Hochzeitsbudget: Wer sollte wirklich die Reisekosten für die Hochzeitsgäste übernehmen? Solltest Du Deinen Vorstellung von einer Wunschhochzeit aufgeben, nur weil Du Dich unsicher fühlst, wer die Kosten dafür trägt?
Reise- und Übernachtungskosten für Deine Hochzeit: Wer erwartet was und wer zahlt am Ende eigentlich? Eine Episode über Hochzeitskosten, der Deine Träume retten könnte ohne Dein Budget zu sprengen. Denn wer hätte gedacht, dass die Gäste auch mal selbst für ihre Reisekosten aufkommen?
Hochzeitsbudget ist echt wie eine Reise durch unruhige Gewässer. Auch die Frage der Reisekosten für Hochzeitsgäste kann ein Stolperstein sein. Offenheit und Kommunikation können für Klarheit und Verständnis sorgen. Lass Deine Träume nicht sterben; handle pro-aktiv und vertrau auf Deine Intuition. In dieser Episode erfährst Du, wie Deine Träume am Leben bleiben und eine überraschende Wende in den Hochzeitsvorbereitungen.
Shownotes:
»In welcher ›Brautphase‹ bist Du? Kostenlose 2 Min. Selbstanalyse; stefanieroth.de/brautphase«
Themen:
- (00:34) Unsicherheiten beim Hochzeitsbudget
- (02:58) Wie Du Deine Träume nicht sterben lässt
- (07:12) Glaubenssätze hinterfragen
Reflexion:
- Wer übernimmt jetzt welche Reisekosten für Hochzeitsgäste?
Fussnote:
Transkript:
Stefanie Alis Roth:
Hej meine Liebe, ich freue mich, dass Du dabei bist zur heutigen und neuen Episode des Brautpodcasts. Dem Hochzeitspodcast, der Dich auf dem Weg zu Deiner authentisch echten Hochzeit begleitet. Denn Deine Hochzeit gehört Dir. Ich bin Stefanie Alis Roth, Autorin des Brautguide und Moderatorin des Brautpodcasts und ich unterstütze Dich dabei, Deine Hochzeit so zu planen und zu feiern, dass Du Dich schon während der Planungszeit so richtig glücklich fühlst und Deine Hochzeit selbst mit Glück im Herzen und mit dem Lächeln auf den Lippen feiern kannst. Eigentlich träumst Du von einer Hochzeit am Dänischen Meer, wohnst aber am Bodensee. Oder Du träumst von einer Hochzeit in der Toskana, obwohl Dein Zuhause in Hamburg liegt. Oder die Herzenslocation liegt gut zwei Stunden Fahrzeit von den Lebensmittelpunkten Deiner Gäste entfernt. Zu viel einfach, abends wieder mal eben so zurückzufahren.
Stefanie Alis Roth:
Würdest Du Dein Moodboard für die Hochzeit erstellen, wäre es genau eine dieser Visionen, die da drauf wäre. Du wischst Deine Gedanken, diese Gedanken aber immer wieder weg, obwohl sie Dich so strahlen lassen. Denn eine große Sache leuchtet einfach wie ein Warnhinweis immer wieder Direkt vor Deinem geistigen Auge auf. Du bist unsicher, wer für die Bezahlung der Übernachtung der Hochzeitsgäste für die Anreise verantwortlich ist. Du hast Dich immer gefragt und immer wieder gefragt, für wen solltet ihr die Übernachtungskosten und die Reisekosten eigentlich übernehmen? Kannst Du den Gästen zumuten es selbst zu zahlen? Und wenn Du es nicht kannst, musst Du dann eben Deinen Traum von dieser Hochzeit Direkt in der hintersten Kajüte verstecken. Auf all diese Fragen gehen wir heute gemeinsam ein. Finden Ideen, Impulse und auch auf jeden Fall Lösungen und das verspreche ich Dir. Meine liebe, ich begrüße Dich zur heutigen Episode des Brautpodcast.
Stefanie Alis Roth:
Dein Countdown zum großen Tag zu Deiner Hochzeit hat bereits begonnen. Und ich sage Dir, lass Dich darum nicht schon jetzt vom Stress der Hochzeitsplanung belasten. Mit dem Brautphasentest auf meiner Webseite kannst Du ja entdecken, im Grunde wie Du jeden Moment der besonderen Reise richtig optimal nutzen kannst und so schon jetzt die Kollision auf dem Weg dorthin vermeidest. Den kostenlosen Test kannst Du Direkt auf meiner Webseite unter stefanieroth.de finden und so einfach viel, viel müheloser Durch die Zeit der Hochzeitsplanung schiffen. Also wenn Du magst, ja dann schau Direkt rein stefanieroth.de Und ich empfehle Dir das auf jeden Fall von Herzen, weil die Inhalte einfach auch schon so, so vielen Bräuten geholfen haben, so, so viele Bräute supportet haben und es jetzt auch für Dich an der Zeit ist. Also stefanieroth.de. Jetzt aber in die Folge hinein zu dem Thema, was ich schon in der Vorschau angeteasert habe. Denn heute habe ich etwas Besonderes für Dich und vorab gibt es dazu mal wieder eine Geschichte.
Stefanie Alis Roth:
Denn ich mag Dir von Katharina berichten. Sie träumte schon von ihrer Hochzeit weit vor ihrer Verlobung überhaupt. Und diese Hochzeit und diese Träume drehten sich immer eine Hochzeit an einem einsamen Strand. Jedes Mal, wenn sie ihre Augen schloss, konnte sie das leuchtende blaue Meer und den warmen Sand, den sie da zwischen den Zähnen spürte, genau vorstellen. Während der ersten Planungsschritte wurde ihre Unsicherheit dann aber einfach weggelenkt von dieser tollen Vision, die sie da mal hatte und die sie so strahlen ließ, hin zu immer größer werdender Unsicherheit. Was war mit den zusätzlichen Kosten für ihre Gäste, die anfallen würden, dorthin zu kommen, an diesen einsamen Strand, und vielleicht übers Wochenende zu bleiben oder länger zu bleiben. Es war mit diesen Kosten. Und das Ganze machte ihr echt schlaflose Nächte.
Stefanie Alis Roth:
Sie hatte während der Zeit immer, immer wieder Unruhe, die in ihr aufstieg und die ihr ein super, super schlechtes Allgemeinbefinden bescherten und sie bekam sogar Bauchweh und Kopfschmerzen von diesen Sorgen, die sie da hatte. Das Schlimmste war aber, dass sie mit ihren Gedanken, die sie da hatte, allein blieb. Sie nicht teilte oder besprach. Auch nicht mit ihrem Lieblingsmenschen und auch nicht mit jemandem, der ihr die Sorgen hätte irgendwie nehmen können, der mit ihr nach Lösungen hätte gesucht. Sie blieb einfach alleine mit diesen Gedanken. Und nach vielen, vielen schlaflosen Nächten sah sie dann keine andere Möglichkeit mehr, als dass sie sich gegen ihre Hochzeitsvision entschied. Und ich bin sicher, dass da an der Stelle viele Tränen flossen und sie viele Tränen weinte, weil ihre Vision einfach innerlich so extrem klar gewesen war und sie die nun in den Sand gesteckt hat. Aber sie befürchtete, dass die Beziehung, die sie hatte zu der Familie, zu den Freunden, dass das zu sehr belastet würde, wenn sie davon ausgehen würde, dass die Gäste ihre Reisekosten einfach selbst tragen.
Stefanie Alis Roth:
Und für alle bezahlen, das ging ebenso wenig. Und wenn die Gäste selbst zahlen müssten, würden dann vielleicht auch viele absagen. Und so ließ sie den Traum sterben. Und man sagt ja, stirbt ein Traum, stirbt auch immer etwas von uns mit. Ich glaube, ich bin ein Verfechter dafür, dass Träume einfach nicht sterben sollten. Und es ist wichtig, dass wir erst einmal alles beleuchten, wie mit so einer Taschenlampe, nicht an unseren Glaubenssätzen zu scheitern. Bei Katharina wurde nämlich superdeutlich, dass sie mehrere hatte. Zum einen glaubte sie, wenn ich einlade, muss ich auch zahlen.
Stefanie Alis Roth:
Ich darf niemanden bei einer Hochzeit mit Reisekosten oder Übernachtungskosten belasten. Und außerdem glaubte sie, dass alle davon ausgehen würden, dass das Brautpaar bezahlt und dass viele Gäste keine Lust auf eine derartige Investition hätten. Aber ist das wirklich wahr? Hatten Katharina und Peter nicht ihre Gäste so festgelegt, dass nur Herzensmenschen eingeladen würden? Keine Großtante, die sie seit Jahren nicht mehr gesehen hatten und keine Arbeitskollegen, die nur dabei sein mussten, weil man sie ja einladen sollte. Es standen tatsächlich nur die 40 echte Lieblingsmenschen auf der Liste. Und würden diese Lieblingsmenschen nicht vielleicht sogar für Katharina und Peter bis ans andere Ende der Welt reisen? Das frage ich mich. Also ich darf Dir definitiv sagen, wenn meine längste Freundin, die ja gerade auf Weltreise ist, habe ich ja schon mal erwähnt, wenn die jetzt sagen würde, dass sie irgendwo auf der Welt jemanden kennengelernt hätte, den, mit dem sie da jetzt ihr ganzes Leben lang verbringen möchte und mit dem sie jetzt auch an dem Ort, wo sie ihn getroffen hat, ihre Hochzeit feiern möchte, dann würde ich definitiv ins Flugzeug steigen, egal an welcher Stelle der Welt die Hochzeit stattfinden würde. Und ich würde nicht verlangen, dass sie dafür bezahlen soll. Definitiv nicht.
Stefanie Alis Roth:
Also ist es wirklich wahr, dass das Brautpaar für Anreise und Übernachtung zahlt? Verlangen die Gäste das? Gehen sie davon aus? Ich sagte, wenn es die Zimmer für die Gäste geht, liegt die Verantwortung im Normalfall genau bei Ihnen, bei den Gästen, nicht bei euch. Eine Umfrage, die ich gefunden habe aus dem letzten Jahr in einem amerikanischen Magazin hat gezeigt, ja es ist Amerika, es ist USA gewesen, dass die Anreisen oder dass die Gäste für Anreisen zu Hochzeiten Durchaus mit 160 Dollar pro Person rechnen Und wenn es ums Fliegen geht, dann sogar mit 340 Dollar. Ja, wie gesagt, das sind die USA, aber es soll nur zeigen, dass es grundsätzlich erstmal völlig okay ist, die Reisekosten eben selbst zu tragen. Gut und hilfreich ist es natürlich, verschiedenste Übernachtungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Preiskategorien zu blocken, herauszusuchen und den Gästen anzubieten, dass sie diese Locations dann buchen können. Also vielleicht da in unterschiedlichen Preiskategorien verschiedene Locations, verschiedene Hotels, Pensionen, was auch immer zu suchen und die dann mit Absprache zu blockieren und dann als Buchung freizugeben. Denn, das Ding ist doch, vielleicht schenkst Du den Gästen auch damit eine ganz einmalige Chance. Ich kann mir nämlich Durchaus vorstellen, dass es Menschen gibt, die vielleicht nie in die Toskana reisen würden. Würdest Du nicht dort heiraten? Und jetzt haben sie die Möglichkeit, dieses wunderbare Stückchen Erde plötzlich zu entdecken.
Stefanie Alis Roth:
Und sonst hätten sie das nie entdeckt. Oder sie hätten sich in diesem Jahr keinen Urlaub gegönnt, weil sie so eingespannt sind beruflich. Aber jetzt haben sie es für euch doch getan. Sie reisen zu eurer Hochzeit und hängen vielleicht sogar noch zwei Tage dran. Ich meine, was tust Du diesen Menschen in dem Moment sogar Gutes? Für die Trauzeugenden und Eltern könntet ihr die Reisekosten natürlich übernehmen, aber auch da ist es kein essentielles Muss. Und wenn, dann geht es auch hier nur die wirklich wichtigen Nächte, also vielleicht die Nacht vor der Hochzeit und die Nacht danach. Mögliche Verlängerung liegt dann immer an den Personen selbst, ob sie länger bleiben, die Gegend erkunden, wirklichen Urlaub draus machen oder wie auch immer. Ich bin sicher, wenn Du Deinen Liebsten, Deinen Herzensmenschen mit diesen strahlenden Augen von Deiner Hochzeitsvision berichten wirst, dann wird wohl jeder von dieser Energie, die Du dann hast, die Du rausstrahlst, mitgerissen werden und mit Freude definitiv seinen finanziellen Beitrag leisten, zumindest wenn er es kann.
Stefanie Alis Roth:
Ja, es kann natürlich sein, dass es auch die eine oder andere Person geben könnte, das an dieser Stelle halt irgendwie eingeschoben, die gerade in Herausforderungen steckt, finanziellen Herausforderungen zum Beispiel. Und Dein gutes Gespür wird aber ganz bestimmt merken, Warum diese Person absagt, warum da eine Absage kommt und vielleicht wirst Du spüren können, dass es genau die finanzielle Herausforderung gibt. Und vielleicht ist genau diese Person dann ein, zwei Wildcards von euch wert für eben einen Gast, der es finanziell gerade nicht so leicht hat, der es finanziell gerade nicht wuppen kann. Vielleicht ist das eure Hochzeits-Wildcard für diese Person. Auch eine Möglichkeit ist übrigens, dass ihr diese Anreisen und Übernachtungskosten als Geschenk der Gäste seht und natürlich das auch so kommuniziert. Kommunikation ist immer alles offen sprechen und nicht jemandem glauben lassen, dass etwas anders ist, sondern da klar und deutlich sein. Nämlich das, finde ich, kann auch ein super schöner Gedanke sein, zu sagen, wir verzichten auf die Geschenke dafür, dass wir unsere Herzenshochzeit dort feiern können, wo wir es planen. Wir wünschen uns einfach nur, dass sie herkommt, dass ihr die Übernachtung für euch bezahlt, dass sie die Anreise genießt und dass sie die Zeit mit uns genießt.
Stefanie Alis Roth:
Wichtig noch einmal in allen Fällen immer die offene Kommunikation. Gebt den Gästen mit, dass ihr zum Beispiel in Hotel Y und Pension Z jeweils selbst entsprechende Zimmer blockiert habt, aber die Gäste sie dann selbst buchen sollen und halt auch zu welchem Preis. Macht damit einfach deutlich, dass die Gäste dafür dann selbst verantwortlich sind. Bei Destination Weddings, also Hochzeiten, die weiter weg stattfinden, wie zum Beispiel in der Toskana, wie zum Beispiel irgendwie in Dänemark, also weit weg von Deinem eigentlichen Wohnort, kannst Du auch mögliche Fluglinien und Daten mitgeben. Also wie kommt man am besten hin, mit welchem Flug, mit welcher Fluglinie, mit welcher Airline, weiß nicht, und gibt da verschiedenste Möglichkeiten, UNR, Lufthansa, also unterschiedliche Preiskategorien. Welche BahnverbinDungen gibt es? Und das kannst Du auch gerne in einer E-Mail an die Gäste mit ungefähren Preisen angeben. Also Hotel, Pension, welche Möglichkeiten gibt es, wie kommt man am besten hin und das alles in einer übersichtlichen Mail verfasst. Gibt es Shuttles zum Beispiel vom Flughafen bis zur Location oder einfach wie kommt man von A nach B.
Stefanie Alis Roth:
Und das hat super gut in einer E-Mail Platz an die Gäste oder auf einer Wedding-Website. Und den Link kannst Du dann ganz leicht auch in die Einladung drucken lassen. Meine Lieben, es ist übrigens durchaus üblich, in unterschiedlichsten Hotels immer dieses Zimmerkontingent, ich hatte es gerade schon mal so ein bisschen einfließen lassen, aber jetzt noch mal genauer zu reservieren. Und dann können anschließend die Gäste dann eben selbstständig für sich buchen. Du kannst es aber ganz genau und leicht erfragen bei den unterschiedlichsten Pensionen und Hotels, ob es die Möglichkeit gibt, dieses Zimmerkontingent quasi zu blocken bis zu Tag X. Also natürlich weit im Voraus vor der Hochzeit, aber wenn ihr die EinlaDung verteilt, dann gibt es vielleicht, weiß ich nicht, sechs Wochen, acht Wochen, wo diese Zimmer geblockt sind und dann in der Zeit können die Gäste sich dann dort einbuchen. Genau, also das ist Durchaus definitiv üblich. Einfach fragen bei den Pensionen, bei den Hotels, ob es die Möglichkeit gibt und wenn, ist es eine super Sache.
Stefanie Alis Roth:
Okay, jetzt haben die Gäste also Anreise und die Zimmer selbst bezahlt, aber was ist mit der Verpflegung vor Ort? Stell Dir vor, Deine Trautzeugin plündert die Minibar, Deine Schwester bestellt irgendwie Eistee für alle. Natürlich geht genau das nicht auf eure Kappe. Das Essen am Hochzeitstag und auch Das Willkommensessen am Tag vor der Hochzeit liegt im Normalfall natürlich beim Brautpaar, vielleicht auch der Brunch am Tag nach der Hochzeit, wenn sowas geplant ist. Alles andere. Das darf und solltest Du auf die Rechnung der jeweiligen Besteller, also nicht auf eure Rechnung packen lassen. Habt kein schlechtes Gewissen, denn genau so ist es völlig fein und in Ordnung. Niemand erwartet im Normalfall anderes. Lass uns noch mal zusammenfassen.
Stefanie Alis Roth:
Lass Deine Träume nicht sterben, nur weil Du etwas glaubst, was vielleicht gar nicht stimmt. Und das möchte ich Dir von Herzen mitgeben. Lass Deine Träume nicht sterben, sondern schau, was für Möglichkeiten Du hast und lass Deine Glaubenssätze da los. Sprich drüber, finde Lösungen, aber genau, lass Deine Träume leben. Die meisten Gäste und im Normalfall sind es eigentlich auch alle, gehen nicht davon aus, dass die Reisekosten vom Brautpaar übernommen werden. Dann Trauzeugen und Eltern könnten eine Ausnahme sein, müssen aber nicht. Das hatten wir eben schon. Es ist einfach hilfreich, den Gästen Möglichkeiten und Preise von Unterkünften mitzugeben, zum Beispiel per Mail oder Hochzeitswebseite und Kontingente zu blocken, sodass sie selbstständig buchen können.
Stefanie Alis Roth:
Aber vor allem, und das ist das Allerwichtigste, offen kommunizieren, wer was zahlt und da einfach unangenehme Situationen vorwegnehmen. Und wenn jemand absagt, dann darf es Durchaus den Weg geben, dass ihr nach den Gründen forscht. Und ich denke, dass Du da die nötigen Skills hast, das rauszufinden bzw. Zu spüren. Und vielleicht gibt es dann ja für diese Gäste eine Wildcard von euch. So, meine Lieben, ich hoffe, ich konnte Dir da jetzt ganz, ganz viel mitgeben und da einfach in dieser Podcast-Episode Impulse geben, Gedankengänge geben, dass Du vielleicht eben Deinen Traum von einer Destination Wedding oder einer Hochzeit nicht Direkt am Ort, wo Du wohnst, einfach mal eine Chance gibst. Übrigens sagte Jana neulich zu mir, dass sie den Brautpodcast gar nicht nach der Reihe hört, was ich super spannend fand. Denn sie hört es nicht so, dass sie die Folge hört, immer wenn eine neue Episode erscheint, sondern sie einfach durch alle Folgen immer Durch scrollt und nach und nach immer das hört, was sie gerade anspricht bzw.
Stefanie Alis Roth:
Was gerade zu ihrer Planungsphase passt. Und dazu lade ich Dich auch mal ein. Scroll Durch die Folgen, die es bisher schon gab und wähle einfach mal nach und nach mit Deinem Gefühl, was mit Deinem Gefühl harmoniert, die passende Episode für Dich aus, sodass Du dann für Deine passende brautphase die richtige episode hast ich bin gespannt wo Du hängen bleibst berichte mir gern mal davon ja was das wichtigste nugget für Dich aus dieser folge war an dieser stelle noch mal der tipp auf den brautphasen test auf meiner webseite stefanie rote punkt und dort kannst Du Deine Brautphase finden und nach dieser Brautphase, wo Du dann auch ein bisschen darauf gebracht wirst, so ein bisschen mehr konkret, welche Schritte jetzt als nächstes anstehen, kannst Du dann noch viel leichter die passenden Episoden für Dich finden und den Broadpodcast genau für Dich passend anhören. Hab eine tolle Woche, meine Liebe. Lass Deine Träume nicht sterben. Und Du weißt es ja, Vertrau Dir, Deine Stefanie.
Untertitel im Auftrag von Stefanie (stefanieroth.de). © 2023 Untertitel von Stefanie Alis Roth; Alle Rechte vorbehalten.
Weitere Inhalte verfügbar unter stefanieroth.de/205
Kommentiere. Von Dir zu lesen bedeutet mir die Welt.
Deine Email-Adresse wird natürlich nicht von mir veröffentlicht.