TIEFER EINTAUCHEN
14 Min. Hören

Zwischen Tränen und Vorfreude: Die »Emotionswellen« der Hochzeitsplanung

Folge 232

Sind Tränen während der Hochzeitsplanung ein Zeichen von Schwäche oder ein unerwartetes Geschenk? Entdecke, wie emotionale Ausbrüche nicht nur normal, sondern entscheidend für Deine persönliche Stärke und Vorbereitung auf den großen Tag sein können.

Fühlst Du Dich manchmal von Hochzeitsplanungen überwältigt? Du bist nicht allein. Gefühlsausbrüche vor der Hochzeit und wie Du damit umgehen solltest, um wieder in die Fahrrinne zu kommen.

Der heutige Hochzeitspodcast öffnet Dir heute die Augen, warum Tränen vor der Hochzeit tatsächlich ein Zeichen innerer Stärke sein können. Heute gibts emotionale Erkenntnisse. Du lernst wie Du den Tränenstrom in Vorfreude verwandelst. Steigere Dein Wohlbefinden und behalte Dein Lächeln, während Du dem großen Tag entgegensiehst.

Shownotes:

»In welcher ›Brautphase‹ bist Du? Kostenlose 2 Min. Selbstanalyse; stefanieroth.de/brautphase«

Themen:

  1. (02:03) Emotionen im Leben
  2. (04:08) Hochzeit und Druck
  3. (06:11) Taktisches Heulen?
  4. (08:43) Professionelle Hilfe
  5. (09:36) Meditation und Ruhe
  6. (10:43) Perfektionismus

Reflexion:

  1. Wie beeinflussen Erwartungen Deine emotionale Gesundheit?
  2. Wie gehst Du wirklich mit Stress um?
  3. Ist Perfektionismus bei Dir ein Problem?

Fussnote:

Transkript:

Stefanie Alis Roth:

Dass Du da bist zur neuen und heutigen Folge des Brautpodcasts, dem Podcast, der Dich auf dem Weg zu Deiner authentisch-echten Hochzeit begleitet. Denn Deine Hochzeit gehört Dir. Ich bin Stefanie Alis Roth, Moderatorin des Brautpodcasts und ich unterstütze Dich dabei, Deine Hochzeit so zu planen und zu feiern, dass Du Dich schon während der Planungszeit so richtig glücklich fühlst und Deine Hochzeit selbst mit Glück im Herzen und mit dem lächeln auf den Lippen feiern kannst. Sicher hast Du Momente erlebt, wo Dich plötzlich alles überkommt, wo die Tränen einfach fließen oder die Emotionen einfach überzukochen drohen. Aber wusstest Du, dass diese Augenblicke sogar wertvoll sein können? In der heutigen Episode erforschen wir die verborgenen Tiefen dieser emotionalen Ausbrüche. Wir schauen uns an, was sie uns auf dem Weg zur Hochzeit einfach geben können. Und ich würde sagen, freu Dich auf verhellende Einblicke, wie Du diese Gefühle nutzen kannst, Deine innere stärke zu entfalten und wie Du Dann wieder die vorfreude auf Deinen großen tag genießt. Reinig die seele sagt man ist das also wirklich so wir lassen uns von den wellen tragen und schauen einmal nach und schauen uns an den Wellen nach.

Stefanie Alis Roth:

Willkommen meine Liebe zur heutigen Folge. Schön, dass Du da bist und es Dir vielleicht gemütlich machst und der Folge heute lauscht. Und der Folge Heute lauscht. Jeder Mensch ist anders, Aber vielleicht findest Du Dich darin wieder, wenn ich Dir erzähle, dass es immer mal wieder Momente in meinem Leben gibt und gab, wo ich alles rauslassen muss und musste. Ich schiebe es gerne auf mein Sternzeichen. Wider ein Feuerzeichen. ZwischenDurch explodiert mal die Emotion und raus kommen viele Tränen oder auch mal etwas Wut. Zum Beispiel über mich selbst.

Stefanie Alis Roth:

Das war schon als Kind so, dass es diese Spitzen gab. Wie ein Vulkan preschten dann die Emotionen und Tränen aus mir heraus und ich glaube, meine Mama kann da wahrscheinlich ein Lied von singen. Und vielleicht hat es nichts mit meinem Sternzeichen zu tun. Vielleicht siehst Du Dich hier drin auch wieder und das ist einfach nur so eine Idee, dass es mit meinem Widersein zu tun hat. Auf dem weg zur hochzeit und es kann sich bei jedem menschen der stress aufbauen und sich manchmal in form von tränen und mentalen zusammenbrüchen entladen wichtig ist ein zu verstehen dass so ein mentaler zusammenbruch vielleicht ein Weinkrampf eben keine Schwäche ist, sondern eine natürliche Reaktion auf übermäßigen Stress und emotionale Belastung. Unser Körper reagiert auf diese Überlastung mit einer Art Schutzmechanismus, uns vor weiteren Belastungen zu bewahren. Warum aber mache ich das zum Thema im Hochzeitspodcast? Weil derartige Gefühlsausbrüche wirklich oft auch während der Hochzeitsplanung auftreten. Wir alle wissen ja, wie hoch die Erwartungen sind, die Bräute oft an sich selbst stellen.

Stefanie Alis Roth:

Die hast Du vielleicht auch. Die perfekte Hochzeit, alle Details in Harmonie und die Gewissheit, es allen irgendwie gerecht zu machen. Vielleicht ist es auch so, dass Du solch große Vorfreude auf irgendwelche bestimmten Dinge hattest, was sich nun nicht erfüllt, erfüllen kann. Vielleicht sind das einfach viele, viele Tropfen, die irgendwann nun das Fass zum Überlaufen gebracht haben. Oder vielleicht stehst Du kurz vor Deiner Periode und Deine Nerven sind schon besonders dünn. Druck kann dazu führen, dass Emotionen sich anstauen und plötzlich in Form von Tränen oder Momenten des überwältigt Seins nach außen dringen, ausbrechen. Und es ist wichtig zu erkennen, dass so ein mentaler Zusammenbruch eben nicht immer negativ ist. Er ist nicht negativ, denn er kann tatsächlich eine Schutzreaktion sein, ein Schutzmechanismus des Körpers, uns vor Überlastung zu bewahren.

Stefanie Alis Roth:

Und außerdem kann er ein Frühwarnsignal sein, der sagt, Stopp, Du solltest jetzt selbst mehr für Dich sorgen. Jetzt solltest Du damit anfangen. Es ist an der Zeit zu achten, darauf zu achten, dass Du nicht so viele To-Dos auf der Liste hast. Dass Du mal einfach schaust, dass Du mehr schläfst, dass Du im Moment gar keine ausgewogene Work-Life-Balance hast. Also ein leuchtendes Signal, was Dich erinnern möchte. Ich weiß nicht, ob Du 7 vs. White bei YouTube verfolgt hast. Sieben Menschen verbringen sieben Tage alleine in der Wildnis und in der zweiten Staffel im Jahr jetzt in diesem Jahr letzten Jahr wurde eine Aussage von der Twitch-Streamerin Scarlett Nowat zum echt geflügelten Ausdruck.

Stefanie Alis Roth:

Taktisches Heulen. Eben, damit Emotionen aus dem Körper rauskommen. Das hat sie mehrmals gesagt, mehrmals ange-Teasert, dass sie das jetzt machen wird. Ich werde jetzt taktisch heulen. Aus dem Körper herauskommen. Einfach mal richtig zu weinen kann eben ein Ventil sein, dass es uns ermöglicht aufgestaute Emotionen nach außen zu lassen und uns von der Last zu befreien. Niemand sollte sich scheuen diese Momente zu akzeptieren und zu verstehen und dass sie eben zu akzeptieren, vor allem, dass sie ein Teil von uns und dem ganzen Prozess sind. Weinen, sagt man, reinigt die Seele.

Stefanie Alis Roth:

Und viel zu oft verstecken wir unsere Emotionen, verschließen sie in der Seemannskiste und legen echt zig Ketten drum herum. Und es ist sogar wissenschaftlich nachgewiesen, Wenn wir bei Stress weinen, nehmen die Tränen, die halt runterfließen, giftige Hormone mit aus unserem Körper und DaDurch senkt sich auch das Stresshormon Cortisol. Außerdem super spannend, beim Weinen werden Oxytocin und Endorphine freigesetzt, Hormone, die eben für Wohlbefinden sorgen. Weinen tut also irgendwie gut und hilft uns dabei, anschließend wieder freier im Kopf weiterzumachen und sich wieder besser zu fühlen. Also es ist nicht nur so eine Floskel, weil reinigt die Seele, sondern es ist tatsächlich wirklich so. Doch wie können wir weiter mit solchen Belastungsreaktionen umgehen? Können sie nicht doch ernster sein? Nimm sie zuerst bitte einmal absolut ernst, also tu sie nicht ab und auch wenn es sich eine kurzzeitige Erscheinung handelt Du hast einmal so ein Gefühlsausbruch und vielleicht noch ein zweites Mal solltest Du genau beobachten ob vielleicht tiefe Emotionen oder Bedenken mit im Spiel sind wenn Du Dich dann nicht wieder gut fühlst danach und wenn das zum Dauerzustand wird. Es ist super wichtig herauszufinden, ob es eben nur reiner Planungsstress ist, den Du da hast oder ob wirklich was Tieferes dahinter steckt. Und wenn Du das Gefühl hast, dass der Zusammenbruch tiefergehende Fragen aus den Meerestiefen spürt, die Dich super überwältigen, dann hab keine Angst professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Stefanie Alis Roth:

Ein erfahrener Therapeut oder Berater kann Dir helfen, die Emotionen in echt zu verstehen und zu schauen, woher sie kommen und Wege zu finden, mit ihnen umzugehen. Es ist völlig okay und genau richtig, Hilfe zu suchen. Du musst auf Dich aufpassen. Denn am Ende des Tages ist Deine mentale und emotionale Gesundheit genauso wichtig, nein wichtiger, wie jedes Detail Deiner Hochzeit. In akuten Fällen scheue Dich also auch bitte nicht die telefonische Notfallseelsorge anzurufen oder den Rettungsdienst. Das möchte ich Dir definitiv ans Herz legen. In akuten Fällen, in denen Du merkst, dass Du alles gerade einfach nur mal rauslassen musst, empfehle ich Dir trotzdem, Dich wieder mehr Dich zu kümmern. Schau, ob Du nicht eine morgendliche oder abendliche Meditationsroutine etablieren kannst.

Stefanie Alis Roth:

Mir hilft es zum Beispiel sehr, diese kurzen Zeiten in völliger Ungestörtheit zu haben. Und auch Studien belegen, es lässt sich messen. Also schau da auf Dich, sorge für Dich und nimm Dir Ruhe, wenn Du so einen Ausbruch hast, wenn Du so einen emotionalen, mentalen Ausbruch hast, nimm Dir Ruhe, Lass die Hochzeitsplanung dann mal ein bis zwei Tage völlig weg oder auch noch länger, so wie es sich richtig anfühlt. Lass es mal Hochzeit sein und mach etwas anderes. Nimm Abstand und lade die Akkus wieder voll. Zusammenfassend nochmal. Jeder Mensch kann von solchen Momenten getroffen werden und findet sich jetzt da vielleicht wieder, dass Emotionen einfach mal raus müssen, dass emotionale Ausbrüche wie Weinen einfach eine natürliche Reaktion auf Stress sind, das mag ich Dir hier sagen und bewerte sie bitte im ersten Schritt nicht negativ. Solche Ausbrüche sind während der Hochzeitsplanung völlig normal, wenn sie nicht überhand nehmen.

Stefanie Alis Roth:

Bedingt Durch den Druck und hohe Erwartungen, die Du Dir selbst gegenüber oder auch anderen hast. Wir haben herausgefunden, dass ein mentaler Zusammenbruch ein Schutzmechanismus ist. Das haben wir heute in der Folge einfach mal uns ein bisschen klar gemacht. Ein Schutzmechanismus, der vor Überlastung Dich bewahrt und eben auch als Frühwarnsignal dienen kann. Dass es aber wichtig ist, eine solche Reaktion tiefer mal zu betrachten und ernst zu nehmen und eben dann, wenn Du merkst, es ist einfach wirklich nicht nur mal eben so ein Weinkrampf, den Du da hast, weil gerade irgendwie alles schiefläuft, dann bitte, bitte hol Dir professionelle Hilfe und schau da unbedingt jemand, der Dir helfen kann und wenn es akut ist, definitiv auch die entsprechenden Hotlines anrufen und ich möchte Dir sagen, dass ganz häufig einfach auch der Moment der Ruhe hilft. Meditation und eben vor allen Dingen und das ist ganz wichtig Abstand von der Hochzeitsplanung, denn wenn vieles schief läuft, wenn da einfach zu viel Druck drin ist, dann kann Dich das einfach übermannen. Also versuche daran zu arbeiten den Perfektionismus auch loszulassen, strukturiere Dich neu, aber gönne Dir in den Momenten erstmal Hochzeitsfreie Zeit und erlaube Dir auch Aufgaben zu streichen, wenn Du merkst, es ist einfach zu viel. Ich werde Dich unterstützen, wenn Du magst, ich bin für Dich da.

Stefanie Alis Roth:

Danke, dass Du heute zugehört hast und wenn Du magst, schreibe mir gerne, kontaktiere mich. Ich wünsche Dir eine ganz tolle Woche und vielleicht magst Du auch einfach mal hier auf dem Brautpodcast nach Meditation suchen und da einfach mal ein bisschen Dich jetzt zur Ruhe bringen, Dir ein bisschen Abwechslung geben, Stress loslassen und dann gestärkt in alles weitere zu starten. Also hab eine tolle Woche, wir hören uns nächste Woche und Du weißt: Vertrau Dir, Deine Stefanie.

Untertitel im Auftrag von Stefanie (stefanieroth.de). © 2023 Untertitel von Stefanie Alis Roth; Alle Rechte vorbehalten.

Weitere Inhalte verfügbar unter stefanieroth.de/232

DAS INTERESSIERT DICH SICHER AUCH

Vielleicht hast Du weitere Tipps und Ideen? Schreib mir Deine Erfahrungen oder Impulse hier unten in die Kommentare.

Kommentiere. Von Dir zu lesen bedeutet mir die Welt.

Deine Email-Adresse wird natürlich nicht von mir veröffentlicht.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

#slowbride

Cookie-Einstellungen