TIEFER EINTAUCHEN
20 Min. Hören

Die schlimmsten Sitzplan-Fehler, »die deine Hochzeit ruinieren«

Folge 213

Kann ein perfekte Sitzordnung wirklich Deine Hochzeit retten oder ruinieren? Heute: wie eine sorgfältig durchdachte Anordnung der Gäste von der Katastrophe zur Euphorie führen wird

Stress und großes Chaos befürchtet? Nicht mit unserem perfekten Sitzplan. Viele Paare erleben Unruhe, wenn es um die Tischordnung geht — aber warum eigentlich? Wir entwirren das Knäuel aus Gast-Kombinationen und vermeidbaren Planungsfehlern.

Sitzpläne bei Hochzeiten sind wie Schachspiele – entscheidet über Chaos oder Harmonie. Obwohl sie oft übersehen wird, kann eine gut durchdachte Platzierung Stimmung und Gespräche gestalten. In einem Akt sorgfältiger Planung legen wir fest, wer wo sitzt, um Konflikte zu vermeiden und zugleich Menschen zu verbinden. Wer hätte gedacht, dass gerade das, was uns trennt, uns letztlich vereint?

Shownotes:

»In welcher ›Brautphase‹ bist Du? Kostenlose 2 Min. Selbstanalyse; stefanieroth.de/brautphase«

Themen:

  1. (04:35) Mein Kino-Sitzplatz Drama
  2. (07:41) Handtuch-Phänomen
  3. (09:32) Platzkarten
  4. (11:38) Singles isolieren?

Reflexion:

  1. Welche Sitzplanfehler könnten Deine Hochzeit stören?

Fussnote:

Transkript:

Stefanie Alis Roth:

Hej meine Liebe ich freu mich da Du da bist zur heutigen zur heutigen und neuen Episode des Brautpodcast. Dem Hochzeitspodcast, der Dich auf den Weg zu Deiner authentischen und echten Hochzeit begleitet. Denn Deine Hochzeit gehört Dir. Ich bin Stefanie Alis Roth, Autorin und Moderatorin des Brautpodcasts Stefanie Alis Roth:

Und ich unterstütze Dich dabei, Deine Hochzeit so zu planen und zu feiern, dass Du Dich schon während der Planungszeit so richtig glücklich fühlst und Deine Hochzeit selbst mit Glück im Herzen und mit dem Lächeln auf den Lippen feiern kannst. Langsam geht es in die Hochzeitssaison 2023 und vielleicht hast Du Dich mit einem Thema für Deine Hochzeit schon beschäftigt und Dich vielleicht immer wieder in die Ecke gedrängt gefühlt. Ich spreche von dem Thema Sitzplan und kein Wunder, Sitzpläne können eine echt große Herausforderung und wahrscheinlich die größte Herausforderung aller Hochzeitsplanprojekte sein. Aber keine Sorge, ich bin hier, zu helfen und ich werde mit Dir heute die schlimmsten Sitzplanfehler teilen, die Du bei Deiner Hochzeit vermeiden solltest. Und ich erkläre Dir, warum Du sie vermeiden solltest. Das gehen wir heute an. Bist Du bereit zu erfahren, wie Du unglückliche Gäste einfach umschiffst, die erstmal still und heimlich versuchen ihre Tischkarten zu vertauschen. Schon vorgekommen kann sein und das wollen wir heute vermeiden.

Stefanie Alis Roth:

Also lasst uns in die Folge gehen. Ich begrüße Dich meine Liebe, schön, dass Du heute zu der neuen folge dabei bist Du zuhörst dass wir heute ein bisschen uns dem thema der tisch der sitzpläne des tischplans widmen und ja ich habe lust drauf also los geht's Ich habe übrigens gestern mit Katja gesprochen, einer angehenden Braut, und sie stand an einem Punkt der Hochzeitsplanung, an dem ihre Liste immer länger wurde und die Struktur immer nebliger. Das war Stand gestern. Und genau das ist pures Gift für die Freude bei der Hochzeitsplanung. Also nicht zu wissen, was jetzt als nächstes kommt, beziehungsweise so eine lange Liste zu haben, dass man nicht weiß, was man oder welchem Thema sich man als erstes widmen soll, nicht zu vergessen, nicht zu wissen, welches der nächste Schritt ist, worauf Du jetzt Deinen Fokus setzen darfst. Das ist das, was jede Braut aus dem Konzept bringt. Es braucht einfach Strukturen, es braucht einen Plan, es braucht einen Hinweis, was als nächstes kommt. Und zuallererst kann ich Dir hierfür einfach von Herzen den Brautphasentest auf meiner Webseite empfehlen.

Stefanie Alis Roth:

Der Brautphasentest wurde entwickelt, Deine aktuelle Planungsphase für einen optimalen Erfolg zu bestimmen, herauszufinden, wohin Du gehen darfst und was Du als nächstes tun kannst, was als nächstes zu tun ist. Und völlig kostenlos kannst Du hier ein paar Fragen beantworten und dann kannst Du Dir von Deiner Brautphase den Weg weisen lassen. Direkt auf stefanieroth.de, Stefanie mit F und E und Roth mit TH, das ist zusammengeschrieben, stefanieroth.de auf der Startseite Deine Brautphase finden. Da kannst Du draufklicken und dann Deine Brautphase Test machen. Ich bin sicher, dass es so damit einen bedeutenden Schritt nach vorne springst und nach vorne machst und Du eben nicht in den Fluten zappelst oder essentielle Punkte versäumst. Also stefanieroth.de Deine Brotphase finden. Jetzt aber zum heutigen Thema. Ende letzten Jahres war ich, ich glaube es war Ende letzten Jahres, war ich im Holy-Kino in Hamburg und habe den Film Mrs.

Stefanie Alis Roth:

Harris und ein Kleid von Dior geschaut. Und Du musst wissen, früher war es im Holy-Kino so, dass man gar keine festen Sitzplätze bekommen hat. Also man hat einfach sein Ticket gebucht und konnte sich dann hinsetzen, wo man wollte. Ich bin nicht sicher, wann das verändert wurde, dass es jetzt tatsächlich nummerierte Plätze gibt, aber irgendwann in den letzten Jahren ist das passiert. Und in diesem Fall war es so, dass wir halt schon sitzen, hatten unsere Platznummer gefunden, unseren Sitz gefunden und wir saßen schon und eine adrette Dame kommt rein, vermutlich mit ihrer Enkelin und fragt dann die Enkelin, wohin setzen wir uns denn? Und ich weiß nicht, ob die Enkelin es auch nicht besser wusste oder ob sie sich irgendwie nicht getraut hat, was zu sagen. Auf jeden Fall suchten die beiden sich dann einfach irgendwo einen freien Platz. Und dann nahm das Drama seinen Lauf. Es kam eine Gruppe, die eigentlich auf den Plätzen sitzen sollte, auf denen nur die Frau mit ihrer Enkelin saß.

Stefanie Alis Roth:

Die setzten sich dann aber einfach woanders hin, haben da nichts gesagt, haben das einfach so hingenommen, haben sich dann woanders hingesetzt. Und die Nächsten, die kamen, die wiederum diese Plätze gebucht hatten und auch darauf bestanden haben, wie kam dann ein Spiel? Und schon war das Chaos perfekt. Und der Film sollte eigentlich anfangen, aber die sicher zehn Personen standen nun herum und mussten sich erstmal wieder neu sortieren, mussten ihren platz finden und dann war es einfach so dass der film später spart startete und es war einfach ein bisschen ein da eine aufregung im ganzen kino Du ahnst vielleicht schon was mein kino erlebnis mit Deiner hochzeit zu tun hat oder ja vielleicht denkst Du auch nett wenn es im Kino eigentlich keine Festplätze gibt. Oder aber Du bist völlig anderer Meinung. Bei einer Hochzeit ist eine Sitzordnung aus meiner Sicht allerdings unerlässlich. Und ich sage Dir auch warum. Ein fehlender Sitzplatz bringt Direkt Chaos ins Geschehen. Hier hast Du es auch gemerkt im Kino, was ich Dir gerade erzählt habe.

Stefanie Alis Roth:

Es gab Direkt ein Chaos. Die Sitzplätze waren irgendwie nicht oder wurden nicht genommen, wie sie zur Verfügung gestellt wurden und dann ist ein Chaos entstanden. Denn egal, ob Du willst oder nicht, das Handtuch-Phänomen lässt eben nicht so lange auf sich warten im Falle Deiner Hochzeit. Schon hat der erste seinen Lieblingsplatz mit Tasche oder Jacke reserviert, schon fängt der nächste an. Alle anderen folgen. Dann muss man ja greifen, was noch da ist, nicht, dass es zum Schluss nur noch Einzelplätze gibt, obwohl man doch mit seiner Freundin zusammensitzen möchte. Oder plötzlich sitzt man neben Onkel Jörg, der einem den ganzen Abend über alle Details seines neuen Rasenmähers berichtet, wie er das immer tut. Und genau aus diesen Situationen heraus passiert dann eben dieses Handtuch-Phänomen und es wird halt nach und nach die entsprechende oder der entsprechende Stuhl reserviert.

Stefanie Alis Roth:

Und Durch diese Situation bringt man Direkt Hektik ins ganze geschehen. Alle sind in Anspannung, die wenigsten bleiben in ihrer Ruhe und genießen die Zeit. Und auch wenn Du sagst, bei uns wird das nicht so sein, wir haben keine dieser Liegestuhlreserviere eingeladen, ich sagte ziemlich sicher, es wird so passieren. Das liegt einfach in der Natur des Menschen und meist gibt es eben doch diese eine Person, die einfach damit startet. Und unser Urinstinkt, die Reviermarkierung und das Territorialverhalten, Nun, die tun dann das Weitere. Und wir folgen da auch einfach, wenn die Masse sich plötzlich bewegt. Das ist einfach so. Ich kenn's selbst von mir.

Stefanie Alis Roth:

Eigentlich bin ich die Letzte, die vom Sitz im Wartebereich am Flughafengate aufsteht. Der Platz im Flugzeug ist reserviert. Und warum soll ich mich dann lange in diese elendige boardingschlange stellen das habe ich davon aber manchmal merke ich innerlich wie ich mich dann doch zurückhalten muss nicht aufzustehen und mich anzustellen warum gute frage weil es alle tun oder mein Urinstinkt sagt, hey, nicht, dass Du doch irgendwas nicht mehr abbekommst, nicht, dass Du doch irgendwas verpasst. Also erster Tipp, auch wenn Du denkst, es muss nicht sein, auch wenn Du denkst, es ist eine echte Herausforderung, einen Sitzplatz zu erstellen, bitte plane eine Sitzordnung. Es wird unglaublich viel Ruhe in die Situation bringen. Wir haben also von der Notwendigkeit jetzt gerade gesprochen, einen Sitzplan zu haben. Aus meiner Erfahrung ist es aber auch dabei wichtig, tatsächlich Platzkarten zu haben. Nicht nur den Gästen einen bestimmten Tisch zuzuweisen und den Rest dürfen sie selbst regeln, sondern tatsächlich konkret die Plätze benennen.

Stefanie Alis Roth:

Und auch hier gibt es halt sonst schnell ein Chaos. Du sagst Dir vielleicht, na gut, aber das können sie doch wohl selbst unter sich ausmachen. Sollte man meinen, aber hier kommt wieder das gleiche Thema zum tragen, von dem ich schon berichtet habe. Gäste platzieren ihr Handtuch und reservieren ihren Platz. Die Nächsten kommen und reservieren den Nächsten, aber mit einem Stuhlabstand, weil sie wollen vielleicht nicht Direkt neben den unbekannten Menschen sitzen. Und zuletzt kommt dann noch ein introvertiertes Pärchen dazu, die sich gar nicht getraut haben schon zu kommen, schon in den Saal zu gehen und zu schauen und ihre Jacke eben zu platzieren, ihre Jacke schon auf den Platz zu werfen. Und die beiden sitzen nun getrennt, weil keine zwei Stühle mehr nebeneinander frei waren. Oder aber alle müssen erst angesprochen werden ob sie gegebenenfalls noch mal aufrücken könnten und weil es da dieses paar gab dass schon die gesamten bilder bücher und siegurte ihrer kinder ausgepackt hat und die irgendwie schon mittlerweile auf dem tisch liegen braucht es erstmal eine viertelstunde alle eben zwei plätze oder wie auch immer weiter zu räumen Nicht zu sprechen von den Sekt, Bier, Wasser und Weingläsern, die erstmal ihren neuen Besitzern wieder zugeordnet werden müssen.

Stefanie Alis Roth:

Also Sitzplatz und Sitzkarten von mir ein großes Ja mit Ausrufungszeichen. Tipp Nummer drei. Platziere Gäste zusammen, die auch gemeinsame Themen finden können und bei denen eine Dynamik entstehen kann. Es ist ganz, ganz fatal, nur introvertierte Gäste an einem Tisch zusammenzubringen oder in einem Bereich zusammenzubringen, wenn Du eine längere Tafel hast. Dann traut sich keiner ein gemeinsames Gespräch zu starten. Zumindest passiert es sehr sehr häufig und dann tuscheln die Paare vielleicht eher zusammen, aber das war es dann auch. Gut ist also immer extrovertierte und introvertierte Menschen zu mischen. Und genau das gleiche gilt eben für Singles.

Stefanie Alis Roth:

Setze Singles nicht zusammen. Mache keinen Singletisch, mache keinen Single-Bereich, wo tatsächlich nur die Personen ohne Partner zusammensitzen. Du sollst an diesem Tag nicht Amor spielen und so ein Sitzplatz degradiert die Gäste irgendwie auch total. Besonders unschön ist es dann, wenn der Tisch dann auch noch mit als unser Singletisch vorgestellt wird. Richtig fies. Und wenn Du, denn Du weißt ja auch nicht, wer unter dem Single sein vielleicht total leidet. Also dieses Zusammensetzen von Singles und auch vor allen Dingen das Vorstellen, dass es unser Singletisch echt ganz ganz fies. Darum lieber die Singles zwischen dem Rest verteilen.

Stefanie Alis Roth:

Ich bin da ja der Meinung, wenn sie sich finden sollen, finden sie sich so oder so. Tipp Nummer vier. Halte den Sitzplan einfach und lesbar. Es gibt super kreative und super schöne Sitzpläne, die Du irgendwie bei Pinterest oder so findest, wo irgendwie Fäden gesponnen werden, die den Weg zum Platz weisen oder was auch immer. Extrem kreative und auch coole Sachen. Aber bei komplizierten Sitzplänen braucht es Zeit, bis die Gäste ihren Platz und ihren Tisch finden. Oder erst mal ihren Tisch und dann ihren Platz finden. Und so ein Sitzplan ist einfach nicht besonders groß.

Stefanie Alis Roth:

Der wird ja nicht irgendwie auf eine riesige Wand projiziert und es können irgendwie mehrere oder die gesamte Gesellschaft irgendwie gleichzeitig ihren Platz finden und schauen, wo sie sitzen, sondern es ist ja im Grunde meist irgendein bestimmtes Schild oder so, wo gleichzeitig vielleicht vier Personen ihren Platz suchen können. Brauchen die extrem lange, 1-2 Minuten, zu gucken, wo sitzen wir denn überhaupt? Dann kannst Du Dir ausrechnen, wie lange es braucht, bis jeder seinen Platz gefunden hat. Zeit, die Du in der Timeline integrieren solltest oder integrieren musst dann ja sogar schon, denn es sind halt oft die kleinen Dinge, die ja unnötig Zeit des Tages schlucken und in der Summe plötzlich irgendwie, keine Ahnung, zwei Stunden Zeit brauchen. Also, und man merkt es dann nicht. Also darum eindeutige und schnell erfassbare Sitzpläne, die sind einfach perfekt. Schwerlesbare Schriften vermeiden, also da klare Texturen und vor allen Dingen wichtig, wenn Du Gäste hast, die den gleichen Vornamen haben, dann schau, dass Du sie irgendwie miteinander oder beziehungsweise unterscheidest mit dem Nachnamen oder dem Nachnamen abgekürzt oder mit vielleicht dem Spitznamen, also dass es einfach ein bisschen konkreter wird, wer ist da gemeint und das alles einfach viel schneller erfassbar ist. Oder mit dem Spitznamen abgekürzt. Auch schwierig, so schön es auch sein mag, Plexiglas als Sitzplan.

Stefanie Alis Roth:

Denk immer nämlich daran, je nachdem wo der Sitzplan steht, dann scheint die Struktur vom Hintergrund Durch und macht den Plan plötzlich schwer lesbar, der sonst total super vor Deiner weißen Wand im Wohnzimmer oder so stand und da total perfekt lesbar war. Je nachdem, wo er platziert wird, vielleicht auch mal spontan umgestellt wird, ist er dann auf einmal nicht mehr lesbar und so schön es auch sein mag, wenn man es tatsächlich bei Pinterest oder Instagram sieht, je oder so schwer kann es auch einfach mit der Erfassbarkeit sein. Und dann habe ich noch diesen wichtigen Tipp, vielleicht der wichtigste, die Priorität auf die Menschen, die besonders wichtig sind und die einen guten Sitzplatz benötigen das heißt zum Beispiel Oma und Opa vielleicht auch die Eltern je nachdem Menschen die nicht in der Nähe der Boxen oder in der Nähe von der lauten Tanzfläche sitzen sollten, weil sie sich sonst einfach gar nicht mehr unterhalten können, weil sie es sonst nicht verstehen können, weil das einfach für sie zu laut ist. Dann vielleicht Gäste, die eingeschränkt sind in ihrer Mobilität. Schau auch da, dass sie einen entspannten Platz haben. Also legt den Fokus zuallererst auf diese Menschen und schaut, wo sie am besten sitzen. Dann kannst Du alle anderen im Grunde dazwischen sortieren. Dass auch zum Beispiel diese Gäste die Toiletten leicht erreichen.

Stefanie Alis Roth:

Vielleicht haben sie einen Rollator, dass sie sich nicht Durch die engen Gänge schlängeln müssen und erstmal Durch einen Labyrinth laufen müssen und immer vermeiden, dass sie zur Toilette gehen. Also guck einfach, dass Du es den Menschen halt leicht machst, dass Du für diese Person es einfach komfortabler gestaltest. Schön ist es übrigens außerdem, wenn die engsten Gäste, vielleicht Eltern oder Großeltern einen guten Blick auf euch haben. Das macht irgendwie eine kleine Geste oder diese kleine Geste macht sie damit besonders glücklich. Also dass sie euch beim Ja zu posten, beim Danke sagen, beim Essen generell anschauen können. Das freut ja Eltern häufig oder Großeltern häufig besonders. Also nochmal in der Zusammenfassung. Welche Fehler solltest Du vermeiden? Keinen Sitzplan zu haben, keine Platzkärtchen zu haben.

Stefanie Alis Roth:

Ich habe Dir erklärt, warum ich es einfach präferiere und wie viel Entspannung es einfach bringt. Nur introvertierte Gäste zusammenzusetzen oder alle Singles zusammen an einen Tisch zu setzen. Einen kompliziert lesbaren Sitzplan, Auch den solltest Du vermeiden. Und Du solltest vermeiden, ältere Gäste nah an die Tanzfläche, nah an die Boxen zu setzen, zu platzieren oder die Wege zur Toilette total schwierig zu gestalten. Das sind auf jeden fall die tipps die ich heute für Dich habe und ich hoffe ich konnte Dir wichtigste fehler zeigen die Dir helfen einfach dieses thema leichter zu gestalten leichter anzugehen denn sitzplatz oder das thema sitzplatz ist halt tatsächlich immer eine große herausforderung wenn Du fragen hast schreibt mir gern kontaktdaten findest Du auf meiner website und dort findest Du eben auch den kostenlosen brautphasen test über den ich Dir am Anfang schon berichtet habe. Wenn Du aktuell nicht genau weißt, welche Aufgaben jetzt in der Hochzeitsplanung anstehen sollten und Du bisher einfach keine persönliche auf Dich angepasste Schritt-für-Schritt-Anleitung finden konntest, dann kannst Du mit dem Brautphasentest Deine Brautphase bestimmen und erhältst genaue und spezifische Tipps, die jetzt für Dich relevant sind. Dazu einfach auf meine Webseite stefanieroth.de, auf der Startseite auf dem Button kostenlos Deine Brautphase finden, klicken oder ganz nach unten scrollen und da kannst und Du bekommst Direkt spezifische Tipps für Dich. Also schön, dass Du heute zugehört hast und ich wünsche Dir eine ganz ganz tolle Woche.

Stefanie Alis Roth:

Genießt diese Woche. Der Frühling ist endlich da würde ich sagen. Und ja, Vertrau Dir, Deine Stefanie.

Untertitel im Auftrag von Stefanie (stefanieroth.de). © 2023 Untertitel von Stefanie Alis Roth; Alle Rechte vorbehalten.

Weitere Inhalte verfügbar unter stefanieroth.de/213

DAS INTERESSIERT DICH SICHER AUCH

Vielleicht hast Du weitere Tipps und Ideen? Schreib mir Deine Erfahrungen oder Impulse hier unten in die Kommentare.

Kommentiere. Von Dir zu lesen bedeutet mir die Welt.

Deine Email-Adresse wird natürlich nicht von mir veröffentlicht.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

#slowbride

Cookie-Einstellungen