2024er Hochzeitstrends: Brautmoden, die Anderen die Augen verdrehen lassen? Ist die Tradition bei Hochzeiten ein veraltetes Konzept, das wir endgültig hinter uns lassen sollten?
Müssen Hochzeitstraditionen wirklich gebrochen werden? Wie jedes Jahr: Wir schauen uns gemeinsam die aktuellen Trends für Hochzeiten an. Radikale 2024 Trends die klassische Hochzeitskonzepte in den Schatten stellen und damit ein ganz neues Level an Individualität und Romantik einführen.
Trends setzen uns frei, doch halten sie uns auch gefangen. Tauch wir in kommenden Hochzeitstrends 2024 ein, die einerseits dazu einladen, die Konventionen zu durchbrechen, andererseits aber eine neue Form von Konformität schaffen.
Shownotes:
»In welcher ›Brautphase‹ bist Du? Kostenlose 2 Min. Selbstanalyse; stefanieroth.de/brautphase«
Themen:
- (04:00) Persönliche Unabhängigkeit
- (07:36) Hochzeitsorten
- (12:21) Interaktives Catering-Konzept
Reflexion:
- Sind traditionelle Hochzeiten noch ansprechend für Dich?
Fussnote:
Transkript:
Stefanie Alis Roth:
Hej meine Liebe, ich freu mich sehr, dass Du dabei bist zum neuen und heutigen wieso des Brautpodcast, dem Hochzeitspodcast, der dich auf dem Weg zu deiner authentisch echten Hochzeit entscheidet, denn deine Hochzeit gehört dir. Ich bin Stefanie Alis Roth; Autorin und ist Moderation des Brautpodcast. Und ich unterstütz dich dabei, deine Hochzeit so zu planen Und zu feiern, dass Du dich schon während der Planungszeit so richtig wirklich fühlst und deine Hochzeit selbst mit Glück im Herzen und mit dem Lächeln auf den Lippen verankern. Schon im letzten Jahr hab ich eine ähnliche Folge gemacht zur gleichen Zeit, die Hochzeitstrends Trends für das kommende Jahr. Und vielleicht bist Du neugierig darauf und hast Lust auf aktuelle Inspiration Nun für das nächste Jahr? Dann lass uns zusammen mal in den Auszug hoch kraxeln, den besseren Überblick zu bekommen. Herzlich willkommen heute zur neuen Episode. Ich freu mich unglaublich sehr, dass Du dabei bist und es dir gemütlich machst, vielleicht bei einem Tee, uns dir richtig fallen machst Mit einer Decke und deinem Notizbuch vielleicht auch. Auf jeden Fall ganz, ganz schön, dass Du hier bist.
Stefanie Alis Roth:
Denn Du bist hier, Weil Du dabei bist, deine Hochzeit zu planen oder gerade damit beginnst zumindest. Und bei Carina war es genauso. Sie kam nämlich zum Podcast dazu und schrieb mir, wie fang ich bloß mit der Planung an? Was steht denn jetzt erst mal für mich überhaupt an? Und Bevor wir tiefer ins Eins zu eins Gespräch eingetaucht sind, habe ich hier erst mal eins empfohlen, nämlich starte erst mal mit meinem Onlinetest Zu deiner Brautphase. Und damit ging sie dann auf ihre Reise. Die ihr zum einen half, sich und ihren Lieblingsmenschen besser kennenzulernen Und zum anderen aber auch den Planungsprozess, ihren Planungsprozess zu strukturieren. Und egal in welcher Planungsphase, meine Liebe, Du bist, es Warten genau die richtigen personalisierten Impulse auf dich. Wenn Du dir auch diese Impulse wie Carina wünschst, dann kannst Du ganz einfach Auf der Website, auf meiner Webseite den kostenlosen Test machen und innerhalb weniger Minuten Einblicke in ja, Strategien, Ressourcen Erhalten die dir zeigen, wo Du gerade stehst und was als Nächstes kommt. Das spart dir vor allem auch Zeit und gibt dir Echt, ja, ganz lang bewährte Strategien an die Hand.
Stefanie Alis Roth:
Also fang an, noch besser zu planen wie Carina. Und auf meiner Webseite Stefanie Roth Punkt d e findest Du den Gratistest direkt auf der Startseite. In der heutigen Episode hier. Zusammen soll es die Trends zweitausendvierundzwanzig gehen. Jetzt hab ich dir in der Einleitung schon kurz angeteasert. Und Seit ihr gewiss, ich werde dir fünf große Trends für das kommende Jahr zeigen, die ich echt wirklich spannend finde. Aber vorher hab ich noch eine Geschichte für dich, so quasi als Einleitung in das Ganze. Denn ich war wohl so Vierzehn, die vierzehn, denke ich.
Stefanie Alis Roth:
Und damals gab es ein seltsames Phänomen in der Schule. Alle hatten praktisch den gleichen Rucksack. Jeder schien irgendwie zu denken, dass es die einzige Option ist, diese Schultasche zu haben. Und ich konnte einfach nicht verstehen, warum alle einfach diesen Trennt hinterher liefen. Sicher, der Rucksack war auch irgendwie stilvoll, aber mir persönlich, für mich jetzt gefiel er mir einfach irgendwie nicht. In der Zeit liebäugelte ich immer mit einer braunen Umhängetasche. Und es hat wirklich eines einiges an Zeit gebraucht, Bis ich mich durchringen konnte. Immerhin will man ja irgendwie mit vierzehn, dreizehn, vierzehn so dazugehören.
Stefanie Alis Roth:
Und eines Tages beschloss ich aber ganz selbstbewusst, mir diese klassische Umhängetasche, die ich im Blick hatte, zu kaufen. Und ich erinnere mich echt noch total daran, als ich das erste Mal damit in die Schule kam. Und vielleicht klingt es 'n bisschen verrückt, aber ich hatte Das Gefühl, dass alle mich und meine vielleicht ja schon sehr auffällige braune Tasche ansahen. Aber meine Liebe, ich hielt meinen Kopf hoch, auch wenn's nicht ganz so leicht war. Und ehrlich gesagt, fühlte sich das danach Irgendwie richtig gut an. Ich fühlte mich irgendwie befreit so vom Gefühl. Vielleicht, ja, war das son bisschen das Ding, dass ich Dem Weg meinem Weg gefolgt war. Ähnlich war es übrigens, als alle in meiner Klasse oder die meisten irgendwie anfingen zu rauchen.
Stefanie Alis Roth:
Irgendwie sah ich selbst keinen Sinn darin. Und ich erinnere mich noch genau daran, als ja, irgendwie eine Zeit später Meine Schulfreundin Lina zu mir sagte, ich hab dich echt bewundert und Du bist deinen Weg gegangen und fand ich echt richtig gut. Du bist nicht schwach geworden, sondern ganz bei dir geblieben. Ja, das Ist in meinem Kopf geblieben, diese Worte von ihr. Und die Frage ist, warum erzähle ich dir das? Weil es auch bei Hochzeitstrends darum geht, zu erkennen, was wirklich euer Weg ist. Womit Du bei dir bleibst. Trends können großartigste Inspirationen sein, aber sie sollten nicht eure Einzigartigkeit Überdecken, definitiv nicht. Und vor allem solltest Du ihnen nicht nur folgen, weil es eben alle so machen.
Stefanie Alis Roth:
Weil man eben damit im Trend ist. Das hat man richtig gemerkt vor allen Dingen Jahren, als es so Startete mit der Candy Bar. Plötzlich brauchten das einfach alle. Jede Braut sagte, Okay, wir haben ja noch keine Candy Bar, die brauchen wir auch noch. Und das war auch son Trend, wo viele Bräute tatsächlich oder wo ich das Gefühl hatte, dass viele Bräute Nicht danach gingen, dass sie selbst gerne an Süßigkeiten snacken, sondern dachten, es ist Trend und wir müssen das irgendwie auch haben. Aber eure Hochzeit ist eine persönliche Reise und genau wie meine Reise mit dieser braunen Umhängetasche. Und das war mir wichtig, das vorab mit dir zu teilen. Trotzdem, wie gesagt, ich hab ein paar Trends für dich, Die ich superspannend finde und wo es sich vielleicht lohnt, die mal anzuschauen, einfach als Inspiration.
Stefanie Alis Roth:
Ist es etwas für dich, für euch oder eben nicht? Angesagt für zweitausendvierundzwanzig Ist auf jeden Fall der alternative Hochzeitsort. Ich sag's ja immer schon, jetzt aber wissen wir offiziell. Es ist an der Zeit, den traditionellen Rahmen einfach 'n bisschen zu sprengen. Wählt Orte, die eure Geschichte erzählen, zu feiern oder ja zu sagen oder beides. Sei es ein verträumter Wald oder ein urbanes Dach, eine Brauerei, eine Werkstatt, was auch immer, Sei kreativ. Sei ganz frei von Konventionen und denke mal richtig in verschiedenste Richtungen. Das ist definitiv ein Ding alternative Hochzeitssorte. Und dann ist es an der Zeit, So sagt man für zweitausendvierundzwanzig, dass man die langen Schleier weglässt.
Stefanie Alis Roth:
Denn angesagt sind tatsächlich kurze Schleier. Ich fand's halt immer schon superspannend und Habe auch immer gefeiert, wenn eine Braut mal einen kurzen Schleier getragen hat. Sie sind nicht nur Super unkonventionell, sondern auch praktisch. Denn wie oft zerstört ein langer Schleier die mühsam Steckte Frisur der Braut. Weil die kleine Tilda in den sich in den Schleier wickelt, weil die das einfach spannend findet. Kinder finden so was immer super. Oder weil Onkel Hubert Auf den Schleertritt, aber auch vor allem, weil bei den Gratulationen der Schleier immer eine Gefahrenstelle ist. Weil alle unterbewusst daran ziehen beim Umarmen, beim Drücken.
Stefanie Alis Roth:
Mit einem kurzen Schleier fühlst Du dich indes Total frei und unbeschwert und hast trotzdem das Schleiergefühl. Und ich find, sie sehen auch noch echt ganz Cool, ganz besonders anders aus. Also der kurze Schleier für zweitausendvierundzwanzig, wer weiß? Vom Schleier geht's Zum Kleid. Denn in zweitausendvierundzwanzig ist ja aussagekräftige Brautmode einfach im Trend. Also auch da weg von konventionellen Schnitten hin zu individuellen Statements, Statement Pieces auch. Und Es geht darum, jetzt auch hier deine Persönlichkeit zu zeigen, zum Beispiel durch außergewöhnliche Schnitte oder persönliche Details. Auch Zweiteiler sind da eine Superidee. Aber es geht einfach darum, nicht mehr dieses klassische Brautkleid zu haben, sondern da Etwas wegzudenken, etwas zu denken.
Stefanie Alis Roth:
Vor allem Bei Zweiteilern oder auch bei anderen, Du kannst sie nach der Hochzeit noch weiterleben lassen. Also sei mutig, es ist dein Moment. Und auch wenn dieses Gefühl in dir schwebt, zu diesem Moment kann ich endlich mal irgendwie so ein ganz besonderes Kleid anziehen. Besonders ist vor allen Dingen auch unkonventionell. Und vor allen Dingen weiß dich. Du bist ein Mensch, die ganz viel Persönlichkeit in sich trägt. Und sonst wärst Du nicht hierbei, würdest nicht zuhören. Und Diese Persönlichkeit, die darfst Du zeigen.
Stefanie Alis Roth:
Und zwar nicht mit dem Standard, was alle anderen tragen oder wo es einhundertdreiundvierzig verschiedenste beziehungsweise gleiche Kleider von gibt, sondern Du darfst genau da mal schauen, was ist das, was sich für mich Passend anfühlt und vor allen Dingen nicht null acht fünfzehn. Vom Outfit geht's zum Essen und Trinken, Denn Standardbuffets sind einfach irgendwie ja auch da etwas altbacken geworden. Und Natürlich kann auch das, je nachdem, für eure Situation total passend sein. Ich mag dir aber trotzdem Mal so ein bisschen den Gedanken mitgeben, dass das Live Cooking zum Beispiel immer mehr Einzug hält. Das heißt Also dass die Gerichte live zubereitet werden, dass es Food Trucks gibt oder Essen im Family Style, dazu empfehle ich dir Folge Vierzig. Es wird einfach ein bisschen individueller und vor allen Dingen geselliger. Also Es ist nicht mehr so dieses, wir stehen am Buffet an, sondern wir haben ein bisschen Interaktion. Wir haben Gemeinsamkeit, wir haben Gespräche.
Stefanie Alis Roth:
Und es ist einfach 'n bisschen mehr dieses diese Gemeinsamkeit, dieses Gemeinschaftliche während der Hochzeit und nicht diese Grüppchenbildung. Und ich glaub, Das ist ja auch das Schöne. Ich hab's so oft erlebt. Es gab die Hochzeiten, wo genau das passierte, wo es eine große Gemeinschaft gab und diese Energie war einfach unglaublich. Also Vielleicht kann man sagen, etwas mehr Lagom, wie die Schweden das sagen. Also etwas, Mehr das gesunde Mittelmaß, nicht das Extreme, sondern einfach mehr Gemeinsamkeit Und auch durch den über den über den kompletten Abend verteilt. Also die Gäste bereiten sich vielleicht sogar etwas selbst zu, Helfen dabei als Unterstützung und die ganze Hochzeit wird zu einem interaktiven gemeinsamen Erlebnis. Zum Beispiel auch durch Mixen ihre eigenen Drinks.
Stefanie Alis Roth:
Der Abend oder die Feier, die Hochzeit wird also Vielmehr zu einem gesellschaftlichen gemeinsamen Ereignis. Ich find's superschön. Und damit kommen wir zum Punkt Zu meinem liebsten Trend für zweitausendvierundzwanzig, Hochzeiten werden immer intimer. Und das steht ganz oben, So, über allem, weniger ist mehr. Also feiern im kleinen Kreise mit den Menschen, die euch wirklich am Herzen liegen. Und das ist in den Jahren immer schon mehr geworden und viele Paare haben das mittlerweile schon, ja, umgesetzt. Aber genau da liegt jetzt immer mehr der Fokus drauf. Auf einer Hochzeit, wo Freuden, Tränen einfach laufen dürfen, wo man sich einfach frei und wohlfühlt Und wo Intimität eine eine Atmosphäre, ein Umfeld schafft für unvergessliche Momente.
Stefanie Alis Roth:
Lass uns zusammenfassend das noch mal alles, ja, zusammenbringen. Ich hab dir berichtet, wie ich mich An den Druck in meiner Jugend erinnert hab, den Trends zu folgen, wie ich es damals geschafft habe, Möchte ich auch dich ermutigen, dass Du deinen eigenen Weg gehen solltest? Trends anhören natürlich, Aber inspirieren lassen. Wenn sie dir entsprechen, dann dürfen sie umgesetzt werden oder dann darfst Du ihnen folgen. Aber nur Dann, wenn sich das nach euch anfühlt. Und für zweitausendvierundzwanzig, das hab ich dir berichtet, Das Ausbrechen ganz oben, traditionelle Hochzeitsorte dürfen weichen und besondere Orte halten eben Einzug. Lange Schleier sind passé und Kurze sind angesagt. Das ist nicht nur besonders und unkonventionell, sondern auch eben einfach praktisch Für eine unbeschwerte, entspannte Hochzeit. Außerdem individuelle Statements Statement Pieces für dein Outfit, für deinen Look sind im Trend Weg auch von traditionellen Schnitten hin zu außergewöhnlichen Zweiteiler.
Stefanie Alis Roth:
Dinge, die Du auch danach, Nach der Hochzeit noch weitertragen kannst, das ist bei Zweiteilern zum Beispiel eine schöne Sache. Und auch beim Essen und Trinken darf es Individuell werden. Was hältst Du zum Beispiel von Life Cooking, Cooking zusammen mit den Gästen Food Trucks oder Essen im Family Da noch mal Hinweis, Folge vierzig, dem vom Brautpodcast. Da geht's tatsächlich auch noch mal darum. Und zu guter Letzt ein Trend, Der sich schon in den letzten Jahren immer mehr abzeichnet, Hochzeiten werden intimer, also feiern in kleinen Kreise mit den wichtigsten Menschen. Das wird immer größer und immer Präsenter und ja, vielleicht auch für dich eine eine tolle Inspiration. Halte die Ideen in deinem Kopf, Aber bleib bei dir auch gemeinsam mit deinem Lieblingsmenschen. Und ja, vielleicht konnt ich dich heute ein bisschen inspirieren und ein paar Ideen, Wo Du drüber nachdenken kannst, einfach mal in deinen Kopf setzen.
Stefanie Alis Roth:
Und genau, ich wünsch dir jetzt eine wunderschöne Woche und Würde mich sehr freuen, wenn Du auf meinem neuen Pingevers Account vorbeischaust und mir dort einfach mal folgst, denn Du klickst einfach auf Folgen und Du bekommst oder siehst dann alles Neue, was ich poste. Und da gibt's Sicherlich den ein oder anderen Impuls, der ganz, ganz spannend für sich sein wird. Also danke, dass Du da warst und vergiss nicht, den Brautphasentest auf meiner Webseite zu machen, stefanieroth.de – Wenn Du das noch nicht gemacht hast, ich freu mich sehr, sehr, sehr auf dich. Und ja, Vertrau Dir, Deine Stefanie.
Untertitel im Auftrag von Stefanie (stefanieroth.de). © 2024 Untertitel von Stefanie Alis Roth; Alle Rechte vorbehalten.
Weitere Inhalte verfügbar unter stefanieroth.de/242
Kommentiere. Von Dir zu lesen bedeutet mir die Welt.
Deine Email-Adresse wird natürlich nicht von mir veröffentlicht.