TIEFER EINTAUCHEN
23 Min. Hören

15 Zahlen zu aktuellen Hochzeitstrends, die Dich inspirieren und zum Umdenken anregen

Folge 234

Sind Hochzeitsspiele wirklich eine Freude oder einfach nur peinlich? Von Liebe bis Outfit: 15 aufschlussreiche Zahlen zu den aktuellen Hochzeitstrends.

Stören peinliche Hochzeitsspiele wirklich niemanden?

51% der Gäste finden sie doch gar nicht so schlimm. Hochzeit und Statistiken: Warum das zusammen passt und welche Inspirationen dabei auf Dich warten.

Verliebt, verlobt, und jetzt? Wir enthüllen 15 überraschende Statistiken zu Hochzeitstrends, die Deinen Planungsprozess inspirieren und möglicherweise komplett umgestalten werden. Vom Hochzeitsbudget bis zum Eheversprechen – diese Zahlen könnten Deine Sicht auf die perfekte Hochzeit echt verändern.

Shownotes:

»In welcher ›Brautphase‹ bist Du? Kostenlose 2 Min. Selbstanalyse; stefanieroth.de/brautphase«

Themen:

  1. (02:22) Hochzeitstrends
  2. (05:52) Hochzeitsbudgets und Statistiken
  3. (10:35) Umfrageergebnisse: Hochzeitsspiele
  4. (12:11) Brautmode
  5. (14:46) Persönliche Eheversprechen
  6. (19:20) Durchschnittliche Hochzeitskosten

Reflexion:

  1. Welche Trends sind Dir wirklich wichtig?

Fussnote:

Transkript:

Stefanie Alis Roth:

Hej meine Liebe, ich freue mich, dass Du dabei bist zum neuen und heutigen Episode des Brautpodcasts, dem Hochzeitspodcast, der Dich auf dem Weg zu Deiner authentisch echten Hochzeit begleitet. Denn Deine Hochzeit gehört Dir. Ich bin Stefanie Alis Roth, Autorin des Brautguides und Moderatorin des Brautpodcasts und ich unterstütze Dich dabei, Deine Hochzeit so zu planen und zu feiern, dass Du Dich schon während der Planungszeit so richtig glücklich fühlst und Deine Hochzeit selbst mit Glück im Herzen und mit dem Lächeln auf den Lippen feiern kannst. Heute habe ich mal einige Zahlen für Dich. Zahlen rund das Thema Hochzeit. Ich glaube, dass sie super interessant für Dich sind und Dich zum Nachdenken und vielleicht auch Umdenken anregen können. Dass sie Dich inspirieren oder auch bestärken. Wie hoch ist das aktuell Durchschnittliche Hochzeitsbudget zum Beispiel? Oder wie viel Prozent schreiben ihr Hochzeitsversprechen eigentlich selbst? Gehen wir gemeinsam in diese spannenden Zahlen? Dann bleibt dran! Willkommen meine Liebe, ich freue mich sehr, dass Du zuhörst, dass Du es Dir vielleicht gemütlich gemacht hast, vielleicht schon ein bisschen kuschelig mit einem Tee, je nachdem wo Du in Deutschland bist, kann es ja da auch schon tatsächlich manchmal sehr sehr frostig sein am Abend und schon fast Zeit, vielleicht den Kamin anzumachen, den Du zu Hause hast.

Stefanie Alis Roth:

Ich habe leider keinen, aber ja, vielleicht hast Du einen und kannst dem prasselnden Feuer zugucken. Und ja, ich wünsche Dir auf jeden Fall ganz, ganz viel Freude bei der heutigen Episode und ich habe Dir schon ein bisschen verraten, worum es geht. Und ich darf Dir sagen, ich mag keine Zahlen. Die Zahlen, die mit Buchhaltung zu tun haben. Es gibt ja Menschen, die lieben sowas total, aber ich gehöre definitiv nicht dazu. Und ich liebe Zahlen, aber die aus Statistiken und Umfragen. Die finde ich echt super, super spannend. Und auch wenn man mal genau schauen sollte, wer die Umfragen und Statistiken gemacht hat, wann sie gemacht wurden und wer auch genau befragt wurde.

Stefanie Alis Roth:

Und in dieser heutigen Brautpodcast-Episode möchte ich Dir einige Zahlen präsentieren, die ganz bestimmt super spannend sind, denn dazu habe ich sie Dir ausgewählt und recherchiert und mag sie eben mit Dir teilen. Und ich bin sicher, dass die eine oder andere Zahl Dich zum Nachdenken anregen wird oder vielleicht sogar vielleicht Deine Sichtweise beeinflussen wird. Ganz, ganz spannend, diese Thematik, deswegen dachte ich, ist es ein super Thema für den Brautpodcast und deswegen wollte ich mit Dir genau da reingehen. Ich bin auch mega gespannt, ja was Deine Lieblingserkenntnis oder Deine Lieblingszahl wird. Doch bevor wir uns der ersten Zahl, der 67, widmen, wollte ich an dieser Stelle einmal Danke an Katha sagen. Katha schrieb mir vor ein paar Tagen eine Nachricht, die lautete, Deine E-Mail-Serie ist für mich so wertvoll gewesen. Sie liefert nicht nur zahlreiche Denkanstöße, sondern verleiht mir auch so viel Ruhe. Ich möchte mich herzlich für Deine Unterstützung, die Ratschläge und die Zeit bedanken, die Du in diese Serie investiert hast.

Stefanie Alis Roth:

Ganz liebe Grüße in den Norden Katar. Und liebe Katar, wenn Du zuhörst, dann danke, danke, danke von Herzen. Ich freue mich sehr über diese Nachricht, über all die Nachrichten, die ich bekomme. Und ja, ich mag einfach Dir Danke sagen und allen anderen Danke sagen, die mir schreiben. Also einfach mal an dieser Stelle Danke, danke, danke. Katha hat nämlich meine fünftige E-Mail-Serie gesendet bekommen. Also ich habe sie ihr gesendet und falls Du auch Lust auf diese völlig kostenlosen Inspirationen hast, kannst Du Dich auf meiner Webseite stefanieroth.de auf der Startseite über den Button kostenlos Deine Brautphase finden eintragen. Erst gibt es einen kurzen Test, der sicher ebenso spannend für Dich ist und dann startet in den nächsten fünf Tagen die E-Mail-Serie, die Dich dann eben diese Tage begleitet.

Stefanie Alis Roth:

Und wir machen im Grunde so eine kleine gemeinsame Reise. Sei da also super gespannt. Also danke an Kata und danke an all die anderen Nachrichten. ZwischenDurch fische ich mir ja mal eine raus. Und genau, also wenn Du Lust hast, dann trag Dich auch da gern rein. Und profitier Du auch von dieser, ja, ich finde, sehr, sehr schönen E-Mail-Serie, sehr, sehr schönen Reise, die wir zusammen machen. Und Ja, lass mich Dir doch diese E-Mails senden, wenn Du Lust hast. Jetzt aber zur heutigen Episode, denn die erste Zahl wartet schon.

Stefanie Alis Roth:

Ich hab's gerade schon gesagt, die erste Zahl ist die 67. Laut einer Umfrage aus dem, ich schiele immer zwischenDurch mal auf meine Notizen, aus dem Jahr 2019, die in Deutschland Durchgeführt wurde von YouGov, gaben 67% der Befragten an, dass man ausschließlich aus Liebe heiraten sollte. Und nur 11% sahen die Ehe als reines Zeichen nach außen oder als Zeichen nach außen. Und 3% nannten die Feierlichkeiten nur als Hauptgrund für eine Hochzeit. Also 67% sagen, heiraten deshalb, weil wir uns lieben. Megaschön. Die Liebe steht also in erster Stelle und genau das ist es, was mich unglaublich freut und was ich so gerne immer wieder in Deine Erinnerung rufe. Denn manchmal ist es so turbulent, dass man vergisst, dass es darum geht, dass es die Liebe geht.

Stefanie Alis Roth:

Manchmal kommen irgendwie andere Dinge, weil man so viel Stress hat, weil so viele To-Dos sind, kommen andere Dinge nach vorne und man vergisst einfach als Brautpaar, als Bräutigam, dass es die Liebe geht. Und egal welche Tradition oder Erwartungen es gibt, die Basis der Hochzeit sollte einfach immer eure Liebe zueinander sein. Also lass die Gefühle füreinander im Mittelpunkt stehen und erinnere Dich immer immer wieder daran. So wichtig! Vielleicht machst Du Dir eine Notiz, wo Du Dich immer wieder das als Nordstern nehmen kannst. Es geht die Liebe und nichts anderes. Spannend und passend ist da die weitere Umfrage, die ich für Dich habe, denn ein Großteil der Menschen wünscht sich heutzutage eine intimere, kleinere Hochzeit. Laut einer Umfrage aus ganz frisch 2023 in Deutschland, Durchgeführt von Apinio im Auftrag von MyDays, möchten nämlich 40 Prozent der Befragten in kleinem Rahmen feiern. Unglaublich! Und Erstaunlicherweise sind es 11 Prozent, die könnten sich sogar eine Hochzeit nur zu zweit vorstellen.

Stefanie Alis Roth:

40 Prozent, kleiner Rahmen, 11 Prozent nur zu zweit. Die Frage ist aber, sind das nur die tiefen Wünsche oder wird es tatsächlich auch von den Paaren so umgesetzt? Wie ist es bei Dir? Hast Du diese Wünsche in Dir? Eine Hochzeit zu zweit, eine Hochzeit in kleinsten Kreisen und setzt Du es genau so oder bist Du da irgendwie gar nicht so richtig bei Dir bei der Umsetzung? Ich sage Dir, plane eine Hochzeit, die zu Dir passt, die zu euch passt. Wenn Du und dein Lieblingsmensch von einer intimen Hochzeit träumt, dann plant sie so. Wenn Du diese Frage mit ja oder mit auch so beantwortet hättest, dass Du sagst, ich wünsche mir eine Hochzeit in intimem kleinen Rahmen, dann mach es so. Es geht darum, euren eigenen Stil, eure Vorlieben zu reflektieren und dann euren Weg zu finden. Bleibt Dir da treu. Ganz allein, nur zu zweit. Was hindert Dich daran, wenn Du genau das wirklich in Deinem Herzen fühlst? Eine weitere wichtige Zahl, die ich mir notiert habe, ist die 51.

Stefanie Alis Roth:

Manche mögen sie, andere nicht. Nicht die 51, sondern etwas anderes Und ich mag es eher nicht so, nämlich Hochzeitsspiele, vor allem peinliche Hochzeitsspiele. Ganz schrecklich für mich. Und ich hatte gedacht, dass es wahrscheinlich fast 100% genauso sehen wie ich, wenn es peinliche Spiele geht. Aber es haben nur 51 Prozent geantwortet, dass für sie peinliche Spiele auf Hochzeiten ein No-Go sind. Okay, was hättest Du geantwortet, wenn es Deine Hochzeit geht? Wenn es darum geht, dass Du als Gast befragt wirst, findest Du auch, peinliche Spiele sind ein No-Go? Ich finde ja, Spiele sollten mit Bedacht ausgewählt werden. Wenn Du Spiele in die Hochzeit integrieren möchtest, denk daran, dass sie echt zum allgemeinen Ambiente passen sollten und nicht unangenehm für euch oder gar die Gäste sind. Es braucht, so denke ich immer, einen sogenannten, ich nenne ihn mal Chief of Games, Denn es sollte jemand da sein, der in eurem und in dem Sinne der Gäste handelt.

Stefanie Alis Roth:

Alles in diese Richtung koordiniert und vor allem auch abschmettert. Und das können nicht viele Menschen, das Gleichgewicht zwischen richtigem Durchsetzungsvermögen und eben der Feinfühligkeit zu halten. Und die weitere magische Zahl hast Du vielleicht schon mal im Podcast gehört, sieben Minuten maximale Länge für Spiele und irgendwelche anderen Aktivitäten. Sicher hast Du schon darauf gewartet, was gibt es zum Outfit der Braut für eine Zahl? Und ein super interessanter Trend in dieser, in diesem Bereich in der Brautmode ist, dass eine Umfrage wieder von Apinio aus dem aktuellen Jahr. 21 Prozent der Bräute könnten sich einen Hosenanzug und 11 Prozent sogar einen Jumpsuit als Hochzeitsoutfit vorstellen. Oh wow, das hätte ich echt nicht erwartet. Warum ist es dann so, dass ich das Gefühl habe, dass die meisten Bräute in Kleidern heiraten? Immerhin, 21 plus 11 wären ja fast ein Drittel, die vielleicht nicht sich das Ja-Wort oder nicht das Ja-Wort im Kleid sprechen wollen. Und warum sind sie dann doch in Kleidern? Weil sie sich nicht trauen, weil es zu wenig Angebote an Hosenanzügen und Jumpsuits gibt oder weil am Ende doch das Kleid den Hosenanzug sticht beim Anprobieren.

Stefanie Alis Roth:

Im Vorfeld ist es so, dass sie denken, okay, könnte ich mir vorstellen und dann ist halt doch irgendwie das Kleid an Stelle 1. Mein Tipp an Dich, versuche alles, was Du in Deinem Kopf hast, einfach mal auszuprobieren. Lass Dir nicht Direkt einreden, dass Dir ein Jumpsuit nicht steht oder dass es unbedingt ein Kleid sein muss zur Hochzeit, weil man ja nur einmal heiratet. Wähle dein Outfit so, dass es für Dich passt und probiere einfach mal aus. Denn Deine HochzeitskleiDung, die sollte ja Deine Persönlichkeit widerspiegeln und genauso sein, wie Du es bist. Ja, vielleicht trägst Du sonst nie Kleider und möchtest jetzt mal die Gelegenheit nutzen. Genau richtig. Aber vielleicht möchtest Du auch dabei bleiben, wie es sich sonst richtig anfühlt.

Stefanie Alis Roth:

Ich habe schon tatsächlich mehrfach, oder zumindest das ein oder andere Mal, Bräute in Hosenanzügen erlebt. Und was soll ich sagen, das Wow der Gäste war tatsächlich immer sehr, sehr groß. Der Mut wurde zum einen belohnt, und es war halt immer besonders. Besonders, besonders. Jetzt kommen wir aber mal mit den Zahlen in die USA. Denn dort verwenden 64% Pinterest als Hauptquelle für Hochzeitsinspirationen, laut einer Umfrage von WeddingWire. Und damit ist es dort die Nummer 1 Inspirationsquelle. Und wenn ich es richtig im Kopf habe, dann sind es in Deutschland tatsächlich sogar 69% die Pinterest als Nummer 1 nutzen.

Stefanie Alis Roth:

Trotz Inspirationsquellen kreativ zu bleiben und Pinterest und andere Plattformen eben nur als Ideen zu verwenden, das möchte ich Dir ans Herz legen. Sei Dir bewusst, Pinterest, Instagram und Co. Können Dich einfach schnell mit dicken Tauen an den Großmast fesseln. Und das passiert, ob wir wollen oder nicht, manchmal ganz unterbewusst und plötzlich. Und zu diesem Thema empfehle ich Dir unbedingt die Brautpodcast-Folge 95, denn darin erfährst Du, wie Du diese Inspirationsquellen eben perfekt für Dich nutzt, ohne dass Du dein Budget am Ende noch crasht. Die gleiche Umfrage von WeddingWire In den USA ergab noch eine weitere Zahl sage und schreibe 44 Prozent der Paare schreiben ihr eigenes Eheversprechen. Also schreiben es selbst. Und das stimmt mich echt so was von glücklich.

Stefanie Alis Roth:

Wirklich. Das Eheversprechen persönlich zu gestalten, zu schreiben, das ist ein echter großer Höhepunkt. Und weißt Du was, ich habe tatsächlich schon viele Männer überzeugen dürfen, und das ist wirklich unfassbar besonders, das zu tun. Und erst am letzten Wochenende, da muss ich übrigens nicht überzeugen, saß der Bräutigam frühmorgens draußen und schrieb an seinen Worten. Am Hochzeitsmorgen. Und manchmal ist genau das dann der richtige Moment. Und hier war es so, ich glaube alle Gäste einschließlich mir hatten Tränen in den Augen. Es war so unfassbar schön.

Stefanie Alis Roth:

Ja. Aber kommen wir wieder zurück nach Deutschland und einer Umfrage der Kartenmacherei aus dem Jahr 2023. Die haben herausgefunden, 27 Prozent der Befragten gaben an, dass die größte Herausforderung für sie darin bestand, dass Angehörige sich in die Planung mit einmischten. Und genau das, diese Aussage, bestätigt sich bei mir immer wieder in der Zusammenarbeit mit Bräuten und Paaren. Diese Zahl hat mich tatsächlich nicht überrascht. Ganz schön viel, 27 Prozent, die nicht das Budget oder andere große Herausforderungen als größte Herausforderung sehen, sondern eben die Angehörigen. Und dazu noch mal eine Brautpodcast-Folge und zwar die Folge 92, die empfehle ich Dir da Direkt im Anschluss an diese Episode zu hören. Da geht es genau nämlich wieder oder genau darum.

Stefanie Alis Roth:

Oder melde Dich bei mir, wenn Du Lust hast und diese Herausforderung mit dem Einmischen hast. Ich unterstütze Dich gern bei dieser Herausforderung. Ich bin da absolut gern für Dich da. Familie und Freunde dürfen in die Planung involviert werden, aber es gelten klare Vorstellungen, eure Vorstellungen und eure Grenzen. Das Brautpaar vom letzten Wochenende, wo ich gerade schon mal reingesteaked bin, ist gerade für ein paar Flittertage in Frankreich. In einem Steinhaus, mit Ruhe, mit vielen Kräutern im Garten, einem Hund, einer Babykatze, Hühnern, Grashüpfern, entspannter Musik und selbst gekochtem Essen aus dem Garten. Da hab ich gerade mal zitiert. Und das, was ich unglaublich schade finde, ist, dass eine Umfrage herausgefunden hat, dass 36 Prozent der Befragten, also das war auch die Umfrage der Kartenmacherei, also 36% der Befragten gaben in dieser Umfrage an, dass es keine Flitterwochen gab oder geben wird.

Stefanie Alis Roth:

Warum ich Dir aber sage, dass Du unbedingt zumindest ein paar Tage einplanen solltest, weil die Planung und die Hochzeit selbst von so vielen Emotionen Durchzogen sind, dass es so wichtig für euch als Paar ist, ein paar Tage zu zweit in Ruhe und Gelassenheit zu haben. Zum Realisieren, zum Reflektieren, zum Ruhen. Da echt meine allergrößte Empfehlung. Flitterwochen oder Tage sind so eine wertvolle Zeit und auch wenn das Budget vielleicht sehr ausgereizt ist, vergesst nicht Zeit für euch als frisch verheiratetes Paar zu reservieren und wenn es nur drei, vier Tage sind, in der Nähe. Meine echte Empfehlung. Und da übrigens nochmal, eine Studie der Emory University im amerikanischen Atlanta, ich schiele jetzt noch mal auf meinen Zettel, hat 2014 festgestellt, dass die Ehe länger hält, wenn man auf Hochzeitsreise geht. Also wenn das kein Grund ist, zumindest ein paar Tage einzuplanen und der Grund einfach dann in die Ruhe zu gehen ist so groß. Zum Schluss dieser Folge noch zwei interessante Zahlen zum Hochzeitsbudget und vielleicht hast Du darauf gewartet, denn laut der Wedding Wire Umfrage aus 2019 rechnen US-amerikanische Paare Durchschnittlich mit einem Budget von 16.000 US-Dollar, also sie rechnen damit, geben aber am Ende 29.000 US-Dollar für die Hochzeit aus.

Stefanie Alis Roth:

Und ich darf Dir sagen, dass es bei uns hier aus meiner Erfahrung ähnlich ist. Dass die Planung ganz anders ist, als das Budget, was dann tatsächlich ausgegeben wird. Meistens ist es mehr. Und warum ist das so? Ich bin der Meinung, dass die Durchschnittlichen Kosten, die Du einfach online finden kannst, eben nur Durchschnitt sind. Denn man glaubt es nicht, aber extrem viele Paare heiraten nur standesamtlich allein und gehen danach vielleicht noch mit dem engsten Kreis essen. Also ganz ganz klein. Und auch diese Paare fallen in die Statistik. Die Ausgaben dieser Paare fallen in die Statistik.

Stefanie Alis Roth:

Und dann entsteht eben dieses Durchschnittsbudget von aktuell genau 14.297 Euro für eine Hochzeitsfeier in Deutschland und die ist dann absolut wenig aussagekräftig. Eben weil auch Diese Paare reinfallen, die nur zu zweit unterwegs sind, die vielleicht nur zu zweit essen gehen oder mit den engsten Freunden der Familie. Und auch die Ausgaben gehen in die Statistik ein. Und alles ist so unglaublich individuell und ja, klar geht es günstiger als 14.297 Euro. Zum Beispiel mit einer ganz, ganz kleinen intimen Gästeliste. Aber es geht eben auch teurer. Und weil es so individuell ist, ist es so, so schwierig, da ein Hochzeitsbudget festzusetzen. Und diese Zahlen zum Hochzeitsbudget, die habe ich einfach mal mit Dir geteilt, weil ich mir so sehr wünsche, dass Du nicht blauäugig in die Fluten stolperst und den Kopf schneller in den Sand steckst, als Du gucken kannst.

Stefanie Alis Roth:

Weil ich einfach möchte, dass Du ja weißt, was auf Dich zukommen kann und dass Du weißt, dass es einfach alles so indiviDuell ist und die Zahlen online einfach so häufig nicht das widerspiegeln, was es tatsächlich ist. Ich hoffe, meine Liebe, ich konnte Dir heute einige Gedanken anregen, Dich ermutigen oder bestärken, Dir vielleicht auch an der einen oder anderen Stelle ein bisschen die Augen öffnen. Wie schon gesagt, Folge 92 und 95 empfehle ich Dir Direkt im Anschluss, weil sie eben so gut passen. Mach es Dir also gerne weiter gemütlich, hol Dir noch einen Kaffee, lass Dich inspirieren und ich hoffe, ich konnte Dir heute etwas mitgeben. Und ich wünsche Dir ganz viel Freude dabei beim Weiterhören. Genieß Deinen Tag und genieß Deine Woche. Wenn Du magst, melde Dich gern bei mir und schreib mir eine Mail. Auf meiner Webseite findest Du alle Kontaktdaten und ich wünsche Dir jetzt, Wie gesagt, eine tolle Woche und mach's gut und Du weißt ja, Vertrau Dir, Deine Stefanie.

Untertitel im Auftrag von Stefanie (stefanieroth.de). © 2023 Untertitel von Stefanie Alis Roth; Alle Rechte vorbehalten.

Weitere Inhalte verfügbar unter stefanieroth.de/234

DAS INTERESSIERT DICH SICHER AUCH

Vielleicht hast Du weitere Tipps und Ideen? Schreib mir Deine Erfahrungen oder Impulse hier unten in die Kommentare.

Kommentiere. Von Dir zu lesen bedeutet mir die Welt.

Deine Email-Adresse wird natürlich nicht von mir veröffentlicht.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

#slowbride

Cookie-Einstellungen