Wie sicherst Du Dir eine Hochzeitsparty, bei der die Gäste bis zum Ende bleiben und keiner zu früh nach Hause geht – ist ein perfekter Zeitplan der Schlüssel oder gibt es mehr zu beachten?
Wie machst Du sicher, dass Deine Gäste bis zum Schluss Deiner Hochzeit bleiben? So stellst Du sicher, dass die Hochzeit nicht schon nach dem Dinner endet und Du für Deine Hochzeitsplanung schon früh den Nordstern findest.
»Ich will nach Hause«? Nicht mit Dir. Bei den zahllosen Planungsaspekten einer Hochzeit ist genau das oft eine unterschätzte Kunst. Heute erforschen wir, wie ein durchdachter Zeitplan und der perfekte Spannungsbogen Deine Gäste nicht nur begeistern, sondern auch bis zur letzten Minute an Deiner Feier teilhaben lässt.
Shownotes:
»In welcher ›Brautphase‹ bist Du? Kostenlose 2 Min. Selbstanalyse; stefanieroth.de/brautphase«
Themen:
- (04:56) Wichtigkeit eines Zeitplans
- (06:52) Aufbau des Spannungsbogens
- (09:20) Atmosphäre, Atmosphäre, Atmosphäre
- (12:33) Angemessene Musiklautstärke
- (14:21) Timing der Hochzeitstorte
- (17:08) Akzeptanz früher Abgänge
Reflexion:
- Wie effektiv ist Dein Hochzeitszeitplan
- Fördert Deine Musik Auswahl die Stimmung?
- Erhalten Gäste genug Essen und Trinken?
Fussnote:
Transkript:
Stefanie Alis Roth:
Hej meine Liebe, ich freue mich, dass Du da bist zur neuen und heutigen Episode des Brautpodcast, dem Hochzeitspodcast, der Dich auf dem Weg zu Deiner echten und authentischen Hochzeit begleitet. Denn Deine Hochzeit gehört Dir. Ich bin Stefanie Alis Roth, Autorin des Brautguides und Moderatorin des Brautpodcasts und ich unterstütze Dich dabei, Deine Hochzeit so zu planen und zu feiern, dass Du Dich schon während der Planungszeit so richtig glücklich fühlst und Deine Hochzeit selbst mit ganz viel Glück im Herzen und mit dem Lächeln auf den Lippen fallen kannst. Heute werden wir uns auf die spannende Reise begeben und herausfinden, wie Du sicherstellen kannst, dass Deine Gäste auch wirklich bis zum Ende Deiner Hochzeit begeistert sind und hellwach bleiben. Wir werden über die Macht eines gut Durchdachten Zeitplans sprechen. Du erfährst außerdem, wie Du den perfekten Spannungsbogen aufbaust, einfach die Gäste von Anfang bis zum Ende zu fesseln, freudig zu stimmen und so, dass es eine gute Party wird, ein gutes Miteinander, ein guter Tag. Und wir werden darüber sprechen, wie Du es schaffst, dass die Atmosphäre stimmt, ohne die Gäste eben zu vergraulen. Was kann einen großen Unterschied machen, ob die Gäste früh gehen oder eben lange mit Dir mitfeiern.
Stefanie Alis Roth:
Also sei gespannt und verpasse diese Episode nicht, die Dir ganz wertvolle Einblicke und praktische Tipps gibt. Ganz bestimmt, wie Du mit Deinen Liebsten ganz bis zum Ende feierst und sie nicht schon 8 Uhr sagen schon 8 Uhr sagen Goodbye. Also lassen Sie die Folge gehen, ich denke, sie wird ganz, ganz spannend. Willkommen meine Liebe zur heutigen Episode. Und bevor wir richtig tief in das heutige Thema tauchen, ich hatte gestern eine frische E-Mail in meinem Postfach mit drei Herzen, blaue Warns, die nutze ich ja auch immer, im Betreff. Und die Mail bestand eigentlich nur aus sieben Wörtern, abgesehen von der Anrede und dem Gruß, war natürlich am Ende. Danke so sehr für diese hilfreichen E-Mails. Jede Braut, auch Du, möchtest dafür sorgen, dass die Hochzeit einfach wunderbar wird, ganz bestimmt.
Stefanie Alis Roth:
Aber weißt Du, in welcher Phase der Hochzeitsplanung Du Dich aktuell befindest? Auf meiner Webseite stefanieroth.de biete ich genau deshalb einen kostenlosen Brautphasentest an, den ich entwickelt habe über die Jahre hinweg und mit dem Du feststellen kannst, in welcher Brautphase der Hochzeitsplanung Du gerade bist, in welcher Phase der Hochzeitsplanung Du bist. Und dort wirst Du erfahren, worauf Du jetzt Deinen Fokus legen darfst, welches die nächsten Schritte sind, die Du angehen kannst. Aber eben nicht nur das, denn außerdem habe ich eine 5-Tage-E-Mail-Serie für Dich vorbereitet, die Dir zusätzlich wertvolle Tipps gibt, damit Du völlig zielgerichtet Deine einzigartige Hochzeit feiern kannst. Und das alles bekommst Du, wenn Du auf stefanieroth.de gehst und auf kostenlos Deine Brautphase finden klickst. Dann wirst Du Durch den Test geleitet und kannst Dich über den Input zu Deiner Brautphase freuen. Richtig gut, weil ich finde es ganz spannend herauszufinden, wo steht man gerade und das kannst Du herausfinden. Und anschließend bekommst Du die E-Mail-Serie, über die sich auch Ann-Kathrin in ihrer Mail so gefreut hat, beziehungsweise für die sie sich gerade bedankt hat. Jetzt aber in die Folge.
Stefanie Alis Roth:
Vielleicht merkst Du, dass ich ein bisschen außer Atem bin. Das liegt daran, dass gerade mich mein Heulschnupfen etwas quält und ich da nicht immer so mega gut Luft bekomme. Also, lass uns in die Folge gehen. Zum Thema, so bleiben Deine Gäste auch wirklich bis zum Schluss. Du weißt, ich bin ein absoluter Verfechter eines gut Durchdachten Zeitplans. Nicht nur für die Hochzeit, eigentlich immer, aber für die Hochzeit ist er natürlich obligatorisch. Ich habe Dir auch schon in verschiedensten Folgen darüber berichtet, wie Du einen Zeitplan erstellst oder was so die Dinge sind, worauf Du achten sollst. Der Zeitplan hat einfach viele Vorteile.
Stefanie Alis Roth:
Zum einen musst Du Dir an dem Tag überhaupt keine Gedanken mehr über den Ablauf machen. Du kannst Dich ganz auf das Glücksgefühl, auf das Genießen fokussieren und brauchst Dir eben über den Ablauf, über den Zeitplan an dem Tag keine Gedanken mehr zu machen. Denn Du hast dann im Grunde diese Vorlage, an der sich alle orientieren können. Die Gäste, die Dienstleister, alle fühlen sich gut geleitet und eben nicht verloren. Und genau der gut Durchdachte Zeitplan hilft Dir auch dabei, dass Deine Gäste sich nicht schon nach den ersten Stunden fühlen, als wollten sie schon nach Hause gehen. Der Zeitplan hilft Dir außerdem, dass Du Dir des Tages mehr bewusst wirst. Ist da zu viel Leerlauf? Wenn Du ihn erstellst, merkst Du es Direkt. Ist da zu viel Leerlauf? Fangen wir vielleicht zu früh an? Ist zu viel Stress da? Du realisierst, wenn die Pausen zwischen den wichtigen Punkten des Tages zu groß werden, wenn Du alles aufschreibst und es einfach mal in den Ablauf bringst.
Stefanie Alis Roth:
Du kannst dann auch verschieben oder verändern. Also richtig wichtig. Vermeide unnötige lange Wartezeiten, denn wenn ein Ablauf des Tages reibungslos wird, dann ist es so, dass die Gäste sich halt viel weniger langweilen. Es kommt keine Langeweile auf, es fühlt sich gut an, alles geht nahtlos ineinander über, ohne dass die gemütliche Ausfahrt zu einem Speedboot rennen wird, denn dann ist die Wahrscheinlichkeit viel, viel geringer, dass die Lieben frühzeitig gehen möchten. Also, erstes Nugget heute, erstelle einen Durchdachten Zeitplan und wichtig, halte Dich auch daran. Es muss nicht auf die Minute sein. 10 bis 15 Minuten Verzug, das kann schon passieren, aber weiter sollte der Zeitplan eben nicht abweichen. Sonst baut sich der Verzug nach und nach auf und dann läuft alles doch noch aus dem Ruder und der Ablaufplan wird, ja tatsächlich dann noch nutzlos.
Stefanie Alis Roth:
Schaust Du gerne Hollywoodfilme oder überhaupt Filme? Jeder gute Film hat nämlich eins, einen ausgefeilten Spannungsbogen. Bei einer Hochzeit greifen sogar tatsächlich mehrere ineinander, mehrere Spannungsbögen. Der erste Akt könnte dann zum Beispiel sein die Ankunft der Gäste an der Traulocation. Also ich beschreibe jetzt mal einen Spannungsbogen. Also erster Akt, die Ankunft der Gäste an der Trau-Location. Der Spannungsbogen steigt langsam. Der zweite Akt ist dann, wenn oder beginnt dann, wenn die Trauung beginnt. Der Spannungsbogen steigt weiter.
Stefanie Alis Roth:
Dann kommt der dritte Akt. Das ist der Höhepunkt, das Ja-Wort. Im Grunde so der Scheitelpunkt des Ganzen, also ab da, das ist so das, ja der Berg ganz oben und ab da geht es dann wieder nach unten mit dem vierten Akt, denn die Trauung findet ihr Ende und der Spannungsbogen fällt. Der fünfte Akt könnte dann die Gratulation beschreiben. Alle freuen sich, sind aber eher entspannt. Der Spannungsbogen fällt weiter und danach kommt dann der niedrigste Punkt, das Tal. Also so in etwa könnte man das Ganze beschreiben. Und genau an diesem Punkt sollte der Spannungsbogen wieder steigen.
Stefanie Alis Roth:
Eine Hochzeit ist eben wie eine Geschichte beziehungsweise eine Aneinanderreihung kleiner Geschichten. Plane also den Ablauf der Hochzeit so, dass Du, also dass die Ebbe im Grunde nicht zu tief wird, sondern dass man immer wieder die Kurve nach oben bekommt. Weitere Höhepunkte in oder während des ganzen Tages könnte zum Beispiel die Hochzeitstorte sein, das Dinner, der Hochzeitstanz, vielleicht ein Mitternachtssnack. Wenn Du magst, schauen wir gerne gemeinsam Deine Timeline an. Finden zusammen die richtige Länge des Spannungsbogens. Wie lang sollte er maximal sein? Wie lang sollte der steigende Bereich sein und der fallende Bereich? Wie lange darf er sein, damit es dann eben nicht zum tiefen Ever kommt? Und wie baust Du Deine Timeline richtig sinnvoll auf? Wann ist die beste Zeit für was? Schreib mir dann gern. Wir schauen uns Deine Punkte an und kreieren den perfekten Zeitplan für Dich, der Dir weder Stress noch irgendwie gelangweilte Gäste beschert, sondern eben Genuss pur. Zweites Nugget also, lass den Spannungsbogen nicht so sehr abflachen.
Stefanie Alis Roth:
Meine Liebe, ich habe Hochzeiten erlebt, bei denen es zum Sektempfang nur Sekt gab und die Gäste bis zum Dinner noch mindestens vier Stunden ausharren mussten. Bei denen das Buffet nach anderthalb Stunden komplett abgeräumt wurde, also vom Servicepersonal, samt Dessert, Dips und Brot und es bis Mitternacht dann weder Snacks noch irgendetwas anderes für den kleinen Appetit zwischenDurch gab. Ich gebe zu, ich bin ein Mensch, das liebt bei Feiern immer mal wieder an Befehl vorbei zu schlendern und mir ein zum Beispiel Brot zu nehmen, vielleicht etwas Kräuterdipp dazu, also noch irgendwie so einen kleinen snack zwischenDurch oder an etwas anderem zu snacken, so halt nebenbei. Und ich bin sicher, ich bin da nicht die einzige, die das einfach gerne macht. Ich meine, es ist doch wichtig, dass Deine Gäste sich wohl und gut versorgt fühlen. Und ich frage mich oft, warum ja Vorspeisen, das Brot, die Dips, ebenfalls vom Buffet geräumt werden. Sind sie doch einfach diese herrliche Sache, die man mal eben so zwischenDurch sich noch mal greifen kann. Dass die Sachen stehen bleiben, Das kannst Du aber ganz einfach mal mit Deinem Caterer oder der Location absprechen und mit denen vereinbaren, dass bestimmte Sachen einfach so nochmal stehen bleiben, dass die Gäste sich zwischenDurch und natürlich auch ihr als Brautpaar sich zwischenDurch nochmal was nehmen können.
Stefanie Alis Roth:
Ist vielleicht eine gute Idee. Im Übrigen mal ein kleiner Sneak da rein. Es kann sein, dass Du zwischenDurch mal, ich hoffe nicht, aber dass zwischenDurch mal so Musik hörst hier in dieser Episode. Hier ist gerade ein Festival in der Nähe und zwischenDurch hört man vielleicht mal so ein bisschen die Musik, aber ich wollte Dir diese Folge unbedingt heute aufnehmen und hoffe, dass es für Dich passt. Genau. Nochmal zurück zum Caterer. Er könnte dann kleine Teller dazu stellen und schon passt es, dass man sich nochmal was für den kleinen Hunger zwischenDurch holt. Und genauso sollten Deine Gäste natürlich nicht auf dem Trockenen sitzen.
Stefanie Alis Roth:
Wirst Du im Restaurant nicht mehr bedient, wenn Du irgendwo zu Gast bist, bekommst Du kein Getränk mehr angeboten, dann gehst Du in den meisten Fällen. So kann auch das hier passieren. Und deswegen bitte zum Beispiel Deine Trauzeugin, dass sie etwas beobachtet, ob die Gäste ausreichend trinken können, ob sie nachgeschenkt bekommen, weil Warmwetter vor allem auch reichlich Wasser zur Selbstbedienung bereitsteht. Und falls sie was mitbekommt, dass sie noch mal beim Service nachhakt, dass sie dem Team Bescheid gibt und dass das dann alles fluppt. Drittes Nugget, niemand sollte hungrig oder Durstig sein, denn dann ist die Gefahr echt groß, dass die Gäste gehen und sich dann zu Hause ihr Butterbrot schmieren. Eine angenehme Musikuntermalung, das passt jetzt heute zum Podcast, wenn Du vielleicht zwischenDurch mal diese Musik hörst, ist super entscheidend für die Atmosphäre Deiner Hochzeit. Vor allem zum Dinner ist echt neutrale Musik eine sehr, sehr gute Wahl. Und vor allen Dingen in angemessener Lautstärke.
Stefanie Alis Roth:
Denn wenn die Musik zu laut wird, dann können sich manche Gäste unwohl fühlen und möglicherweise früher gehen. Also vor allen Dingen die älteren Generationen, für die ist es einfach dann viel zu laut, sie können sich nicht mehr unterhalten. Die solltest Du sehr, sehr weit von den Boxen entfernt platzieren, sodass sie entspannter sind, dass sie nicht zugedröhnt werden, dass der Bass nicht zu heftig wird, dann passt das. Eine angenehme Hintergrundmusik schafft einfach eine entspannte Stimmung, die zum Verweilen einlädt. Und das ist zum Anfang definitiv ein guter Part. Und je nachdem, ob Du eine Partyhochzeit feierst oder Dir wünschst oder eben vielleicht auch eher die entspannte, gelassene Hochzeit möchtest, Je nachdem, dann passt natürlich auch die angenehme Hintergrundmusik vielleicht sogar den ganzen Abend über. Später, wenn Du die Party magst, dann sollte die Musik natürlich nicht zu leise sein, denn die Gäste sollen natürlich auch zum Tanzen animiert werden, also da so den richtigen, das richtige Mittelding zu finden, nicht zu leise, nicht zu laut, ist das A und O, schafft ein DJ, wenn er Profi ist, aber ganz bestimmt. Das vierte Nugget ist also angenehme Musik, die nicht zu laut und nicht zu leise ist.
Stefanie Alis Roth:
Und damit kommen wir zu Nugget Nummer 5. Warum, fragst Du Dich? Hatte ich neulich auch mit einer Braut dieses Thema. Hier kommen wir wieder zum Spannungsbogen. Der Zeitpunkt, an dem ihr die Hochzeitstorte anschneidet, ist wieder einer dieser Höhepunkte. Ich hatte es eben schon mal erwähnt. Und danach flacht die Kurve wieder ab. Also, Dann oftmals der perfekte Zeitpunkt für Gäste, nach Hause zu gehen. Kurve flach ab.
Stefanie Alis Roth:
Okay, jetzt haben wir das Highlight erlebt. Highlight Hochzeitstorte und jetzt können wir nach Hause. Die Torte ist angeschnitten und es ist ja schon spät. Wird die Torte früher angeschnitten, zum Beispiel zum Dessert, dann kann die nächste Spannungskurve mit dem Hochzeitstanz als Höhepunkt folgen und mit der Party danach kann diese Kurve lange am Scheitelpunkt bleiben und für viele erstmal eben nicht wieder absacken. Folglich die Gäste bleiben länger. Also Nugget Nummer 5, schneide die Torte nicht erst Mitternacht an. Mein großer Tipp. Lass uns die Tipps noch mal zusammenfassen.
Stefanie Alis Roth:
Die fünf Nuggets. Ein gut Durchdachter Zeitplan ist super wichtig, den Ablauf der Hochzeit zu strukturieren und sicherzustellen, dass sich niemand verloren fühlt und dann eben nach Hause geht. Nugget Nummer zwei. Ein geschickt aufgebauter Spannungsbogen während der Hochzeit sorgt dafür, dass die Gäste kontinuierlich unterhalten werden und sich eben nicht langweilen oder die Zeit zwischen den verschiedensten Punkten zu groß wird. Ich unterstütze Dich da super gerne in Deinem perfekten und flüssigen Zeitplan, den zu erstellen, schreib mir da gern. Nugget Nummer 3. Sorge dafür, dass Gäste ausreichend versorgt sind, sei es mit Snacks, Getränken oder kleinen Appetithäppchen zwischenDurch. Schau auch, dass das Buffet stehen bleibt und zumindest die Vorspeisen und dass man immer mal wieder snacken kann, wenn man Lust hat.
Stefanie Alis Roth:
Es wäre ja auch zu schade, dieses Gute Essen. Nugget Nummer vier. Die Musik während der Hochzeit sollte angenehm und in angemessener Lautstärke sein, zumindest vor der Party, eine entspannte Atmosphäre zu schaffen und die Gäste eben nicht zu vergraulen, später aber auch nicht zu leise, wenn Du Dir eben die richtige Party wünschst, sonst bleibt die Tanzfläche gegebenenfalls auch leer und dann langweilt sich vielleicht auch der eine oder andere und verlässt dann auch die Hochzeit, sagt ich bin müde und ich muss nach Hause. Punkt Nummer 5. Das Anschneiden der Hochzeit sollte nicht erst Mitternacht stattfinden, da dies auch ein potenzieller Anlass ist, für Gäste danach zu gehen, weil der Spannungspunkt dann eben abfällt. Insgesamt würde ich sagen, bei diesen Punkten geht es darum, den Ablauf der Hochzeit gut zu planen und die Gäste bestmöglich zu unterhalten und dafür zu sorgen, dass sie sich wohlfühlen, dass ihr euch wohlfühlt. Wenn die Gäste sich wohlfühlen, sich gut versorgt fühlen, dann ist das Ganze in Harmonie, ihr fühlt euch gut Und es wird zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wichtig aber, meine Liebe, akzeptiere, wenn doch Gäste frühzeitig Deine Feier verlassen.
Stefanie Alis Roth:
Ich hab neulich einen Wheel gesehen, bei dem drei Freunde in der Kneipe saßen. Und einer wollte sich verabschieden und wurde Direkt von den anderen beiden quasi enterbt. Sie haben ihn aus dem Handy gelöscht, haben ihn ausgeladen für die nächste Geburtstagsparty, wie auch immer. Also es war natürlich ein kleiner Gag. Aber Geh da ruhig völlig fein mit. Es ist okay, wenn jemand müde ist, wenn jemand sich unwohl fühlt, wenn jemand einfach kein Partymensch ist, was auch immer. Jemand irgendwie sorgenvoll ist, weil das Kind noch zu Hause ist, was auch immer. Geh da mit fein.
Stefanie Alis Roth:
Du kannst auch mit sechs Gästen oder so eine unglaublich tolle Hochzeitsparty haben. Und ich weiß, dass Du, wenn Du ja das hier hörst und Dir das nochmal klar machst, dass Du dann die verständnisvollste Person bist, die dann absolut fein damit ist. Nichtsdestotrotz darfst Du natürlich viele, viele kleine Nuggets, Impulse mitnehmen, dann zu schauen, dass Deine Gäste auch lange, lange mit Dir eure Hochzeitsparty feiern. So, Ich wünsche Dir eine schöne Woche und ich hoffe, die Musik im Hintergrund war nicht zu schlimm für Dich. Und ich hoffe, Du hast viel mitnehmen können und das Ganze hat überwogen. Wenn Du Lust hast, geh auf meine Webseite für Deine Brautphase, die zu finden. Und dann die kostenlose E-Mail-Serie zu erhalten. stefanieroth.de Und ja, danke Dir, dass Du heute zugehört hast und mach Deinen Weg.
Stefanie Alis Roth:
Vertrau Dir, Deine Stefanie.
Untertitel im Auftrag von Stefanie (stefanieroth.de). © 2023 Untertitel von Stefanie Alis Roth; Alle Rechte vorbehalten.
Weitere Inhalte verfügbar unter stefanieroth.de/219
Kommentiere. Von Dir zu lesen bedeutet mir die Welt.
Deine Email-Adresse wird natürlich nicht von mir veröffentlicht.