TIEFER EINTAUCHEN
27 Min. Hören

»Alkohol und Skandale«: Hochzeitsgäste und ihre 10 schlimmsten Fehltritte

Folge 271

Hast Du Dich jemals gefragt, wie häufig das absolute Chaos bei Hochzeiten entsteht, weil Gäste einfach die No-Gos ignorieren? Und ob Du diese Fehler auf Deiner eigenen Hochzeit vermeiden könntest, um nicht stundenlang in Stress und Unbehagen zu versinken?

Ein Tag voller Freudentränen und Lachen, aber was passiert, wenn Gäste diese besonderen Momente gewollt oder ungewollt ruinieren? Von Verspätungen bis hin zu unpassenden Outfits – Deine Hochzeit vor den zehn großen Faupax der Gäste schützen?

Die größten No-Gos Deiner Hochzeitsgäste: Kann eine Hochzeit wirklich durch Gäste ruiniert werden? Hochzeitspaare investieren so viel Mühe in die perfekte Planung, nur um dann durch ungebetene Gäste-Fehltritte alles wieder zerstört zu sehen? Dieses Thema darf nun endlich mal in den Fokus rücken.

Shownotes:

»In welcher ›Brautphase‹ bist Du? Kostenlose 2 Min. Selbstanalyse; stefanieroth.de/brautphase«

Themen:

  1. (03:17) Annas Hochzeitsgeschichte
  2. (06:54) Zu Spät?
  3. (09:15) Unpassende Kleidung
  4. (13:27) Buffet Regeln
  5. (15:21) Wünsche Ignorieren

Reflexion:

  1. Welche Hochzeitswünsche und Werte sind uns wirklich wichtig und sollten respektiert werden?

Fussnote:

Transkript:

Stefanie Alis Roth:

Hej meine Liebe, ich freue mich, dass Du dabei bist zur neuen und heutigen Episode des Brautpodcasts. Dem Hochzeitspodcast, der Dich auf dem Weg zu Deiner authentisch echten Hochzeit begleitet. Denn Deine Hochzeit gehört Dir. Ich bin Stefanie Alis Roth, Autorin und Moderatorin des Brautpodcasts und ich unterstütze Dich dabei, Deine Hochzeit so zu planen und zu feiern, dass Du Dich schon während der Planungszeit so richtig glücklich fühlst und Deine Hochzeit selbst mit Glück im Herzen und mit dem Lächeln auf den Lippen feiern kannst. Heute geht es die No-Gos der Hochzeitsgäste. Und auch wenn Du selbst nicht Gast auf Deiner eigenen Hochzeit bist, sollst Du die No-Gos kennen. Denn Ich glaube, Du kannst an vielen Stellen Deine Gäste auch einfach darauf hinweisen und an der einen oder anderen Stelle vielleicht unterschwendig mal so den Hinweis geben, was denn eigentlich die No-Gos sind. Was sich als Gast einfach, ja Man kann sagen, nicht gehört auf einer Hochzeit.

Stefanie Alis Roth:

Und Du kannst sogar, wenn Du magst, wenn Dir die Folge am Ende gefallen hat, sie auch einfach mal mit Deinen Liebsten teilen. Also lass uns mal reingehen, was sind die No-Gos der Hochzeitsgäste, die unbedingt vermieden werden sollen, Deine Hochzeit, eure Hochzeit einfach noch auf ein neues Level zu heben, noch viel schöner zu machen. Also lasst uns in dieses Thema rein starten. Meine Liebe, herzlich willkommen zur heutigen Episode. Ganz arg schön, dass Du da bist und es Dir vielleicht gemütlich gemacht hast. Vielleicht scheint bei Dir die Sonne und Du sitzt draußen in der Sonne. Vielleicht machst Du auch gerade eine Runde mit dem Hund und hast Dir den Brautpodcast auf die Ohren gesteckt. Je nachdem, wo Du hörst, ganz egal, wo Du hörst, ich heiße Dich herzlich willkommen und freue mich arg und sehr, dass Du dabei bist.

Stefanie Alis Roth:

Also willkommen, meine Liebe. Stell Dir einmal vor, Du bist wie Anna. Anna hat immer von ihrer perfekten Hochzeit geträumt. Und schon als sie damals, so hat sie es erzählt, mit ihrer besten Freundin die VerkleiDungskiste plünderte, die die Mama angelegt hatte mit so alten KleiDungsstücken, alten Schals und so weiter. Schon damals hat sie immer dieses Thema perfekte Hochzeit nachgespielt mit ihrer besten Freundin. Und Jetzt aber ging es an die echte Hochzeit. Und es war eben nicht mehr dieses Spiel von damals, sondern es wurde auf einmal so richtig real. Und sie merkte, dass es nicht so leicht war, wie eben vor den vielen Jahren auf den Dachboden.

Stefanie Alis Roth:

Kiste aufmachen, KleiDung raussuchen, anziehen, ein paar Blumen aus dem Garten pflücken, die Kuscheltiere als Gäste platzieren. Jetzt, als sie jetzt in der Hochzeitsplanung steckte, in der richtigen, fühlte sie sich Direkt und schnell irgendwie überwältigt. Und sie stieß dann irgendwann und irgendwie in dieser Zeit, ähm, ja, der Überforderung, in dieser Zeit, wo sie sich gedacht hat, oder wo sie sich gefragt hat, okay, was sind jetzt meine Schritte, wo muss ich überhaupt anfangen? Es geht eben nicht mehr die Kuscheltiere, die einfach irgendwo platziert werden dürfen, sondern es geht viel, viel mehr. Irgendwie in dieser Zeit stieß sie auf den Brautphasentest. Und heute meint sie, zum Glück kam ich so auf Dich. Also auf mich. Wir kamen so irgendwie zusammen. Und zuerst war sie skeptisch, aber dann entschied sich Anna, den Test einfach mal zu machen, den sogenannten Brautphasentest.

Stefanie Alis Roth:

Und vieles verlieren hatte sie ja nicht, hat sie gemeint. Und der Test, den sie dann Durchlief, ähm, und wo sie dann Fragen beantwortet hat, herauszufinden, in welcher Brautphase, in welcher Phase der Hochzeitsplanung sie sich gerade befindet, der hat sie dann gestärkt. Nämlich darum, weil sie so gezielte Tipps bekommen hat, gezielte Impulse, die sie in diesem Moment einfach so nötig brauchte. Und meine Liebe, jetzt frage ich Dich, willst Du auch diese Klarheit und Unterstützung haben, wie Anna sie sich damit geholt hat? Dann kannst Du auch den kostenlosen Test machen, den Du auf meiner Webseite findest und so herausfinden, in welcher Phase der Hochzeitsplanung eben Du Dich gerade befindest. Warum das so wichtig ist? Weil jede Braut eine ja völlig einzigartige Reise hat in ihrer Hochzeitsplanung und Du die Unterstützung verdienst, die eben auf Deine Bedürfnisse und zu Deinem jetzigen Zeitpunkt der Planung einfach abgestimmt ist. Du erfährst, in welcher Phase der Hochzeitsplanung Du Dich gerade befindest. Du bekommst dann personalisierte Tipps, Tipps, die genau auf Dich jetzt abgestimmt sind und findest so einfach zur sorgloseren Planung. Also lass uns gemeinsam sicherstellen, dass Deine Hochzeit genauso erfüllt wird, wie Du es Dir erträumt hast.

Stefanie Alis Roth:

Den Test findest Du auf meiner Webseite stefanieroth.de. Ich schreibe Dir den Link, aber natürlich auch noch meine Shownotes. Also macht gerne einen Stop, einen Brautpodcast, halt ihn kurz an, macht gerne einen Test und gleich geht es dann weiter. Die No-Go's, die Deine Hochzeitsgäste betrifft, also die No-Gos der Hochzeitsgäste. Das habe ich Dir schon angekündigt im Intro und genau darum geht es heute. Und ich habe mal so rückblickend All die Hochzeiten, die ich begleiten Durfte, auf denen ich war oder die Paare, die mir danach erzählt haben, die Bräute, die mir danach erzählt haben, was da so für Herausforderungen waren, das habe ich alles mal so zusammengebracht. Und da kamen dann im Grunde diese No-Gos heraus, also die Gäste No-Gos, was einfach so gar nicht geht. Und Punkt Nummer 1 oder das No-Go Nummer 1, was so am meisten aufgestoßen hat, war tatsächlich das zu spät kommen.

Stefanie Alis Roth:

Das Thema zu spät kommen kann Durchaus als respektlos angesehen werden, finde ich. Die Gäste dürfen das, was ihr in der Hochzeitplanung und an diesem Hochzeitstag einfach leistet, wertschätzen. Ihr habt so viel Zeit und Mühe investiert, sicherzustellen, dass alles reibungslos läuft. Du hast Dir Gedanken gemacht, Du hast einen Zeitplan erstellt, der zusammenpasst, also der einen Sinn ergibt. Und zu spät kommen ist da echt eine mangelnde Wertschätzung dieser ganzen Bemühungen, die ihr da geleistet habt und die auch am Tag der Hochzeit noch von euch geleistet werden. Aber Auch der Respekt für andere Gäste fehlt dann. Zu spät kommen kann den Ablauf echt stören und für Unruhe sorgen. Du bist vielleicht gerade zur Ruhe gekommen, sitzt auf Deinem Stuhl mit Deinem Lieblingsmenschen bei der Trauung und plötzlich geht mitten in den ersten Sätzen des Pastors die knarrende Kirchentür wieder auf.

Stefanie Alis Roth:

Aber nicht nur da, auch zum Getting-Ready oder zur freien Trauung zum Essen, egal. Der Ablauf wird unterbrochen. Egal, ob der Gast noch so vorsichtig ist. Ja, es kann immer mal etwas passieren. Ein krankes Kind, was spontan versorgt werden muss oder eine Autopanne. Aber auf einer Hochzeit erlebe ich echt alles und da habe ich schon sehr viel erlebt und ich habe schon erlebt, wo es darum ging, dass Gäste mit dem Fahrservice extra zur Location gebracht wurden. Und es war ein Hochzeitswochenende und die Gäste waren unterschiedlich untergebracht in unterschiedlichen Orten und jedes Mal verspätete sich genau ein Gast, so dass der Minibus an dieser einen Unterkunft einfach nicht losfahren konnte. Er stand doch unter der Dusche, also der Gast, und fand seinen Gürtel nicht, musste das Auto noch umparken.

Stefanie Alis Roth:

So was ist respektlos den anderen Gästen gegenüber, die dann im Minibus schon saßen und gewartet haben. Und es ist auch respektlos dem Brautpaar gegenüber. Darum, kennst Du Deine Pappenheimer, dann hilf etwas nach und gestalte den Zeitplan vielleicht so, dass noch etwas Puffer drin ist. Wenn Du weißt, da gibt es solche Kandidaten, dann schau, ob Du da vielleicht ein bisschen nachhelfen kannst. Es ist einfach nicht schön. Ich habe schon Paare erlebt, die 14 Uhr für die freie Trauung einluden. Aber es war schon vorher klar, dass es eigentlich erst 14.30 Uhr losgehen sollte. So kann man es auch machen.

Stefanie Alis Roth:

No-Go Nummer zwei. Unpassende KleiDung. Ja, die Wahl eines Outfits ist ein Ausdruck der Persönlichkeit, des persönlichen Stils und der IndiviDualität. Bei einer Hochzeit ist es jedoch gleichzeitig wichtig, trotzdem den Dresscode zu respektieren. Du hast Dir Gedanken gemacht, Farben und Stil bestimmt für die ganze Hochzeit und auch für den Dresscode. Und es hat ja einen Sinn, dass Du Dir diese Gedanken gemacht hast. Eine Hochzeit, bei der alle Gäste Ehrtünen tragen und Tante Edith plötzlich mit knallpinken Hosenanzug auftaucht? Ich hab's erlebt. Ist ein No-Go, denke ich.

Stefanie Alis Roth:

Es ist eure Hochzeit und ja, Tante Edith möchte sich nichts vorschreiben lassen. Find ich generell auch super. Aber dieses ist eben, wie gesagt, eure Hochzeit und nicht ihre. Du schreibst ihr ja auch nicht vor, dass sie Hühnersuppe essen muss, obwohl sie Vegetarierin ist. Es geht nur das Outfit, was nicht größere Aufmerksamkeit auf sich ziehen soll als deins. Ein Dresscode ist ja nichts Verwerfliches und vor allen Dingen ist es nichts, was einem weh tut. In den EinlaDungskarten kannst Du darum bitten, ganz klar. Und Menschen haben oft, ja, ein bisschen es ist einfacher, wenn man ihnen ein Warum nennt.

Stefanie Alis Roth:

Also sie können mit einem Warum, wenn Du es ihnen gibst, etwas eher umsetzen. Also warum möchtet ihr den Dresscode? Schreib es einfach mal dazu. Auch eine kleine Farbkarte dazu ist definitiv fein. Also welche Farben wären in Deinem, in eurem Sinne. Und dann ist es vielleicht noch ein bisschen leichter auch für Tante Edith, eben dann nicht diesen knallpinken Hosenanzug zu wählen, sondern es ein bisschen passender zu gestalten. No-Go Nummer drei. Zu viel Alkohol. Ein Gläschen Sekt oder Champagner zum Anstoßen, das darf definitiv dazu gehören.

Stefanie Alis Roth:

Übermäßiger Alkoholkonsum kann aber schnell zu unangenehmen Situationen führen. Und es gibt Menschen, die kennen einfach nicht ihr Maß. Und vielleicht hast Du solche Leute in Deinem Umfeld oder kennst solche Leute. Es gibt sie einfach. Und Es ist ja auch immer so schön kostenlos auf einer Hochzeit. Man kann sich ja immer so schön kostenlos betrinken. Ich denke da an Momente, wo Gäste schon vor dem ersten Tanz so richtig kräftig einen Sitzen hatten. Wenn der Service auch immer wieder ansprechende, Alkoholfreie Alternativen bereithält, dann ist es immer eine feine Sache.

Stefanie Alis Roth:

Nur Cola von der Sprite, das ist irgendwie nicht mehr so toll oder nicht mehr so, naja, vielleicht trendy, sagen wir es mal so. Ein Spender mit Zitronenlimo oder bestimmte Fassbrausen, Hausgemachte Limos mit ein paar Früchten, das macht schon mehr her und das ist vielleicht auch für eine Hochzeit eher würdig. Und ja, ich bin ein Freund alkoholfreier Biere tatsächlich auch. Die sind halt herb, nicht süß und ja, dann auch immer mal so ein bisschen vielleicht das Alibi Getränk für den einen oder anderen. Also vielleicht auch das eine gute Idee. No-Go Nummer 4 für Hochzeitsgäste vor dem Brautpaar das Buffet stürmen. Oh, meine Güte. Das Dinner ist ein ziemlich zentraler Bestandteil Deiner Hochzeitsfeier, ganz bestimmt.

Stefanie Alis Roth:

Und genau an diesem Tag gibt es diese eine Chance. Ihr dürft zuerst ans Buffet, sollte es immer ins gehen. Wir gehen jetzt mal vom Buffet aus. Bei einem gesetzten Essen, bei einem Menü, was am Tisch ist, erwähnt natürlich nochmal was anderes, aber wir haben hier das Thema Buffet. Selbst wenn Du meinst, sollte ja jeder wissen, dass ihr als Paar, als Brautpaar zuerst zum Befehl gehen solltet oder dürft. Nee. Kommuniziere das rechtzeitig, dass ihr als Paar zuerst geht. Dass der Tisch das Brautpaar zuerst geht, dass ihr zuerst geht, vielleicht mit den Eltern, vielleicht mit den Trauzeugen.

Stefanie Alis Roth:

Das ist einfach tatsächlich so, ich hab's schon erlebt. Da wurde heimlich vom Nachwuchs- DJ schon der Teller gefüllt oder Kollege Horst hatte so Hunger, dass er schon seit einer Stunde am Büffet-Tisch gewartet hat und dann schön vor dem Brautpaar zugelangt hat. Ist für mich ein No-Go und vielleicht auch für Dich. Ich würde sagen, hab mal diesen Mut oder dieses Gefühl, heute dürfen wir mal zuerst zu lang und einfach mal in die unberührten Schüsseln greifen. Und ja, ist doch mal was Besonderes. Also Ich finde, das Brautpaar darf einfach zuerst. Da hat eben der Kollege Horst einfach erst mal das Nachsehen. Der hat ja vielleicht auch noch seine Hochzeit vor sich oder hatte sie schon.

Stefanie Alis Roth:

Deswegen No-Go Nummer 4 vor dem Brautpaar das Buffet stürmen. Und da kommen wir zu No-Go Nummer 5, die Ignoranz der Dinge, die Dir oder euch einfach wichtig sind. Also das zu ignorieren, was dem Brautpaar wichtig ist, Das ist ein No-Go. Euer Hochzeitstag ist ein Fest der Liebe und der gemeinsamen Werte. Und diese sollten ganz, ganz oben stehen, so als Nordstern für diesen ganzen Tag. Kommuniziere daher deutlich, dass es genauso berücksichtigt werden darf, dass berücksichtigt werden darf, was ihr wollt oder eben auch nicht wollt. Es ist ein No-Go, wie ich finde, sich über die Wünsche des Paares hinwegzusetzen und dann einfach Dinge zu planen oder einzuschieben, die ihr einfach gar nicht wollt, die nicht euren Werten entsprechen. Irgendwelche Luftballons in den Himmel steigen zu lassen, obwohl ihr immer wieder betont habt, dass ihr das nicht wollt, ist einfach fies, ist einfach nicht schön, bringt euch in unangenehme Situationen.

Stefanie Alis Roth:

Also es ist einfach fies zu ignorieren, was euch wichtig ist, was Dir als Mensch wichtig ist, was Deinem Lieblingsmenschen wichtig ist. Das ist definitiv ein No-Go. No-Go Nummer 6. Hier geht es wieder Ignoranz, nämlich diesmal die Ignoranz der geplanten Sitzordnung. Die Sitzordnung hat Energie und Zeit gekostet. Das ist eigentlich immer so. Vor allen Dingen kostet sie sehr viel Energie und sehr viel Zeit. Wer soll neben wem sitzen und wer besser nicht neben wem? Ihr habt als Paar alles gegeben, damit sich die Gäste wohlfühlen und integriert fühlen.

Stefanie Alis Roth:

Und vielleicht habt ihr persönliche Vorlieben oder familiäre Dynamiken berücksichtigt, habt euch Gedanken gemacht. Und jetzt kommt jemand, der vertauscht ein paar Sitzkarten, weil er den, der neben ihm sitzt, einfach nicht kennt und sich denkt, da will ich nicht sitzen. Das ist so wie der berühmte Flügelschlag beim Schmetterling, der eine ganze Reihe weiterer Ereignisse in Gang setzt. Kleines Ereignis, große Wirkung. Euer Sitzkonzept fällt damit komplett. Es ist nicht nur ein kleines Umstellen eines Schildchens. Darum ist es definitiv ein No-Go. Es geht ja nicht darum, den gesamten Abend fest mit dem Stuhl verwachsen zu sein.

Stefanie Alis Roth:

Es geht aber den Beginn des Abends. Und da macht es Durchaus Sinn, das zu berücksichtigen, was ihr euch ausgedacht habt, weil ihr Sinn dahinter habt. Es ist einfach so, dass die Sitzordnung darum nicht ignoriert werden sollte. Ich denke, das siehst Du wahrscheinlich ähnlich, nachdem Du so viel Energie und Zeit mit Deinem Lieblingsmenschen in dieses Thema investiert hast. Nummer sieben, No-Go-Nummer sieben, die Aufmerksamkeit auf sich ziehen Durch Skandale oder zu viel Dominanz. Plötzlich, gerade als eure Gäste sitzen, ihr zur Dankesrede ansetzen wollt, schnappt sich ein guter Bekannter das Mikro. Und er macht seiner Sophie den Heiratsantrag, gerade als euer Lied noch Durch den Raum schallt. Ja, schöne Sache Definitivs und Heiratsantrag.

Stefanie Alis Roth:

Und Ihr möchtet euch auch irgendwie für die beiden freuen, aber irgendwie ist es doch auch ein unpassender Moment. Plötzlich stehen ja die beiden im Mittelpunkt. Ja, kein Neid, aber so richtig entspannt ist das alles nun auch nicht. Genauso mit Streitigkeiten oder Skandalen. Es fließt reichlich Alkohol an diesem Tag, vermutlich hatten wir ja schon, und plötzlich im Eifer des Gefechts kommen irgendwelche Geheimnisse ans Licht. Ganz ehrlich, das ist richtig Mist. Ich hab schon von Fäusten gehört, die geflogen sind. Zum Glück war ich nie dabei, danke, danke, danke.

Stefanie Alis Roth:

Aber die große Enthüllung, die kann dann wohl auch noch einen Tag warten. Die muss nicht am Hochzeitstag der Cousine, des Bruders oder wem auch immer irgendwie enthüllt werden. Es soll aber euer Tag sein, entspannt und gelassen und immer im Rückblick mit einem Lächeln, das sich auch euch dreht. Von daher ein großes No-Go, irgendwie da Skandale oder zu viel Dominanz auf sich ziehen, zu viel Aufmerksamkeit Durch irgendwelche anderen Dinge. Es soll euch gehen. No-Go Nummer 8. Unerwünschtes Fotografieren. Ja, Fotos sind wichtig, wissen wir.

Stefanie Alis Roth:

Und ja, sie sind eine feine Möglichkeit, Erinnerungen an diesen Tag festzuhalten, an diese Hochzeitsfeier. Vielleicht geht es ja auch mehrere Tage. Genau, also an diese Zeit festzuhalten. Doch das sollte der Profi übernehmen. Wünscht ihr euch als Paar, und das empfehle ich euch sehr, dass keine Fotos und Filme mindestens während der Highlights gemacht werden, also zum Beispiel beim Einlaufen zur Trauung, bei der Trauung selbst, dann muss das respektiert werden. Es ist ein No-Go, wenn sich plötzlich doch zig Handys, ähm, ja, wenn Dich doch plötzlich zig Handys anblicken, wenn Du zur Trauung läufst und Du einfach nur noch links und rechts irgendwelche Smartphones siehst und gar nicht mehr die Gesichter der Gäste oder auch wenn sie heimlich das filmen, dann hat der Fotograf das Nachsehen, denn der sieht es auf der anderen Seite. Es ist einfach sehr, sehr uncool. Und Du hast auch nicht Lust, einfach zum 50.

Stefanie Alis Roth:

Mal stehen zu bleiben, weil jemand irgendwie ein Bild machen möchte. Die Wünsche des Brautpaares bezüglich Fotografieren oder Film sollten respektiert werden. Es ist eine Wertschätzung auch euch gegenüber, eurer Wünsche gegenüber und eurer Werte. So wie auch all die anderen Dinge, die wir heute schon besprochen haben. No-Go Nummer 9. Zeit zu stehlen. Die Hochzeit wird rennen wie nichts. Das sage ich Dir jetzt schon.

Stefanie Alis Roth:

Und das hast Du vielleicht auch in den vergangenen Brautpodcast-Folgen so mitbekommen. Meist sind es nur wenige Stunden, die dann auch noch mit vielen Programmpunkten und Ereignissen gefüllt werden. All das ist geplant. Ihr habt Geld dafür ausgegeben und euch Gedanken gemacht. Und genau das sollte auch wieder respektiert werden. Es ist ein echtes No-Go, euch Durch egal was unnötige Zeit zu stiehlen. Ja, es ist furchtbar lieb, wenn sich jemand irgendwie Programmpunkte ausdenkt. Aber es ist gar nicht super, wenn dieser plötzlich 45 Minuten der Hochzeit stiehlt.

Stefanie Alis Roth:

Ich sag das jetzt mal ganz provokativ. Stiehlt. Bei einer 10-Stunden-Hochzeit sind das schon fast ein Zehntel der gesamten Zeit. Eine Stunde Traum, eine halbe Stunde Gratulation, eine halbe Stunde Geschenkeübergabe, eine halbe Stunde Sektempfang, eine Stunde Fotoshooting, ihr zwei als Paar, eine halbe Stunde Gruppenfotos, anderthalb Stunden Dinner, eine halbe Stunde Hochzeitstanz und Brautschrottwurf. Da sind wir schon mit bei sieben Stunden. Startet ihr 15 Uhr, dann sind wir damit schon bei 22 Uhr. Wahnsinn, oder? Also nur mit diesen Standard-Dingen, die da auf eurer To-Do-Liste, auf eurer Timeline stehen. Stiehlt da noch jemand eine große Menge Zeit, ein Kleinfieh macht auch Mist, ist das echt mies.

Stefanie Alis Roth:

Obwohl die wenigsten darüber nachdenken, was so Auswirkungen hat, 15, 30 oder sogar 60-minütige ungeplante Aktionen zu starten. Aber Du hast es jetzt mal gerade so ein bisschen gehört. Also es ist einfach Wahnsinn, wie schnell dann mit den Standard-Dingen schon 7 Stunden gefüllt sind. Also definitiv ein No-Go, einfach ungeplant Zeit zu stehlen. Und das No-Go Nummer zehn. Ex-Partner des Brautpaars in die Rede einbeziehen. Da spreche ich aus Erfahrung, die ich erlebt habe bei einer Hochzeit. Ja, es gibt Paare, die nicht mit dem Expartner irgendwie Probleme haben, die absolut fein sind und vielleicht sogar Teil der Hochzeit sind.

Stefanie Alis Roth:

Aber ich darf Dir von einer Hochzeit berichten, bei der ich für den Bräutigam und die Braut am liebsten ein Loch in den Boden gegraben hätte. Denn der Papa des Bräutigam integrierte eiskalt die Ex-Freundin in seine Rede Und zwar nicht zu knapp. Das Brot war echt pekiert. Auch die Gäste, ich glaube, da hätten sich am liebsten die Oder viele Gäste auch irgendwie am liebsten verzogen. Nur der Papa fuhr fort, er war richtig im 1. Also er hat es gar nicht gemerkt. Und Ex-Partner oder unangenehme Situationen haben, finde ich, selten etwas in Reden verloren. Da gibt es kleinste Ausnahmen, aber generell ist das einfach echt uncool.

Stefanie Alis Roth:

Für mich ein No-Go. Was denkst Du? Lass uns das noch mal zusammenpassen, diese 10 No-Gos für Gäste. Nummer 1, zu spät kommen aus keinem wichtigen Grund, ist einfach respektlos. Ein No-Go. No-Go Nummer 2, den Dresscode nicht zu respektieren, den ihr festgelegt habt aus einem bestimmten Hintergrund, aus einem bestimmten Sinn. No-Go drei, zu viel Alkohol. No-Go vier, vor dem Brautpaar das Buffet stürmen. Klare Kommunikation an die Gäste hilft hier einfach definitiv weiter.

Stefanie Alis Roth:

Also Direkt kommunizieren. Ihr geht zuerst. No-Go Nummer 5, die Ignoranz der Dinge, die Dir oder euch einfach wichtig sind. Das ist definitiv auch ein großes Ding, das nicht zu ignorieren, was ihr euch wünscht. No-Go Nummer 6, Ignoranz der geplanten Sitzordnung. Die Sitzordnung ist einfach von euch sorgfältig Durchdacht und das jetzt eigenmächtig zu verändern, ist einfach ein No-Go. Nummer 7, die Aufmerksamkeit auf sich ziehen Durch Skandale oder zu viel Dominanz. Das kann auch natürlich ein entsprechendes Outfit sein, aber ihr solltet im Mittelpunkt stehen und nicht die Dramen anderer.

Stefanie Alis Roth:

Das geht einfach gar nicht. No-Go Nummer 8, unerwünschtes Fotografieren. Der Profi ist ja definitiv der master also die gäste sollten respektieren wenn ihr das nicht möchtet wenn die hennies in der tasche bleiben sollen dann sollte das definitiv auf jeden fall respektiert werden logo nummer 9 die zeit zu stehlen. Der Hochzeitstag ist definitiv schon kurz und voller geplanter Ereignisse. Ungeplante Aktionen stehlen häufig einfach Zeit. Dann verbockt man den Zeitplan. Das Essen kommt kalt auf den Tisch. Ist einfach super, super unschön.

Stefanie Alis Roth:

Also ein No-Go. Und No-Go Nummer zehn. Ex-Partner des Brautpaars in die Rede einbeziehen. Die haben im Normalfall eben in der Rede nichts verloren, genauso wie andere unangenehme Situationen. Also ich denke ein No-Go. Meine Lieben, ich weiß nicht, wie Du das siehst, ob Du alle No-Gos, die ich Dir heute mitgegeben habe, genauso bestätigst. Das ist das Schöne am Brautpodcast. Du machst dein eigenes Ding draus.

Stefanie Alis Roth:

Ich gebe Dir ganz viele Dinge mit und Du findest Deine Impulse. Also vielleicht hast Du die 10 unterschrieben, hast einen Haken dran gemacht oder vielleicht auch nicht. Ich bin auf jeden Fall ganz, ganz gespannt, was Du ja aus diesen Impulsen machst. Wenn Dir die Episode gefallen hat, dann ist es natürlich hilfreich, Du teilst sie mit Deinen Trauzeugen, mit den Freunden und der Familie. Denn Du hast gemerkt, genau diese Menschen betrifft diese Folge besonders. Also teile die Folge gern, es macht Sinn, wenn auch sie diese Folge einfach hören. Superschön, auf jeden Fall, dass Du dabei warst, dass Du zugehört hast und ich Dich vielleicht ein bisschen unterstützen konnte. Jetzt wünsche ich Dir eine wunderbare Woche und vertraue Dir, Deine Stefanie.

Untertitel im Auftrag von Stefanie (stefanieroth.de). © 2024 Untertitel von Stefanie Alis Roth; Alle Rechte vorbehalten.

Weitere Inhalte verfügbar unter stefanieroth.de/271

DAS INTERESSIERT DICH SICHER AUCH

Vielleicht hast Du weitere Tipps und Ideen? Schreib mir Deine Erfahrungen oder Impulse hier unten in die Kommentare.

Kommentiere. Von Dir zu lesen bedeutet mir die Welt.

Deine Email-Adresse wird natürlich nicht von mir veröffentlicht.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

#slowbride

Cookie-Einstellungen