Ist es normal, gestresst und überfordert bei Hochzeitsplanung zu sein sein; und wie kannst Du Dich dagegen wehren?
Hochzeitsmüdigkeit ist wie ein unerwarteter Gast auf Deiner Trauung. Aber eigentlich jede Braut kennt sie. Heute: Wie Du direkt einschreiten solltest und warum Dir akzeptieren, den Frieden geben kann, den Du brauchst, um Deine Hochzeit zu genießen.
Die Hochzeitsplanung kann stressig sein. Aber das akzeptieren und entsprechend handeln kann Dir helfen, diese Herausforderung zu bewältigen. Gönn Dir Auszeiten, sei dankbar und akzeptiere Deine Gefühle. Such bei Bedarf auch nach externer Unterstützung.
Shownotes:
»In welcher ›Brautphase‹ bist Du? Kostenlose 2 Min. Selbstanalyse; stefanieroth.de/brautphase«
Themen:
- (01:37) Hochzeitsmüdigkeit
- (02:45) Burnout Vermeidung
- (06:46) Beratung und Unterstützung
- (08:01) Stressabbau durch Aktivität
- (10:23) Routinen helfen
Reflexion:
- Welche Routinen könntest Du sofort neu integrieren?
Fussnote:
Transkript:
Stefanie Alis Roth:
Hej meine Liebe, wie schön, dass Du da bist zur heutigen und neuen Folge des Brautpodcast, dem Hochzeitspodcast, der Dich auf dem Weg zu Deiner authentischen und echten Hochzeit begleitet. Denn Deine Hochzeit gehört Dir. Ich bin Stefanie Alis Roth, Autorin des Brautguide und Moderatorin des Brautpodcast und ich unterstütze Dich dabei, Deine Hochzeit so zu planen und zu feiern, dass Du Dich schon während der Planungszeit so richtig glücklich fühlst und Deine Hochzeit selbst mit Glück im Herzen und mit dem Lächeln auf den Lippen feiern kannst. Hochzeitsplanungsmüdigkeit ist ein allzu reales Phänomen. Bedeutet nicht, dass Du nicht voller Vorfreude bist, Deine große Liebe zu heiraten. Nach den unzähligen Stunden und Gesprächen zur Hochzeitplanung ist es einfach völlig normal, dass Du mal erschöpft bist und ohne Motivation. Damit Du Durch dieses Tal der Müdigkeit kommst, habe ich heute ein paar echt wichtige Tipps für Dich. Also hör dazu, dass Du eben nicht diesen Hochzeitsburnout mit in die Hochzeit schleppst oder noch darüber hinaus.
Stefanie Alis Roth:
Also lass uns starten. Ich habe die Tipps für Dich zusammengesammelt und mag sie Dir jetzt mitgeben. Meine Liebe, wie schön, dass Du heute dabei bist und heute der Folge lauscht und ich danke Dir von Herzen auf jeden Fall, dass Du mit dabei bist und ich hoffe, Du bist schon im FrühlingsmoDus und bist schon in Richtung Deiner Hochzeit unterwegs, die vielleicht in diesem Jahr stattfindet, vielleicht aber auch erst im nächsten. Aber der Frühling ist ja einfach immer so der Startschuss, dass man sich wieder da richtig reinbringt in dieses wunderbare Gefühl der Hochzeitsplanung. Und ich entdecke schon immer wieder die kleinsten Frühlingsboten irgendwie, die sich aus dem Boden wühlen. Und vielleicht machst Du es genauso. Du willst Dich gerade aus der Wintermüdigkeit ins Frühlings erwachen. Also, schön, dass Du da bist.
Stefanie Alis Roth:
Und ich wünsche Dir erst mal viel, viel Freude beim Hören dieser Episode, die ich ja gerade schon ein bisschen angeteasert habe. Es geht die Hochzeitsplanungsmüdigkeit oder ja, wenn man es jetzt krasser sieht, vielleicht ist es auch ein Hochzeitsburnout. Aber was ist das überhaupt? Vielleicht fühlst Du Dich überfordert und irgendwie gar nicht so begeistert von der Planung Deiner Hochzeit aktuell. Wenn das so ist, bist Du nicht allein. Denn dieses Hochzeitsplanungsburnout oder Diese Müdigkeit, die ist ein echtes Phänomen, das Bräute, aber auch natürlich in anderen Momenten die Männer, auf allen Ecken trifft auf jeden Fall. Es ist eine Kombination, würde ich sagen, aus emotionaler, geistiger und körperlicher Erschöpfung, die einfach von diesem anhaltenden, ja, auf 100 Prozent sein oder noch drüber hinaus rührt, während Du eben Deinen großen Tag planst. Besonders in diesen schwierigen Zeiten der letzten Jahre haben wir uns sehr, sehr ausgelaugt. Und der Körper und auch der Geist ist schon grundsätzlich ein bisschen müder geworden.
Stefanie Alis Roth:
Und dann passiert es halt einfach schneller, dass genau Du mit vielen, vielen Aufgaben, die jetzt während der Hochzeitsplanung zu Dir kommen, dass Du Dich dann noch erschöpfter fühlen kannst oder noch schneller erschöpft fühlen kannst. Es ist in Ordnung, innezuhalten, tief Durchzuatmen und zu wissen, dass es so nicht sein muss. Es gibt Möglichkeiten, die Dir helfen, genau diese Momente der Überforderung, des ja nicht handeln wollen, des keine Lust haben, zu bewältigen und zu überwinden und den Tag wieder ja in das richtige Licht zu rücken und wieder die Freude zu haben, Deine Hochzeit planen zu können. Sechs Wege, die Dir helfen und die ich Dir heute zeigen möchte. Lass uns mal die nach und nach Durchgehen. Punkt Nummer eins. Es ist super, super wichtig, dass Du hin und wieder von diesem Hochzeitsthema zurücktrittst. Also wirklich Schritte zurück machst, Dein Boot einfach mal in den nächsten Hafen längst und Dir Zeit nimmst, dass Du mit Deinem Partner zusammen einfach besondere Momente genießt.
Stefanie Alis Roth:
Frei weg von Hochzeitsgeschwätz, sondern einfach nur ihr zwei. Gönn Dir diese dringende Pause, die Du unbedingt verdient hast. Und mein Tipp, macht das jede Woche. Nimmt Euch jede Woche Zeit und man denkt immer, ja gut, dann habe ich aber weniger Zeit für die Hochzeitsplanung. Ja, natürlich, Aber wenn Du die Energie wieder bekommst, wenn Du wieder zurückgehst in Dein gutes Gefühl, dann wirst Du viel, viel schneller sein. Das habe ich schon öfter im Podcast gesagt. Du wirst viel schneller sein. Es wird sich wieder gut anfühlen und Du wirst wieder ganz, ganz zügig und mit Freude einfach zu Deinem Ziel kommen.
Stefanie Alis Roth:
Also von daher gönnt ihr die Pause, gönnt Euch zusammen die Pause, lasst den Planungsprozess einfach außen vor und pausiert einen Tag und genießt das Leben mit kleinen Events und sagt Euch auch gegenseitig, wenn wieder einer von der Hochzeitsplanung anfängt, Stopp, lass uns das Thema heute einfach mal weglassen. Das wird am Anfang ein bisschen schwieriger fallen, aber nach und nach wird das funktionieren. Also blockt Euch einen Tag hochzeitsfrei in der Woche. Und das im Grundsatz schon vorher, bevor überhaupt so ein Stress beginnt, bevor die Hochzeitsplanungsmüdigkeit überhaupt einsetzt. Aber wenn sie dann da ist, dann ist es natürlich noch mal dringender. Punkt Nummer zwei. Ich habe ja schon gesagt, es ist völlig normal, sich im Leben einfach mal erschöpft zu fühlen. Ob es nun wegen der Hochzeitsplanung ist, die das i-Tüpfelchen ist oder einfach generell irgendwie eine Krise gerade herrscht.
Stefanie Alis Roth:
Und genau dieser Moment kann einfach eine großartige Zeit sein, vielleicht eine Einzel- oder Paarberatungssitzung einzuplanen und da einfach mal offen zu sein und zu sagen, okay, ich gehe jetzt mal zu einem Paarcoach, Ich gehe zu einem Einzelcoach, der mir da ein bisschen hilft. Es kann auch ein Psychologe sein. Ich weiß, es ist im Moment sehr, sehr schwierig, da jemanden zu finden. Aber ich bin sicher, dass auch ein Coach super, super helfen kann, dass ein Persönlichkeitscoach da, ein Paarcoach, was auch immer, Euch genau da mal unterstützen kann und im Grunde Euch zurück zu Euch bringt. Genau, dieser Moment der Hochzeitsplanungserschöpfung kann einfach ein guter Startschuss sein, da einfach reinzugehen, dieses Hochzeitsburnout oder das Burnout, was vielleicht auch aus dem Job schon kommt, einfach zu erkennen und damit zu bearbeiten und in die Lösung zu gehen. Punkt Nummer drei. Es mag ein bisschen kitschig klingen, aber es kann unglaublich hilfreich sein, wenn Du Dich in irgendwie so einer emotionalen Tieflage befindest. Stopp dieses Burnout, dieses Stressgefühl.
Stefanie Alis Roth:
Stopp das, indem Du etwas tust, was Du magst. Und zwar Direkt in der Aktion, also Direkt in dem Moment, wo Du was fühlst. Fühlst Du Dich gestresst? Ich mache das häufig tatsächlich auch. Fühle ich mich irgendwie gestresst und es fühlt sich gerade einfach extrem ungut an. Genau dann schnitze ich quasi mit dem Finger, sage mir Stopp und tue etwas, was ich richtig gerne mag. Also vielleicht ist es mit Deinem Hund spazieren gehen. Vielleicht ist es meditieren. Vielleicht ist es Musik hören.
Stefanie Alis Roth:
Vielleicht ist es joggen gehen. Vielleicht ist es einfach nur rausgehen, spazieren, eine Runde. Vielleicht ist es Dir unten in dem Café bei Euch einen leckeren Cappuccino mit Karamell Geschmack holen. Irgendetwas. Also unterbricht quasi diesen Moment des Stresses. Und in dem Moment. Und man muss sich manchmal dazu zwingen, aber es hilft einfach so, so gut. Weil Sonst wühlst Du Dich einfach noch viel, viel tiefer in den ekelhaften Schlick und dann steckst Du irgendwann einfach fest.
Stefanie Alis Roth:
Also mach's einfach so, wie ich es auch häufig mache, schnipps in der stressigen Situation und folge einfach mal Deinem Impuls und tu einfach für den Moment etwas Gutes für Dich. Also etwas, was ganz, ganz kurz sein kann. Wie gesagt, nur einfach den Kaffee unten holen, eine kleine Runde laufen und Dich dann wieder zurück in die Planung bringen. Das kann auf jeden Fall richtig gut helfen. Und es ist einfach so ein Stop, so ein Break, den Du Dir da selbst gibst und der einfach auch Deine Gedanken im Kopf einfach Durchbricht und stoppt. Während des Planungsprozesses, während dieser Zeit der Hochzeitsplanung, kann es sehr, sehr schnell passieren, dass Du Deine täglichen Routinen einfach vergisst, dass Du sie einfach beiseite legst. Und entweder hast Du bewusst Routinen oder unbewusst, dass Du, weiß ich nicht, jeden Abend vor dem Schlafen gehen noch zusammen mit Deinem Lieblingsmenschen auf der Couch sitzt und Dir immer über den Tag redet. Und in dieser Zeit der Hochzeitsplanung passiert das auf einmal nicht mehr, weil ihr seid so müde, es ist so viel zu tun.
Stefanie Alis Roth:
Und hier ist die Aufgabe für Dich. Behalte oder komme zurück zu diesen Routinen. Schau mal, was sind die Routinen gewesen, die Du hattest? Oder was sind auch die Routinen, die Du gerne integrieren möchtest? Also Du kannst natürlich jetzt auch eine neue Routine integrieren. Zum Beispiel, dass Du Dir sagst, jeden Morgen nach dem Aufstehen meditiere ich für fünf Minuten. Oder was auch immer. Also schau mal, welche Routinen vielleicht Durch die Hochzeitsplanung verloren gegangen sind und welche Routinen Du vielleicht jetzt neu integrieren könntest. Denn Routinen können etwas sein, was Dir Halt gibt und vielleicht etwas, was gut für Deinen Körper ist, vielleicht etwas, was gut für Deine Seele ist. Kleine Änderungen können einfach einen großen Unterschied machen.
Stefanie Alis Roth:
Punkt Nummer 5. Ein Hochzeitplan ist immer etwas hektisch, wissen wir. Weißt Du auch. Also es kommt immer mal wieder die Hektik auf, der Stress auf. Und Du musst den Überblick über die E-Mails, die Anrufe von verschiedenen Dienstleistern behalten. Du musst den Überblick über Freunde und Familie behalten, die irgendwie helfen wollen oder die Zusagen, Absagen oder wie auch immer. Und wir müssen halt im Grunde in der Hochzeitsplanung viele Teile so verwalten. Und es sind viele Puzzleteile, die sich nach und nach zusammensetzen.
Stefanie Alis Roth:
Und irgendwie musst Du alle Puzzleteile im Blick haben. Und genau da liegt das Ding. Wir vergessen in den Momenten einfach die Dinge, für die wir dankbar sein können. Wir legen den Fokus auf all die Dinge, die uns Stress bereiten, die wir tun müssen, aber wir vergessen, dankbar zu sein für die kleinen Dinge, die uns gut gelingen. Für die… Dankbar für die Familienmitglieder, für die Freunde, für den Partner auch zu sein. Und Dankbarkeit ist einfach so ein ganz, ganz kraftvolles Ding, denn wenn Du dankbar bist, gehst Du automatisch, wenn Du es richtig fühlst. Natürlich solltest Du es auch fühlen und nicht einfach nur sagen, aber wenn Du dankbar bist, dann gehst Du in ein so besonderes Gefühl, was Du in Deinem Herzen fühlst, vielleicht auch in Deinem Bauch und damit machst Du oder gibst Du Deinem Körper ein positives Signal.
Stefanie Alis Roth:
Und das lege ich Dir sehr, sehr ans Herz. Also nimm Dir die Zeit, einfach mal dankbar für die Dinge zu sein, die eben gut gelingen, was gut funktioniert hat. Nimm Dir Zeit für die Personen, die in Deinem Leben sind oder das, was Du bisher erreicht hast. Der Tipp auf jeden Fall da, mach das einmal am Tag und bestenfalls ist es sogar, dass Du es Dir aufschreibst, also Dir wirklich ein Dankbarkeitstagebuch erstellst, wo Du jeden Abend oder auch jeden Morgen, ganz egal, wie es für Dich passt, wie es in Deinen Tag passt, wirklich fünf Dinge aufschreibst, drei Dinge aufschreibst, fang erst mal klein an, für die Du wirklich dankbar bist. Und wenn Du das liest und schreibst, dann fühle es richtig und lass Dein Herz richtig warm werden und Lächle dazu. Auch das ist ein super gutes Zeichen für Deinen ganzen Körper. Also, Dankbarkeit. Punkt Nummer 6.
Stefanie Alis Roth:
Stress zu fühlen in dieser Zeit oder auch irgendwie nah am Burnout zu sein, das macht Dich nicht zu einem schlechten Menschen. Das möchte ich Dir echt hier definitiv mitgeben. Also es macht Dich nicht zu einem schlechten Menschen, dass Dich die Hochzeitsplanung stresst. Ich glaube einfach, oder nein, ich weiß es, dass darüber selten gesprochen wird. Dass es auch so Zeiten gibt, wo man am liebsten alles hinwerfen mag, wo man einfach gerade nicht weiter weiß, wo man in so einem Strudel gefangen ist. Aber das ist bei allen so, oder bei den meisten auf jeden Fall. Und es macht Dich nicht irgendwie schlechter, wenn Du das spürst und wenn Du das erlebst und denkst, Du bist die Einzige auf Erden, die in dieser Hochzeitsplanung irgendwie Stress hat. Also, es macht Dich nicht zu einem schlechten Menschen.
Stefanie Alis Roth:
Du bist so gut, wie Du bist und jeder darf Stress haben. Es können noch so viele andere Dinge auf Dich einströmen, die das Ganze verstärken. Also sei da echt mit fein. Es ist, wie es ist. Und genau darum geht es. Wir sollten unsere Gefühle keinesfalls unterdrücken, sondern sie annehmen. Denn unterdrückte Gefühle macht das Ganze noch schlimmer. Wenn Du frustriert bist, traurig bist, dann darfst Du Dir sagen, dass Du eine Pause einlegen darfst.
Stefanie Alis Roth:
Du darfst auch sagen, es ist da, der Stress ist da und ich nehme mir jetzt die Pause. Also sei nicht verärgert oder wütend. Ich habe das häufig, oder nicht häufig, aber ich habe es manchmal, dass ich mich genau darin verliere für kurze Momente und dann irgendwie wütend darüber bin, dass ich ja vielleicht irgendwie an dem Tage gerade Kopfschmerzen habe, wo ich irgendwas Besonderes machen wollte, aber genau das bringt nichts. Dann macht es den Kopfschmerz einfach nur noch viel, viel schlimmer. Annehmen, dass der Kopfschmerz da ist, ihn, so blöd es klingt, willkommen zu heißen Und dann gehst Du einfach in diese Annahme. Und wenn Du annimmst und nicht wütend dagegen kämpfst, dann wird der ganz bestimmt viel mehr mit Dir eins werden. Und es wird viel schneller wieder gut werden. Fühle Deine Emotionen, damit Du sie lenken kannst und damit nicht sie Dich lenken.
Stefanie Alis Roth:
Das ist ganz, ganz wichtig. Also lass Dich nicht von den Emotionen, von den Gefühlen lenken, sondern gib Du denn. Sei Du der Boss, Sei Du der Kapitän, sei Du derjenige, der sagt, Du bist da Schmerz, Du bist da Burnout, Du bist da Stress, wie auch immer. Und ich nehme Dich an und ich werde Dich wieder gehen lassen. Und damit wirst Du die Frustration in dieser Zeit schnell loslassen können. Also nochmal kurz in der Zusammenfassung. Erster Punkt, nimm Dir die Auszeiten mit Deinem Lieblingsmenschen. Am besten tatsächlich einmal in der Woche.
Stefanie Alis Roth:
Komplett hochzeitsfreie Zeit. Zweiter Punkt. Überlege, ob jetzt, wenn es wirklich, es muss nicht super schlimm sein, es kann auch einfach ein, also ich finde, wir sollten einfach die Berechtigung haben, dass wir wie auch zu einem Arzt gehen, wenn wir keine Ahnung, Husten haben, dass Du genauso zu einem Coach gehen kannst oder zum Paarcoaching, wenn es da einen kleinen Husten gibt. Also auch für einen Husten ist es völlig fein, wenn sich das so anfühlt, dass es richtig ist, dann zu einem Coach zu gehen oder auch zum Psychologen zu gehen, zu einer Paarberatung zu gehen, zu einem Paarmentor zu gehen. Wenn das eine Lösung sein könnte, die Dich vielleicht zurück in die Gelassenheit bringt, die Dich weg von diesem Hochzeitsstress bringt, der sich vielleicht so aufgebaut hat, weil noch viele, viele andere Stressfaktoren gerade in Deinem Leben sind, dann tu das. Also erster Punkt, Zeit mit Deinem Liebsten, mit Deinem Lieblingsmenschen genießen und zweiter Punkt, Dir eventuell Hilfe holen, damit Du wieder aus diesem Stress herauskommst. Dritter Punkt, tue die Dinge, die sich für Dich gut anfühlen. Schnipse in dem Moment, also wirklich aktiv in dem Moment sein.
Stefanie Alis Roth:
Schnipse mit dem Finger, hol Dir einen Kaffee, geh mit dem Hund raus, mach eine ganz kleine Runde draußen in der Sonne oder setz Dich kurz mal nur mit einer Decke auf dem Balkon und genieße für zehn Minuten die Sonne im Gesicht. Das ist nämlich auch etwas ganz, ganz Wertvolles. Vierter Punkt, schau auf Deine Routinen. Hast Du Routinen irgendwie sein lassen oder sind die irgendwie nach hinten übergefallen, weil so viel Stress ist? Zum Beispiel die gemeinsame Zeit vor dem Schlafen gehen mit Deinem Lieblingsmenschen oder irgendwie die zehn Minuten Buch lesen, bevor Du ins Bett gehst oder morgens irgendwie das Glas Tee, bevor Du zur Arbeit gehst, gemütlich in Einsamkeit vielleicht auch. Schau mal, ob da irgendwelche Dinge hinten runtergefallen sind oder ob Du vielleicht eine kleine Routine neu integrieren kannst. Denn genau, das macht, Also kleine Routinen, die können große Veränderungen haben und Dir Halt geben. Punkt 5, genau, die Dankbarkeit für bestimmte Dinge zu halten, die Dankbarkeit für die Familie zu integrieren, für die Dinge, die Du geschafft hast. Also integriere Dankbarkeit.
Stefanie Alis Roth:
Punkt Nummer sechs. Akzeptiere. Akzeptiere, dass Stress da ist. Nimm ihn an. Werde Du der Kapitän von diesem Stress und kämpfe nicht dagegen. Also geh nicht wie die Seeräuber auf den Stress los, sondern nimm ihn an, sei überlegen, akzeptiere und dann kannst Du ihn viel, viel leichter loslassen. So meine Liebe, das zu diesem Thema, was ja wie gesagt häufiger als gedacht Frauen trifft, Paare trifft, die die Hochzeit planen. Oftmals ist es, dass es bei einer Person liegt, also der Fokus der Hochzeitsplanung liegt bei einer, die dann schneller in diese Müdigkeit, in diese Hochzeitsplanungsmüdigkeit kommt, aber es kann auch beide treffen.
Stefanie Alis Roth:
Genau, also es ist öfter als gedacht. Von daher, nimm es an, wenn es da ist. Versuche Lösungen zu finden. Du darfst Dir auch externe Hilfe dazu holen oder solltest es sogar tun, denn nichts ist schlimmer als die Gelassenheit zu verlieren, das Glück zu verlieren, bevor Du in Deine Hochzeit gehst. Denn der Start der Ehe, der sollte sich ja richtig gelassen, gut und frisch und fröhlich und lächeln anfühlen. Von daher, wenn Du ein paar solche Momente verspürst, dann nimm Dir diese Tipps an. Wenn es tragischer ist, wenn es schlimmer wird, dann hol Dir auf jeden Fall externe Hilfe. Das lege ich Dir ganz, ganz fest ans Herz.
Stefanie Alis Roth:
Und genau, jetzt möchte ich Dir noch mitgeben, dass wenn Du Lust hast, Du einfach mal auf meine Webseite springen kannst, denn da gibt es auch noch ein paar Hilfen für Dich, ein paar Tipps, Impulse, die Dich begleiten können, auch in einer kleinen E-Mail-Sequenz, die Dich erreicht, und in meinem Brautphasentest, der Dir mitgibt, wo Du gerade Deinen Fokus drauflegen kannst, was in Deiner Hochzeitsplanung der Fokus sein sollte. Denn wenn Du Dich fokussierst, ist es alles viel, viel leichter. Also stefanieroth.de und Direkt auf der Startseite kannst Du den kostenlosen Brautphasentest machen und einfach über Deine Brautphase etwas erfahren und schauen, was jetzt das ist, wo Du Dich in der Planung drum kümmern solltest und dann einige Tipps erhalten, wie es weitergehen kann. Genau, also viel Spaß dabei. Ich lege Dir das sehr, sehr an Dein Herz. Ich wünsche mir für Dich, dass Du gelassen und mit ganz viel Freude Deine Hochzeitsplanung erlebst. Und jetzt wünsche ich Dir eine tolle Woche. Vertrau Dir, Deine Stefanie.
Untertitel im Auftrag von Stefanie (stefanieroth.de). © 2023 Untertitel von Stefanie Alis Roth; Alle Rechte vorbehalten.
Weitere Inhalte verfügbar unter stefanieroth.de/209
Kommentiere. Von Dir zu lesen bedeutet mir die Welt.
Deine Email-Adresse wird natürlich nicht von mir veröffentlicht.