Möchtest Du verstehen, welche tieferliegenden Ursachen hinter Deinen körperlichen Verspannungen stecken könnten und wie Du diese effektiv und nachhaltig auflösen kannst?
Wie kannst Du sofort körperliche Verspannungen lösen um einen klaren Kopf bewahren und Deine Hochzeit entspannt und voller Freude zu planen? Heute findest Du heraus, wie Du die Ursachen von Anspannung erkennen und mithilfe einfacher Methoden auflösen kannst. Wirst Du die Tipps anwenden?
Hochzeitsplanung ist eine Zeit voller Freude, allerdings auch voller Stress. Körperlichen Verspannungen, die viele verlobte Frauen erleben, sind eine natürliche Reaktion auf diese Situation. Es ist wichtig, diese Anspannungen zu erkennen und Wege zu finden, sie zu lösen. Heute gehen wir mit einfachen Schritten zum Zen.
Shownotes:
»In welcher ›Brautphase‹ bist Du? Kostenlose 2 Min. Selbstanalyse; stefanieroth.de/brautphase«
Themen:
- (01:34) Erkenne Verspannungen
- (03:04) Körperliche Belastungen
- (07:52) Wie Deiner Kiefer bei Stress reagiert
Reflexion:
- Welche Methode hilft Dir echt zu entspannen?
Fussnote:
Transkript:
Stefanie Alis Roth:
Hej meine Liebe, ich freue mich, dass Du da bist zur neuen Episode des Brautpodcasts, dem Hochzeitspodcast, der Dich auf dem Weg zu Deiner authentisch echten Hochzeit begleitet. Denn Deine Hochzeit gehört Dir. Ich bin Stefanie Alis Rorth, Autorin des Brautguide und Moderatorin des Brautpodcast und ich unterstütze Dich dabei, Deine Hochzeit so zu planen und zu feiern, dass Du Dich schon während der Planungszeit so richtig glücklich fühlst und Deine Hochzeit selbst mit Glück im Herzen und mit dem Lächeln auf den Lippen feiern kannst. Warum schmerzt mein Kiefer gerade? Fragte mich neulich eine meiner tollen Frauen, die ich aktuell begleite. Ich kann davon echt ein Chanty singen und über Verspannungen im Nacken oder Kiefer berichten. Manchmal fällt das noch gar nicht auf, sondern irgendwie nur die Energie, die fehlt oder der Kopfschmerz, der richtig doll quält. In 2020 hatte ich genau das Extrem. Ich war müde, schmerzerfüllt und total energielos.
Stefanie Alis Roth:
Und wenn ich mein Album, mein Fotoalbum heute auf dem iPhone anschaue, dann erkenne ich das auch tatsächlich sofort in den Bildern. Es gibt Phasen, manchmal wenige Stunden, manchmal Tage oder auch länger, wo man sich einfach nicht richtig in der Lage fühlt für wichtige Aufgaben oder wichtige Schritte. Weil man sich energielos fühlt, weil man Schmerzen in bestimmten Bereichen des Körpers fühlt. Aber woher kommt das? Was ist da los? Und wie hört dieser Verspannungsschmerz, der es in den meisten Fällen ist, denn wieder auf? Lass uns in die heutige Episode starten und ich wünsche Dir viel Spaß dabei. Ich begrüße Dich meine Liebe zur heutigen und neuen Episode, neuen Folge des Brautpodcasts. Ich freue mich total, dass Du heute dabei bist und zuhörst und die neue Folge genießen kannst und neue Erkenntnisse ziehen kannst. Ich bin sicher, das wird heute mal wieder ein ganz, ganz spannendes und sicherlich auch erleuchtendes Thema für Dich. Völlige Spannung im ganzen Körper, so fing alles irgendwie an.
Stefanie Alis Roth:
Mein Körper fühlte sich echt unglaublich schwer, vor allem in meinen Schultern und in meinem gesamten Kiefer. Es war echt unerträglich fast. Ne, es war unerträglich. Bei jeder Bewegung, die ich machte, fühlte es sich so an, als würde ich einen riesen, schweren Anker hinter mir her Durch den nassen Sand ziehen. So kann man es vielleicht beschreiben. Ich hatte immer wieder Kopfschmerzen und Schmerzen im Nacken, die von den Schultern hochgezogen. Und Du kennst das vielleicht, diese gefühlten Stränge, die sich von dem Nacken bis in den Kopf ziehen, die schmerzten unglaublich. Selbst die einfachsten Aufgaben schienen mir zu diesem Zeitpunkt eigentlich unmöglich.
Stefanie Alis Roth:
Erst nahm mich alles nur als allgemeines Gefühl in mir wahr, aber dann begann ich, alles ein bisschen achtsamer zu betrachten und Ich habe entdeckt, dass absolut das an meinen Kiefernmuskeln liegt. Meine Kiefermuskulatur, der Kiefer war einfach so angespannt und ich merkte förmlich, wie ich ihn immer wieder entspannen musste bzw. Wie er dauerhaft eigentlich unter Spannung stand. Und ich merkte, wie oft ich die Schultern hochzog, wie sehr dort irgendwie Verspannung hing. Während des Alltags, während der Tage über, war das gar nicht mehr so bewusst, dass ich das tat. Und dann mit Fokus darauf merkte ich plötzlich, krass, Du hast schon wieder die Schultern hochgezogen oder krass, Du hast schon wieder echt einen super angespannten Kiefer. Und immer wieder musste ich mich erinnern, alles irgendwie loszulassen und mich darauf zu fokussieren und wieder alles loszulassen. Der Ursprung für diese Anspannung, für diese heftige Spannung im ganzen Körper, beziehungsweise bei mir im Nacken, im Schulterbereich, im Kopf, im Kiefer, war einfach Stress.
Stefanie Alis Roth:
Überall, wo ich damals hinschaute, drohten neue Hürden, neue Regeln, es gab neue Formulare, die ausgefüllt werden mussten, Aufträge mussten gecancelt werden, ich erhielt verzweifelte Anrufe Und genau das alles machte mich unglaublich fertig. Das Resultat war, ich zog unterbewusst einfach meine Muskeln zusammen und bis in Anführungsstrichen die Zähne zusammen. Das alles war im Frühjahr 2020. Und warum ich Dir davon berichte? Weil ich weiß, dass nicht nur mir es in stressigen Zeiten so geht. Ja, 2020 war wahrscheinlich für alle eine Extremsituation, aber auch während des Lebens allgemein gibt es immer wieder Momente, wo wir extremste Anspannung haben, wo wir stressige Momente haben und genau das passiert tatsächlich auch so häufig in der Hochzeitsplanung. Es gibt immer Herausforderungen, die einfach zu meistern sind. Erst vor Kurzem berichtete mir eine meiner wunderbaren Frauen, die ich seit Längerem begleite, dass sie schon tagelang Schmerzen im Kiefer hat. Und Bei ihr stand gerade eine Herausforderung an, denn es galt die Location für die Hochzeit auszuloten, was sich aus unterschiedlichsten Gründen nicht so leicht gestaltete, sondern eigentlich eher schwierig.
Stefanie Alis Roth:
Ihre Sorgen zeigten sich dann einfach in Form von diesen Anspannungen im Kiefer und daraus resultieren da Schmerzen im gesamten Kieferbereich in der ganzen Kiefermuskulatur. Das Spannende an dieser ganzen Sache ist, das Kiefergelenk ist der Bewegungsapparat, der zwischen Deinem Nerven-Sinnes-System, also Deinem Denken im Kopf, im oberen Kopfbereich, und dem Stoffwechsel-Gliedmaßensystem, Deinem Wollen, im restlichen Körper liegt. Also der Kiefer, Die Kiefermuskulatur liegt genau zwischen dem Kopf, Gehirn, und dem Wollen, dem Tun also quasi, des unteren Körpers. Der Ausgleich zwischen diesen beiden Bewegen, oder nein, zwischen diesen beiden Bereichen, so ist die Bewegung des Kiefers. Also der Kiefer bewegt sich und ist er in Harmonie, bewegt er sich ganz normal, ist der Ausgleich gegeben zwischen Denken und Wollen. Blockiert er aber, hakt das komplette System, fließt also nicht mehr alles. Und vielleicht kann man es sich so vorstellen wie Zahnräder, die normalerweise, zwei Zahnräder, die normalerweise harmonisch irgendwie ineinander gleiten. Ist es gut geschmiert, dann gleiten die einfach so fluffig Durcheinander oder ineinander und bewegen halt alles.
Stefanie Alis Roth:
Diese Zahnräder, die wir uns jetzt gerade vorstellen, die sind aber jetzt blockiert. Und passiert dann das, ist der Antrieb des ganzen Systems nicht mehr funktionsfähig. Du kannst es Dir vorstellen, das, was an den Zahnrädern hängt bzw. Mit denen angetrieben wird, blockiert, sobald die Zahnräder irgendwie blockiert sind. Ist es also so, dass dein Denken, also der obere Teil, also der Kopf quasi, mit Deinem Wollen, das was unten drunter ist, steht, dann blockiert eben der Kiefer. Daraus resultieren dann Verkrampfungen, Schmerzen und eben diese Schmerzen im Kiefer, diese Schmerzen im Nacken, weil das miteinander verknüpft ist. Weil eben aus diesen Muskelverspannungen im Kiefer dann eben die Nackenverspannungen, die Kopfschmerzen und so weiter resultieren. Also der Kiefer ist der Kern und alles hängt irgendwie da so dran.
Stefanie Alis Roth:
Und so war es auch bei mir im 2020. Ich wollte weiter ungehindert meiner Mission folgen, wollte mir keine Sorgen machen müssen, aber der Kopf tat eben anderes. Er machte sich Gedanken, wie es weitergeht, was da gerade passiert und was ich dann tat. Ich versuchte alles wieder in Harmonie zu bringen und hatte da, Ja, nach und nach habe ich mir quasi einen Masterplan zurechtgelegt mit vier verschiedenen Schritten oder vier verschiedenen Dingen, die ich zu mehr Harmonie nutzen wollte. Die erste Sache war, dass ich regelmäßig Body Scans oder Chakra Meditation gemacht habe. HierDurch läufst Du in der Meditation im Grunde Deinen gesamten Körper, zum Beispiel beim Body Scan. Du fokussierst Dich nach und nach auf alle Körperteile und bringst so wieder Fluss in Deinen ganzen Körper. Die Blockaden können sich also nach und nach lösen und Du lässt alles wieder fließen.
Stefanie Alis Roth:
Body Scan oder Chakra Meditation, bei Deinen Chakra Meditationen fokussierst Du Dich quasi auf die verschiedenen Chakren im Körper und bringst damit alles wieder zum Fließen. Ich würde sagen, funktioniert beides in Kombination super gut. Schau da einfach mal Body Scan Meditation oder Chakra Meditation und Du findest da auf jeden Fall sehr sehr gut bei YouTube. Also schau das mal an und das war auf jeden Fall eins meiner vier Punkte, die ich für meine für meinen Weg auf jeden Fall eingeschlagen habe, mich wieder in den Fluss zu bringen. Die zweite Sache war, dass ich versucht habe, Anspannung und Entspannung gezielt im Kieferbereich zu nutzen. Jedes Mal, wenn Du anspannst einen Muskel, dann wirst Du beim Entspannen noch mehr loslassen. Vielleicht hast Du mal was von progressiver Muskelentspannung gehört, das ist eben genau das Prinzip. Du kannst also, weiß nicht, zwei bis drei Minuten am Tag dazu einplanen, die Kaumuskulatur für zehn Sekunden anzuspannen und dann wieder loszulassen.
Stefanie Alis Roth:
Versuch das mal und immer wenn Du wieder loslässt, beim nächsten Mal lässt Du noch ein bisschen lockerer. Und wenn Du Dich immer darauf fokussierst und das zwischenDurch halt anwendest, dann merkst Du, wie das alles lockerer wird. Auch super ist es da übrigens, wenn Du einen Weinkorken verwendest, Ein bisschen skurril hört sich das an und es sieht auch ja echt ein bisschen Dumm aus, aber es hilft total und Du kannst das ja vielleicht ein bisschen im Stillen machen. Wenn Du Dir den Korken aufrecht in den Mund nimmst, also zwischen die Zähne, Ober- und Unterkiefer und zwischen die Lippen, dann kannst Du damit viel erreichen. Der Korken sollte so groß sein, dass Du die Dehnung auf jeden Fall merkst. Und dann beißt Du ganz vorsichtig in den Korken und erzeugst damit eben diese Anspannung. Dann lässt Du ganz sanft wieder los, bloß nicht so schnell und das wiederholst Du dann zwei, drei Minuten lang immer wieder anspannen, paar Sekunden dann wieder loslassen. Und dieser Korken, der hilft auch echt super super gut.
Stefanie Alis Roth:
Du brauchst halt nur einen, der ein bisschen Spannung in den Kiefer bringt, weil unsere ganzen Muskulaturen oder unsere ganzen Muskeln einfach nach und nach immer verkürzter werden. Und früher war es ja so, da haben wir gekaut, auch viel mehr Körner und so. Unser Kiefer war eigentlich mehr an andere Bewegungen gewöhnt und jetzt sind wir da einfach viel verkürzter und dieser Korken, der hilft da auf jeden Fall sehr. Und versuch's mal. Dann Nummer drei oder Punkt drei, den ich integriert habe, wieder die Harmonie in meinen Körper zu bringen, das war einfach Yoga. Und ebenso wie der Body Scan, den ich Dir schon erzählt habe, bringt das wieder Fluss in die körperlichen Leitbahnen, die sogenannten Meridiane. Und das könnte ein wichtiges Tool sein. Natürlich, es wird oft als Hype gesehen, so ich mache jetzt Yoga und das hört sich irgendwie hip an, aber es ist einfach, finde ich, so viel mehr als das.
Stefanie Alis Roth:
Falls Du es noch nicht versucht hast, empfehle ich es Dir einfach mal auszuprobieren. Schau da auch gerne mal bei YouTube nach Anti-Stress-Yoga oder lass Dich auch mal gerne auf eine Probestunde bei einem Yogakurs ein. Oftmals gibt es genau das zu vergünstigtem Preis oder tatsächlich sogar gratis. Yoga ist da einfach sehr, sehr, sehr kraftvoll. Und falls Du es schon machst oder schon mal gemacht hast, dann probiere es genau in diesen Situationen aus. Und es ist so ein bisschen wie bei der Meditation. Ich habe mich neulich mit einem Gründer unterhalten, der gesagt hat, ja, ich habe aber absolut im Moment gar keine Zeit dafür, Meditation zu machen oder mir Auszeiten zu nehmen, weil ich doch so viel zu tun habe. Das Ding ist aber, dass genau in diesen Momenten das noch wichtiger ist als sonst schon.
Stefanie Alis Roth:
Und ich glaube, Es hilft Dir so, wenn Du genau in diesen Momenten, wo Du einfach viel, viel, viel zu tun hast, Dir diese Zeit nimmst. Und wenn es nur eine halbe Stunde ist, wenn es nur YouTube-Yoga innerhalb von zehn Minuten ist, aber jeder kleine Schritt hilft da. Und genau in diesen Situationen solltest Du Dir die Zeit nehmen. Und auch wenn es am Anfang schwierig ist, schreibst Du in den Kalender und Du wirst merken ganz, ganz schnell, wie sehr Dir das hilft. Und Punkt Nummer 4 und das ist wahrscheinlich sogar der allerwichtigste. Es gilt die Ursache für den Stress zu finden und der ganzen Sache auf den Grund zu gehen. Bei der angehenden Braut, von der ich Dir berichtet habe, war es die Anspannung, dass sie ihre Vision der Hochzeit wegschwimmen sah. Entweder war die Location viel zu teuer, die Location-Betreiber waren zu unflexibel oder es war zu viel Standard.
Stefanie Alis Roth:
Gerade hatte ich Sie aber, Sie und Ihren Liebsten am Telefon mit der Frage, und jetzt halte ich fest, wie verschickt man am besten Save-the-Date-Karten? Die Location steht also fest. Mega gut. Zusammen hatten wir Optionen und Locations gesucht, Möglichkeiten eruiert und konnten Durch das Loslassen von einem Gedanken, den sie hatte, bei einer freien Trauung muss es Stühle geben, die einem bestimmten Plan folgen. Das hat sie losgelassen und darum deshalb konnten wir neue Visionen entstehen lassen. Ich habe irgendwie förmlich gemerkt am Telefon, wie der Knoten geplatzt ist und ich bin sicher, die Anspannung im Kiefer lässt genau jetzt ebenso nach bei ihr. Fühl mal in Dich rein. Was ist gerade, was Dir Sorgen macht? Was bringt Dir Anspannung? Genau bei dieser Suche und beim Finden des Knotenauslösers bin ich Dir absolut gern behilflich, denn diese Knoten sind oft gar nicht klar zu erkennen. Wir merken nur, dass einer da ist.
Stefanie Alis Roth:
Und hier in der aktuellen Situation war es halt tatsächlich einfach so, dass wir zusammen nach dem Knoten gesucht haben, Gedanken gelöst haben und sind zum Teil eben ganz tief in die Gefühlswelt getaucht, aber gleichzeitig Durfte ich meine Expertise im Bereich Hochzeit beitragen. Und so im Zusammenspiel hat es dann gewuppt und jetzt ist die Hochzeitslocation fest, würde ich sagen. Ein wichtiger Punkt übrigens noch, die Hochzeit wird im September 23 gefeiert. Das hat nichts mit dem heutigen Thema zu tun, aber ich mag es trotzdem mal kurz teilen. Und es wird keine 0815-Location. Und die Prophezeiung aus dem Umfeld, die es gab, dass die beiden es niemals schaffen, noch 2023 zu heiraten, hat sich, wie von mir angekündigt, echt in Luft aufgelöst. Also Sorgen loslassen, Prophezeiungen loslassen, ja, eigentlich schafft man alles. Also Jetzt habe ich vier Dinge mit Dir geteilt, die mich zurück in die Fahrrinde gebracht haben.
Stefanie Alis Roth:
Und noch immer hin und wieder spüre ich einfach diese Verspannung. Aber ich komme ganz, ganz viel schneller auf die Spur, kann besser agieren und kann sie lösen. Und das wirst Du ganz bestimmt mit diesen vier Tipps, die ich Dir heute gegeben habe, auch können. Du wirst viel besser merken, was da los ist. Und wenn ich merke, dass meine Muskeln sich anspannen, dann merke ich auch, wie ich sie wieder lösen kann. Und ich kann auch erkennen, welchen Auslöser es gab. Und vielleicht Durfte ich Dir genau heute diese Tools mit an die Hand geben, dass Du das auch kannst jetzt, dass Du da weiter vorwärts kommst, dass Du viel mehr Anspannung in Deinem Kiefer, in Deinem Nackenbereich bekommst und wieder in Deine Kraft kommst. Kraft gibt es übrigens auch, indem Du meinem wichtigsten Tipp, ich denke mal das ist so das Mantra, was ich Dir auch immer wieder sage, fokussiere Dich auf den nächsten Schritt.
Stefanie Alis Roth:
Also eins nach dem anderen, nicht alles gleichzeitig. Und genau dabei, das zu schaffen, dabei hilft ja der Brautphasentest. Mit dem Test findest Du heraus, in welcher Brautphase Du aktuell stehst und welche Schritte die sind, die Du als nächstes angehen darfst. Und zu viel gleichzeitig, zu viele Aufgaben gleichzeitig bringen jedem Menschen Überforderung. Und genau das fördert definitiv Anspannung. Also versuche es doch gern mal mit dem kostenlosen Brautphasen-Test auf meiner Webseite. Finde Deinen aktuellen Fokuspunkt und reduziere Deine aktuelle To-Do-Liste bzw. Finde heraus, was so die nächsten Punkte sind, die Du angehen darfst.
Stefanie Alis Roth:
Ich habe es selbst, wenn eine Liste zu lang ist, dann werde ich schnell irgendwie unbeweglich und Fokus hilft unglaublich, mit viel mehr Freude loszugehen. Also den Test gibt es auf stefanieroth.de. Schau da vorbei, Du kannst Dich auch weiter noch da ein bisschen umschauen. Da gibt es auch sehr viele interessante Blogbeiträge. Und jetzt wünsche ich Dir einen wunderschönen Tag, eine tolle Woche und Vertrau Dir, Deine Stefanie.
Untertitel im Auftrag von Stefanie (stefanieroth.de). © 2023 Untertitel von Stefanie Alis Roth; Alle Rechte vorbehalten.
Weitere Inhalte verfügbar unter stefanieroth.de/206
Kommentiere. Von Dir zu lesen bedeutet mir die Welt.
Deine Email-Adresse wird natürlich nicht von mir veröffentlicht.