Ist eine introvertierte Braut auf ihrer Hochzeit zum Scheitern verurteilt? Introvertierte Bräute müssen sich oft zwischen ihrem Komfort und den Erwartungen der Gesellschaft entscheiden, doch ich zeige, wie Du beides meistern kannst, ohne Kompromisse.
Wie weniger draufgängerische Bräute ihren besonderen Tag so gestalten? Trotz der Herausforderungen bietet es die Chance, ein Fest zu gestalten, das wirklich zu einem passt.
Es scheint fast ein Tanz mit dem Widerspruch zu sein, wenn introvertierte Frauen den größten Tag ihres Lebens planen. Umgeben von einem Meer von Blicken, während sie doch die Stille bevorzugen. Doch das Planen einer Hochzeit kann für introvertierte zur Energiequelle werden (trotz der Angst vor dem Rampenlicht). Durch eine bedachte Organisation, die Grenzen respektiert und Rückzugsorte ermöglicht, verwandelt sich der vermeintliche Albtraum in einen Tag voller Glück und persönlicher Stärke.
Shownotes:
»In welcher ›Brautphase‹ bist Du? Kostenlose 2 Min. Selbstanalyse; stefanieroth.de/brautphase«
Themen:
- (01:52) 30-50% der Menschen sind introvertiert
- (05:42) Wie Du Deinen Charakterzug nutzt
- (07:26) Dein Lieblinsmensch ist introvertiert?
- (11:45) Ruhezonen schaffen
Reflexion:
- Was macht Dich bei Hochzeiten nervös?
- Was bedeutet "Ruhe" für Dich persönlich?
- Welche Gäste stärken Dein Wohlbefinden?
Fussnote:
Transkript:
Stefanie Alis Roth:
Hej meine Liebe, ich freue mich, dass Du da bist zu neuen und heutigen Episode des Brautpodcast. Dem Hochzeitspodcast der Dich auf dem Weg zu Deiner authentischen begeleitet. Ich bin Stefanie Alis Roth und ich unterstütze Dich dabei Deine Hochzeit so zu feiern und zu planen, dass Du Dich schon während der Planungszeit so richtig glücklich fühlst und Deine Hochzeit selbst auch noch mit ganz viel Glück im Herzen und mit dem großen Lächeln auf den Lippen erleben kannst. Vielleicht bist Du eher ein zurückhaltender Mensch. Vielleicht dein Lieblingsmensch oder ihr beide. Genau da kann eine Hochzeit, wo sich alles echt euch dreht, eine echte Herausforderung sein. Vielleicht hast Du genau da spezifische Bedürfnisse, einfach damit Du Dich wohlfühlst und der Hochzeit nicht mit dem totalen Overload entgegentrittst. Immerhin werden so viele Augen auf euch gerichtet sein und vor allen Dingen auf Dich, natürlich auch als paar auf euch, aber es ist einfach ein totaler Overload und diese Dinge, die dazu beachten sind, dass Du Dich trotzdem weiter wohlfühlst oder dass sich dein Lieblingsmensch weiter wohlfühlt. Das besprechen wir heute.
Stefanie Alis Roth:
Was darf schon vorher bei der Planung ja fokussiert werden? Worauf könnt ihr achten? Kannst Du achten? Ein super wichtiges Thema, was wir heute angehen werden. E Meine Liebe, hey, ich freue mich, dass Du heute zur Folge eingeschaltet hast. Total schön, dass Du dabei bist. Die Sonne strahlt vom Himmel und vielleicht machst Du es dir gemütlich auf dem Balkon im Garten und hörst diese Episode. Ich selbst habe zwei Seiten. Das hat neulich eine liebe Freundin von mir zu mir gesagt. Was meint sie damit? Sie hat gesagt, Du kannst so extrovertiert sein, aber ebenso introvertiert. Und sie meinte, das hat sie bei ganz wenigen Menschen oder vielleicht sogar, dass ich der einmalige Mensch bin, wo sie das so krass erkannt hat.
Stefanie Alis Roth:
Und wenn ich darüber nachdenke, dann finde ich das super, super spannend. Denn ich glaube, es stimmt, was sie gesagt hat. Denn schon als Kind konnte es so sein, dass ich der Kapitän beim Spielen war und die Richtung vorgab. Genauso gab es aber die Situationen oder auch die Gruppen, bei denen ich eher auf dem Schoß meiner Mama verbrachte, weil ich mich total unwohl fühlte und eher den Abstand brauchte und die Ruhe. Ich konnte also damals schon beides. Extrovertiert sein, aber auch genauso introvertiert. Und ich konnte mich total auf der schaukel auslassen und weiß ich nicht laute lieder singen dass die ganze nachbarschaft ist mitbekommen aber ich konnte mich genauso ganz ganz ruhig mit irgendwie dem Beobachten einer Blüte beschäftigen. Introvertiert, das bewertet die Gesellschaft irgendwie oft als negativ.
Stefanie Alis Roth:
Zumindest habe ich so das Gefühl. Wenn ich danach synonym schaue, dann wird introvertiert mit verschlossen, reserviert, unzugänglich angegeben. Also kein Wunder, dass das irgendwie eher negativ bewertet wird in unserer Gesellschaft. Denn Geselligkeit, Menschen mit Risiko, Freude, extrovertierte Menschen, teamfähige Menschen, die ein großes soziales Netzwerk haben, so sieht der ideale Mensch, der uns generiert oder zumindest der uns vorgezeigt wird, so sieht er aus. Und dieser extrovertierte Mensch, der schöpft Energie daraus, sich mit Menschen zu umgeben. Daraus zieht er Kraft und das liebt er. Aber bei ca. Je nach Umfrage 30 bis 50 Prozent der Bevölkerung ist das eben nicht so.
Stefanie Alis Roth:
Also 30 bis 50 Prozent der Menschen bezeichnen sich eher als introvertiert. Du merkst also, falls es bei dir so ist, dass Du auch eher in vielen Situationen, in manchen Situationen oder auch immer der zurückhaltende Mensch bist, Du bist nicht allein. Wer eher introvertiert ist, der kann soziale Kontakte und Menschen sich eher nur in bestimmten Dosen ertragen. Ertragen ist ein blödes Wort, aber Du weißt, was ich meine. Wer eher introvertiert ist, der ist kein Mensch für einen Smalltalk, sondern eher für tiefere, gezielte, Tolle Gespräche. Den stört eben Stille nicht. Der kann Stille super gut ertragen. Der liebt sie sogar mitunter sehr und holt sie sich auch immer wieder.
Stefanie Alis Roth:
Und genau da kann eine Hochzeit mit vielen, vielen Menschen, bei denen genau Du im Mittelpunkt stehst, die größte Herausforderung sein. Ein Orkan, der Dich echt umhauen kann. Die Hochzeitsplanung ist dagegen eher eine sanfte Brise. Deine Hochzeit sollte aber doch schön sein. Du solltest sie genießen, Dich an diesem Tag erfreuen, Dich darauf freuen und nicht schon vor das Gefühl haben, das wird so heftig, alle werden auf mich schauen und es fühlt sich schon jetzt irgendwie nicht wirklich gut an. Oder auch während des Tages immer wieder das Gefühl zu haben, okay, das ist mir jetzt gerade zu viel. Du sollst Glück erleben. Ihr sollt als Paar Glück erleben und eben euch nicht unwohl fühlen, sondern wenn Du der zurückhaltende Mensch bist, dann sollst Du Dich trotzdem gut fühlen.
Stefanie Alis Roth:
Genau mit dieser Feier sollst Du Dich gut fühlen. Oder genau wegen dieser Feier sollst Du Dich gut fühlen. Genauso mit Deinem Lieblingsmenschen. Auch der soll sich gut fühlen, wenn er vielleicht eher der introvertiertere Part von euch ist. Oder wie gesagt, ihr beide. Und damit das so ist, dass ihr euch gut fühlt, dass ihr das erleben könnt, dass ihr es genießen könnt, dass ihr die Feier eben für eure, für euer Wesen gestaltet und dazu habe ich ein paar Tipps für Dich und Dinge, die Du im Vorfeld einfach beachten darfst, beachten solltest, damit es einfach großartig wird. Wenn ich an meine Erfahrungen als Kind zurückdenke, dann stand über allem eins, fühlte ich mich wohl mit Kindern, mit diesen Kindern, dann sprudelte ich förmlich. Dann war ich total drin und es war einfach richtig, richtig toll und ich konnte super, super Energie daraus ziehen.
Stefanie Alis Roth:
Wurden es zu viele Menschen oder waren es die Falschen, in Anführungsstrichen, die an Bord waren, dann fühlt es sich nicht gut für mich an. Dann wurde ich zum stillen Beobachter und nahm mich zurück. Und daher ist Tipp Nummer eins so, so wichtig. Und das hätte ich damals schon, naja, wissen müssen ist ein bisschen falsch. Irgendwie kann man als Kind an vielen Stellen die EntscheiDung vielleicht noch nicht so selbst treffen, wobei in anderen schon. Zum Beispiel konnte ich zu meinem Kindergeburtstag immer genau die Kinder einladen, die ich einladen wollte. Da wurde keiner irgendwie extra dazu gebracht, nur weil der mich auch eingeladen hat oder so. Genau, aber hier an dieser Stelle passt genau das mit dem Kindergeburtstag.
Stefanie Alis Roth:
Entscheidet euch für eine kleinere Gäste-Liste, die wirklich nur aus den Menschen besteht, mit denen Du eben keinen Smalltalk halten musst, die Dich weinen sehen dürfen oder bei denen es okay ist, wenn die Tränen kommen. Menschen, wo Du einfach Du sein kannst. Genau diese Menschen, die sollten auf Deiner Gäste-Liste stehen, auf eurer Gäste-Liste stehen. Große Menschenansammlungen können überfordern und Menschenansammlungen, mit denen Du Dich nicht gut fühlst, sowieso. Überlegt dir daher echt richtig gut und tief, welche Menschen ihr an eurem besonderen Tag dabei haben wollt. Und konzentriert euch auf diese Freunde, konzentriert euch auf diese Familienmitglieder, die euch wirklich nah sind. Punkt Nummer zwei. Nehmt euch Zeit für die Planung.
Stefanie Alis Roth:
Introvertierte Menschen ziehen es vor, in Ruhe zu reflektieren und sich Gedanken zu machen, bevor sie eben EntscheiDungen treffen. Und daher plane unbedingt genügend Zeit ein, Ideen zu sammeln oder verschiedenste Optionen abzuwägen. Es braucht vielleicht einfach mal Ruhe für Dich. Du brauchst vielleicht den Rückzugsort. Du brauchst vielleicht auch einfach mal den Moment, wo Du über eine Wiese läufst und Deine Gedanken schweifen lässt. Und diese Momente, wo Du irgendwie in der Location sitzt und der Location-Betreiber sagt so, aber jetzt musst Du Dich entscheiden, direkt. Und es war einfach so heftig, weil Du in den letzten Minuten, in der letzten halben Stunde vielleicht so viele Informationen bekommen hast. Und vielleicht war auch noch das Team da drumherum, also nicht nur der Location-Betreiber selbst und der Publikumsverkehr, der sowieso schon herrscht und Du bist total überladen und in diesen Momenten kannst Du einfach gar nicht entscheiden.
Stefanie Alis Roth:
Du brauchst die Ruhe und bitte, bitte nimm sie dir. Es braucht oftmals Ruhe, Deine vision zu entwickeln und es kann sein dass Du dir erstmal bewusst werden möchtest was wirklich dein ziel ist was das ziel ist für eure hochzeit vielleicht hast Du es aber auch klar vor dir aber es ist eben nicht so leicht genau diese idee die vielleicht auch anders ist als der Standard, nach außen zu bringen. Gib dir Zeit, gibt euch Zeit dafür und nimm sie dir. Und sei dir auch selbstbewusst, dass es natürlich, wenn man eher der ruhigere Mensch ist, dann zu sagen zu einem Location-Betreiber, sorry, aber wir müssen erstmal darüber nachdenken. Nicht, weil Du den irgendwie ja hinhalten magst, sondern tatsächlich, weil Du die Zeit brauchst. Aber denk nicht darüber nach, was er denkt auf der anderen Seite, sondern schau auf Dich. Und wenn ihr die Zeit braucht, dann nimm sie dir. Und vielleicht, wie gesagt, brauchst Du mal den Spaziergang oder einfach nur das Sitzen im Garten, auf dem Balkon, wie auch immer, dir klar zu werden.
Stefanie Alis Roth:
Lass dir den Wind die Nase wehen und genieß einen Moment, klar zu werden. Also Nehmt euch Zeit für die Planung. Tipp Nummer drei. Schaffe Rückzugsmöglichkeiten an eurem Hochzeitstag. An diesem Tag werdet ihr von vielen, vielen Menschen umgeben sein. Wahrscheinlich. Es sei denn, ihr entscheidet euch echt für eine Mikro-Hochzeit. Mega gut.
Stefanie Alis Roth:
Auch wenn die Hochzeit kleiner geplant ist, werden es natürlich einige Menschen sein, mehr als Du im normalen Leben wahrscheinlich Dich hast. Und so wichtig ist es, dass es dann Orte gibt, an denen ihr euch zurückziehen könnt, an denen Du zur Ruhe kommen kannst. Manchmal braucht es auch einfach kurze Zweisamkeit oder eben sogar Einsamkeit. Ich bin am Hochzeitstag an der Seite der Braut und dann merke ich super schnell, wenn sie Zeit braucht und gebe dir oder auch Deinem Lieblingsmenschen manchmal auch zusammen die Möglichkeit einmal raus aus dem Trubel zu gehen und gebe die Erlaubnis dazu. Schicke tatsächlich manchmal die Braut den Bräutigam oder auch beide zusammen, je nachdem einfach mal raus und sagt so ihr könnt jetzt euch erstmal ein paar Minuten nehmen. Zum Beispiel eine gute Möglichkeit ist auch das nach dem Shooting, nach dem Paar-Shooting einzuplanen und dann vielleicht nochmal die Fotografin vielleicht vorzuschicken und dann einfach nochmal 10 Minuten zu zweit einen kleinen Minispaziergang zu machen. Einfach, wieder Wind in die Segel zu bekommen und runterzukommen. Ein stiller Raum zum Beispiel und wie so ein Hotelzimmer, je nachdem, wenn ihr das gemietet habt, kann auch dabei helfen, Momente der Entspannung zu finden.
Stefanie Alis Roth:
Und komm dir nicht schlecht dabei vor, wenn Du Deine Gäste mal etwas verlässt, einen Moment verlässt. Für manche Paare ist es einfach total wertvoll. Und oftmals ist es sogar ganz möglich oder ganz wichtig diese zeit explizit in die timeline zu schreiben, so dass die gäste es auch wissen. So jetzt ist auf, weiß ich nicht, von 16 bis 16 20 16 30 mal einfach eine kleine Auszeit kurze Auszeit zum Durchatmen für alle kann es vielleicht auf der Timeline heißen denn auch unter euren Gästen sind ja wahrscheinlich wir hatten ja eben schon gehört dass es 30 Prozent 30 bis 50 Prozent der Bevölkerung sind. Denn unter euren Gästen gibt es ja auch diese introvertierten Menschen und die sind sehr, sehr dankbar dafür, dass sie vielleicht mal sich auch diese Momente nehmen können. Denn wie oft sehe ich während des Tages auch immer wieder Männer oder Frauen, die allein oder zu zweit einfach mal irgendwie den Strandweg entlanglaufen, Ruhe zu erleben. Sehr sehr oft. Du hilfst damit nicht nur dir, nicht nur Deinem Lieblingsmenschen, sondern tatsächlich auch oftmals den Gästen.
Stefanie Alis Roth:
Tipp Nummer vier. Richtig wichtig ist eine Location, die eurer Persönlichkeit entspricht, die also euch widerspiegelt. Sei es ein gemütlicher Garten, ein kleines Restaurant oder eine romantische Bucht. Vor allem Locations, wo außer euch und euren Lieben noch viel weiterer Publikumsverkehr herrscht. Also irgendwie Hotels mit Feierseelen und so weiter sind vermutlich eher nichts für Dich. Denk da eher über ein kleines, schmuckes Hofcafé nach, wo nur ihr seid oder sowas ähnliches. Schau, dass die Location tatsächlich da eher die Ruhe widerspiegelt, die Du auch brauchst. Und vor allen Dingen, wenn es zu diesen kleinen Auszeiten kommen soll und kommen darf dann ist es natürlich auch entspannter als wenn es irgendwie eine Feierlocation mitten in der Stadt ist, wo es keine Möglichkeiten gibt, mal einfach einen Moment sich denn die Auszeit zu nehmen.
Stefanie Alis Roth:
Tipp Nummer 5. Plan in der Location Ruheecken ein. Also eine Schillecke zum Beispiel, wo Platz ist für tiefere Gespräche. Und dort kannst Du zum Beispiel Dich mit Deiner Freundin einfach mal mit Deiner besten Freundin verkriechen und einfach mal 15 Minuten auf tiefere Ebene tauchen. Deine Gefühle teilen, Danke sagen, irgendwie sowas. Also Ruhe-Ecken in der Hochzeitslocation auch super super wertvoll für introvertiertere Personen für Menschen, die sich einfach mal rausnehmen wollen. Und Tipp Nummer sechs, auch wenn ich ein echt großer Freund von direkter Kommunikation bin, zum Beispiel Telefonaten. Für Dich als vielleicht stillerer Mensch darf es hilfreich sein, erste Kontakte per E-Mail zu organisieren.
Stefanie Alis Roth:
Es gibt dir einfach die Möglichkeit, in Ruhe erstmal nachzudenken und Deine Gedanken zu sortieren, ohne den Druck des sofortigen Gesprächs. Anschließend, wenn es sich dann für Dich gut anfühlt, solltest Du aber trotzdem, und das empfehle ich dir sehr, das direkte Gespräch zum Beispiel mit dem Fotografen suchen. Er wird euch sehr sehr nah begleiten und genau dann, wenn Du und dein Lieblingsmensch eher zurückhaltender Natur seid, dann ist es so wertvoll, dass ihr euch vorher näher kennenlernt und die Sicherheit einfach so so steigt. Also erstmal vielleicht die Kontakte per E-Mail suchen, ein bisschen vorzufühlen und dann aber, damit Du Dich einfach viel viel sicherer fühlen kannst, die persönlicheren Kontakte mit Video Call, persönlichem Kaffee, wie auch immer suchen, denn das hilft dir sehr. Tipp Nummer sieben. Dein Lieblingsmensch ist vielleicht der introvertiertere Part eurer Beziehung. Dann lerne unbedingt auch seine Grenzen kennen und gebe ihm die Erlaubnis, sie auch zu kommunizieren. Andersrum natürlich auch.
Stefanie Alis Roth:
Wenn einer eine Ruhepause benötigt, dein Lieblingsmensch oder Du, dann spreche offen darüber und finde gemeinsam Lösungen, die euch absolut beiden gerecht werden. Absolut ganz oben ganz wichtig Kommunikation und vor allen Dingen, wenn der eine, oftmals finden sich ja tatsächlich introvertierte und extrovertierte Personen zusammen, sich gut zu ergänzen, aber genau das nutzt auch. Versteht den Anderen und tauscht euch aus und findet genau dann das, was ihr braucht. Tipp Nummer 8. Lasst Zeit für die Nachbearbeitung eurer Hochzeit. Es passiert so unglaublich viel am Hochzeitstag. Wie oft höre ich, wie wir haben schon 18 Uhr. Gerade haben wir doch erst oder sind wir doch gerade erst in den Tag gestartet.
Stefanie Alis Roth:
Das kommt davon, weil so viel passiert, so viel Eindrücke, der Tag rast einfach nur so und genau das muss erst realisiert werden und verarbeitet werden. Nehmt ihr die Zeit oder gebt euch Zeit. Es ist so wichtig, dass ihr nicht direkt am nächsten Tag schon wieder in die Arbeit stürzt und dann, keine Ahnung, in den Zwölfstunden-Arbeitstag geht. Schafft euch einfach Zeit und Raum für gemeinsame Gespräche über die Hochzeit, über die gemeinsame Zukunft. Sprecht darüber, was für Erinnerungen ihr an eure Hochzeit habt. Was tauscht euch da aus einfach? Und das zum Beispiel lässt sich in Flitterwochen während einer Hochzeitsreise super, super gut machen. Aber die sollte natürlich dann auch entsprechende Freiräume geben und auch zu euch passen und Zeit zum Reflektieren geben. Also Hochzeitsreise, die danach schon wieder mit 5, 6 Aktivitäten pro Tag weitergeht, das wird euch sehr sehr überfordern und dann werdet ihr zurückkommen und die Hochzeit ist immer noch nicht verarbeitet bzw.
Stefanie Alis Roth:
Die Erinnerung, ihr habt immer noch nicht drüber gesprochen. Also lasst Zeit für die Nachbearbeitung, Nachbearbeitung hört sich seltsam an, aber für die Nachbereitung vielleicht der Hochzeit, dass ihr Zeit habt zu sprechen, dass ihr Zeit habt das Ganze nochmal nachzufühlen. Lassen wir es nochmal zusammenfassen, denn die acht Tipps, die ich heute für Dich hatte, die habe ich jetzt Durch, aber trotzdem gehen wir nochmal kurz in die zusammenfassung damit Du Dich noch mal reflektieren kannst was war da alles entscheide Dich für eine kleinere Gästeliste bestehend aus engen freunden und Familienmitgliedern wo Du Dich wohlfühlst wo Du Du sein kannst wo es einfach sich gut anfühlt und Dich nicht überlädt. Nimm dir ausreichend Zeit für die Planung, Ideen zu sammeln und Deine Vision zu entwickeln. Schaffe rückzugsmöglichkeiten an Deinem Hochzeitstag, damit Du Dich zurückziehen kannst und zur Ruhe kommen kannst. Auch kleine Auszeiten können sehr sehr viel Energie geben. Wählt eine Location, die Deine Persönlichkeit widerspiegelt, in der ihr euch wohlfühlt. Kleine intimere Settings werden ja zurückhaltenden Menschen viel, viel mehr zusagen, ganz sicher.
Stefanie Alis Roth:
Und plant in der Location Ruhecken ein, bei denen es möglich ist, tiefere Gespräche zu führen und sich nicht nur mal eben über einen Gast zu beugen und kurz über das Wetter zu sprechen, denn das ist nicht dein Ding. Du kannst E-Mails für die erste Kontaktaufnahme nutzen, sehr sehr gut, erstmal reinzukommen und nicht direkt ins kalte Wasser geworfen zu werden. Das ist für Dich als ruhiger Mensch vielleicht eine gute Möglichkeit, aber dann such das direkte Gespräch einfach, Dich noch sicherer zu fühlen und für den Hochzeitstag gewappnet zu sein und einfach dieses Zwischenmenschliche zu spüren. Dann kommuniziere offen mit Deinem Lieblingsmenschen über Grenzen und Bedürfnisse. Erlaubt euch gegenseitig Ruhepausen, wenn ihr sie braucht. Findet passende gemeinsame Lösungen und lasst euch Zeit für die Nachbearbeitung. Verarbeitet die Hochzeitserlebnisse des Hochzeitstages einfach in Ruhe und lasst nicht die Tage danach schon wieder in Stress ausatmen, sondern nehmt euch da Zeit, das Ganze zu reflektieren. Zu planen und die Persönlichkeit, Deine Persönlichkeit, eure Persönlichkeit in den Fokus zu stellen.
Stefanie Alis Roth:
Zum Abschluss dieser Folge möchte ich dir zeigen, wie Du Deine Hochzeitsreise der Selbstentdeckung jetzt fortsetzen kannst, denn vielleicht hast Du auch schon davon gehört, ich habe einen kostenlosen Brautphasentest entwickelt, der Dich richtig dabei unterstützt, Deine einzigartige Brautpersönlichkeit, nennen wir es mal so, zu erkunden und weitere Einblicke in die Hochzeitsplanung zu halten. Nach dem Test, den Du machst, erhältst Du individuelle Empfehlungen und spezielle Tipps für Deine Bedürfnisse als Braut. Du wirst ermutigt, Deine Stärken zu nutzen und die ganzen Herausforderungen zu meistern, die da so kommen und Deine Hochzeit zu einer ganz besonderen Erfahrung zu machen. Und wenn Du Lust hast, nimm dir ein paar wenige Minuten Zeit, den Test auszufüllen. Den findest Du auf www.stefanieroth.de direkt auf der Startseite. Da gibt es kostenlos meine Brautphase finden. Da klickst Du drauf, nimmst dir ein paar Minuten Zeit und ich bin gespannt, welche wertvollen Erkenntnisse Du gewinnen wirst. Denk einfach daran, dass die Hochzeit ein Ausdruck von euch sein soll, eurer Persönlichkeit und eurer gemeinsamen Reise und nutzt das so gerne, Dich kennenzulernen, diesen Test zu machen und ganz ganz wertvolle Tipps zu bekommen, ganz persönlich für Dich.
Stefanie Alis Roth:
Bis zur nächsten Folge. Ich freue mich sehr sehr sehr drauf. Ich freue mich auf Dich. Ich freue mich auf den weiteren weg den wir zusammen machen bis dahin; Vertrau Dir, Deine Stefanie.
Untertitel im Auftrag von Stefanie (stefanieroth.de). © 2023 Untertitel von Stefanie Alis Roth; Alle Rechte vorbehalten.
Weitere Inhalte verfügbar unter stefanieroth.de/216
Kommentiere. Von Dir zu lesen bedeutet mir die Welt.
Deine Email-Adresse wird natürlich nicht von mir veröffentlicht.