TIEFER EINTAUCHEN
15. Hören

Hochzeitsfotos, die begeistern: 5 Fragen & Antworten

EPISODE 267 – HOCHZEITSFOTOS, DIE BEGEISTERN

Weißt Du, wie Du sicherstellst, dass Dein Hochzeitsshooting unvergesslich wird?

Fünf entscheidenden Fragen spielen eine wichtige Rolle, um atemberaubende Hochzeitsfotos zu garantieren. Von der Wahl des perfekten Zeitpunkts bis hin zur authentischen Darstellung Eurer Persönlichkeit.

Shownotes:

»In welcher ›Brautphase‹ bist Du? Kostenlose 2 Min. Selbstanalyse; stefanieroth.de/brautphase«

Themen:

  • (06:11) Zeitpunkt & Probeshooting
  • (11:26) Location für das Fotoshooting
  • (15:34) Eure Persönlichkeit & Gruppenbilder

Zusätzliche Reflexionsfrage:

Welcher Stil spiegelt Eure Persönlichkeit authentisch wider?

Fussnote:

Ermittle Deine Brautphase und sichere Dir Deine E-Mail-Reihe mit individualisierten Tipps für Deine Hochzeit (Jetzt starten)

Transkript:

Stefanie Alis Roth:

Hej meine Liebe, ich freue mich, dass Du dabei bist zur neuen und heutigen Episode des Brautpodcast, dem Hochzeitspodcast, der Dich auf dem Weg zu Deiner echten und authentischen Hochzeit begleitet. Denn Deine Hochzeit gehört Dir. Ich bin Stefanie Alis Roth, Autorin und Moderatorin des Brautpodcast und ich unterstütze Dich dabei, Deine Hochzeit so zu planen und zu feiern, dass Du Dich schon während der Planungszeit so richtig glücklich fühlst und Deine Hochzeit selbst mit Glück im Herzen und mit dem Lächeln auf den Lippen feiern kannst. Folge 4 der Serie zu den vielleicht wichtigsten Fragen, die Du Dir stellen solltest, widmet sich dem Hochzeitsshooting, dem Shooting am Tag Deiner Hochzeit. Und es geht die Flexibilität des Zeitpunkts, die Wahl der Location bis hin zur Persönlichkeit auf den Fotos, eure Persönlichkeit. Und es geht wieder fünf Fragen und Antworten. Also bleibt dran, herauszufinden, wie Du es schaffst, dass euer Hochzeitsshooting zu einem unvergesslichen Höhepunkt wird. Ganz schön spannend.

Stefanie Alis Roth:

Lass uns rein starten. Willkommen meine Liebe zur heutigen Episode Und ich freue mich sehr, dass Du heute auch mit dabei bist. Wir sind nämlich bei Folge 4 der Serie, wo wir uns den wichtigsten Fragen der verschiedensten Hochzeitstags-Etappen widmen. Und Heute geht es das Shooting. Bevor wir aber so richtig rein starten, möchte ich Dir eine kleine Geschichte erzählen. Vor einigen Jahren habe ich einen Freund bei seiner Doktorarbeit unterstützt. Also nicht bei der Doktorarbeit selbst, Aber nicht in dem Sinne, dass ich ihm beim Schreiben halte, aber in den Wochen davor war er voller Stress und Sorgen. Er wollte es einfach perfekt machen.

Stefanie Alis Roth:

Er wollte, dass es richtig gut wird. Verständlicher auf jeden Fall. Also haben wir gemeinsam einen richtigen Plan entwickelt, der es ihm ermöglicht hat, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, auf seine Arbeit quasi. Schritt für Schritt haben wir einen Plan erstellt, also der ihn wirklich Durchgeleitet hat Durch die Tage. Und Er hatte immer nur maximal ein bis drei Schritte vor Augen. Alles andere war notiert, aber der Blick war nur auf diesen nächsten Dingen, also nur auf den nächsten ein bis drei Schritten und meistens sogar nur auf dem nächsten Schritt. Und weißt Du was? Es lief daDurch echt richtig großartig. Seine Doktorarbeit hat er mit Bravour Durchgezogen und war richtig happy damit.

Stefanie Alis Roth:

Warum ich Dir das erzähle? Weil ich glaube, dass die Planung der Hochzeit ähnlich sein kann. Es gibt so viele EntscheiDungen zu treffen und so viele Details zu beachten, dass man oft einfach so die Route verliert, würde ich sagen. Und genau, dass das nicht passiert, das wünsche ich Dir sehr. Und deswegen habe ich etwas für Dich vorbereitet, etwas entwickelt, nämlich das sogenannte Brautphasenmodell. Es zeigt Dir die richtige Route und die nächsten Schritte und es ist einfach aus der Erfahrung entstanden, die ich gemacht habe in den vielen, vielen Jahren der Begleitung, wo ich Hochzeitspaare, wo ich Bräute vor allen Dingen begleite. Und dazu gibt es eine richtig ganz unfassbare, schöne Sache, wo ich immer richtig stolz drauf bin. Und was ich so gerne jeder Braut empfehle. Nämlich den Brautphasentest, den es auf meiner Webseite zu finden gibt.

Stefanie Alis Roth:

Den kannst Du ganz kostenlos und schnell Durchlaufen. Mit dem Test kannst Du herausfinden, wo Du gerade stehst, was die nächsten Schritte sind. Und im Grunde so ein bisschen wie das, was ich für den Freund damals vorbereitet habe, habe ich auch für Dich vorbereitet. Also Du kannst dein ganz persönliches Ergebnis erhalten, was so der nächste Fokus sein darf und wie Du jetzt weiterkommst. Und möchtest Du genau das, möchtest Du auch so gut Durchziehen und so viel Freude auch irgendwie an den ganzen Prozessen haben, an den ganzen Schritten haben, dann stoppt jetzt den Podcast, mach mal kurz auf Halt und geh auf meine Webseite stefanieroth.de. Ich schreibe das auch in die Shownotes, so dass Du es da auf jeden Fall auch nochmal sehen kannst. Und Du findest Direkt auf der Startseite meiner Webseite einen Button kostenlos Deine Brautphase finden. Und da klickst Du drauf und dann ist es ganz ganz leicht, dass Du die Fragen kurz beantwortest und das Durchläufst und dann genau Deine nächsten Schritte finden kannst.

Stefanie Alis Roth:

Und Ich glaube, es wird Dir ganz großartig helfen und ich wünsche Dir viel Spaß dabei. Wie gesagt, schreib es in die Show Notes und jetzt lasst uns in die Folge starten. Ich wünsche Dir ganz viel Freude bei den heutigen Momenten. Es geht darum, habe ich ja schon angekündigt, außergewöhnliche Hochzeitsfotos bzw. Die Fragen dazu. Also was ist jetzt der Fokus bzw. Welche Fragen darfst Du Dir stellen im Bereich des Hochzeitsshootings? Das Partshooting ist ganz häufig ein wichtiger Part des Tages, oftmals eher für die Frauen als für die Männer, aber Genau deshalb gehen wir in diese Fragen heute rein. Und das Paar-Shooting ist auch wohl der flexibelste Part des ganzen Tages oder der ganzen Hochzeit.

Stefanie Alis Roth:

Anders als das Getting-Ready, was immer zu Beginn stattfindet, ganz klar, oder die Trauung, die auch ziemlich festgelegt ist, kann das Shooting entweder vor der Trauung stattfinden, nach der Trauung am Abend oder sogar tatsächlich Tage später als After-Wedding-Shooting. Ganz, wie es Euch passt. Darum die erste Frage. Wann möchtet ihr das Paar-Shooting in den Zeitplan integrieren? Das ist eine wirklich wichtige Frage, finde ich, denn das Paar-Shooting ist, wie gesagt, auf der Höhe Punkt. Und es kann Durch den Zeitpunkt einfach eine ganz, ganz andere Angutung bekommen, eine ganz, ganz andere Atmosphäre bekommen. Und daher ist es wichtig, dass ihr Euch klar macht, wann es für Euch einfach der perfekte Zeitpunkt ist. Und der Moment, in dem ihr einfach mal zusammen etwas, Momente genießt in Ruhe. Darum darfst Du jetzt überlegen, wann ist der Zeitpunkt, der für Euch passen wäre.

Stefanie Alis Roth:

Es könnte zum Beispiel ein First Look Shooting werden. Es Könnte sein, dass ihr das Shooting erst Tage nach der Trauung integriert. Als After-Wedding-Shooting, wie gesagt. Da kann man den Ort flexibel gestalten und hat ein bisschen mehr Ruhe. Die schönen Bilder zu machen, man kann ein bisschen mehr schauen, was ist der perfekte Lichtzeitpunkt, als wenn man es hektisch am Tag macht. Es hat alles seine Vor- und Nachteile. Ich habe da auch noch eine andere Folge zu aufgenommen, also sucht da gerne im Brautpodcast mal nach After Wedding Shooting. Genau, dann kann es möglich sein, dass das Shooting Direkt nach dem Empfang stattfinden soll oder erst am Abend zum Sonnenuntergang oder eben wie gesagt als After Wedding Shooting.

Stefanie Alis Roth:

Ich bin ein echt großer Verfechter dafür, das Shooting zu splitten. Also zum Beispiel einmal 30 bis 40 Minuten zu shooten und noch vielleicht einmal 10 bis 15 Minuten. Zum Beispiel einmal zum First Look und ein zweites Shooting zum Sonnenuntergang. Oder während des Empfangs und nochmal zum Sonnenuntergang. So habt ihr als Paar auch zweimal eine feine Auszeit, was irgendwie echt jedes Paar im Nachhinein immer so als ganz, ganz positiv herausstellt. Also das war ganz häufig eine wunderschöne Zeit für das Paar, einfach mal runterzukommen, so ein bisschen den Tag zu realisieren und da zu schauen, was haben wir bereits alles irgendwie den Tag über für Emotionen gehabt, was haben wir zusammen erlebt. Das Shooting wird dann auch nicht, wenn Du es splittest, oder wenn ihr es splittet, wird es auch nicht zu lang werden. Und es gibt unterschiedliche Lichtsituationen und auch natürlich Locations.

Stefanie Alis Roth:

Also, erste Frage, der Zeitpunkt, der für Euch passt. Dann die zweite Frage, macht es für Euch Sinn, ein Probeshooting oder ein Pre-Wedding-Shooting mit dem Dienstleister zu vereinbaren? Warum ist das ein Gedankenwert? Weil es einfach sehr, sehr helfen kann, gelassener zu werden. Weil es vielleicht Deinem Lieblingsmenschen hilft, gelassener zu werden. Vielleicht Dir hilft, gelassener zu werden. Häufig ist es so, dass ein Part des Paares da immer ein bisschen unentspannter ist während des Shootings. Also deswegen könnt ihr damit einfach viel mehr Gelassenheit in die ganze Situation bringen. Vor der Kamera und natürlich aber auch mit dem Dienstleister, den ihr damit noch mehr kennenlernen könnt und der schon mehr zu einem Freund werden kann, wo es einfach viel viel schöner ist, solche Situationen zusammen mit jemandem zu erleben, wo es sich gut anfühlt. Mit Freunden fühlt man sich definitiv viel entspannter als mit Fremden, oder? Genau, das ist also Frage Nummer 2.

Stefanie Alis Roth:

Macht es Sinn, für Euch ein Probeshooting zu vereinbaren? Und das kann auch kurz vor der Hochzeit stattfinden. Oftmals wird es auch als Verlobungs-Shooting deklariert und ist bei den Paaren immer so ein bisschen so betitelt, so es muss dann im Bereich der Verlobung stattfinden. Sehe ich anders, es kann auch einfach drei, vier Wochen vor der Hochzeit stattfinden. Es ist schön, immer mal wieder zwischenDurch Bilder von sich zu haben und das vielleicht auch nochmal vor der Hochzeit als Auszeit zu nehmen, als gemeinsame, wo man danach, nach dem Shooting oder vor dem Shooting vielleicht sich zu einem Picknick trifft, einem Spaziergang, wie auch immer. Also das kann auch das sogenannte Verlobungsshooting einfach kurz vor der Hochzeit stattfinden. Frage Nummer drei, die Du Dir stellen solltest. Habt ihr besondere Wünsche für eine Location Und was sagt der Dienstleister zu eurer Idee, zu eurer Wunschlocation? Ja, ich sage immer, auf die Location kommt es weniger an als auf Euch als Paar, aber eine unpassende Location kann auch sehr, sehr viel zerstören. In erster Linie deshalb, weil ihr Euch unwohl fühlen könntet, aber auch, weil eine besondere Location viel ausmachen kann.

Stefanie Alis Roth:

Es ist kein Muss, aber eine Überlegung wert, ob es eventuell da etwas gibt. Wie schon in der First Look Folge, die vorletzte Folge, auch hier wichtig in diesem Moment, Schatten, je nachdem wann das Shooting stattfinden soll. Hört auf jeden Fall nochmal in die First Look Folge rein. Es gibt Fotografen, die spielen auch gern mit hartem Schatten und das können sie hervorragend. Also ich liebe auch solche kunstvollen Bilder. Aber genau das sind eher gestellte künstlerische Bilder, bei denen das Paar besonders positioniert wird und wo das Licht dann entsprechend reinfällt. Super, super cool. Aber aus der Bewegung heraus, die ganz entspannten Bilder, wenn man keine Erfahrung hat, dann ist es häufig einfach viel, viel gelassener, wenn man diese Momente im Fluss fotografiert, also bei einem Spaziergang oder bei diesen beweglichen Momenten.

Stefanie Alis Roth:

Also deswegen, Schatten ist einfach wichtig, außer natürlich beim Sonnenuntergang. Strandshootings sind also eher etwas für den Abend und nicht tagsüber so eine gute Idee, zumal da ja oftmals auch dann entsprechende Besucher rumspringen. Aber wie gesagt, Strandshootings, die Empfehlung immer in den Abend zu gehen, weil sonst hat man häufig die pralle Sonne. Waldlichtung zum Beispiel könnten auch eine gute Idee sein, wenn nicht drumherum komplett ganz viel Bäume sind, nicht alles grün zu färben. Fichten- und Kiefernwälder sind eine gute Idee, weil das da nicht so reflektiert, nicht ganz so krass grün färbt. Steinbrüche und und und und. Vielleicht ein urbaner Hintergrund, moderne Architektur oder ein rougher Innenhof. Solche Dinge.

Stefanie Alis Roth:

Vielleicht sind da besondere Locations, die Dir ganz, ganz arg gut gefallen und die Du mit dem Fotografen oder Videografen besprechen kannst. Er kann Dir auch dabei helfen, die perfekte Location zu finden. Das sollte ein Profi auf jeden Fall ein Gefühl haben, Wissen und das mit eurer Vision zusammenbringen und eure Vision wirklich zum Leben erwecken. Ist kein Profi am Werk, dann ist das Ganze ein bisschen schwieriger. Ich habe in der Zeit, wo ich Hochzeiten mit der Kamera begleitet habe, auch häufiger mal gehört, dass mich jemand gefragt hat, wo können wir am besten Fotos machen. Oder über irgendwelche Connections wurde gefragt, wo können wir Fotos machen. Da habe ich dann gemerkt, an der Stelle ist irgendwie kein Profi am Werk. Also von daher, ein Profi, der hat das im Gefühl, der weiß, wo es am besten hingeht, zu welchem Zeitpunkt er Euch die Shootings empfiehlt.

Stefanie Alis Roth:

Also arbeite da ganz eng mit Deinem Dienstleister zusammen. Ja, jetzt kommen wir zur Frage 4. Die wichtigste Frage Nummer 4, die Du Dir vielleicht stellen solltest. Wie könnt ihr sicherstellen, dass eure Hochzeitsfotos eure Liebe und auch eure Persönlichkeit so authentisch widerspiegeln wie nur möglich? Eure Hochzeitsbilder sollten definitiv und wirklich zu Euch passen. Nehmt ihr also Zeit, euren Fotografen, aber auch Videografen über eure Persönlichkeit zu informieren, ein bisschen zu teilen, was ihr seid, wer ihr seid, eure Beziehung und über eure gemeinsamen Interessen zu sprechen. Es ist einfach wichtig zu schauen, passt euer Stil und die Persönlichkeit von Euch als Paar auch zu dem des Dienstleisters? Nimmt er Euch ernst? Versteht er, was ihr seid, wer ihr seid? Und möchte er Euch nicht umformen? Also ihr seid eher die entspannten Menschen und möchtet eher plötzlich irgendwelche unentspannten Positionen, Posen, gestellten Posen mit Euch umsetzen. Vielleicht ist er dieser Typ, der diese Shootings einfach anders gestaltet, als wie ihr seid. Dann passt ihr nicht so gut zusammen und seid nicht das Dream Team.

Stefanie Alis Roth:

Schaut, dass ihr schaut, welche Persönlichkeit ihr habt, was Euch wichtig ist. Und dann findet ihr euren passenden Dienstleister. Also drehe euren Dienstleister nicht aber lasst Euch auch nicht vom Dienstleister umdrehen. So kommt ihr zu großartigen Ergebnissen. Und zu guter Letzt, Frage 5. Frage Dich, welche Person oder Gruppen, jetzt kommen wir zu einem anderen Part des Shootings, Solltet ihr unbedingt oder möchtet ihr unbedingt auf den Gruppenbildern haben? Also wer soll da festgehalten werden? Die Gruppenbilder sind eine super wichtige Erinnerung an euren Tag und ein Bild mit der Oma, mit euren Omas, mit euren Geschwistern. Vielleicht gibt es auch solche Bilder bisher auch gar nicht. Die sind einfach so so viel wert und so goldwert, kann man schon sagen.

Stefanie Alis Roth:

Überlegt also im Voraus, welche Gruppen sind Euch da wichtig, welche Personengruppierung. Und schreibt es auf. Und teilt es mit euren Dienstleistern. Also schaut da, dass ihr Euch da zusammensetzt, Euch Gedanken macht und da maximal Empfehlung 10 Gruppen notiert. Denn ihr wollt nicht Stunde Stunde mit den Gruppenbildern verbringen, sondern ihr wollt den Tag genießen. Aber ich würde immer 30 Minuten für die Gruppenbilder reservieren und da schauen, dass ihr maximal 10 Gruppen Euch notiert. Das Gruppenbild mit allen übrigens, das dauert immer am allerlängsten und das kommt zu den 30 Minuten nochmal on top. Da alleine ist es häufig so, dass das Ganze schon 15 Minuten dauert, nicht das Bild selbst.

Stefanie Alis Roth:

Aber alle herbeizuholen, das kann schon mal 15 Minuten oder so in Anspruch nehmen. Und deswegen ist da mal die Frage, ist das wichtig, weil die Oma dann vielleicht mit ihrem Gehstock schon da ist und noch gewartet wird, weil der Onkel noch gerade zur Toilette ist und der nicht wusste, dass es jetzt los geht und der noch ein paar Minuten braucht und dann steht die Oma schon da mit ihrem Gehstock. Immer alles ein bisschen heikel, weil das dauert einfach super lang, alle Menschen zusammenzubringen oder sehr häufig, weil es ist ja auch sehr, sehr traurig, wenn dann auf dem Bild jemand fehlt. Deswegen Empfehlung, eher die kleinen Gruppen zu machen und dann sich vorher zu überlegen, was ist da für Euch ganz, ganz wichtig. Also, lasst uns das nochmal zusammenfassen. Das Paar-Shooting ist flexibel in der Zeit und kann vor der Trauung, nach der Trauung oder sogar Tage vorher stattfinden. Am besten schaut ihr, welcher Zeitpunkt für Euch passt und was euer Gefühl einfach sagt. Überlegt, ob ein Probeshooting sinnvoll ist, sich vor der Kamera wohler zu fühlen, sich da eine harmonische Beziehung mit den Dienstleistern zu generieren und sich da einfach wohlzufühlen.

Stefanie Alis Roth:

Die Wahl der Location für das Paar-Shooting ist auch sehr, sehr wichtig. Einfach da zu gucken, weil ihr sollt Ruhe dafür haben. Es soll nicht irgendwie im größten Trubel sein. Vielleicht könnt ihr das. Es gibt auch mega schöne Shootings auf dem Rummel oder so. Auf dem Hamburger Dom habe ich auch schon fotografiert und das ist auch ganz, ganz spannend. Aber dann braucht ihr als Paar, dass ihr das abschalten könnt, was außen herum passiert und Euch das völlig egal ist. Im Normalfall ist man nicht so oft vor der Kamera und dann ist es besser, die Ruhe zu generieren, dass eben keine Gäste zuschauen, dass ihr mit dem Fotografen, mit dem Videografen alleine seid und da entsprechend die Location passend zu aussucht.

Stefanie Alis Roth:

Hör da unbedingt nochmal die Folge über den First Look an oder schau sie Dir an bei YouTube und da kannst Du auch nochmal erkennen, was da noch wichtig sein kann. Dann überleg vor der hochzeit auf jeden fall die gruppenbilder was ist Euch da wichtig welche gruppen braucht ihr auf jeden fall notiert sie auf und genau dann noch die persönlichkeit Sprich mit Fotograf und Videograf über eure Persönlichkeit, über eure Interessen, über das, was ihr seid. Und lass Dich nicht verstellen. Bringt Euch zusammen, also verstellt den Fotografen nicht, aber lasst Euch auch nicht verstellen. Und findet als Einheit zusammen, also sucht ihr denjenigen aus, der da genau das widerspiegelt, was ihr einfach seid. Wow, meine Liebe, ich hoffe sehr, dass wir gemeinsam heute spannende Impulse für Dich herausgefunden haben, herausgefiltert haben, Gedanken und Überlegungen, die Dir am Ende nötige Klarheit bringen und Dich weiterbringen. Schön, dass Du einfach dabei warst und zugehört hast. Ich habe mich riesig gefreut.

Stefanie Alis Roth:

Das war Teil 4 der Serie, Teil 5 folgt noch und darauf freue ich mich auch sehr. Also lass unbedingt noch ein Abo da, klick auf Abonnieren auf Folgen, damit Du diese Folge dann auch nochmal als Erinnerung bekommst und beim Brautpodcast in Zukunft auch weiter mit dabei sein kannst. In der Folge 5 geht es dann die Hochzeitsfeier und wichtige Fragen zu diesem Teil. Ein großer Faktor auf jeden Fall. Die Feier nimmt ja einen sehr großen Teil des Tages in Anspruch oder ein und deswegen sei da auf jeden Fall dabei. Ich freue mich auf Dich, ich freue mich, dass Du dabei warst. Danke Dir herzlich herzlich und bis dahin, bis zur nächsten Folge. Vertrau Dir, Deine Stefanie.

Untertitel im Auftrag von Stefanie (stefanieroth.de). © 2024 Untertitel von Stefanie Alis Roth; Alle Rechte vorbehalten.

Weitere Inhalte verfügbar unter stefanieroth.de/267

DAS INTERESSIERT DICH SICHER AUCH

Vielleicht hast Du weitere Tipps und Ideen? Schreib mir Deine Erfahrungen oder Impulse hier unten in die Kommentare.

Kommentiere. Von Dir zu lesen bedeutet mir die Welt.

Deine Email-Adresse wird natürlich nicht von mir veröffentlicht.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

#slowbride

Cookie-Einstellungen