TIEFER EINTAUCHEN
22 Min. Hören

Wie meisterst Du auf Deiner Hochzeit diese 6 Probleme?

Folge 203

Wie gehst du wirklich mit unerwarteten Problemen auf deiner Hochzeit um? Wirst Du darauf vorbereitet sein, wenn etwas schief geht?

An jedem Tag vor der Hochzeit begegnest Du unerwarteten Überraschungen. Doch die richtige Vorbereitung hilft Dir, jede Herausforderung zu umschiffen und Deinen Tag unvergesslich zu machen. Lern, wie Du unvorhergesehene Probleme zur Seite schiebst und das Beste aus Deiner Hochzeit herausholst.

Obwohl es wohl nie perfekt sein wird, kann Deine Hochzeit mit den richtigen Lösungen und Vorbereitungen nahe an der Perfektion sein. In dieser Episode erfährst Du, wie du unerwartete Gäste, technische Probleme und mehr meistern kannst, um Deinen großen Tag unvergesslich zu machen.

Shownotes:

»In welcher ›Brautphase‹ bist Du? Kostenlose 2 Min. Selbstanalyse; stefanieroth.de/brautphase«

Themen:

  1. (00:32) 6 Situationen, die bei Hochzeiten häufig passieren
  2. (01:20) Warum es gut ist sich vorzubereiten
  3. (04:46) Spontanen Gäste sind nicht selten

Reflexion:

  1. Wie bereitest Du Dich auf unerwartete Hochzeitsprobleme vor?

Fussnote:

Transkript:

Stefanie Alis Roth:

Meine Liebe, Hej, ich freue mich, dass Du heute dabei bist zur neuen Episode des Brautpodcast. Dem Hochzeitpodcast, der Dich auf dem Weg zu deiner authentischen und echten Hochzeit begleitet. Denn deine Hochzeit gehört Dir. Ich bin Stefanie Alis Roth, Autorin des Brautguide und Moderatorin des Brautpodcast und ich unterstütze Dich dabei deine Hochzeit so zu planen und zu feiern, dass Du Dich schon während der Planungszeit so richtig glücklich fühlst und deine Hochzeit selbst mit Glück im Herzen und mit dem Lächeln auf den Lippen feuern kannst. Du kannst noch so viel planen, noch so viel organisieren und festlegen. Du kannst noch so gut versuchen, alles vorzubereiten und vorauszusehen. Es wird vermutlich nie alles hundertprozentig laufen. Okay, das ist jetzt vielleicht ein Schlag für Dich.

Stefanie Alis Roth:

Du wirst aber nie alles kontrollieren können. Und das mag vielleicht der Moment sein, der irgendwie schwerfällt. Musst Du Dich abfinden. Aber meine Liebe, ich habe gute Nachrichten, Denn heute habe ich sechs Situationen für Dich herausgesucht, die Bräute wirklich häufig erleben. Und ich gebe Dir Lösungsansätze mit, wie Du mit diesen schwierigen Situationen umgehen kannst, damit Du diese Punkte, über die Du Dir vielleicht noch keine Gedanken gemacht hast, aber vielleicht auch schon, einfach meistern kannst. Also, lass uns mal in die heutige Folge starten. Meine Liebe, wie schön, dass Du heute mit dabei bist, heute in die Brautpodcast-Episode in die Neue hörst. Und erstmal wünsche ich Dir ein frohes und gesundes neues Jahr.

Stefanie Alis Roth:

Und ich hoffe, Du hattest ein schönes Silvester, ein schönes Hineingleiten ins neue Jahr und hast es genossen und hast schon vielleicht die ersten schönen Momente im neuen Jahr erlebt. Perfekt gibt es nicht. Wenn Du das jetzt hörst, denkst Du Dir vielleicht so, doch, vielleicht aber auch nicht. Meine Mission ist es, zum einen Dir das näher zu bringen, dass es nicht perfekt gibt, dass Du nicht perfekt sein musst, dass die Hochzeit nicht perfekt werden wird, weil einfach immer Kleinigkeiten schief gehen oder etwas nicht nach Plan läuft. Und zum anderen mag ich Dir aber viele Sorgen nehmen und Dir Unterstützung geben. Und genau aus diesem Grund habe ich heute in dieser Episode einige Situationen für Dich herausgesucht, zusammengefasst, die wahnsinnig viele Bräute erleben. Und mit diesen Situationen und den Impulsen zu Lösungen möchte ich Dir schon ein bisschen die Ruhe geben, dass Du an dieser Stelle, wenn so etwas passiert, schon weißt, wie Du handeln kannst. Vielleicht mag es gleich, wenn Du die Ideen hörst, beziehungsweise wenn Du die Problemstellung hörst und die Lösung dazu, vielleicht mag es dann so sein, logisch, so würde ich auch Direkt darauf reagieren.

Stefanie Alis Roth:

Die Sache ist aber, die in der angespannten Zeit des Hochzeitstages oder davor an der Zeit, in der konkreten Zeit, Tage davor, wirst Du ja nicht mehr so klar sein wie jetzt, ziemlich sicher. Denn die Aufregung wird richtig groß sein, die Anspannung wird groß sein und es werden so viele Aufgaben auf Dich zukommen. Und genau darum ist es gut, wenn wir jetzt schon auf das Winken des Fährmanns reagieren, noch bevor er an Bord kommt. Denn dann bist Du gewappnet und wir können zusammen schon mal in diese Richtung schauen und uns quasi vorbereiten. Also Du kannst Dich vorbereiten. Hast Du Lust, dass ich Direkt die erste Situation mit Dir teile, die tatsächlich häufiger passiert, als man denkt. Die Situation ist die, Du nimmst gerade mit deinem Lieblingsmenschen all die Gratulationen entgegen und plötzlich steht ein guter Freund von Euch vor Euch und möchte Euch gratulieren. Und dann merkst Du, dass er tatsächlich eine Begleitung dabei hat.

Stefanie Alis Roth:

Und damit hattest Du nicht gerechnet. Und das ist es. Ein Gast bringt eine unerwartete Begleitung mit. Passiert häufig. Tatsächlich. Denn der Gast dachte einfach, die EinlaDung gilt für ihn und die Plusperson. Jetzt stehst Du vor dem Paar und wirst definitiv nervös. Und wenn das der Fall ist, dann empfehle ich Dir sehr sehr, dass Du deine Trauzeugen einbindest.

Stefanie Alis Roth:

Denn es geht ja jetzt darum, diese Plusperson noch irgendwie in die ganze Hochzeit zu organisieren, integrieren und zu schauen, wo kann sie sitzen und wo kann sie ihren Platz haben und bestenfalls natürlich neben ihrem Partner. Die Trauzeugen könnten da jetzt einfach erstmal das Zepter in die Hand nehmen und vielleicht kannst Du in einem kleinen Moment, in einem ruhigen Moment deine Trauzeugin zu Dir rufen und ihr kurz die Situation ins Ohr flüstern, sodass sie dann mit Helfern oder mit der Location, mit den Location-Betreibern oder einem Caterer diese Situation lösen kann. Wichtig an der Stelle, nenne den Namen, wer ist das, der vor Dir steht und der die Plusperson mitgebracht hat, damit die Trauzeugin dann auch den entsprechenden Platz finden kann und da so ein bisschen umorganisieren kann. Mach das nicht selbst, sondern bleib einfach in deiner Ruhe und übergib diese Verantwortung definitiv dann weiter. Und wenn Du eine gute Location hast, wenn Du eine organisierte Trauzeugin hast, dann wird es kein Problem sein und es wird eine Lösung geben. Und ich nehme auch an, dass selbst wenn es ein bisschen Gewusel geben wird und selbst wenn die Plusperson, also die Partnerin von Eurem Freund das mitbekommt, dann wird es auch kein Problem sein. Das kann passieren und es ist gar kein Problem. Auf die Situation vorbereiten kannst Du Dich übrigens schon im Vorfeld, wenn Du irgendwie wenige Mahlzeiten bei einem Caterer zusätzlich bestellst.

Stefanie Alis Roth:

Wenn ihr gesetztes Essen habt, ist es natürlich ein bisschen wichtiger, als wenn es ein Buffet gibt. Da kommt es nicht unbedingt auf eine Person mit zusätzlich an, aber bei einem gesetzten Essen bespricht das am besten mal mit dem Caterer, mit der Location, dass es, falls es einen unerwarteten Gast gibt, dass es da keine Herausforderungen gibt. Die Situation Nummer zwei. Ein Dienstleister storniert in letzter Sekunde. Und ich hatte es schon. Tatsächlich nicht nur einmal den Anruf von einer Braut. Panisch etwas, wenige Tage vor der Hochzeit, der DJ ist nicht mehr erreichbar. Die Handynummer ist nicht mehr existent.

Stefanie Alis Roth:

Er ist verschwunden. Und das ist echt ein Horror wenige Tage vor der Hochzeit. Egal ob es der DJ ist, ob es der Fotograf ist, die Make-up-Artist, wer auch immer. Und genau zu diesem Punkt kommen andere Dienstleister ins Spiel. Denn deine anderen, dein anderes Wedding-Team, also der Rest vom Wedding-Team, die kennen viele Kollegen. Und der Fotograf hat Kollegen, die super DJs sind, der kennt sich auch aus. Oder die Floristin kennt sich auch aus und hat einen guten Fotografen am Start. An dieser Stelle integriere sofort und bevor Du überhaupt alleine rumtelefonierst oder bevor Du Dich überhaupt an anderer Stelle irgendwie per Google oder so informierst.

Stefanie Alis Roth:

Schau da, dass Du deine Dienstleister, deine vertrauensvollen Dienstleister, ja, instruierst, informierst, so dass sie Dir Unterstützung sein können beim Finden eines neuen Kollegen. Beste Variante, entspannteste Variante und ja bei den Wedding-Dienstleistern ist es einfach so, dass die Netzwerke super gut sind, die Kontakte sehr gut sind und es ist viel, viel leichter, als wenn Du jetzt bei Google noch herumsuchst und dann womöglich auch nicht den einen oder anderen Fotografen, zum Beispiel, wenn es der Fotograf ist, finden kannst, der jetzt noch frei ist. Da sind halt, wie gesagt, dein Wedding-Team besser im Thema und sie finden ganz ganz bestimmt für Dich Ersatz. Und auch an dieser Stelle, dieser panische Anruf der Braut, wo der DJ nicht mehr erreichbar war, was ich schon echt unglaublich finde. Wir konnten Ersatz finden und sehr sehr schnell und sie war entspannt. Auf diese Situation vorbereiten kannst Du Dich übrigens, wenn Du einen Vertrag abschließt. Also echte Profis im Normalfall arbeiten mit Vertrag, selten mal ohne. So ist es ein bisschen abgesicherter.

Stefanie Alis Roth:

Und außerdem, echte, echte Profis zu engagieren, macht halt einfach total Sinn, weil der eine oder andere, der das nur so ein bisschen als Hobbymäßig macht oder zum Hobby macht oder als Hobby macht vielmehr, der ist vielleicht weniger zuverlässig. Und da ist es auch mal leicht zu sagen, ich habe jetzt eine besondere Reise, die ich antreten kann und dann sage ich halt einfach die Hochzeit ab. Beim Profi, der ist professioneller und bei dem steht halt auch tatsächlich mehr auf dem Spiel. Also Situation vorbereiten, indem Du Verträge abschließt und einen Profi engagierst, schon im Vorfeld. Da bist Du safe. Und frag auch gerne die Anbieter nach dem Backup-Plan für den Fall von Krankheiten. Was passiert, wenn Du krank wirst? Gibt es da Ersatz? Situation Nummer drei, Auch schon erlebt. Ich teile heute Dinge mit Dir, die ich tatsächlich schon live erlebt habe.

Stefanie Alis Roth:

Der Oldtimer springt nicht an. Du hast Dir vorgestellt, dass Du mit einem 20er Jahre Auto einfach zur Hochzeit fährst und so richtig romantisch entspannt und dann fahrt ihr zusammen vielleicht nach der Hochzeit zur Location und habt eine tolle Zeit im Oldtimer. Und jetzt soll es losgehen, Du steigst ein und der Oldtimer springt nicht an. Die Gefahr ist, wenn das Ganze länger dauert und er nicht beim zweiten oder dritten Mal anspringt, dass der Zeitplan komplett Durcheinander gerät. Und je nachdem, wenn nach Euch noch weitere Trauungen anstehen, also in dem Standesamt zum Beispiel oder die Traurednerin hat noch einen weiteren Termin, dann kann das Ganze echt zum Problem werden. Und deswegen empfehle ich Dir Direkt, halte ein Ersatzauto, ein Backup-Auto in Reichweite. Und das zählt nicht nur, wenn es der Oldtimer ist, natürlich die Wahrscheinlichkeit ist kleiner, dass ein Oldtimer mal nicht anspringt als ein neues Fahrzeug. Aber auch da ist es immer ganz gut, jemanden in Reichweite zu haben.

Stefanie Alis Roth:

Was, wenn es mal ein Problem gibt, ein Platten, was auch immer. Aber beim Oldtimer sollte der Fokus natürlich explizit drauf liegen. Also ein Backup-Auto in Reichweite zu haben, definitiv mein Tipp, damit es nicht plötzlich die Hektik gibt, damit es nicht plötzlich dieses ungute Gefühl in Dir gibt, sondern Du einfach weißt, ja, Du fährst jetzt nicht mit dem wunderschönen Oldtimer, aber ja, Du kannst in ein anderes Auto steigen und wirst dann zu Traum gebracht. Also, Oldtimer springt nicht an, Auf jeden Fall Ersatzauto in Reichweite. Und die Situation Nummer vier, da sprießt ein Pickel im Gesicht. Kann passieren, vor allen Dingen passiert häufig aufgrund des Stress vor der Hochzeit. Du hast so viel zu tun und immer in diesen Situationen, Du kennst es auch im Urlaub, also Du möchtest in den Urlaub fahren und genau dann passiert genau das auch. Auf jeden Fall, aufgrund der Anspannungen kommen dann plötzlich oder sprießen die Pickel vielleicht ein großer oder wie auch immer, obwohl deine Haut immer sonst super ist, genau dann passiert es.

Stefanie Alis Roth:

Besonders nachdem Du irgendwie sorgfältig deine Ernährung eingehalten hast in den Tagen und auch deine Hautpflegeroutine Dich daran gehalten hast, dann ist es natürlich besonders ärgerlich. Die Lösung ist, lass es in Ruhe. Also wirklich, auch wenn Du zwei Tage vorher merkst, da kommt was, versuch es in Ruhe zu lassen, beziehungsweise nicht versuche, sondern tu es, also lass es in Ruhe, einfach EntzünDungen und Rötungen zu reDuzieren. Leg vielleicht eine kalte Kompresse auf die betroffene Stelle, aber mehr nicht. Denn das Ding ist, wenn Du daran knibbelst oder selbst Hand anlegst, dann ist das, dass es sich schnell entzündet, wie gesagt, und Krusten bilden und dann ist der Make-up-Profi natürlich auch ein bisschen aufgeschmissen. Wenn Du es in Ruhe lässt, dann hat er dafür die richtigen ProDukte am Start und kann es definitiv sehr gut abdecken. Also nichts machen, Nicht dran drücken, was auch immer, auch wenn es noch so schwer fällt. Lass es in Ruhe und der Make-up Artist ist der Profi und der kriegt das gerichtet.

Stefanie Alis Roth:

Einen Ausbruch übrigens in den letzten Stunden zu minimieren, Lass es am besten so, dass Du einen Monat vor der Hochzeit keine neuen ProDukte mehr benutzt oder ausprobierst, sondern halte Dich an deine normale Routine und mach keinen oder gib der Haut keinen Stress. Die Situation Nummer 5, die Technik streikt. Nichts verDirbt den Moment mehr als das Technik-Equipment, das nicht funktioniert, wenn es sollte. Du glaubst nicht, wie oft sich der Zeitplan genau deshalb verzögert. Die Mama hat sich was ausgedacht, aber das Kabel passt nicht. Der Beamer harmoniert mich mit dem MacBook, der Sound geht nicht, ist nur ein schwarzes Bild. Und in der Aufregung ist das Finden der Lösung einfach noch schwieriger. Alle sind angespannt, wollen das schnell lösen, aber es funktioniert dann einfach nicht.

Stefanie Alis Roth:

Und es ist noch herausfordernder als sonst schon. Dies zu verhindern, empfehle ich Dir einfach vor Beginn immer zu testen. Ja, Du steckst da nicht drin aufgrund der Überraschung, aber gib es weiter. Gib es unbedingt an deine Trauzeugen, an Mama, Papa weiter. Ganz oft heißt es, das wird schon klappen, das brauchen wir nicht testen. Aber es wird es in den meisten Fällen nicht, denn oftmals ist es einfach so, dass auch in den Locations nicht immer die neueste Technik vorhanden ist und das nicht miteinander zusammenspielen kann. Und darum bitte, bitte, bitte testen. Sonst geht auch echt mal eine halbe Stunde oder noch mehr flöten, alles schon erlebt.

Stefanie Alis Roth:

Und bedenke immer, eine Verlängerung bei Euren Dienstleistern ist im Normalfall halt auch nicht gratis. Situation Nummer 6. Kinder unterbrechen den Hochzeitstanz. Ich liebe Kinder sehr, keine Frage. Aber ich habe schon häufig erlebt, dass Kids auf der Tanzfläche herumgetobt sind, während das Brautpaar den Eröffnungstanz tanzen wollte. Das ist zum einen natürlich störend, denn dieser romantische Moment, der den beiden gehört, der dem Brautpaar gehört, der sollte irgendwie auch nicht unterbrochen werden, finde ich. Aber es ist auch vor allem gefährlich, wenn die Kids da so auf dem Boden rumrutschen. Ich habe auch schon erlebt, dass irgendwelche Siku-Autos Durch die Beine des Paares gefahren wurden.

Stefanie Alis Roth:

Und wenn da jemand drauf tritt, ganz schön ungünstig. Normalerweise sehe ich hier die Eltern in der Verantwortung, aber manchmal die sich selbst irgendwie nicht so richtig. Darum würde ich deine Trauzeugen bitten, die Tanzfläche etwas freizuhalten oder irgendjemanden als Durchsetzungsstarken Menschen zu benennen, der sich darum kümmert. Es sollte eben keine Person sein, die sich nicht traut, da mal Durchzugreifen und die Kids darunter zu holen, wenn die Eltern sich da nicht in der Verantwortung sehen. Aber ich finde einfach, es ist gefährlich, es kann gefährlich sein, weil ihr als Paar in diesem Moment seid. Es ist wahrscheinlich ein bisschen Dunkler, das Licht ist ein bisschen Dunkler gestellt und ihr wollt diesen Moment genießen. Fokussiert Euch nur auf Euch, genießt es und merkt gar nicht, was drumherum passiert. Und plötzlich tretet ihr auf den kleinen Jungen, der da Durch die Gegend tobt oder auf das Siku-Auto, wie auch immer, und dann ist es gar nicht schön.

Stefanie Alis Roth:

Deswegen holt die oder haltet die Tanzfläche irgendwie frei und holt da jemanden oder beauftragt jemanden, der das eben Durchsetzt. Meine Zusammenfassung der sechs Situationen. Punkt Nummer eins. Unerwartete Begleitungen können passieren, passieren häufig, dass da jemand kommt, also eine Plusperson, die nicht eingeplant war, dann übergib die Verantwortung an die Trauzeugen, dass die sich darum kümmern, dass die Platz schaffen und Dann hast Du wieder die Ruhe und gibst diese Verantwortung an der Stelle eben ab. Dann, dass die Dienstleister kurzfristig turnieren oder ein Dienstleister. Bitte da unbedingt als allererstes die anderen Dienstleister Hilfe, denn sie haben Kontakte, sie haben gute Netzwerke, dass sie da ziemlich schnell und wahrscheinlich entspannter Lösungen für Dich finden, als Du es selbst könntest. Oldtimer springt nicht an. Obwohl Du es Dir so schön vorgestellt hast, dass Du mit dem Oldtimer zur Trauung fährst, manchmal klappt es eben nicht so und es ist nicht immer alles perfekt.

Stefanie Alis Roth:

Darum Ersatzauto in Reichweite haben, auch völlig fein damit sein, dass es dann im Ersatzauto weitergeht. Aber halte den auf jeden Fall als Backup im Plan. Dann ja Pickel im Gesicht. Doofe Situation, auch wenn es schwer fällt. Nicht selbst drücken. Make-up Artist, der Make-up Artist, den Du Dir ausgesucht hast, wenn es ein Profi ist, wird das richten, wird die richtigen ProDukte haben und wird da besser mit arbeiten können, wenn Du nicht daran herumdrückst, als wenn Du es schon gerötet hast, wenn es entzündet ist, wenn vielleicht schon eine Kruste drauf ist. Das ist ein bisschen schwieriger oder sehr viel schwieriger. Deswegen nichts machen, zurücklehnen und vertrauen.

Stefanie Alis Roth:

Dann die Technik streikt. Unbedingt vorher testen, egal ob gesagt wird, das funktioniert schon. Bitte, bitte, bitte vorher testen lassen und gibt das weiter an alle, die involviert sind, weil oftmals ist ja genau das auch Überraschung. Genau, und die Kinder unterbrechen den Hochzeitstanz. Da empfehle ich Dir einfach sogenannte Ordner zu benennen oder wir nennen sie einfach mal Ordner, die dann so ein bisschen darauf achten, dass die Tanzfläche frei bleibt, dass ihr nicht stolpert oder irgendwo drauftretet und dass ihr diesen Moment halt eben für Euch habt. Diese sechs Dinge habe ich Dir heute mitgegeben und ich hoffe, ich konnte Dir damit einige Impulse geben und Gedankengänge, die Dir dann im Fall der Fälle, wenn die Situation eintreten sollte, ein bisschen Ruhe gibt und dass Du dann die Lösung finden kannst. Und Wie gesagt, manchmal ist es so, dass man jetzt sagt, ja, ist ja logisch, so würde ich ja auch reagieren. Aber in der Situation ist es dann auf einmal so aufregend, dass es gut ist, mal gehört zu haben, welche Lösungen möglich sind.

Stefanie Alis Roth:

Und jetzt wünsche ich Dir einen tollen Tag. Wenn Du Lust hast, schau auf meiner Webseite einfach mal vorbei, stefanieroth.de. Da gibt es einige neue Blogbeiträge unter dem Bereich Journal oder links kannst Du auch unter Blog gehen und dann da ein bisschen stöbern. Und genau, lese Dich da Durch. Da findest Du auch noch andere Inspirationen zu Podcast-Folgen und kleine Geschichten. Also immer spannend. Also stefanieroth.de. Und genau, jetzt danke ich Dir fürs Zuhören von Herzen und ich wünsche Dir, wie gesagt, eine tolle Woche.

Stefanie Alis Roth:

Genieß es und Du weißt ja, Vertrau Dir, Deine Stefanie.

Untertitel im Auftrag von Stefanie (stefanieroth.de). © 2023 Untertitel von Stefanie Alis Roth; Alle Rechte vorbehalten.

Weitere Inhalte verfügbar unter stefanieroth.de/203

DAS INTERESSIERT DICH SICHER AUCH

Vielleicht hast Du weitere Tipps und Ideen? Schreib mir Deine Erfahrungen oder Impulse hier unten in die Kommentare.

Kommentiere. Von Dir zu lesen bedeutet mir die Welt.

Deine Email-Adresse wird natürlich nicht von mir veröffentlicht.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

#slowbride

Cookie-Einstellungen