Wie kannst Du Deine eigenen Bedürfnisse erfüllen, ohne Deine Werte zu verraten und dabei anderen nicht vor den Kopf zu stoßen?
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Deine Hochzeitsplanung: Vergiss Deine Bedürfnisse nicht und lass uns die richtige Balance finden
Manchmal führt Selbstfürsorge dazu, andere vor den Kopf zu stoßen, aber ignorieren wir die eigenen Bedürfnisse, stoßen wir uns selbst vor den Kopf. In der Ehe und Hochzeitsplanung ist Balance der Schlüssel zur Echtheit und Glückseligkeit. Interessant, oder?
Shownotes:
»In welcher ›Brautphase‹ bist Du? Kostenlose 2 Min. Selbstanalyse; stefanieroth.de/brautphase«
Themen:
- (00:27) Dein Balanceakt
- (04:23) Human Design
- (10:42) Kommunikation?
Reflexion:
- Welche Bedürfnisse hast Du identifiziert?
- Welche Werte sind Dir wichtig?
- Wie kommunizierst Du Deine Bedürfnisse?
Fussnote:
Transkript:
Stefanie Alis Roth:
Hej, meine Liebe. Ich freu mich, dass Du dabei bist zur neuen und heutigen Episode des Brautpodcasts, dem Podcast, Dich auf dem Weg zu Deiner authentisch echten Hochzeit geleitet, denn Dein Hochzeit gewidmet Dir. Ich bin Stefanie Alis Roth, Autorin und Moderatorin des Brautpodcast und wir unterstützen Dich dabei, Deine Hochzeit so zu planen und zu feiern, dass Du Dich schon während der Planungszeit richtig glücklich fühlst und Deine Hochzeit selbst mit Glück im Herzen und mit dem Lächeln auf den Lippen feiern kannst. Heute geht es etwas, was oft vernachlässigt wird, aber von so entscheidender Bedeutung ist, nämlich unsere Bedürfnisse, So, Deine, meine, unsere aller Bedürfnisse. Wie können wir unsere eigenen Bedürfnisse verstehen und vor allen Dingen erfüllen und dabei auch Andere nicht vor den Kopf stoßen. Zur Hochzeitsplanung ist genau das von entscheidender Bedeutung und ein Punkt, der Dir ganz oft Kopfzerbrechen bereitet. Aber auch genauso wichtig ist genau das in der Ehe, die dann folgt nach der Hochzeit. Also lass uns in diese Echt wichtige Folge reinstarten, denn ich habe sicherlich ganz entscheidende Tipps für Dich.
Stefanie Alis Roth:
Herzlich willkommen, meine Liebe zur heutigen Episode. Ich freu mich richtig doll, dass Du da bist und dass es Dir in diesem winterlichen Wetter Gemütlich machst oder vielleicht auch Durch den Regen auf dem Weg zur Arbeit bist. Vielleicht gibt's auch schon Schneeflocken bei Dir, wer weiß. Aber auf jeden Fall superschön, dass Zuhörst, dass Du eingeschaltet hast und dabei bist. Übrigens, damit Du keine Folge mehr verpasst beim Brautpodcast und immer Direkt Eine auf Deinem Handy siehst, würd ich Dir einfach vorschlagen, einfach mal auf abonnieren oder folgen zu klicken, Je nachdem, wo Du den Broadpodcast hörst, denn dann bekommst Du immer einen Hinweis, wenn eine neue Folge online geht und Du kannst Direkt reinhören und in diesem Alltag, der oft turbulent ist, vor allen Dingen vor Weihnachten bekommst Du immer eine Info. Und erinnerst Dich dann daran, okay, Brautpodcast, neue Folge, nicht verpassen, denn vielleicht ist Ein so wichtiges Thema genau für Dich, dass es einfach zu schade wär, wenn Du's nicht mitbekommst. Deswegen Folgen abonnieren. Ich freu mich riesig, wenn Du Ja, dabei bist, weiter hörst und übrigens auch die älteren Folgen mal Durchscrollst.
Stefanie Alis Roth:
Also wenn Du neu dabei bist, Dann ich hab schon sehr, sehr häufig ja, gehört von Bräuten, die gesagt haben, okay, wir haben irgendwie von Anfang bis Ende alles Durchgehört. Und ja, schau da einfach sehr, sehr gerne in die alten Folgen, denn da sind auch sicherlich ganz, ganz wichtige, essenzielle Dinge für Dich und manchmal versteckt sich hinter einem Titel, den Du vielleicht nicht so richtig zuordnen kannst, Genau den Tipp, den Du jetzt grade brauchst. Also abonnieren folgen und jetzt lass uns Mal weiter oder richtig in die Folge reinstarten. Ich hab ja schon gesagt, es geht unsere Bedürfnisse. Und wir alle haben sie, diese Bedürfnisse. Oft verschwindet unser Blick darauf aber in der täglichen Hektik, die wir einfach haben. Vor allen Dingen jetzt vor Weihnachten, aber auch allgemein vor Oder allgemein im ganzen Leben ist es oftmals so, dass so viel passiert und wir unsere eigenen Bedürfnisse ja, Völlig außer Acht lassen oder vergessen. Ich weiß nicht, ob Du mal etwas von Human Design gehört hast.
Stefanie Alis Roth:
Human Design beschäftigt sich mit der Energetischen, ja, man kann sagen Grundausstattung eines jeden Menschen. Und da gibt es verschiedene Typen, so mal ganz flach Erklärt. Ich mag da jetzt nicht noch tiefer reingehen, denn darum soll es heute nicht gehen. Aber für meinen Dein Typ ist folgende Situation und die passt zum heutigen Thema, zum Beispiel ganz, ganz normal. Ich öffne mich da jetzt mal richtig für Dich. Denn manchmal ist So, dass ich morgens denke, dass es doch superschön wäre, am Nachmittag schwimmen zu gehen. Dann irgendwann Der Tag, so seinen Lauf und wir haben Nachmittag und plötzlich fühl ich mich irgendwie gar nicht mehr nach Schwimmen. Herausfordernd ist aber, wenn ich mich Schwimmen mit einer Freundin verabredet habe.
Stefanie Alis Roth:
Wenn ich alleine unterwegs bin oder beziehungsweise alleine geplant hab, dann ist es ja kein Ding, aber wenn ich mich dann mit einer Freundin verabredet habe, Dann stehe ich in der Zwickmühle oder stecke in der Zwickmühle. Höre ich jetzt auf meine Bedürfnisse Oder stoße ich die Freundin vor den Kopf oder und stoße die Freundin vor den Kopf. Und Ähnliches passiert Dir ganz sicher während der Hochzeitsplanung Vor allem, wenn Du vielleicht auch ein MG bist, also ein manifestierender Generator im Human Design, wie ich es bin, Dann ist es nicht immer leicht, unsere eigenen Bedürfnisse zu erkennen. Aber noch schwieriger ist es, ihnen Auch zu folgen. Denn oft schwingt das Tau, an dem wir hängen, von unserem Schiff zum anderen. Und dann ist die Frage, wo springen wir denn nun eigentlich ab? Wir sind oft so sehr mit den Erwartungen anderer beschäftigt Oder mit den anderen überhaupt. Also im Grunde, ja, es ist aber son bisschen so zwiegespalten. Also ich erlebe, dass Viele, viele angehende Bräute mit den Erwartungen des Umfelds beschäftigt sind.
Stefanie Alis Roth:
Das heißt also, mit den Erwartungen der Narren, der Freunde, Der Familie, mit denen die sich auch in der Hochzeitsgesellschaft befinden. Also mit diesen Erwartungen anderer. Und zum einen ist es auch natürlich auch gut so, denn ich selbst hab zum Beispiel auch einen Wert. Dieser Wert ist Nächstenliebe. Und da fällt es mir also superschwer, die Freundin spontan gegen den Kopf zu stoßen. Ich komm nicht mit, weil ich mich doch nicht danach fühle. Damit hab ich nichts gewonnen, denn ich hab zwar auf mein Bedürfnis gehört, aber eben gegen meinen Wert verstoßen. Vielleicht kennst Du etwas Ähnliches.
Stefanie Alis Roth:
Dein größter Wert ist eigentlich Familie, aber gerade fühlst Du innerlich Dich viel mehr danach, Als solltest Du nur mit Deinem Lieblingsmenschen zu zweit das Jawort sprechen. Kann sein. Und es ist normal, dass sich manchmal Bedürfnisse und Werte im Konflikt befinden. Das passiert sogar sehr, sehr häufig. Und in solchen Situationen dürfen wir, Du und ich, einen ausgewogenen Ansatz finden. Die Bedürfnisse respektieren, Aber auch die Werte berücksichtigen. Aber wer's, wenn Du Deine Bedürfnisse gar nicht kennst? Emotionale und körperliche Bedürfnisse sind zwei verschiedene Dinge. Körperliche Bedürfnisse sind essenziell für unser Überleben.
Stefanie Alis Roth:
Essen, Wasser, Luft, Schlaf. Und dann gibt es noch die emotionalen Bedürfnisse. Hier geht es zum Beispiel Akzeptanz, Anerkennung, Liebe, Sicherheit Und noch so viel mehr. Jeder von uns hat unterschiedlichste emotionale Bedürfnisse. Und es ist wichtig, sie zu kennen. Und das klappt nur, indem Du Dich selbst immer, immer mehr beobachtest. Du schaust, wann es Dir gut geht und wann eben nicht. Und damit merkst Du, was sind meine Bedürfnisse? Wann geht es Dir gut? Zum Beispiel, wenn Du in der Ruhe bist.
Stefanie Alis Roth:
Und nicht so gut geht es Dir, wenn Du in Turbulenzen bist. Vielleicht auch in in Gesellschaft mit vielen Menschen oder wie auch immer. Also was sind Deine Bedürfnisse? Beobachte Dich. Wann geht es Dir gut und wann eben nicht? Und nach und nach wirst Du merken, was Du brauchst. Der eine hat konstante Bedürfnisse, die sind immer gleich. Beim anderen wechseln sie aber auch ab, mal Langsam oder schnell? Und das kommt irgendwie auch sehr, sehr darauf an, welche Persönlichkeit Du bist. Doch warum fällt es uns manchmal so schwer, Unsere Bedürfnisse auf Direktem Weg zu erfüllen. Zum einen eben wie in meinem Fall, dass mein Wert dort im totalen Gegensatz steht.
Stefanie Alis Roth:
Aber auch eben die Gesellschaft. Denn sie lehrt uns, dass die Bedürfnisse anderer wichtiger sind als unsere eigenen. Und ich erleb es da häufig, dass Ja, man im eigenen Umfeld, das vor allen Dingen ja, als Gesetz nimmt. Also dass man eher auf die Bedürfnisse der anderen schaut Und die eigenen Ideen, Visionen, Gefühle und so weiter zurückschraubt. Die Vernachlässigung, Vernachlässigung genau. Unsere eigenen Bedürfnisse führt aber schnell dazu, dass wir körperliche und emotionale Probleme Komm. Einschließlich Gesundheitsproblem, Burn out, Beziehungsstress, was auch immer. Und das zu ignorieren kann langfristig echt zu Unzufriedenheit führen und Vor allen Dingen zu einem Gefühl der Leere.
Stefanie Alis Roth:
Selbstfürsorge und der Blick auf die eigenen Bedürfnisse, das ist so Teiltend. Und genau damit erschaffst Du Dir ein ausgewogenes und erfülltes Leben. Und hierfür hab ich einen Schritt für Schritt Plan für Dich oder für uns, Für Dich und mich, damit wir einen ausgewogenen Weg finden. Zum Beispiel eben, wenn sich Werte Und Bedürfnisse so gegenseitig zu blockieren scheinen. Im ersten Schritt dürfen wir versuchen, unsere eigenen Gefühle und Bedürfnisse Zu erkennen und zu verstehen. Ich hab Dir ja grad schon erklärt, wie das klappt, dass Du mehr und mehr nach und nach Deine eigenen Bedürfnisse erkennen kannst. Aber wenn Du sie erkannt hast, dann darfst Du sie auch Verstehen. Einfach deshalb, wenn Du sie verstehst, kannst Du viel, viel besser damit umgehen.
Stefanie Alis Roth:
Warum habe ich eigentlich dieses Bedürfnis? Was sagt ja, Dir Dein Bedürfnis über Deine aktuelle Verfassung? Beispielsweise, warum mag ich nun doch nicht mehr schwimmen gehen? Bei mir kann es schon mal so sein, dass ich eine bestimmte Aufgabe, die ich über den Tag gemacht habe, unbedingt vollenden muss. So ist dann so mein Weg. Ich muss das jetzt vollenden. Und hier kann ich mich fragen, ist es Nicht so wichtig? Oder wäre es nicht wichtiger, einfach mal rauszukommen und ja, schwimmen zu gehen? Auf andere Gedanken zu kommen, wieder frisch zu werden. Vielleicht sagt Dein Bedürfnis, dass Du Meinetwegen niemand zu zweit heiraten möchtest. Was denkst Du? Warum ist das so? Was steckt dahinter? Vielleicht kann da die Sorge vor einem Familienstreit hinterstecken, weil aktuell irgendwie keine richtige Harmonie herrscht. Oder die Sorge, Wen nehm ich mit und wen nicht? Oder wen lade ich ein und wen nicht? Und da ist die Frage, warum sind Deine Bedürfnisse aktuell einfach so? Hab ich herausgefunden, dass nicht nur eine Flucht, also nicht nur eine Ausflucht hinter meinem Bedürfnis steht, sondern ein echtes Befinden, Ein echtes Bedürfnis? Dann kommen wir zu Schritt zwei, die offene Kommunikation. Ist die Person oder sind die Personen Dir nah, die es geht, Deine Familie, eine Freundin, dann darfst Du offen sprechen.
Stefanie Alis Roth:
Und das ist ja eigentlich auch das, was wir uns von unserem Umfeld wünschen, dass wir offen sprechen dürfen. Und jetzt geht es darum, Dein Bedürfnis zu erklären. Erkläre, warum es für Dich so wichtig ist. Eine aufrichtige Kommunikation hilft einfach, Dass Du verstanden wirst, dass die Situation sich entschärft und ja, eben Vertrauen geschaffen wird. Weißt Du, diese Erfahrung hab ich schon gemacht. Ich darf meiner Freundin sagen, wie es in mir aussieht. Ich darf die Gefühle teilen. Und sie ist nicht sauer, sondern sie hört mit hört mit zu, nimmt es an und teilt im Gegenzug dann auch ihre Gefühle.
Stefanie Alis Roth:
Wenn es ihr Irgendwie zu viel ist, wenn irgendwas ja, ungut ist oder wie auch immer. Und ich find, das darf mit Freunden so sein. Das darf mit der Familie so sein, das darf mit meinem Liebsten so sein. Aber trotzdem meinem Wert Nächstenliebe gerecht zu werden, geht es dann daran, einen Mittelweg Zu finden. Und darum geht es ja immer in Beziehung, egal mit wem. Kompromisse Zu finden, Wege zu finden, 'n Mittelweg zu finden, eine neue Route einzuschlagen, die manchmal auch komplett anders ist als Die beiden unterschiedlichsten, die man da so auf dem Schirm hat. In Schritt drei finden wir genau diese neue Route. Und vielleicht können wir unsere VerabreDung verschieben, jetzt in meinem Fall.
Stefanie Alis Roth:
Oder eine kürzere, weniger anstrengende Aktivität wählen als schwimmen. Vielleicht können wir uns auch später treffen und das Ganze 'n bisschen zwei Stunden nach hinten schieben. Vielleicht reicht mir das ja schon. Und wie es ist bei Dir, bei einer Heirat zu zweit, gibt es da einen Mittelweg, sodass Deine Bedürfnisse und Deine Werte im Gleichgewicht Bleiben. Ein Kompromissfinder, der die Bedürfnisse beider Seiten berücksichtigt, ist nicht immer leicht zugegeben. Aber aufeinander zuzugehen wird immer einfacher, je öfter wir es machen, je öfter wir es versuchen. Dann wird es einfach zur Selbstverständlichkeit. Ja, Selbstfürsorge ist entscheidend.
Stefanie Alis Roth:
Trotzdem wollen wir andere nicht vor den Kopf stoßen oder unsere Werte mit den Füßen treten. Denn auch dann sorgen wir nicht für uns, wenn wir das tun. Denn wenn wir nach unseren Werten handeln, Führen wir uns besser. Wenn wir gegen unsere Werte handeln, dann geht unser Gemüt in die tiefsten Gewässer oder in den tiefsten Gewässern unter und Versinkt. Lass uns das noch mal alles son bisschen in die Reihe bringen. Also wir haben beleuchtet, dass die Beachtung eigener Bedürfnisse In der Hochzeitsplanung im normalen Leben, fern auf der Hochzeitsplanung, aber auch in der Ehe absolut entscheidend ist. Bedürfnisse und Werte können in den Konflikt geraten. Zum Beispiel das Bedürfnis nach HU im Widerspruch Zum ja, Wert der Nächstenliebe.
Stefanie Alis Roth:
Und jetzt auf Weihnachten bezogen, ganz ganz brisantes Thema, hab ich neulich mit Susan gesprochen. Und sie wollte gern mit ihrem Mann alleine den Heiligabend feiern. Es fühlte sich für sie so richtig an und das war irgendwie das, was ich was sie wollte. Aber dann stand da der Wert, ihr Wert Familie Im Konflikt dazu. Und hier geht es darum tatsächlich, wie wir grad schon in die Anleitung oder in die Schritt für Schritt Anleitung gegangen sind. Was ist der Hintergrund? Warum hat sie dieses Bedürfnis? Ist es, hat das mit dem Außen zu tun? Hat das mit der Familie zu tun? Also warum ist dieses Bedürfnis einfach da? Und wenn das klar ist, dann darf es in die Kommunikation gehen. Und es ist manchmal herausfordernd, ich weiß Das. Es ist aber so wichtig.
Stefanie Alis Roth:
Und wenn Du wenn Du einmal anfängst zu sprechen, dann kann es manchmal auch zu Tränen führen. Aber nach und nach löst sich Ganze. Und ja, manchmal muss man eben Durch diese Durch diese schwierigen ersten Gespräche gehen, überhaupt mal zu Kommunizieren und klarzumachen, wir können reden. Und das hab ich neulich von 'ner Freundin gehört, Die son Familiengespräch hatte. Und beim ersten Mal mit dem mit dem Bruder im Gespräch War's super-, superherausfordernd. Und es ging erst mal darum, dass sich alle irgendwie öffnen mussten und verstehen Durften, okay, wir dürfen jetzt hier einfach mal Offen reden über unsere Gefühle und wir dürfen unsere Bedürfnisse teilen und einfach in den Austausch gehen. Das hat gedauert und ganz sicher flossen da auch die ein oder andere Träne. Aber dann hat sich der Knoten gelöst und ja, jetzt die Familie zumindest zu teilen auf 'ner ganz anderen Kommunikationsebene.
Stefanie Alis Roth:
Also der Weg ist nicht einfach, aber es lohnt Du hast gehört, wie die Vernachlässigung eigener Bedürfnisse zu körperlichen und emotionalen Problemen führen kann oder sehr häufig sogar Führt, also nicht nur kann, sondern führt. Und genau das ist der große Grund. Und genau darum hab ich Dir eben Diese Schritt für Schritt ja Anleitungen zusammen mit Dir angeschaut, einfach diesen ausgewogenen Weg finden, der Selbstfürsorge und die Berücksichtigung der Werte eben einschließt. Offene Kommunikation und KompromissfinDung Sind einfach entscheidend, Bedürfnisse und Werte in Einklang zu bringen, eben dann zu einem erfüllten Leben zu einer entspannten zu einem 'n Gefühl zu kommen und eine erfüllte Hochzeit zu feiern und danach in eine ja, noch erfülltere Ehe zu gehen. Meine Liebe, ich hab mich so gefreut, dass Du dabei was zugehört hast bei diesem, ja, vielleicht herausfordernden Thema. Aber schön, dass Du dabei geblieben bist und Auch ja, solche Themen anschaust. Nicht nur, wie gestalt ich eine EinlaDungskarte oder welchem Braustrauß soll ich mir organisieren? Sondern hier im Broad Podcast soll es einfach auch Dinge gehen, die 'n bisschen weitergehen als das. Und da freu ich mich sehr, dass Du genau da dabei bist und diese Chance nutzt, diese Dinge einfach mal anzuschauen, denn ich glaub, die Hochzeitsplanung ist einfach der perfekte Zeitpunkt, das Zu tun und damit zu wachsen.
Stefanie Alis Roth:
Danke, danke, danke. Ich wünsch Dir eine ganz tolle Woche. Und ja, vergiss nicht, abonnieren und folgen, damit Du keine Folge verpasst, keine Episode und ich wünsch Dir eine tolle Woche. Vertrau Dir, Deine Stefanie.
Untertitel im Auftrag von Stefanie (stefanieroth.de). © 2023 Untertitel von Stefanie Alis Roth; Alle Rechte vorbehalten.
Weitere Inhalte verfügbar unter stefanieroth.de/243
Kommentiere. Von Dir zu lesen bedeutet mir die Welt.
Deine Email-Adresse wird natürlich nicht von mir veröffentlicht.