Muss eine Hochzeit immer nach traditionellem Muster ablaufen? Wie Du die Normen sprengen und einen Tag gestalten kannst, der so einzigartig ist wie Deine Liebe.
Wie weit würdest du gehen, um die konventionellen Hochzeitsnormen zu durchbrechen und wahrhaft einzigartig zu heiraten? Hochzeit außerhalb der Norm und wie Du in 3 Schritten Erinnerungen schaffst, die einzigartig sind.
In einer Welt, die Individualität feiert, scheint es ironisch, dass selbst die unkonventionelle Hochzeitsplanung einer strukturierten Anleitung folgt. Doch genau dieser scheinbare Widerspruch macht deutlich: Auch der Weg ins Außergewöhnliche beginnt mit vertrauten Schritten. Wir entdecken heute, wie Du mit einer klaren Struktur Deine einzigartige Hochzeit wahr werden lässt.
Shownotes:
»In welcher ›Brautphase‹ bist Du? Kostenlose 2 Min. Selbstanalyse; stefanieroth.de/brautphase«
Themen:
- (01:51) Unkonventionalität
- (06:10) Individualität
- (10:25) Schrittweise Anleitung
Reflexion:
- Welche Traditionen möchte ich hinterfragen?
Fussnote:
Transkript:
Stefanie Alis Roth:
Hej meine Liebe, ich freue mich, dass Du da bist zur neuen und heutigen Episode des Brautpodcasts. Dem Hochzeitspodcast, der Dich auf dem Weg zu Deiner authentisch echten Hochzeit begleitet. Denn Deine Hochzeit gehört Dir. Ich bin Stefanie Alis Roth, Autorin des Brautguide und Moderatorin des Brautpodcast und ich unterstütze Dich dabei, Deine Hochzeit so zu planen und zu feiern, dass Du Dich schon während der Planungszeit so richtig glücklich fühlst und Deine Hochzeit selbst mit Glück im Herzen und mit dem Lächeln auf den Lippen feiern kannst. Eine unkonventionelle Hochzeit, das haben viele Bräute im Kopf. Aber wie wird es nun unkonventionell? Was kann ich tun, damit es eben nicht 08.15 Uhr wird? Und vor allem, wozu kann ich mich überhaupt trauen? Wenn Du neugierig bist, wie Du eine außergewöhnliche Hochzeit planen kannst, dann ist diese Episode absolut ein echtes Muss für Dich. Denn ich teile mit Dir heute eine Anleitung in 3 Schritten, wie Du es schaffst, dass Du es Dir nicht nur sogar vorstellst, sondern absolut umsetzen kannst. Diese unkonventionelle Hochzeit, die etwas anders ist als alle anderen.
Stefanie Alis Roth:
Also, halt Dich an der Reling fest, denn das ein oder andere wird Dich vielleicht auch etwas verblüffen. Und Du wirst erschaunt sein, wie einfach es doch sein kann, Deinen großen Tag echt ganz unvergesslich zu machen und zu einem ganz besonderen Erlebnis. Das eben anders ist als alle anderen und was auch den ein oder anderen Wow-Moment bereitet. Also lass Dich von den Ideen von der Schritt-für-Schritt-Anleitung inspirieren. Ins Bildchen. Willkommen, Du Liebe, zur heutigen neuen Episode. Und ich freue mich super sehr, dass Du dabei bist, zuhörst, es Dir vielleicht gemütlich gemacht hast. Und ja, vielleicht beim Sonnenschein.
Stefanie Alis Roth:
Der Sommer ist ja wieder irgendwie zurückgekehrt. Ein toller Spätsommer, zumindest in Hamburg auf jeden Fall. Vielleicht ist es bei Dir genauso. Ich wünsche Dir das auf jeden Fall, dass wir noch ein bisschen Sonne tanken können. Und vielleicht hörst Du genau jetzt die Episode und liegst dabei in der Sonne, vielleicht unterm Baum, vielleicht am Strand, wo auch immer. Auf jeden Fall willkommen, dass Du hergefunden hast, dass Du da bist, dass Du zuhörst, das macht mich auf jeden Fall ganz, ganz happy und glücklich, dass ich Dich ja hier in dieser Episode heute ein bisschen inspirieren kann und vielleicht es auch schon mit den vergangenen Folgen getan habe. Heute ein besonderes Thema. Ich hatte es ja schon am Anfang angekündigt.
Stefanie Alis Roth:
Wie schaffst Du es, Deine Hochzeit einfach nicht zu einer 0815-Hochzeit zu machen, sondern etwas unkonventioneller zu denken oder nicht nur etwas, sondern ganz schön viel. Und dazu habe ich nämlich den Impuls bekommen vor ein paar Tagen, denn dort bekam ich ein Videoclip zugeschickt. Und der Videoclip zeigte ein kurzes Hochzeitsvideo. Und dieses Video, diesen Videoclip zeigte ich einer Freundin, die gerade bei mir zu Besuch war. Und sie stand oder beziehungsweise saß mit offenem Mund da und sagte sowas wie, oh wow, so kann man auch heiraten? Und ich selbst war von diesem Clip absolut begeistert, aber sie war schon fast echt sprachlos. Das geht echt? Sie hat mich echt fragend angesehen und es war so, als ob sich eine neue Welt für sie öffnete. Für mich scheint es also irgendwie selbstverständlicher zu sein, dass man alles versuchen kann und das meiste auch umsetzen kann, zumindest sehr, sehr viel und einfach mal machen kann und einfach mal ausprobieren kann. Manchmal mit etwas mehr Mühe, aber tatsächlich oft auch mit weniger Budget.
Stefanie Alis Roth:
Und vor allem, das ist das Wichtigste, mit Deiner oder eurer ganz eigenen Persönlichkeit. Und Durch die Reaktion meiner Freundin merke ich, viele Menschen haben die Gedanken, die sie haben zum Thema Hochzeit eben noch nicht out of the box schweifen lassen. Ganz klar, zum einen, wenn man sich noch nicht dem Thema Hochzeit gewidmet hat, dann ist es ja sowieso, okay, habe ich mich noch nicht mit beschäftigt, kenne mich nur vielleicht mit den Hochzeiten, die ich schon besucht habe, aus. Zum anderen aber auch, weil die HochzeitsinDustrie eben zum großen Teil den Standard zeigt und Du absolut wenig Unkonventionelles siehst. Das Besondere, dieses ganz Spezielle, das wird halt ganz, ganz selten irgendwie in der Branche gezeigt oder Du willst es vor Augen haben. Na klar, die HochzeitsinDustrie, die ist auch darauf aus, Umsatz zu generieren und dann geht es natürlich eher so in den Mainstream, wo sie dann denken, okay, da liegt halt das Geld. So ungefähr ist es. Aber nun zurück zum Video.
Stefanie Alis Roth:
Was hat das Video eigentlich gezeigt? In dem kurzen Clip sah man eine Gruppe von Menschen, ich würde sagen es waren so ungefähr acht Personen und allen voran eine Frau mit Trage und ein Kleinkind auf dem Rücken. Hinter ihr ein Mann mit großem Rucksack. Vermutlich, so schien es Direkt, ein Paar. Und diese Gruppe, wie gesagt vielleicht so sechs bis acht Personen, wanderte Durch einen Wald. Genau das sah man in so verschiedenen Sequenzen. Dann gab es einen Cut. Und im nächsten Moment sah man, wie das Paar sich mitten in einem unglaublichen Wald gegenübersteht. Im Hintergrund eine echt atemberaubende Landschaft, ein See, das Licht funkelte Durch die Bäume, die Atmosphäre war einfach, granius einmalig.
Stefanie Alis Roth:
Und hier trägt die Frau nun statt vorher kurze Shorts und Shirt ein Brotkleid. Unglaublich schön. Und ein Mann steht hinter dem Paar, also das Paar steht sich gegenüber und ein Mann steht dahinter und es ist Direkt klar, die beiden geben sich gerade hier ein intimes Ja-Wort. Dann folgen einige Hochzeitsfotos, einige Impressionen mit der kleinen Gästeschar und ich muss sagen, wow, einfach unglaublich. Ich stelle fest, dass sich die Vorstellung einer Hochzeit sich im Laufe der Jahre auf jeden Fall gewandelt hat. Und es gibt immer mehr Paare oder immer wieder mal Paare, die den Mut haben, sich gegen alles Vorangegangene zu stellen. Meiner Meinung nach noch viel zu wenig. Aber es gibt sie.
Stefanie Alis Roth:
Und es gibt diese Paare, die sich für eine absolut unkonventionelle Hochzeit entscheiden, die ihre persönlichen Vorlieben und Interessen in den Mittelpunkt stellen und genau danach diesen Tag zelebrieren. Ich meine, stell Dir mal vor, Du und dein Lieblingsmensch, ihr liebt einfach das Sein in der Natur, in den Kiefernwäldern der Küstenlandschaft am Bonn, das Wandern auf dem weichen, wirklich nachgebenden sandigen Boden. Kannst Du Dir nicht vorstellen, dass genau hier ein Ja-Wort unglaublich tief sein würde, wenn ihr so eine VerbinDung zu bestimmten Elementen, zu bestimmten Gefühlen, zu bestimmten Gegenden habt? Dass es das Erlebnis und die Erfahrung heiraten nochmal intensiver machen würde, genau dort sich das Ja-Wort zu geben. In drei grundlegenden Schritten kommst Du genau zu so einem Ja-Wort. Und diese Schritte mag ich heute einfach mit Dir teilen. Bevor wir da aber reingehen, nochmal den Hinweis. Ja, in Deutschland ist es, ja, ich glaube, sogar unmöglich, ich habe schon mal davon gehört, dass es mal irgendwie so einen Weg gab, aber generell unmöglich eigentlich, sich das Ja-Wort, zumindest das standesamtliche Ja-Wort, zu geben an so einem Ort. Es funktioniert in Dänemark zum Beispiel, das weiß ich auch, Aber in Deutschland ist es sehr, sehr schwierig.
Stefanie Alis Roth:
Es gibt sogenannte Außenstellen der Standesämter, die dann aber überdacht sind, die besondere Genehmigungen erfordern. Aber es ist nicht einfach so, dass Du sagen kannst, okay, ich wandere jetzt in den Wald und dort kommt der Standesbeamte hin und dann sagen wir ja. Wie gesagt, in Dänemark ist das aber möglich und noch in anderen Ländern natürlich. In Dänemark aber sehr sehr leicht und auch für die Deutschen, ich weiß nicht wie es mit Österreichern, Schweizern und so weiter ist, aber auf jeden Fall für deutsche Staatsbürger sehr leicht. Aber was natürlich auf jeden Fall einen Fokus haben darf, ist die freie Trauung. Und selbst wenn Du im Standesamt Ja sagst mit Deinem Lieblingsmenschen, zu Deinem Lieblingsmenschen, dann kann die folgende freie Trauung genau so tief, unkonventionell, besonders persönlich sein, wie ich es gerade beschrieben habe. Und das kann in drei Schritten funktionieren. Also der erste Schritt, wähle einen atemberaubenden Ort.
Stefanie Alis Roth:
Der erste Schritt bei der Planung einer unkonventionellen Hochzeit, die nicht 0815 auf gar keinen Fall ist, ist die Auswahl eines besonderen Orts. Hier solltet ihr natürlich schauen, was euch gefällt, was Dir gefällt, was Deinem Lieblingsmenschen gefällt. Und ihr braucht keine tausende von Euros für die Reservierung einer Hochzeitslocation ausgeben, wenn ihr einen solchen Ort euch aussucht. Stattdessen kannst Du eine Destination wählen, die eine ganz persönliche Bedeutung für euch hat. Vielleicht ist es der Ort, an dem ihr euch zum ersten Mal getroffen habt, wo ihr euer erstes Date hattet beim Spaziergang. Oder ein Ort, den ihr schon immer gemeinsam erkunden wolltet. Oder es schon mehrfach getan habt. Mit dem ihr besondere Erinnerungen verbindet.
Stefanie Alis Roth:
So, eine mögliche Option Für eine solche unkonventionelle Hochzeit ist eine besondere Naturlandschaft. Schon alleine in Deutschland, Österreich oder der Schweiz haben wir echt atemberaubende Naturlandschaften. Grüße an dieser Stelle mal in den Süden, denn ich weiß, dass echt viele Hörerinnen aus Österreich und der Schweiz zuhören. Superschön, dass Du da bist, meine Liebe. Also inmitten der Natur zu heiraten, die ihr liebt, kann einfach ein echter Gamechanger sein, ein besonderes Gefühl einfachen, das Ganze noch mal tiefer bringen. Denn wir wissen auch aus Kulturen, die teilweise auch nicht mehr auf dieser Erde sind, die ausgestorben sind oder auch aus Kulturen, die noch existieren, zum Beispiel Aborigines, ist es so, dass dort häufig Hochzeiten in Natur oder in Naturnähe stattfanden oder immer noch stattfinden und das nochmal eine ganz besondere Energie gibt. Und Du weißt es sicherlich auch aus meinen vorangegangenen Episoden, dass Natur einfach was ganz Besonderes hat und eine besondere Energie liefert, auch für die Entspannung während der Hochzeitsplanung. Also vielleicht ist auch dieses eine Energie, die Du für dein Ja-Wort möchtest.
Stefanie Alis Roth:
Schaut euch was passt zu euch. Genauso könnte es eine alte Burgruine sein, eine Mühle. Je nachdem solltest Du Dich aber am besten mit der jeweiligen Gemeinde mal abstimmen und nachfragen, ob es einen Ansprechpartner für diesen Ort gibt. Ich habe zum Beispiel früher mehrfach Fotos in einem alten Hammerwerk gemacht und die Erlaubnis gab es da vom Heimatverein gegen eine kleine Spende. Also absolut easy. Auch da hätte man ganz bestimmt sich das Ja-Wort während einer freien Trauung geben können. Unglaublich schön. Der erste Schritt also, finde eine besondere Location, einen atemberaubenden Ort.
Stefanie Alis Roth:
Der Schritt zwei. Verbinde diesen Ort mit Dingen, die ihr liebt. Hast Du Ideen gesammelt, dann geht's weiter mit diesem Schritt. Vor allem bei einer Hochzeit, die nicht 0815 sein soll, sollst Du so viel Persönlichkeit wie nur geht integrieren. Zum Beispiel auch eine Aktivität, die ihr als Paar sehr liebt oder besondere KleiDung, besondere Traditionen oder Accessoires. Statt einer absolut traditionellen Zeremonie in der Kirche könntet ihr etwas ganz Besonderes tun, das eure Liebe und euer gemeinsames Sein irgendwie widerspiegelt. Auch da gibt es verschiedene Rituale, die Du mal ein bisschen beleuchten kannst und die zu dem passen, was ihr besonders gern mögt. Vielleicht auch ein Reiseziel, was ihr besonders mögt gemeinsam.
Stefanie Alis Roth:
Und bei dem kleinen Videoclip, den ich ja am Anfang angesprochen habe, da liebte das Paar sicher das Wandern, in der Natur seien einfach diese VerbinDung. Und genau dazu luden sie die kleine Gästestar eben dann auch ein. Sie entschieden sich, ihre Hochzeit in einem kleinen Waldstück am See zu zelebrieren. Und hier, diesen Ort, musste man erstmal erreichen. Und da gab es dann eben diese kleine gemeinsame Wanderung dorthin. Super, super schön. Alle machten mit und genau das gab dem Tag eine einzigartige und so persönliche Note. Denkt darüber nach, was ihr als Paar gerne tut.
Stefanie Alis Roth:
Welche Aktivitäten liebt ihr? Tauchen, Radfahren, Klettern, Surfen, Kunst oder Musik? Wer weiß. Ich stelle mir zum Beispiel vor, ihr seid begeisterte Sub-Fahrer und jeder von euch sitzt auf einem Brett, Vielleicht sogar der Trauredner, wer weiß, die Gäste dagegen am warmen Strand, im Sand Direkt, während ihr euch das Jahrbott gebt. Und anschließend gibt es dann ein romantisches Barbecue am Strand, Füße im Sand, Sonnenuntergang im Hintergrund. Eure Hochzeit könnte doch nicht perfekter sein, wenn ihr genau das liebt. Eine Hochzeit sollte eben eure Persönlichkeit widerspiegeln und eben aber auch richtig Spaß machen. Ich weiß, oftmals traut sich ein Paar nicht solche Ideen zu verwirklichen. Es könnte ja zum Beispiel regnen. Aber das Ding ist, je kleiner eine Hochzeitsgesellschaft ist, je flexibler und spontaner kannst Du auch beim Plan B sein.
Stefanie Alis Roth:
Und frag Dich mal ernsthaft, möchtest Du ein solches einzigartiges Erlebnis nicht erstmal bedenken und dann vielleicht sogar in die Realität bringen, statt das irgendwie Direkt sterben zu lassen, weil es eventuell regnen könnte? Kleiner Impuls dazu, macht ihr mal dazu Gedanken. Und damit sind wir nämlich auch bei Punkt 3. Lade nur enge Familie und Freunde ein. Eine solche Hochzeit bietet die Möglichkeit, eine echt intime Atmosphäre zu schaffen. Und indem ihr eben nur die enge Familie und die Freunde einladet, schafft ihr genau das. Anstatt eine richtig große Gästeliste und eine aufwendige Feier konzentriert sich eine unkonventionelle Hochzeit oftmals darauf, die Menschen zusammenzubringen, die euch, die dem Brautpaar wirklich am Herzen liegen und ganz eng am Herzen liegen. Indem Du die Gästeliste auf die allerengsten Freunde und die nahe Familie beschränkst, schaffst Du eine ganz persönliche Atmosphäre. Und ich höre immer, Persönlichkeit ist für Brautpaare bei der Hochzeit einfach alles.
Stefanie Alis Roth:
Und damit bringst Du genau diesen Vorsatz in die Tat und setzt sie Eure Hochzeit wird weniger eine große Show, sondern mehr eine bedeutende Feier eurer Liebe werden. Und die Vorteile, mehr Zeit mit dem Partner. Wenn Du eine kleine Hochzeitsgesellschaft hast, hast Du einfach mehr Zeit mit dem Partner, denn Du musst Dich nicht auf alle Gäste einlassen, hast nicht den Druck mit jedem Gast zu reden. Ja, das kann auch super schön sein, aber es atet auch sehr häufig in Stress aus. Dann rechne Dir mal aus, wie viel Zeit hast Du, wie viele Gäste hast Du, wie viele Minuten hast Du dann pro Gast einfach nur. Und mehr Zeit mit den Menschen, die euch dann am meisten bedeuten, die ihr liebt, die euch unterstützen, denn dann kannst Du diesen Menschen viel mehr Zeit widmen. Es wird persönliche Gespräche geben. Ganz klar hast Du mehr Zeit, hast Du mehr Tiefe und Du kannst Dich viel mehr mit dem einzelnen Gast verbinden und so im Nachhinein Dich auch noch mehr auf genau oder an genau diesen besonderen Tag erinnern mit ganz ganz viel mehr kleinen Sneaks, die Dir in den Kopf kommen.
Stefanie Alis Roth:
Denn je mehr natürlich, je mehr Gäste ihr habt, je schnelllebiger ist das Ganze und je Mehr verschwimmen auch die Erinnerungen. Ich glaube, es kann manchmal ganz schön wertvoll sein, zu schauen, wer einem wirklich etwas bedeutet, wer wirklich an diesem Tag an seiner Seite stehen sollte. Und dabei geht es nicht darum, dass Du Deine liebste Kollegin nicht gern hättest oder dein Lieblingsmensch seine Cousine nicht gern hat. Es geht darum, sich klarzumachen, dass Du weder Deine liebste Kollegin einladen musst und sie Dir aber auch nicht böse sein wird, wenn Du ihr keine EinlaDung überreichst, wenn sie eben ein echter Herzensmensch für Dich ist, von Dir ist. Lass uns das nochmal zusammenfassen. Es lässt sich tatsächlich so in einen Weg bringen mit diesen drei Schritten. Eine unkonventionelle Hochzeit kannst Du in dieser Abfolge zumindest als grobe Pfeiler einfach und gezielt umsetzen. Mit dem ersten Schritt finde einen atemberaubenden Ort, der euch entspricht.
Stefanie Alis Roth:
Zweitens, verbinde diesen Ort mit Dingen, die ihr gerne tut oder die ihr gerne euch habt. Drittens, fokussiere Dich auf eine wirklich intime Gästeliste. Ein weiterführender Gedanke hierzu. Du kannst diese Art von Hochzeit, diese Art von Zeremonie dieses Jahr auch als einen Teil der Hochzeit sehen. Vielleicht könnte man zusätzlich eine Hochzeitsparty mit einer größeren Gäste scharplanen oder anschließen lassen. Wichtig ist aber einfach, limitiere Dich nicht mit Deinen Gedanken, mit Deinen Vorstellungen. Setze Dir keine Grenzen und denke out of the box. Ja, das kann auch umfangreich werden, ein großes Budget kosten, je nachdem, wie Du denkst, planst, manifestierst.
Stefanie Alis Roth:
Aber genauso kannst Du mit einer solchen unkonventionellen kleinen Hochzeit genau das Gegenteil erreichen. Eine günstige Hochzeit mit eben unglaublich viel Tiefe. Denn ich denke, dieses Beispiel aus dem kleinen Videoclip, da wird das Budget gar nicht groß gewesen sein. Das Hochzeitsbudget, dort gab es das Brautkleid, dort gab es ein paar Picknick-Utensilien für die Zeit danach. Es wurde angestoßen, es gab ein paar Flaschen Sekt, es gab ein paar Snacks, die dann ausgebreitet wurden. Also Du merkst, das Budget an der Stelle war sicherlich nicht groß. Danach vielleicht, es ging noch zum Essen irgendwo hin, zum umfangreicheren, vielleicht aber auch nicht. Vielleicht hat Einfach die Familie in dreier Konstellation, das Brautpaar mit dem Kind, einfach den Tag noch irgendwie wunderschön ausklingen lassen, wer weiß.
Stefanie Alis Roth:
Auf jeden Fall ist, glaube ich, ein guter Gedanke, sich da einfach mal so ein bisschen raus aus der Kiste zu begeben und sich umzuschauen und auch dann sich zu erlauben, einfach mal so anders zu planen. Keine Hochzeit, die ein Hochzeitsplaner nach Schema F abarbeitet. Das definitiv nicht. Und mit so einer Hochzeit bist Du garantiert einzigartig und keine andere Hochzeit wird wahrscheinlich so sein wie diese. Eben nicht so, wie es schon Dutzende andere erlebt haben. Wenn Du eine genau solche unkonventionelle Hochzeit feiern möchtest, aber nach dieser Anleitung, nach diesen drei Punkten eben immer noch hohe Wellen und Stürme befürchtest, aber vielleicht einfach trotzdem, ja es Dich kitzelt, dass Du so etwas erleben möchtest, Einfaches anders machen möchtest und jetzt nicht so richtig weißt, wo Du anpacken musst, wo die nächsten Fallstricke lauern, dann möchte ich Dich einladen, dass Du mir schreibst. Schreib mir eine E-Mail an stefanie@stefanieroth.de. Ich bin da super gerne für Dich da und unterstütze Dich da sehr, sehr gerne.
Stefanie Alis Roth:
Ich freue mich auf Dich, auf Deine Mail. Ich freue mich darauf, dass wir die Zeit miteinander verbracht haben. Und Jetzt danke ich Dir von Herzen, dass Du da warst. Ich wünsche Dir eine ganz, ganz wunderschöne Woche. Genieß sie. Vielleicht planst Du oder lässt Deine Gedanken einfach mal in diese Richtung schweifen, die wir heute ja so ein bisschen angegangen sind oder beleuchtet haben. Und ich bin sicher, Du kannst da auf Dich horchen und Vertrau Dir, Deine Stefanie.
Untertitel im Auftrag von Stefanie (stefanieroth.de). © 2023 Untertitel von Stefanie Alis Roth; Alle Rechte vorbehalten.
Weitere Inhalte verfügbar unter stefanieroth.de/233
Kommentiere. Von Dir zu lesen bedeutet mir die Welt.
Deine Email-Adresse wird natürlich nicht von mir veröffentlicht.