TIEFER EINTAUCHEN
18 Min. Hören

Mit 5 Strategien zur besten Hochzeitsfeier

FOLGE 268

An Deinem großen Tag sollten alle Momente so sein, wie Du es willst – und das bedeutet, auch bei der Hochzeitsfeier "Nein" sagen zu dürfen, oder?

Hast Du jemals das Gefühl gehabt, dass Deine Hochzeitsplanung mit Deinen Trauzeugen mehr Stress als Freude bringt, und fragst Dich heimlich, wie Du den Erwartungen Deiner Familie gerecht werden kannst, ohne Deine eigenen Wünsche zu opfern? Deine Hochzeit, Deine Regeln: Planungstipps für ein erfülltes Fest, so wird's wirklich der schoenste Tag.

Shownotes:

»In welcher ›Brautphase‹ bist Du? Kostenlose 2 Min. Selbstanalyse; stefanieroth.de/brautphase«

Themen:

  1. (01:36) Stress am Hochzeitstag
  2. (04:05) Ehrliche Kommunikation
  3. (06:25) Spiele und Beiträge

Reflexion:

  1. Welche Bedürfnisse haben Deine Lieblingsmenschen und Gäste?

Fussnote:

Transkript:

Stefanie Alis Roth:

Stefanie Alis Roth:

Hej meine Liebe, ich freue mich, dass Du dabei bist zur neuen und heutigen Episode des Brautpodcast, dem Hochzeitspodcast, der Dich auf dem Weg zu Deiner echten und authentischen Hochzeit begleitet. Denn Deine Hochzeit gehört Dir. Ich bin Stefanie Alis Roth, Autorin und Moderatorin des Brautpodcast und ich unterstütze Dich dabei, Deine Hochzeit so zu planen und zu feiern, dass Du Dich schon während der Planungszeit so richtig glücklich fühlst und Deine Hochzeit selbst mit Glück im Herzen und mit dem Lächeln auf den Lippen feiern kannst. Heute in der fünften Episode zur Serie, wo es die wichtigsten Fragen geht, die Du Dir für Deinen Hochzeitstag stellen darfst, geht es die Hochzeitfeier. Und falls Du die andere Folge noch nicht gehört hast, dann empfehle ich sie Dir auf jeden Fall entweder anhören oder anschauen bei YouTube oder auf der Podcast-Plattform Deiner Wahl. Und heute gehen wir in das Thema Hochzeitsfeier, Denn auch da gibt es wichtigste Fragen, die Du Dir stellen darfst. Es geht darum, verschiedenste Momente herzuhalten. Wie kannst Du da am besten reingehen, unnötigen Stress vermeiden und eben einfach den Tag so zu haben, wie ihr es Euch wünscht, wie Du es Dir wünschst.

Stefanie Alis Roth:

Also lasst uns reinsteigen, macht's Dir gemütlich und vielleicht bei Sonnenschein oder gemütlich auf dem Sofa. Jetzt geht's los! Willkommen meine Liebe, ich freue mich so sehr, dass Du heute auch wieder eingeschaltet hast, dabei bist, zuhörst und wir uns eine schöne Zeit zusammen machen. Ich erinnere mich noch an ein Gespräch mit einer Bekannten der Familie, die mir im letzten Sommer erzählt hat, wie sie damals, als ihre beste Freundin geheiratet hat, einen Anruf am Abend vorher bekam. Also am Abend vor der Hochzeit. Anke hat sie gesagt, ich halte das nicht mehr aus. Meine Familie ist hier und die wollen unsere Tür und die Wohnung schmücken, eine Türkranz binden und haben BabykleiDung zum Dekorieren mitgebracht. Es stresst nicht so, es ist so furchtbar. Ich will das nicht.

Stefanie Alis Roth:

Ich will nur einfach, dass dieser Tag vorbei ist." Wow, was für eine Aussage. Ist das nicht gruselig? Dass die Braut sich wünscht, dass dieser Tag vorbei ist, dass die Dinge nicht passieren, die sie nicht will. Dass überhaupt die Familie Dinge geplant hat und umgesetzt hat, die dem Paar ein Graues sind? Und nein, es lässt sich nicht sagen, na gut, aber das ist ja auch schon lange her, heute gibt es das nicht mehr. Ähnliche Geschichten passieren tatsächlich ständig und heute immer noch. Erst vor kurzem warte ich wieder über Ecken von genau so einem Moment. Zum einen, wie gesagt, stellt sich mir die Frage, wie kann es sein, dass die Familie einfach Dinge plant, die dem Brautpaar ein Graus sind. Bevormundend, übergriffig, kennen sie die Kinder einfach so wenig oder wollen sie es mit Absicht so machen, also wollen sie mit Absicht ärgern Und zum anderen tut es mir in der Seele weh, dass die Braut damals oder auch heute nicht sagen konnte, dass sie das nicht möchte. Ich wünsche mir für jeden Menschen einfach solche Beziehungen mit der Familie, mit Freunden, dass sie sagen können, hey ihr Lieben, schön, dass ihr da seid.

Stefanie Alis Roth:

Ich liebe Euch sehr. Ich liebe es, dass ihr Euch so Gedanken gemacht habt. Aber ganz ehrlich, wir möchten das nicht. Lasst uns zusammen einen Wein trinken oder ein Bier trinken, ein paar nette Gespräche haben und dann möchten wir als Paar zusammen den Abend vor der Hochzeit in Zweisamkeit verbringen. Ich glaube es ist so wichtig, dass wir alle zusammen genau da wieder hinkommen. Das dauert, aber wir sollten Schritt für Schritt genau das versuchen. Und darum geht auch genau die erste Frage, die Du Dir stellen solltest, wenn es die Hochzeitsfeier geht. Wie möchtest Du die Feier erleben? Was ist Dir wichtig? Was ist Euch als Paar wichtig? Und das ist eine wirklich tiefe Frage, glaube ich, denn Deine Hochzeit sollte sich nach Dir und Euch anfühlen.

Stefanie Alis Roth:

Überlege, welche Atmosphäre Du schaffen möchtest. Was für Gefühle möchtest Du fühlen? Was möchtest Du in Dir tragen? Möchtest Du entspannte und eine lockere Atmosphäre? Und was möchtest Du nicht? Denkt gerne auch darüber nach, was Euch als Paar so ausmacht. Und ihr dürft Nein sagen. Dafür gebe ich Dir jetzt definitiv die Berechtigung. Ihr solltet eure Hochzeit nach euren Vorlieben gestalten. Es sollte sich gut anfühlen. Es sollte sich definitiv nicht unwohl anfühlen. Egal ob der Hochzeitstag selbst oder der Tag davor, die ganze Zeit sollte sich nicht schlecht für Euch anfühlen, sondern ihr solltet das mit erfülltem Herzen genießen können.

Stefanie Alis Roth:

Und da kommen wir zur nächsten Frage, die Du Dir zur Hochzeitsfeier stellen solltest. Wünschst Du Dir Spiele, Beiträge usw. Von den Gästen oder eben nicht? Und das ist eine Frage, die für viele Paare ja eine Unsicherheit bietet. Einige mögen es, wenn die Gäste sich aktiv am Programm beteiligen, zum Beispiel mit irgendwelchen Spielen oder Beiträgen. Andere möchten das nicht. Sie möchten einfach nur heiraten. Eine intime Hochzeit. Sie möchten lieber die Zeit mit netten Gesprächen füllen, mit guter Atmosphäre. Und ich, wenn ich sag's Dir ehrlich, bin Verfechter der zweiten Variante. Nicht zuletzt, weil Durch die Spiele oder Beiträge es regelmäßig zu wirklich unangenehmen Situationen kommt. Egal ob direkt nach der Kirche oder am Abend. Aber wie erklärst Du es Deinen Gaesten?

Stefanie Alis Roth:

Für das Paar oder auch für die Gäste. Und weil Beiträge immer länger dauern, als sie angekündigt oder geplant waren. Und wenn plötzlich die Eltern einen Magier engagiert haben, der 45 Minuten ein Programm Durchzieht, und zwar als Überraschung, was nicht eingeplant ist, dann ist das kein Ding für eine Hochzeit. Der Abend hat schließlich nur wenige Stunden, wenn Du Dir das mal anschaust. Wenn für Dich aber Spiele und Beiträge entscheidend sind, wenn Du Dich dafür entscheidest, wenn ihr Euch als Paar zusammen dafür entscheidet, dann solltest Du einsicher stellen, dass sie zum Gesamtkonzept Deiner Hochzeit passen. Eine entspannte Hochzeit mit Italien-Vibes, die braucht halt keine albernen VerkleiDungsspiele. Das geht total kontrovers und bringt auch einfach Unruhe in das Ganze, wenn Du Dir entspannte Italien-Vibes mit dem Rotwein in der Hand vorstellst. Und die Beiträge, die sollten nicht länger als jeweils sieben Minuten dauern.

Stefanie Alis Roth:

Auch das ist sehr, sehr wichtig. Also ungefähr 7 Minuten. Wie gesagt, ein Magier, der 45 Minuten Programm Durchzieht, rechne Dir das mal in die Zeit, die ihr zusammen mit euren Liebsten verbringen wollt. Noch dazu, wenn das nicht geplant war und den Zeitplan komplett sprengt. Die dritte Frage, die Du Dir stellen solltest, ist, wie kannst Du sicherstellen, dass Deine Hochzeitsfeier im Fluss läuft und nicht zu einer ausdehnenden Nummer wird und einfach schön Durchfließt und sich damit gut anfühlt. Für alle. Der Ablauf Deiner Hochzeit sollte einfach gut Durchdacht sein. Wenn Du die Folge über die Timeline kennst, dann weißt Du das auf jeden Fall auch schon.

Stefanie Alis Roth:

Hier empfehle ich Dir eine der vergangenen Podcastfolgen, tiefer einzutauchen. Die Podcastfolge Hochzeit von Anfang bis Ende, So bleiben Deine Gäste bis zum Schluss aus dem Juni 2023. Folge 219 schreibe ich Dir auch in die Show Notes. Die empfehle ich Dir da sehr. Also Hochzeit von Anfang bis Ende. So bleiben Deine Gäste bis zum Schluss. Die gibt Dir da nochmal tiefere Einblicke. Setz jeden Programmpunkt für die Hochzeitsfeier auf die Timeline, arbeite unbedingt mit Pufferzeiten und halte auch die Punkte an sich kurz.

Stefanie Alis Roth:

Mehr erfährst Du da nochmal in Folge 219. Die vierte Frage, die Du Dir stellen solltest, gibt es wichtige Bedürfnisse von Dir, von Deinen Lieblingsmenschen oder Deinen Gästen, auf die Du achten darfst? Deine Hochzeit sollte für Dich und Deinen Lieblingsmenschen und die Gäste ein schönes Erlebnis sein. Und deswegen denkt gemeinsam darüber nach, ob es besondere Bedürfnisse gibt, die berücksichtigt werden sollten. Also für Dich, für Deinen Partner oder auch die Gäste. Z.B. Entsprechende Rückzugsmöglichkeiten, wenn ihr mal eine Pause braucht oder wenn irgendjemand mal eine Pause braucht. Locations, die keine Möglichkeit aufweisen, mal irgendwie den Ort zu wechseln, an einen ruhigeren Ort zu gehen oder sich einfach mal kurz die Beine zu vertreten, sind sehr schwierig zu betrachten. Worauf Du auch achten darfst, ist es, gibt es spezielle Ernährungsbedürfnisse bei Euch als Paar, Allergien, vegan, vegetarisch? Eine Hochzeitsfeier darf durchaus individuell sein.

Stefanie Alis Roth:

Ich habe gelernt, nicht davon auszugehen, dass ein Restaurant darauf ganz selbstverständlich reagieren kann oder reagiert. Deswegen schaut einfach, ob es irgendwelche Möglichkeiten gibt bzw. Spezielle Bedürfnisse gibt und dann bespreche das entsprechend, was da möglich ist. Also Rückzugsmöglichkeiten, Ernährungsbedürfnisse. Schaut, was es da einfach vielleicht geben kann, was Dir hilft, den Tag noch gelassener zu erleben, Deinen Lieblingsmenschen und auch den Gästen. Und Frage 5, die Du Dir stellen solltest. Und die ist vielleicht auch eine sehr, sehr wichtige und vielleicht abstruse Frage, weil die häufig gar nicht so im Fokus steht. Denn die Frage, die Du Dir stellen darfst, ist, Wie bis wann oder wie lange möchtet ihr als Paar überhaupt Hochzeit feiern? Das wird häufig gar nicht angeschaut, weil es ist glaube ich so ein bisschen, ja, dass wir da gebremst sind.

Stefanie Alis Roth:

Kann ich denn entscheiden, wie lange meine Hochzeitsfeier geht? Es gibt verschiedene Punkte. Zum einen gibt es manchmal eine Sperrstunde für die Location in dem Raum. Das gibt die Location vor oder die Gegend die Location. Also schau da auf jeden Fall oder frage da auf jeden Fall nach. Manchmal wird das nur so ein bisschen am Rande kommuniziert, weil klar, die Location möchte ihre Räume verbuchen, möchte ihre Dienstleistung verbuchen und irgendwann am Ende kommt das raus. Es gibt aber eine Sperrstunde. Also das kann zum einen sein, aber ihr als Paar möchtet vielleicht auch nicht bis in die tiefsten Wellen feiern, sondern ihr möchtet sagen, okay, bis Punkt so und so und danach möchten wir vielleicht auch Zweisamkeit haben oder möchten nicht die Tage danach noch völlig im Eimer sein. Also es ist definitiv völlig okay, wenn ihr als Paar sagt, nein, wir wollen kein Open End.

Stefanie Alis Roth:

Du darfst Dich das fragen, ihr dürft das entscheiden. Es ist eure Hochzeit und genau darum stelle ich Dir diese Frage bzw. Solltest Du Dir diese Frage stellen. Es ist in vielen Ländern tatsächlich sogar Durchaus üblich, eine bestimmte Uhrzeit festzulegen, bis wann die Feier geht, wann die Feier endet. Und das passiert ganz, ganz häufig in anderen Ländern mit einer gewissen Aktion, mit einem Schleiertanz oder sonst irgendwelchen Dingen. Und von daher ist es gar nicht ungewöhnlich. Tatsächlich in der DACH-Region, also Deutschland, Österreich, Schweiz, ist die Erfahrung, dass es eher unüblich ist, das für die Hochzeitsfeier festzulegen. Aber ich möchte Dir sagen, auch hier darfst Du das festlegen.

Stefanie Alis Roth:

Denn ich habe auch schon Hochzeiten erlebt, wo genau das festgelegt wurde, wo tatsächlich sogar nach dem Hochzeitstanz und dem letzten Drink dann einfach Schluss war, weil der Tag über ist ja schon sehr sehr lange. Wenn Du ein Ende einplanen möchtest, kannst Du Durchaus in die EinlaDung oder das Programmheft schreiben, wann der letzte Tanz stattfindet, damit die Gäste schon im Vorfeld darüber informiert sind und wissen, was auf sie zukommt. Wenn da steht, 12 Uhr letzter Tanz oder vielleicht auch schon noch früher, völlig fein. Ich würde es nur an eurer Stelle, an Deiner Stelle kommunizieren, ganz, ganz klar, damit alle wissen, was da los ist. Und mit dem DJ der Location oder der Musik besprechen, dass es zum Zeitpunkt x eben ein Ende hat. Dann kann auch der Dienstleister das schon mal so langsam einleiten. Die Location weiß auch Bescheid. Es gibt Regionen und Gesellschaften, da kannst Du Dich vielleicht dabei auf einen Spruch einlassen.

Stefanie Alis Roth:

Aber das holt oftmals aus der Unsicherheit heraus, dass es bis dato vielleicht noch niemand gewagt hat, zu sagen, unsere Hochzeit geht nur bis 12 Uhr. Vielleicht kann aber auch ein Branch am nächsten Tag ab 10 eine Möglichkeit sein, das Hochzeitswochenende auszudehnen und das geplante Ende am Abend vorher einfach zu erklären. Also von daher eine Idee und eine Berechtigung, dass Du das tun darfst. Also, lasst uns das nochmal alles zur Hochzeitsfeier zusammenfassen. Die wichtigsten Fragen. Wie möchtest Du die Feier erleben? Was ist Dir eigentlich wichtig? Denke darüber nach, welche Atmosphäre Du schaffen möchtest und welche Gefühle Du fühlen möchtest und mit Deinem Partner teilen möchtest. Eure Hochzeit sollte sich nach Euch anfühlen. Wünschst Du Dir Spiele und Beiträge von Gästen oder eben nicht, frage Dich auch das.

Stefanie Alis Roth:

Wie kannst Du sicherstellen, dass Deine Hochzeitsfeier einfach im Fluss bleibt? Setze alle Programmpunkte unbedingt auf die Timeline, arbeite mit Pufferzeiten und halte einzelne Punkte definitiv kurz und gebe auch anderen kurze Zeiten, wo sie entsprechend, wenn ihr Euch Beiträge wünscht, ihre Beiträge einplanen können. Gibt es wichtige Bedürfnisse von Dir, Deinen Gästen, Deinem Lieblingsmenschen, auf die zu achten sind? Also vielleicht Rückzugsmöglichkeiten, die wichtig sind, speziell Ernährungsbedürfnisse oder andere Anliegen, die einfach das ganze entspannter machen, Deine Entspannung erhöhen und auch die Deiner Gäste oder Deiner Lieblingsmenschen. Bis wann möchtest Du eigentlich Deine Hochzeitsfeier feiern? Überlege Dir, ob es ein festes Ende geben sollte und kommuniziere genau das auch klar an die Gäste. Es ist Durchaus üblich, in anderen Regionen bestimmte Uhrzeiten festzulegen. Vielleicht in Deinem Umfeld eher nicht, aber dann kannst und darfst Du trotzdem damit starten. Und ja, es gibt vielleicht mal den einen oder anderen Spruch, steht da drüber. Ich selbst bin ein Mensch, mein Schlaf geht immer richtig in den Keller, wenn ich meine Schlafroutine sehr aus dem Ruder laufen lasse. Also von daher, regelmäßige Zeiten, ins Bett zu gehen.

Stefanie Alis Roth:

Klar, ich würde jetzt nicht bei der Hochzeit 9 Uhr das Ende brauen, Wenn es eine Feier mit vielen Menschen ist, kannst Du aber auch Durchaus tun. Aber Du kannst da auf dein Gefühl achten, was passt zu Euch und was ist so das, wo ihr sagt, damit fühlt sich das gut an und damit könnt ihr gut leben und das könnt ihr auch vertreten. Also schaut auf Euch. Jetzt möchte ich Dir nochmal sagen, dass es mich freut, dass Du die Zeit mit mir verbracht hast, verbringst. Das war die Folge 5 der heutigen Hochzeitsfeier Episode. Es ist einfach so schön, dass wir diese Serie miteinander verbracht haben. Dass wir Zeit miteinander verbracht haben. Falls Du die anderen Folgen noch nicht kennst, dann möchte ich Dir sagen, hör da auf jeden Fall rein, schau sie Dir an bei YouTube.

Stefanie Alis Roth:

Und ja, einfach danke, dass Du da bist. Danke, dass Du den Brautpodcast verfolgst und vertrau Dir. Deine Stefanie.

Untertitel im Auftrag von Stefanie (stefanieroth.de). © 2024 Untertitel von Stefanie Alis Roth; Alle Rechte vorbehalten.

Weitere Inhalte verfügbar unter stefanieroth.de/268

DAS INTERESSIERT DICH SICHER AUCH

Vielleicht hast Du weitere Tipps und Ideen? Schreib mir Deine Erfahrungen oder Impulse hier unten in die Kommentare.

Kommentiere. Von Dir zu lesen bedeutet mir die Welt.

Deine Email-Adresse wird natürlich nicht von mir veröffentlicht.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

#slowbride

Cookie-Einstellungen