Willst Du wirklich eine Hochzeit, die Deine Einzigartigkeit verliert, nur weil Du Dich auf Apps und andere verlässt? Eigenverantwortung: Warum dürfen wir sie nicht verlieren?
Wusstest Du, dass die ständige Jagd nach Perfektion genau das verhindern kann, was uns einzigartig macht? Wenn jede Braut das gleiche Pinterest-Board verfolgt, werden Hochzeiten schnell zum Einheitsbrei und verlieren ihren individuellen Charme. Ironischerweise liegt der wahre Zauber einer Hochzeit oft in den kleinen Unvollkommenheiten, die sie wirklich persönlich und unvergesslich machen.
Apps versprechen Dir, Hochzeiten einfacher zu gestalten – aber rauben indirekt Eure Freiheit. Indem Du ständig auf Apps setzt, verlierst Du den persönlichen Touch. Denkt dran, die Hochzeit soll eure Geschichte erzählen, nicht die einer App. Eure Einzigartigkeit geht verloren, wenn alles vorgefertigt und automatisiert ist. Frei dem Motto: Macht Fehler, seid kreativ, bleibt authentisch.
Shownotes:
»In welcher ›Brautphase‹ bist Du? Kostenlose 2 Min. Selbstanalyse; stefanieroth.de/brautphase«
Themen:
- (03:19) Was die heiße Herdplatte mit Deiner Hochzeit zutun hat
- (05:45) Gefahrensituationen Früher
- (08:42) Weshalb ich das Gefühl habe das wir Eigenverantwortung verlernen
Reflexion:
- Welche Verantwortung übernimmst Du noch nicht für Dein Glück?
Fussnote:
Transkript:
Stefanie Alis Roth:
Hej meine Liebe, ich freue mich, dass Du da bist zur neuen und heutigen Episode des Brautpodcasts, dem Hochzeitspodcast, der Dich auf dem Weg zu deiner authentisch echten Hochzeit begleitet. Denn deine Hochzeit gehört Dir. Ich bin Stefanie Alis Roth, Autorin und Moderatorin des Brautpodcasts und ich unterstütze Dich dabei, deine Hochzeit so zu planen und zu feiern, dass Du Dich schon während der Planungszeit so richtig glücklich fühlst und deine Hochzeit selbst mit Glück im Herzen und mit dem Lächeln auf den Lippen feiern kannst. Du bist einzigartig und deine Hochzeit soll es ebenso sein. Es gibt aber ein echt gefährliches Hindernis, was Dich genau von dieser Einzigartigkeit abhalten kann. Dieses Hindernis könnte das Geländer an der Kaimauer sein, sodass Du den ungestörten Blick, den Du eigentlich zum Sonnenuntergang haben möchtest, nicht genießen kannst und verlierst. Was ich damit meine, ich würde sagen, sei gespannt, bleib dran und hör in die Podcast-Folge. Meine Liebe, ich begrüße Dich heute nach Weihnachten zu dieser Episode und ich hoffe, Du hattest wunderbare Weihnachtstage.
Stefanie Alis Roth:
Vielleicht bist Du aber auch neu hier und falls Du an Weihnachten deinen Heiratsantrag bekommen hast, dann empfehle ich Dir Direkt mal Folge 107 mit dem Namen 8 Dinge, die Du nach der Verlobung Direkt tun musst oder nicht. Und wenn Du magst, dann kannst Du oder kann Dich dein Weg auch Direkt auf meine Webseite führen. StefanieRoth.de hintereinander geschrieben. Stefanie mit F, Roth mit Th. StefanieRoth.de. Und Direkt auf der Startseite findest Du den kostenlosen Test zum Finden deiner Brautphase. Und Du kannst dort deine aktuelle Brautphase herausfinden, indem Du ein paar Fragen beantwortest und dann einfach für Dich als zukünftige Braut nicht völlig überwältigt bist von all den Möglichkeiten von den Dingen von den To-Do's, nicht weißt, wie Du anfangen kannst oder solltest, sondern dann bekommst Du ganz gezielt Empfehlungen, worauf jetzt dein Fokus gerichtet werden sollte. Denn sonst versinkst Du, glaub mir, ganz ganz schnell in den Fluten.
Stefanie Alis Roth:
Und dabei hilft Dir der Brautphasentest eben, dass es nicht passiert. Damit Du weißt, was jetzt die Dinge sind, die jetzt genau jetzt im Mittelpunkt stehen dürfen. Also stephanieroth.de, da auf der Startseite. Und ja, viel Spaß beim Test machen, denn auch das finde ich bringt, habe ich gehört, sehr viel Freude. Wenn Du deinen Heiratsantrag bekommen hast, dann hattest Du wahrscheinlich definitiv richtig schöne Weihnachten. Und falls der Heiratsantrag aber auch schon länger her ist, dann bestimmt ebenfalls, dann hattest Du ganz bestimmt auch richtig wunderbare Tage. Mein Anreiz für diese Folge liegt allerdings schon ein paar Tage zurück, denn Ich saß vor Wochen mal auf einer Bank in der winterlichen Sonne am Hafenbecken. Und es war so richtig schön, weil der Sonnenschein, der lange verschollen war, oder die Sonne, die lange hinter den Wolken verschollen war, war dann mal wieder rausgekommen.
Stefanie Alis Roth:
Und ich spürte die Sonnenstrahlen, den Sonnenschein im Gesicht. Es war super kalt, aber es war so so schön. Und ich ließ da so meine Gedanken schweifen und meine Gedanken oder mein Blick fiel dann irgendwie auf das Geländer, was rund die Kaimauer installiert war. Und ich fragte mich, wann wurden die eigentlich da angebaut? Ja klar, hier spielen vielleicht Kinder und vielleicht könnte es auch gefährlich sein. Aber mein Papa zum Beispiel hatte damals in der alten Schiffswerkstatt auch am offenen Gewässer gespielt. Da gab es keinen Zaun und keinen Geländer. Keiner hatte auch irgendwie Angst ihn. Keiner hat ihm das Verbot erteilt, dort zu spielen, denn er hatte die Verantwortung, er wusste, was es für Gefahren da gibt und konnte es eben einschätzen und hat eben dort am Gewässer gespielt.
Stefanie Alis Roth:
Ähnliches wie mit diesem Geländer beobachtete ich im letzten Herbst, muss es gewesen sein, als zwei Kinder auf einen Baum klettern wollten. Und die Mutter war völlig außer sich, als sie das mitbekam. Das sei gefährlich und sie sollten das sofort lassen und hat sich wirklich mit offenen Augen, mit aufgerissenen Augen, ja man hat die Angst gespürt und sie wollte das einfach nicht.
Stefanie Alis Roth:
Und da
Stefanie Alis Roth:
habe ich gedacht, wie oft sind wir damals auf unseren Lieblingsbaum geklettert. Und ganz ehrlich, der war wirklich hoch. Ich glaube, es war ein Ahorn. Und ja, klar, ganz sicher gab es hier und da schon Unglücke. Dass wirklich jemand vom Baum gefallen ist, dass jemand ins Hafenbecken gestürzt ist, ins Gewässer. Das möchte ich definitiv nicht kleinreden oder wegschieben. Allerdings habe ich das Gefühl, wir verlernen die Eigenverantwortung. Und genau dann passiert es ja sogar noch häufiger, wenn es dann plötzlich kein Geländer gibt, dass Unfälle passieren.
Stefanie Alis Roth:
Nicht nur die Kids, die nicht mehr auf Bäume klettern sollen und so nicht lernen dürfen, mit Bedacht zu klettern und vorsichtig zu sein, zu wissen, wo sie hingreifen sollten und wo es eben besser nicht, wo besser nicht die Hand sein sollte. Nicht nur die Kids, die nicht mehr aufpassen müssen, wo sie mit dem Fahrrad hinfahren, Denn es gibt ja das Geländer, was sie schützt. Nein, auch wir als Erwachsene verlieren gefühlte die Eigenverantwortung. Nicht nur Kindern, sondern auch uns wird so, so viel abgenommen. Eine App, die uns den Weg weist, sodass wir keine Karte mehr benutzen müssen oder jemanden fragen. Eine andere, mit der wir ein Hotel buchen, eine App, die uns dann sagt, wann wir schlafen gehen sollen, wann wir aufwachen sollen, wann wir trinken sollen. Klar, alles super Sachen. Ich bin auch ein Freund von vielen Dingen.
Stefanie Alis Roth:
Aber in der geballten Menge verlieren wir sehr, sehr viel und verlassen uns einfach so, so heftig auf andere. Andere werden es schon richten. Die App wird es schon richten. Andere werden es organisieren, für uns übernehmen. Die App eben oder sonst wer. Das Geländer am Hafenbecken zum Beispiel, richtig das ja schon. Super, denn jetzt braucht das Kind ja gar nicht mehr gerade ausfallen lernen, mal jetzt ganz überspitzt gesagt. Ich denke, Du verstehst, was ich sagen möchte.
Stefanie Alis Roth:
Das Ding ist nämlich, wird uns alles abgenommen, dann lernen wir nicht, dann wachsen wir auch einfach überhaupt nicht mehr. Auf den Baum damals bin ich auch nicht Direkt beim ersten Mal gekommen? Ich brauchte wahrscheinlich sehr, sehr viele Anläufe. Jedes Mal lernte ich aber, wo mein Fuß und die Hand hinmusste, damit es besser klappte. Kleine Schürfungen oder irgendwie ein Sturz, die waren da definitiv an der Tagesordnung. Und ohne die wäre ich vielleicht auch nicht weitergekommen. Aber jetzt fragst Du Dich jetzt vielleicht, wie kriegen wir jetzt die Kurve zu deiner Hochzeit? Also lass uns mal hart Backbord gehen. Denn ich höre immer von Bräuten, sie wünschen sich eine indiviDuelle und ganz besondere Hochzeit. Und genau die bekommst Du aber nur, wenn Du auch mal Dinge wagst.
Stefanie Alis Roth:
Wenn Du etwas riskierst, wenn Du Eigenverantwortung übernimmst, wenn Du Verantwortung übernimmst. Du bekommst sie nicht, wenn Du Dich von allem oder allen leiten lässt. Erst wenn Du Dich mit deinem Wein in der Hand mal hinter das Hakenbeckengeländer setzt, dann hast Du freien Blick auf den Sonnenuntergang. Und dann übernimmst Du die Verantwortung dafür, dass Du nicht herunterstürzt, weil Du achtsam darüber geklettert bist und achtsam dort sitzt. Und genau diese Verantwortung, diese eigene Verantwortung ist der Schlüssel zum Glück, zu deiner glücklichen Hochzeit. Mach Fehler und lerne daraus. Triff möglichst viele EntscheiDungen selbst und lass Dir nichts einreden oder aufschwatzen. Schau auch out of the box, also schaue hinter das Geländer und lass Dich vom Geländer eben nicht aufhalten bzw.
Stefanie Alis Roth:
In eine Gasse drängen. Wenn Du links und rechts irgendwelche hohen Wände hast, die Dich sichern sollen, dann kannst Du nur noch geradeaus gehen. Und die Frage ist, willst Du geradeaus gehen? Denn dann wird deine Persönlichkeit und deine IndiviDualität auf jeden Fall flöten gehen. Wenn Du Dir Selbstverantwortung auferlegst, wenn Du selbst EntscheiDungen triffst, wenn Du auch mal Fehler machst, genau dann findest Du deinen Weg zu einer indiviDuellen und besonderen Hochzeit. Und einem besonderen zukünftigen Leben mit deinem Lieblingsmenschen vor allen Dingen. Und dabei möchte ich Dich unterstützen. Ich habe ja schon mehrfach gehört, warum gibst Du keine konkreten Beispiele für, ich weiß nicht, Tischdeko, Brautstrauß, zum Beispiel auf der Webseite oder in dem Buch oder also dem Brautguide oder bei Instagram. Eben genau darum.
Stefanie Alis Roth:
Weil ich Dir selbst die Freiheit geben möchte, deinen Weg zu finden, wie Du eben auf den Baum kletterst. Ob Du die Strickleiter nimmst oder ob Du einen Holzklotz Dir hinstellst oder ob Du es auch so schaffst. Egal wie Du nach oben kommst. Ich gebe Dir nur den Hinweis, dass die Aussicht von oben echt himmlisch ist. Und wie Du hochkommst, das kannst Du selbst herausfinden. Natürlich gebe ich Impulse, aber die sind halt nicht so konkret, dass Du nicht selbst deinen Weg finden kannst. Nur weil ich vielleicht Pfingstrosen mag, musst Du sie nicht lieben. Und wenn ich dann eben ein Bild meiner favorisierten Tischdeko irgendwie Dir zeigen würde, dann bist Du einfach viel zu schnell geprimed.
Stefanie Alis Roth:
Darum möchte ich Dir nur Impulse und Ideen geben, aber nie zu konkret werden und Dir immer Luft für deinen Weg geben und dass Du deinen Weg finden kannst. Bei dem Finden begleite ich Dich übrigens auch konkret in der 1 zu 1 Beratung, einfach herauszufinden, was Du möchtest, was ihr möchtet für eure Hochzeit. Gerade aktiv zum Beispiel bei einem, bei einer meiner Mädels, bei einem meiner Bräute im Mentoring, die passende Location zu finden für ihre Vision. Also ja, mega schön, würde ich sagen. Meine Liebe, ich hoffe, ich konnte Dir meine Botschaft heute näher bringen. Du hast etwas mitnehmen können und ich konnte Dir den Impuls geben, warum es so so wichtig ist, einfach eigenverantwortlich zu handeln. Sich nicht nur noch auf Apps oder andere zu verlassen, sondern da seinen eigenen Weg zu finden. Denn wir sind selbstverantwortlich für unsere EntscheiDungen, für unser Handeln.
Stefanie Alis Roth:
Wir sind selbstverantwortlich für unsere Gesundheit, für das Erreichen unserer Ziele. Und wir lernen, wenn wir auch mal fallen. Denn nur dann können wir beim nächsten Mal besser werden und wachsen. Denkt da nur an die Herdplatte. Wenn man als Kind mal drauf gefasst hat und war es auch nicht mehr ganz so heiß, dann hat man beim nächsten Mal einfach gewusst, Okay, die ist heiß. Nur dann können wir individuell bleiben, wenn wir uns ja auch mal fallen lassen. Wir können besonders sein. So wie Du es in deinem Herzen bist.
Stefanie Alis Roth:
Also meine Liebe, vertraue Dir, Deine Stefanie.
Untertitel im Auftrag von Stefanie (stefanieroth.de). © 2022 Untertitel von Stefanie Alis Roth; Alle Rechte vorbehalten.
Weitere Inhalte verfügbar unter stefanieroth.de/202
Kommentiere. Von Dir zu lesen bedeutet mir die Welt.
Deine Email-Adresse wird natürlich nicht von mir veröffentlicht.