte das Gefühl.
Stefanie Alis Roth:
Ergänzend zu dieser Episode heute, zu dieser Folge, mag ich Dir auf jeden Fall auch noch Folge 48 empfehlen, denn da geht es auch noch mal das Kleid, die Kleidsuche und da habe ich auch noch mal einige Tipps für Dich gesammelt. Also Folge 48 Direkt im Anschluss meine Empfehlung. Lass uns das alles noch mal zusammenfassen. Der Schritt 1. Kenne Deinen Stil, also Deinen ganz normalen Alltagsstil und notiere ihn Dir, finde ihn und mach das mal erstmal zum Grundsatz. Der zweite Schritt. Setze Dir einen Budgetrahmen. Was kannst und möchtest Du ausgeben und bleib auch dabei.
Stefanie Alis Roth:
Der Schritt Nummer drei, suche nach Inspirationen, die ja Dir gut gefallen, die irgendwie zu Dir passen, wo Du sagst, okay das kann mein Ding sein. Im Nachgang ja, das kann einfach sein, dass es nicht dem entspricht, was Du Dir am Ende, wo Du Dich absolut wohl drin fühlst, aber es hilft einfach erst mal, ein bisschen zu verstehen. Dann Schritt Nummer vier, plan unbedingt rechtzeitig, damit Du Stress rausnimmst und einfach ein bisschen entspannter sein kannst. Deswegen so 9 bis 12 Monate vor der Hochzeit ist ganz gut. Es funktioniert auch mal mit 6, aber damit machst Du Dir vielleicht die eine oder andere Tür vorher schon zu. Und Tipp Nummer 5 bzw. Schritt Nummer 5, vertraue auf jeden Fall Deinem Gefühl. Fühlt sich das Ganze richtig an? Vielleicht solltest Du, wenn Du denkst, okay, ich brauche irgendwie doch den anderen Weg, dann hab auf jeden Fall Mut.
Stefanie Alis Roth:
Vielleicht brauchst Du diesen Mut, dann hab ihn und fühle da auf jeden Fall genau in Dich rein. Das waren jetzt tatsächlich fünf Schritte, wie Du wirklich Dein Kleid finden kannst. Und wie gesagt Folge 48 ergänzend dazu empfehle ich Dir auf jeden Fall. Und denk daran, dass die Suche nach dem Brautkleid einfach eine aufregende Reise ist. Und es ist völlig normal, auch zwischenDurch Zweifel zu haben. Absolut. Weil man eben als Braut auch immer diesen Druck hat, es ist dieses eine Kleid, es ist dieser eine Tag und da möchte ich das haben, wo es auch irgendwie Wow macht, wo ich selbst irgendwie offene Augen habe und mich darüber freue. Deswegen ist es völlig normal, Zweifel zu haben.
Stefanie Alis Roth:
Lass Dich aber von den Meinungen anderer nicht beeinflussen und vertraue auf Dich. Also fühlt sich das irgendwie nicht komfortabel an, fühlt sich das Kleid nicht gut an oder es ist einfach so, okay, dass Du sagst, das ist einfach nicht das, wo ich mit happy sein kann, dann lass es. Du wirst das Kleid finden, das zu Dir und Deinem großen Tag passt und auch Jenny war zwischenDurch ein bisschen frustriert, aber am Ende hat es alles so gepasst und es war ein ganz ganz großartiges Kleid. Wow! Und ja, wenn Du Lust auf weitere Hochzeitsthemen hast und gierig nach mehr Tipps bist, gern möchte ich zum Ende der Episode noch mitgeben, dass ich einige neue Blogbeiträge auf meinem Blog veröffentlicht habe auf meiner Webseite unter stephanieroth.de und dann auf Journal. Und dort findest Du weitere Blogbeiträge, die ganz bestimmt spannend sind. Und auf der Startseite meiner Webseite kannst Du Direkt Deine aktuelle Brautphase ermitteln. Mit einem kleinen Test macht irre Spaß, die Fragen zu beantworten und zu Durchlaufen, Dich selbst zu reflektieren, ein bisschen zu erfahren und anschließend passend zu Deiner Brautphase auch ein umfangreiches Tipp-Repertoire zu bekommen. Schau Dir das unbedingt an.
Stefanie Alis Roth:
Also stefanieroth.de und da Deine aktuelle Brautphase ermitteln oder im Journal ein bisschen weiterlesen und die neuen Themen da durchlesen. Schön, dass Du dabei warst. Ich danke Dir von Herzen und auch, dass ich Dich inspirieren Durfte heute und begleiten durfte. Ich freue mich auf nächste Woche, dass Du dabei bist. Wenn Du den Brautpodcast neu hörst und noch nicht abonniert hast, dann mach das auf jeden Fall sehr, sehr gerne, denn dann bekommst Du immer eine Meldung und kannst schauen, ob dieses Thema Dir passt, ob Du Lust hast reinzuhören. Ich freue mich natürlich sehr, wenn Du reinhörst, aber abonniere gern, denn das ist absolut ganz ganz wichtig, damit Du immer up to date bist. Und jetzt wünsche ich Dir eine schöne Woche. Vertrau Dir, Deine Stefanie.
Untertitel im Auftrag von Stefanie (stefanieroth.de). © 2023 Untertitel von Stefanie Alis Roth; Alle Rechte vorbehalten.
Weitere Inhalte verfügbar unter stefanieroth.de/235
Kommentiere. Von Dir zu lesen bedeutet mir die Welt.
Deine Email-Adresse wird natürlich nicht von mir veröffentlicht.