TIEFER EINTAUCHEN
18 Min. Hören

Hochzeit, denn die Uhr tickt: Was Dich ein 100jähriger lehrt

Folge 245

"Heirate, bevor Du zu alt bist"? Warum wir uns in der Hochzeitsplanung und im Leben zu oft dem Zeitdruck hingeben und warum wir nie "zu alt" sind.

Warum wir uns in der Hochzeitsplanung und im Leben zu oft dem Zeitdruck hingeben und warum wir nie "zu alt" sind. Wir sprechen über den gesellschaftliche Zeitdruck, bei Hochzeiten. Entdecke, wie der Druck, zu heiraten, oft mit der biologischen Uhr und gesellschaftlichen Erwartungen verbunden ist, und erfahre, wie die Kunst des Alterns darin besteht, Lebenszeit unabhängig vom chronologischen Alter und den gesellschaftlichen Normen zu gestalten.

Die Zeit tickt, aber die Biologie lacht: Wie Du Deinen Körper jünger halten kannst, als Du denkst. In einer Welt, die vom Altern besessen ist, geht es darum, das ironische Geheimnis des Alterns zu enthüllen und den Druck der Gesellschaft zu überwinden.

Shownotes:

»In welcher ›Brautphase‹ bist Du? Kostenlose 2 Min. Selbstanalyse; stefanieroth.de/brautphase«

Themen:

  1. (01:48) Druck beim Heiraten
  2. (03:06) Biologische Uhr Tickt
  3. (11:37) Hochzeitsdruck Überwinden

Reflexion:

  1. Alter als Limit: Realität oder Konstrukt?
  2. Ist chronologisches Alter entscheidend?
  3. Bedeutet älter werden weniger Möglichkeiten?

Fussnote:

Transkript:

Stefanie Alis Roth:

Hej meine Liebe, ich freue mich, dass Du da bist zur neuen und heutigen Episode des Brautpodcasts. Dem Hochzeitspodcast, der Dich auf dem Weg zu Deiner authentisch echten Hochzeit begleitet. Denn Deine Hochzeit gehört Dir. Ich bin Stefanie Alis Roth, Autorin und Moderatorin des Brautpodcasts und ich unterstütze Dich dabei, Deine Hochzeit so zu planen und zu feiern, dass Du Dich schon während der Planungszeit so richtig glücklich fühlst und Deine Hochzeit selbst mit Glück im Herzen und mit dem Lächeln auf den Lippen feiern kannst. In unserer heutigen Episode widmen wir uns dem allgegenwärtigen Druck beim Heiraten. Einem auf jeden Fall von denen. Häufig erleben wir diesen Druck, sei es von außen Durch gesellschaftliche Erwartungen oder von uns selbst aufgrund eines bestimmten Alters. Ist das wirklich so? Sind wir irgendwann zu alt für irgendwelche Sachen und fürs Heiraten? Zusammen erkunden wir heute dieses Thema und ich lade Dich auch ein zuzuhören, auch wenn Du gerade gar kein Hochzeitsthema hast, denn dieses Thema ist für alle super, super spannend.

Stefanie Alis Roth:

Und ich bin überzeugt, dass diese Folge für Dich besonders wertvoll sein wird. Also viel Freude und ganz viel Spaß. Willkommen meine Liebe, ich freue mich riesig, dass Du heute zuhörst und in der Weihnachtszeit, in der Adventszeit einschaltest und Dir die Zeit nimmst, die neue Folge zu hören. Also super, super schön, dass Du hergefunden hast oder vielleicht auch schon länger dabei bist. Es gibt Themen, da reden wir Menschen nicht so richtig gerne drüber. Zum Beispiel ist das Thema Geld so eins, aber auch das Thema Alter tatsächlich. Und darum soll es heute gehen. Aber warum das heutige Thema? Es ist so, dass ich das Gefühl habe, dass dieses Thema häufig ein Druck beim Heiraten ist.

Stefanie Alis Roth:

Weil die biologische Uhr tickt. Weil es nun mal Zeit ist zu heiraten und man ja schon ziemlich alt ist. Man ist ja schon so weit. So und so alt. Und deswegen ist es jetzt endlich mal an der Zeit. Die Menschen neigen dazu, das Alter als völlig unausweichlich zu betrachten und reagieren oft, habe ich schon erlebt, aggressiv auf Überzeugungsversuche vom Gegenteil. Mein Ziel ist nicht, Dich vom Gegenteil zu überzeugen oder Dir irgendwie einzureden, dass das Altern nicht existiert. Absolut nicht.

Stefanie Alis Roth:

Stattdessen möchte ich aber Dir ein Bullauge in dein Bewusstsein öffnen. Denn es geht darum, einfach mal außerhalb der gewohnten Grenzen zu denken und zu fühlen. Ich bin einfach überzeugt, dass unser Dasein nicht darauf beschränkt ist, ab dem Alter von 20 Jahren abzubauen. Die steht absolut im Kontrast mit der Behauptung der Schulmedizin. Denn vielleicht hast Du schon mal gehört, da wird ganz, ganz häufig gesagt, Bis 20 entwickelt sich halt unser Körper und da bauen wir auf und ab 20 geht es dann wieder abwärts. Also wir beginnen, in Antworten gestrichen, zu sterben. Mein Glaube aber geht in eine andere Richtung. Ich möchte nämlich daran glauben, dass wir unabhängig von unserem Alter weiterhin unsere völlige und ganze Kraft entfalten können.

Stefanie Alis Roth:

Und dies hängt nicht unbedingt mit unserem chronischen Alter zusammen. Vielleicht hast Du auch das schon mal gehört. Es existiert im Grunde ein Unterschied zwischen unserem chronologischen und unserem biologischen Alter. Diese beiden können absolut und völlig unterschiedlich sein. Vielleicht hast Du schon mal Menschen erlebt, kennengelernt, die so die 20 waren, wo Du dachtest, wow, dieser Mensch wirkt auf jeden Fall viel, viel älter. Und genauso kann es andersrum sein. Ich kenne nämlich tatsächlich einen 100-Jährigen, bei dem man meinen könnte, er sei vielleicht Mitte 70. Und ein Beispiel ist auch mein Papa.

Stefanie Alis Roth:

Jeder schätzt ihn immer mindestens 10 bis 15 Jahre jünger, als er ist. Und diese Beispiele zeigen deutlich, dass wir uns nicht ausschließlich an Zahlen messen sollten. Die Gesellschaft versucht einfach immer beharrlich uns zu beeinflussen, Ihr eigenes Wohlbefinden zu steigern. Und ebenso versucht die InDustrie hartnäckig Einfluss auf uns zu nehmen, eben Profit zu generieren. Da geht es Creme und andere Dinge. Ich bin aber der Meinung, der Altersprozess hängt eng mit Deinem Lebensstil zusammen, Deinem Mindset und Deiner Ernährung. Es ist super super wichtig, die Lebenszeit optimal zu nutzen und als Frau nicht mit 30 bereits Stress zu entwickeln oder ab 50 alle Pläne aufzugeben, weil wir angeblich zu alt sind, sie umzusetzen. Ein super interessantes Beispiel da, der 100-Jährige, den ich eben erwähnt habe, der hat mit, ich glaube, etwa 80 Jahren noch ein neues Haus gebaut.

Stefanie Alis Roth:

Und auf energetischer Ebene gibt es Phänomene, die auftreten, wenn wir uns selbst aufgeben. Es ist nämlich so, dass wenn wir unser Mindset so gestalten, dass wir uns aufgeben und sagen, ja jetzt, ich weiß nicht, sind wir zu alt dafür, jetzt können wir das nicht mehr umsetzen, jetzt können wir das nicht mehr machen oder jetzt macht es auch keinen Sinn mehr, dann beginnt etwas total Spannendes, denn der Körper tatsächlich beginnt dann abzubauen. Und ich habe dieses Phänomen tatsächlich bei meinem Opa erlebt. Er war stets in echter Topform. Er war Waldarbeiter mit kräftigen Muskeln und immer topfit. Immer viel draußen unterwegs, aktiv. Und dann kam der Punkt, an dem er sich tatsächlich selbst sagte, ich habe keine Lust mehr. Und ab diesem Moment, wo er das wirklich ernst meinte und wo man gespürt hat, okay, er meint das tatsächlich ernst, da ging es dann bergab.

Stefanie Alis Roth:

Und das kann eben auch früher passieren, wenn Du mit 40 schon sagst, ich bin schon zu alt, etwas Neues zu lernen, weiß ich nicht, Fallschirmspringen vielleicht, dann baust Du ab. Als würden wir zerfallen, So etwas passiert dann in uns mit den Zellen. Und da gibt es tatsächlich sogar Untersuchungen zu. Mit Affirmationen, also Wörtern, die Du Dir immer wieder sagst, kannst Du Dich sowohl in eine Auf-, aber auch in eine Abwärtsspirale bringen. Also wenn Du Dir immer wieder sagst, ich bin zu alt dafür, oder meine Knochen sind zu alt, oder meine biologische Uhr tickt, dann werden genau diese Gedanken zu Deiner Realität und zwar immer, immer schneller, je häufiger Du Dir genau das sagst. Vielleicht geht es nicht darum, Deine Jahre ins Unermessliche zu verändern, Aber es geht darum, dass Du Deine Jahre eben mit mehr Lebendigkeit füllst, dass Du mit 80 oder 90 immer noch so fit bist wie vielleicht mit 30. Ein spannendes Beispiel, was echt so diesen Prozess, den ich Dir gerade mal ein bisschen nahegelegt habe, erklärt. Es gab 1912, muss es gewesen sein, den Dr.

Stefanie Alis Roth:

Alexis Carrel, ich weiß nicht genau, und er war Nobelpreisträger. Und er hat gezeigt, dass die Zelle selbst, aus der alle Lebewesen bestehen, also alle Lebewesen, eben unsterblich ist. Denn er hat ein Hühnerherz 28 Jahre lang am Leben gehalten. Und dieses Herz befand sich in einer Nährlösung, die eine sehr ähnliche mineralische Zusammensetzung wie Blut hatte. Und Diese wurde täglich ausgetauscht. Also er hat quasi immer wieder diese Nährlösung gereinigt und neue, gute Nährlösung eingebracht. Somit war das Herz so tatsächlich perfekt genährt, perfekt ernährt. Und die Zellstoffrückstände, also der Müll, die wurden immer quasi ausgetauscht, also immer gereinigt, also vollkommen abtransportiert Durch diesen Austausch.

Stefanie Alis Roth:

Und erst nach 28 Jahren, als Dr. Carroll aufhörte, die Flüssigkeit ständig zu wechseln, starb das Herz. Superspannend. Es geht also darum, dass Du einen Cut machst zwischen Dir und dem negativen Körperkarma. Und dass Du nach und nach versuchst zum einen Deine Gedanken umzupolen, aber auch Deine Gewohnheiten zu verändern, sodass Du den Müll eben abtransportierst. Dass Du Deinem Körper Gutes tust, Deinem Geist Gutes tust, Dich immer wieder herausforderst, dass Du Dich immer wieder neu imstellst, z.B. Weiß ich nicht, Dich tätowieren lässt, wenn Du es willst. Egal, wie alt Du bist, egal, wie dein chronologisches Alter ist.

Stefanie Alis Roth:

Wer sagt, dass wir mit 80 nicht genauso fit sein können wie eben mit 30? Wer sagt, dass Du Dich aufgrund des chronologischen Alters stressen musst oder dass Du aufgrund des chronologischen Alters bestimmte Dinge nicht mehr tun solltest oder darfst sogar? Bitte versuch in Zukunft die Sätze, dafür bin ich zu alt oder meine Knochen sind schon zu alt oder in meinem Alter, all dieses aus Deinem Wortschatz zu streichen. Sie tun Dir und Deinem Körper nicht gut. Heiraten muss man bis 30. Jetzt kommen wir nämlich zurück zu dem Hochzeitsthema, hört ich mal. Heiraten muss man bis 30. Es gibt sogar Bräuche in bestimmten Gegenden, wo Du dann irgendwelche Strafen büßen darfst, wenn Du mit 30 noch nicht ja gesagt hast. Lass sowas los. Man sagt so schön, man ist so alt, wie man sich fühlt.

Stefanie Alis Roth:

Und genau darum geht es. Darum gib Dir das Gefühl selbst, dass Du jung bist. Bleib dynamisch. Lass Dich nicht stressen. Ich hatte mal ein Gespräch mit einem Arzt, der in Afrika geboren wurde. Es ging darum, dass die Frauen in Afrika oftmals nicht mal wissen, wie alt sie sind. Daher haben sie auch keinen einzigen Gedanken daran an die biologische Uhr und bekommen sehr, sehr lange tatsächlich Kinder. Da würde man hier wahrscheinlich schon sagen, das geht doch gar nicht mehr.

Stefanie Alis Roth:

Und der Arzt meinte auch tatsächlich, dass in den mitteleuropäischen Gebieten es einfach so ist, dass der Druck so groß ist, dass der Körper eben abschaltet. Also meine Liebe, Altern ist so oft mit gesellschaftlichem Druck verbunden, mit Dingen, die uns in den Kopf gesetzt werden. Chronologisches und biologisches Alter können aber völlig unterschiedlich sein und Zahlen sollten einfach nicht unser Maßstab sein. Die Kunst des Altern liegt einfach darin, die Lebenszeit optimal zu nutzen, unabhängig von Deinem chronologischen Alter. Und es gibt viele inspirierende Beispiele, dass Menschen in jedem Alter Ihre Träume verwirklichen können. Energetisch betrachtet spielt unser Denken aber eben eine super, super entscheidende Rolle. Und wir sollten den Müll abtransportieren. Das ist die Kunst des Alterns.

Stefanie Alis Roth:

Mit mehr Lebendigkeit leben, jung bleiben, neue Herausforderungen suchen und den Geist offen halten. Und das Wichtigste, uns eben nicht stressen lassen, weil andere Druck machen. Von wegen, jetzt ist es aber mal Zeit für die Hochzeit. Du wirst ja auch nicht jünger. Aber was wäre, wenn doch, da nehme ich noch mal eine spannende Sache zum Ende. Vielleicht hast Du schon mal von Telomeren gehört. Das sind die Schutzkappen, die am Ende der Chromosomen, die in uns sind, die sich da befinden und die bei jeder Zellteilung kürzer werden. Also die Telomere, Telomere, so ist richtig, genau, werden tatsächlich bei jeder Zellteilung ein bisschen kürzer.

Stefanie Alis Roth:

Werden sie so kurz, dass das geschützte Gen beschädigt werden könnte, hören die Zellen auf, sich zu teilen und sich zu erneuern. Und das ist der Mechanismus für das Altern. Eine Forschung der Universität Leipzig hat aber herausgefunden, hat eine Studie gemacht. Bei dieser Studie war es so, dass eine Teilgruppe Kraftsport gemacht hat und eine Teilgruppe hat Kraft- und Ausdauersport gemacht. Und die Gruppe, die auch Ausdauersport machte, zeigte dann dieses Phänomen. Denn die Telomere dieser Personen wurden wieder Durchschnittlich 3,5 Prozent länger. Das zeigt, biologisch können wir also sehr wohl wieder jünger werden. Superspannend! Und das noch mal da zum Abschluss.

Stefanie Alis Roth:

Lass Dich nicht stressen. Du kannst dein Alter jünger halten, als Du denkst. Und ab heute sage ich Dir, lass diese Worte weg. Umgib Dich mit guten Dingen, dass Du Deine Nährstofflösung, die Du Dich herum oder in Dir trägst, einfach auf ein gutes Level bringst. Und dann brauchst Du Dir ab heute auch keinen Stress mehr machen und sei einfach viel, viel entspannter mit allem. Wie schön, dass Du zugehört hast bei diesem super spannenden Thema, was vielleicht ungewöhnlich war, aber ich wollte dieses Thema unbedingt mit Dir teilen, vor allem vor Weihnachten, weil bei Familienfesten genau dieser Druck oft entsteht oder oft wiederkommt. Lass das nicht zu, Du bist jung, Du bist dynamisch, Du bist lebendig Und genau das kannst Du sogar jeden Tag ein bisschen mehr werden. Zum Ende der Folge möchte ich Dich noch einladen, meine Webseite zu besuchen, stefanieroth.de (alles hintereinander geschrieben).

Stefanie Alis Roth:

Und dort kannst Du im Blog stöbern, im Blog oder im Journal. Und dort findest Du Blogbeiträge zu den Podcastfolgen. Kannst Dich noch ein bisschen einlesen und dort immer Direkt auch auf die Podcastfolge hüpfen, Durch den Link, der dort integriert ist. Und vielleicht hast Du Lust, in den ruhigen Tagen Weihnachten einfach mal ein bisschen tiefer rein zu gehen, die Folgen zu hören, die Du noch nicht kennst. Kopfhörer auf und einfach mal ein bisschen der Episode lauschen Deiner Wahl und ein bisschen Runterkommen. Ich wünsche Dir tolle Tage und wie immer zum Abschluss danke, dass Du da warst und Vertrau Dir, Deine Stefanie.

Untertitel im Auftrag von Stefanie (stefanieroth.de). © 2023 Untertitel von Stefanie Alis Roth; Alle Rechte vorbehalten.

Weitere Inhalte verfügbar unter stefanieroth.de/245

DAS INTERESSIERT DICH SICHER AUCH

Vielleicht hast Du weitere Tipps und Ideen? Schreib mir Deine Erfahrungen oder Impulse hier unten in die Kommentare.

Kommentiere. Von Dir zu lesen bedeutet mir die Welt.

Deine Email-Adresse wird natürlich nicht von mir veröffentlicht.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

#slowbride

Cookie-Einstellungen